Teaser Bild

Michael Dreier

Der gebürtige Paderborner Michael Dreier (CDU) wurde 2014 erstmalig zum Bürgermeister der Stadt Paderborn gewählt. Bei der vergangenen Kommunalwahl 2020 konnte er sein Amt für weitere fünf Jahre verteidigen. Zuvor war Dreier von 2004 bis 2014 bereits Bürgermeister der Stadt Salzkotten.

Ab in die Luft: Auf der rund 1,6 Kilometer langen Kirmesmeile auf dem Liboriberg sind in diesem Jahr 154 Schausteller vertreten. - Björn Leisten
Paderborn

Libori: Paderborn startet in seine fünfte Jahreszeit

Wenn am nächsten Samstag das Liborifest beginnt, dann dreht sich in Paderborn wieder alles im die drei großen Ks: Kirche, Kultur und Kirmes. Was die Besucher in diesem Jahr erwartet.

Die Barker-Kaserne: Hier sollen sich künftig auch Technologiefirmen ansiedeln können. - Gerd Vieler
Paderborn

Nutzung durch die Bundeswehr: Wirtschaft kämpft ums Barker-Areal

Jetzt drängen auch wichtige Teile der Paderborner Wirtschaft offiziell die Bundeswehr, auf die Barker-Kasernen an der Driburger Straße zu verzichten. Sonst drohe nicht nur ein Vertrauensverlust.

Zwischenstopp in Paderborn: 1.400 Teilnehmer der Tour durch OWL gingen mit Hilfe extra für sie gedruckter Stadtpläne erst einmal auf Quartiersuche. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

1.400 Radfahrer machen Station in Paderborn

Großer Bahnhof für 1.400 Pedaleure: Ihre erste Tagesetappe auf einer viertägigen Rundtour durch Ostwestfalen-Lippe beendeten gestern 1.400 Radfahrerinnen und Radfahrer auf dem Paderborner Domplatz.

Königliche Freude: Die beiden Majestäten Dirk Scholl und Jana Mirk ernten auf dem Schützenplatz reichlich Beifall. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Paderborns neuer Schützenkönig: „Ups, jetzt ist es passiert“

Dirk Scholl aus der Heide-Kompanie macht es ganz spontan. Das muss der 41-Jährige aber erst einmal verarbeiten. Königin Jana Mirks blaues Kleid ist am Abend ein echter Hingucker.

Auf das „Rathaus Of Michael" stoßen an Königsträßer-Hauptmann Andreas Kneer (v.l.) und die wackeren Gallier Majestetix Ralf Brinkmann), Julius Cäsar (Michael Dreier), Asterix (Thomas Spieker), Obelix (Bernd Zengerling) und Troubadix ( Christian Nolden). - Besim Mazhiqi
Paderborn

Deftige Gerichte beim Paderborner Schützenfrühstück

Prügel für die Politik: In den Kompanien bekommen die Bürgervertreter ihr Fett weg. Ein Entwurf für ein Paderborner Bauprojekt sorgt besonders für Aufsehen.

Paderborns Bürgermeister Michael Dreier nahm am 8. April in Berlin aus den Händen von Ministerin Ursula von der Leyen den Preis "Bundeswehr und Gesellschaft 2019" entgegen. Links im Foto der Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg. - Bundeswehr / Jonas Weber
Paderborn

Barker-Kaserne: Paderborner Nähe zum Militär hat ungewollte Nebenwirkungen

Es ist gerade drei Monate her, da bekam Bürgermeister Michael Dreier für die Stadt Paderborn eine Auszeichnung, mit der niemand gerechnet hatte: Den Preis "Bundeswehr und Gesellschaft".

Im Fokus: Auf das Gelände der Barker-Kaserne im Osten der Kernstadt hat jetzt auch die Bundeswehr wieder ein Auge geworfen. - Gerd Vieler
Paderborn

Bundeswehr prüft eigene Nutzung der Paderborner Barker-Kaserne

Hiobsbotschaft für die Paderborner Stadtentwicklung: Die gerade erst in Hochgeschwindigkeit geschmiedeten Pläne für das Areal der Barker-Kaserne an der Driburger Straße könnten sich in Luft auflösen.

