Teaser Bild

Polizei Paderborn

Die Polizei Paderborn ist eine entscheidende Instanz für öffentliche Sicherheit in der Region und operiert aus vier Hauptwachen: in Paderborn, Büren, Bad Lippspringe und Delbrück. Eingegliedert in die Kreispolizeibehörde, ist sie in verschiedene Direktionen aufgeteilt, die jeweils spezielle Aufgabenbereiche abdecken. Die Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz fokussiert auf allgemeine Streifentätigkeiten und schnelle Einsatzbereitschaft. Im Bereich Kriminalität werden Strafverfolgung, Prävention und Opferschutz großgeschrieben. Die Direktion Verkehr widmet sich der Verkehrssicherheit, insbesondere der Verhütung von Unfällen. Zudem existiert das Büro für Ordnung, Schutz und Sicherheit (B.O.S.S.), das als Teil der Kreispolizeibehörde spezielle Ordnungs- und Sicherheitsaufgaben wahrnimmt. Diese vielfältige Struktur ermöglicht einen umfassenden und spezialisierten Schutz für die Bürger.

Deutlich zu schnell war ein Motorradfahrer in Delbrück unterwegs. - (Symbolbild) Pixabay
Delbrück

130 statt Tempo-50: Motorradfahrer rast in Delbrück in Polizeikontrolle

Den Zweiradpiloten erwarten nun ein saftiges Bußgeld, ein Fahrverbot und Punkte in Flensburg.

Trotz der neuen 70er-Zone an der Kreuzung Sandweg, habe die Kreispolizeibehörde bei Überwachungsmaßnahmen keine Veränderung des Fahrverhaltens bemerken können. - Uwe Müller
Bad Lippspringe

Nicht gefährlich genug? Kein durchgängiges Tempo 70 auf dem Kreuzweg

Die Kreispolizeibehörde und auch Straßen NRW lehnen den Antrag der Grünen, ein Tempolimit und Überholverbot auf der gesamten L937 anzuordnen, ab.

Einbrecher steigen oft über Fenster im Erdgeschoss in Häuser und Wohnungen ein. - Symbolbild/Pixabay
Kreis Paderborn

Urlaub: So schützen Hausbesitzer ihre vier Wände vor Einbrechern

Die Polizei gibt Tipps, wie Hausbesitzer ihr Eigentum vor dreisten Dieben schützen können. Eine Empfehlung ist dabei besonders überraschend.

Scarlett S., hier in einer nachgespielten Szene des ZDF, machte sich eines Tages auf zu einer Wandertour. Es wird ihre letzte Tour bleiben. - ZDF / Marcus von Kleist
Bad Lippspringe/Landkreis Waldshut

"Aktenzeichen XY": ZDF berichtet über den Vermisstenfall Scarlett S.

In der Livesendung wird sich die Familie der Frau aus Bad Lippspringe öffentlich äußern. Zu sehen gibt es auch an Originalschauplätzen gedrehte Spielszenen.

Der Mann aus Borchen nahe Paderborn wurde zu einer Geldstraße von 1.650 Euro verurteilt. - Verwendung weltweit
Paderborn/Hamm

Urteil gegen Borchener rechtskräftig: Schriftzug „Pozilei“ sollte täuschen

Der Mann hatte im Februar 2020 als Fahrer eines Pedelecs eine Autofahrerin für ihre Fahrweise kritisiert.

Nahe Paderborn-Wewer war ein 24-Jähriger mutmaßlich viel zu schnell unterwegs. - Jens Reddeker
Paderborn

Verbotenes Kraftfahrzeugrennen? Polizei stellt Auto bei Wewer sicher

Gegen einen 24-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet.

Auf der B1 und der B64 wurden am Freitag Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. - (Themenbild) Wolfgang Rudolf
Paderborn/Altenbeken

Tempokontrollen bei Paderborn: Hunderte Autofahrer zu schnell unterwegs

Mehr als 600 Fahzeugführer überschreiten auf der B64 und der B1 die Höchstgeschwindigkeit.

Eine Expertin der Bielefelder Spurensicherung fotografiert den zerstörten Geldautomaten. - Niklas Tüns
Paderborn

Geldautomat in Paderborn gesprengt - Täter rasen der Polizei davon

Das Gerät wird völlig zerstört. Beschädigungen gibt es auch an den angrenzenden Geschäften. Es ist nicht der erste Fall in diesem Jahr im Raum Paderborn.

Das Baby von der A33 heißt Mateo und wurde am Sonntag um 19.35 Uhr geboren. Er wog bei seiner Geburt 2.930 Gramm und war 50 Zentimeter groß. - St. Vincenz-Kliniken
Paderborn/Herzebrock-Clarholz

Mit Polizei zur Klinik eskortiert: So geht es dem Baby heute

Der werdende Vater fuhr viel zu schnell durch eine Baustelle auf der A33. Die Polizei wurde aufmerksam und eskortierte die Familie zur Klinik.

Auch das Fehlen der dem Tornado zum Opfer gefallenen Bäume macht sich den Anwohner zufolge bemerkbar: Seit die Blätter die Beschallung nicht mehr dämpfen, sei es im Paderquellgebiet noch lauter geworden. - Lena Henning
Paderborn

Anwohner beklagen zunehmende Lärmbelästigungen im Paderquellgebiet

Im Vorjahr hatte es regelmäßig Ärger im PQ gegeben. Auch jetzt schildert eine Initiative wieder „problematische Zustände“.