Aushängeschild: Wenn die Kicker des SCP ab August in der Benteler-Arena um Erstliga-Punkte kämpfen, steigt auch die Aufmerksamkeit für die Stadt Paderborn. - Marc Köppelmann
Paderborn

Kampagne zum SCP-Aufstieg muss überarbeitet werden

Die Mehrheit im Hauptausschuss war nicht zufrieden. 55.000 Euro sollten bereitgestellt werden. Aber es gibt eine zweite Chance.

Gewohntes Bild: An den zwölf Linden auf dem Marienplatz und der Mauer als Begrenzung zur Marienstraße soll nicht gerüttelt werden. Neue Pläne sollen bis Ende Oktober nach eingehender Bürgerbeteiligung vorliegen. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Paderborns Stadtverwaltung steht wegen Marienplatz unter Druck

Was lief warum schief zwischen Stadtverwaltung und Kirchengemeinde St. Liborius? Bürgermeister Michael Dreier musste sich bohrenden Fragen stellen.

Bei der Hang-Challenge: Am Reck müssen Teilnehmer Ausdauer und Kraft beweisen. - Andreas Götte
Paderborn

Trotz Hitze zeigen Paderborns Sportler ihr vielfältiges Programm

Bei Temperaturen jenseits von 35 Grad Celsius war am Sonntag für viele das Freibad ein ideales Ausflugsziel. Doch im sonnenüberfluteten Schlosspark ließen sich die Aktiven nur wenig von der Hitze beeindrucken.

Bombenentschärfung am Dr.-Everken-Weg in Paderborn. - Holger Kosbab

Warum die Bombenentschärfung in der Südstadt besonders schwierig war

Karl-Heinz Clemens hat schon viele Blindgänger entschärft. Doch noch nie war er "so erleichtert wie heute", sagte er, nach der Entschärfung am Sonntagmittag.

Bombenentschärfung am Dr.-Everken-Weg in Paderborn. - Holger Kosbab
Paderborn

Bombe in Paderborner Südstadt entschärft

Karl-Heinz Clemens hat schon viele Blindgänger entschärft. Doch dieser Zünder war in einem miserablen schlechten Zustand und sorgt für einen Schrecken.

Das Finke-Möbelhaus mit der markanten bunten Fassade wird ab Montag abgerissen. - Holger Kosbab
Paderborn

Abriss: In vier Wochen ist vom Möbelhaus Finke nichts mehr übrig

Ab der nächsten Woche wird das ehemalige Finke-Möbelhaus abgerissen. Mit den Planungen für den Nachfolger Höffner geht es währenddessen voran.

In Paderborn plant die Krieger-Gruppe ein Höffner-Möbelhaus auf dem ehemaligen Finke-Gelände. - picture alliance
Paderborn

Größe des Höffner-Werbemasts in Paderborn steht fest, der Standort nicht

Investor Krieger rudert zurück und ist offenbar auch mit einem Werbeturm von maximal 29 Metern für das neue Einrichtungshaus auf dem ehemaligen Finke-Gelände zufrieden. Es ist nicht seine erste Kehrtwende.

Wegen hoher Miet- und Wohnkaufpreise

Deutscher Städtebund will Wohnungsbau ankurbeln und ländliche Räume erschließen

Günstiger Wohnraum, saubere Luft und Erschließung der ländlichen
Regionen. Dafür setzt sich der Ausschuss des Deutschen Städte- und
Gemeindebundes (DStGB) ein, der zur Zeit in Paderborn tagt. Eine Stadt in OWl sei ein gutes Vorbild.

Markant: Das G-Gebäude auf dem Areal Riemekestraße 160. Auf der Fläche kann nun ein zweiter Technologiepark entstehen. - Holger Kosbab
Paderborn

Zweiter Technologiepark wird im Riemekeviertel entstehen

Im Rat stimmen nur zwei Fraktionen für den 4,7 Millionen Euro teuren Ankauf des Grundstücks im Westen der Stadt. Alle anderen sind sich beim Grund der Ablehnung einig.

Feierten die Einweihung des neuen Gebäudes (v. l.): Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Stephan Winter, Thomas Gerlach, Anja Behrmann (Mitgesellschafterin), Jürgen Wegener (Johannes Wegener Bauunternehmen) und Frank Wolters. - Heiko Appelbaum
Paderborn

Paderborner Technologiepark auf Expansionskurs

Der Technologie Park in Paderborn gilt ebenso als Keimzelle für innovationsfreudige Unternehmungen. Jetzt wurde der „Silicon Mountain in Ostwestfalen-Lippe" erweitert.

Drei Daumen, eine Kerze: Zum einjährigen Geburtstag der Garage 33 stellen (v. l.) Otto Drosihn (Vorsitzender von "Paderborn überzeugt"), Rüdiger Kabst (Leiter des Technologietransfer- und Existenzgründungscenters der Uni Paderborn) und Bürgermeister Michael Dreier ihr Foto zum Start des Innovationsquartiers nach. - Birger Berbüsse
Paderborn

Paderborner Ideenschmiede Garage 33 ist ein großer Erfolg

Die Anfänge lagen zwar nicht wirklich in einer Garage. Aber Rüdiger Kabst hatte auch nichts vorzuweisen, als er im Herbst 2016 für sein Projekt Garage 33 warb. "Nur Ideen", erinnert er sich.

Grund zur Freude: Bürgermeister Michael Dreier (r.) und Uni-Vizepräsident Rüdiger Kabst (l.) erhielten von Minister Andreas Pinkwart den in eine schwarze Kladde verpackten Förderbescheid für Garage 33. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Geld vom Minister für Garage 33

Dafür rückten die Entscheider auch aus ihrem Urlaub an: Bürgermeister Michael Dreier und Rüdiger Kabst, Vizepräsident der Universität Paderborn und Leiter des Technolgietransfer- und Existenzgründungscenter, unterbrachen gestern die Ferien, weil hoher Besuch aus Düsseldorf sich angesagt hatte.

Paderborn

Frühlingsfest: Kunst und Klänge in der Domstadt

Warme Temperaturen und Sonnenschein lockten von Freitag bis Sonntag viele tausend Besucher zum Frühlingsfest in die Innenstadt. Höhepunkt des Programms war der Auftritt der Band Glasperlenspiel. So viele Menschen wollten die Band sehen, dass der Platz aus Sicherheitsgründen gesperrt werden musste.

Libori startet bald. - Marc Köppelmann
Paderborn

Das sind die Highlights des diesjährigen Libori-Programms

Eigentlich muss man nicht immer vom Wetter reden. Doch am Mittwoch auf der Pressekonferenz im Vorfeld des Liborifestes, das vom 23. bis 31. Juli gefeiert wird, mochte kaum einer an dem Thema vorbeigehen. Zu heftig waren die Erfahrungen im vergangenen Jahr.

Stefan Effenberg - Marc Köppelmann
SC Paderborn

Was Paderborner Prominente zur Entlassung von Effenberg sagen

Fünf Monate lang hat Stefan Effenberg den SC Paderborn trainiert. Nun wurde er von Präsident Wilfried Finke gefeuert. Was Paderborner Prominente zu der Personalentscheidung sagen, und wie sie sich die Zukunft des Vereins wünschen.

Im Bürgerhaus: Wewer. (v. l.) Hildegard Kramer, Walter Rövekamp, Michael Dreier und Alexander Jacobs. - CDU Wever
Paderborn

Gesprächsrunde mit Paderborns Bürgermeister

Paderborn-Wewer. Bauen in Wewer, die Internetanbindung des Paderborner Ortsteils und die Willkommenskultur waren Themen bei einem offenen Gespräch, zu dem die CDU-Ortsunion Wewer Bürgermeister Michael Dreier eingeladen hatte. Rund 70 Bürger waren in den Saal des neuen Bürgerhauses in Wewer gekommen, teilte die CDU mit...

Paderborn

CDU Paderborn schreibt offenen Brief an Landtagsabgeordnete

Paderborn. In einem Offenen Brief zur Flüchtlingssituation richtet der CDU-Fraktionsvorsitzende Markus Mertens einen Appell an die Paderborner Landtagsabgeordneten, in dem die Ratsfraktion ihre Besorgnis über eine finanzielle und personelle Überforderung in den Kommunen äußert...

Die beiden Geschäftsführer Christian Stork (l.) und Ulrich Berns. - www.sportpictures.de

Countdown für Wandertag in Paderborn läuft

VON SABINE KAUKE Paderborn. Die letzten Vorbereitungen für den Deutschen Wandertag in Paderborn vom 17. bis 22. Juni laufen auf Hochtouren. 40.000 Wanderer aus ganz Deutschland werden erwartet, denen mit 174 geführten Wanderungen nicht nur jede Menge Natur pur geboten wird...