Der Viehanhänger des Gespanns stürzte auf die Seite. - Feuerwehr Borchen
Borchen

Viehanhänger mit 250 Ferkeln in Borchen umgekippt

Mehr als ein Dutzend der kleinen Schweine werden schwer verletzt und überleben den Unfall nicht.

Zwei Frauen werden bei einem Unfall auf der Bundesstraße 1 verletzt. - Feuerwehr Paderborn
Paderborn

Update: Zwei Schwerverletzte nach Unfall auf der B1 bei Paderborn

Zwei Autos kollidieren auf Höhe Dubelohstraße. Die Strecke muss für gut 100 Minuten voll gesperrt werden.

Im Fall einer Fahrerflucht bei Salzkotten sucht die Polizei Paderborn nach einem silbernen Auto und einem Pferdeanhänger. - (Symbolbild) Jens Reddeker
Salzkotten

Fahrerflucht: Straßenwärter bei Mäharbeiten in Salzkotten angefahren

Ein 19-Jähriger wird vom Radkasten eines Pferdeanhängers getroffen.

Ein Auto war in einer Baustelle auf der A33 aus einem besonderen Grund zu schnell unterwegs. Entsprechend reagieren die Polizeibeamten, die zuvor überholt worden waren. - Friso Gentsch / picture alliance / dpa
Paderborn

Zu schnell über die A33 - Polizei eskortiert werdende Mutter nach Paderborn

Als die Beamten zu dem Pkw aufschließen, ändern sie spontan ihre Pläne. Der Grund ist ein freudiger.

Der Mercedes Kombi brannte auf der B64 völlig aus. - Polizei Paderborn
Altenbeken

Auto brennt auf B64 bei Altenbeken aus

In Fahrtrichtung Paderborn konnte der Verkehr erst gegen 10.45 Uhr wieder freigegeben werden. Im Bereich der Unglücksstelle gilt vorerst Tempo 30.

Das Motorrad verkeilt sich im Radkasten des geparkten SUV. - Polizei Paderborn
Paderborn

Abbiegendes Auto kollidiert in Paderborn mit Motorradfahrer

Nach dem Zusammenstoß prallt das Zweirad in ein geparktes Auto.

Der polizeibekannte 16-Jährige wurde am Bahnhof in Hamm festgenommen. - picture-alliance/dpa/Peter Steffen
Hamm/Paderborn

Drogen und Waffen: Jugendlicher aus Paderborn festgenommen

Am Hauptbahnhof in Hamm nehmen Bundespolizisten einen einschlägig bekannten 16-Jährigen fest.

Am frühen Sonntagabend kommt es auf der B1 bei Salzkotten zu einem schweren Unfall. - (Symbolbild) Pixabay
Salzkotten

Zwei Schwerverletzte nach Unfall auf der B1 bei Salzkotten

Ein Auto gerät ins Schleudern und kommt von der Fahrbahn ab.

Der Mann kam in ein Paderborner Krankenhaus. - Themenbild: Pixabay
Paderborn

Radfahrer missachtet Vorfahrt und wird von Auto erfasst

Der Mann muss schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert werden. Doch es hätte offenbar noch schlimmer ausgehen können.

Die Feuerwehr kann die Ausbreitung des Brandes stoppen. - Themenbild: Pixabay
Salzkotten

Zeuge reagiert schnell und verhindert größeren Waldbrand bei Salzkotten

Ein Autofahrer ruft sofort die Polizei und Feuerwehr. Ein erster Löschversuch misslingt jedoch.

Beide Männer mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. - Themenbild: Andreas Frücht
Delbrück

Motorrad und E-Bike kollidieren: Zwei Schwerverletzte bei Delbrück

Eines der beiden Unfallopfer muss mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik transportiert werden.

Der Lippesee in einer Luft-Aufnahme von Anfang Mai. - Gerd Vieler
Paderborn

Nächtlicher Großeinsatz am Lippesee: Mann plötzlich vermisst

Mit Update: Um 0.25 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Der junge Mann wurde von seiner Begleitung vermisst. Taucher und Boote sind an der Suche beteiligt.

Für die Küken ging es von L637 auf die Polizeiwache in Paderborn. - Polizei Paderborn
Paderborn

Happy Ente: Paderborner Polizei rettet fünf Küken von der Landstraße

Die Jungtiere waren ohne ihre Mutter auf einer Landstraße bei Büren unterwegs. Doch die Beamten kümmern sich rührend um die Küken.

Polizei und Ordnungsamt sind im Paderquellgebiet verstärkt präsent, um gegen nächtliche Ruhestörungen vorzugehen. - BESIM MAZHIQI
Paderborn

Ruhestörung im Paderquellgebiet: Kann ein Nachtmanagement helfen?

Vor allem im Paderquellgebiet ist es im Sommer nachts häufiger laut. Das stört die Anwohner. Ein neues Angebot könnte das Problem möglicherwesie lindern.

Der renitente 20-Jährige wehrte sich mit aller Kraft dagegen, von den Polizisten festgehalten zu werden. - Jens Reddeker
Büren

20-jähriger Bürener baut auf der Flucht Unfall und beißt Polizisten

Beamte einer Polizeistreife wollen den Mann in Büren anhalten, dann beginnt eine wilde Verfolgungsjagd, die erst im Unterholz eines Waldstücks endet.