Paderborn

Trotz Hitze zeigen Paderborns Sportler ihr vielfältiges Programm

Tag des Sports: Hohe Temperaturen locken weniger Besucher als sonst in den Schlosspark

Bei der Hang-Challenge: Am Reck müssen Teilnehmer Ausdauer und Kraft beweisen. | © Andreas Götte

01.07.2019 | 01.07.2019, 13:38

Paderborn-Schloß Neuhaus. Bei Temperaturen jenseits von 35 Grad Celsius war am Sonntag für viele das Freibad ein ideales Ausflugsziel. Der sonnenüberflutete Schlosspark in der Residenz lockte beim Tag des Paderborner Sports vergleichsweise nur wenig Besucher an.

Denn die vielen Mitmachangebote von 96 Vereinen, Verbänden und Institutionen – von mehr als 600 Ehrenamtlichen auf die Beine gestellt – sorgten schnell für zusätzliche Schweißausbrüche. Gerade die Kampfsportler waren zum Teil bei ihren Vorführungen ganz gut eingepackt.

Erstmals Kombination mit Tag des Rehasports

„Wir haben die Übungsleiter vorsichtshalber darauf hingewiesen, viel zu trinken und an Sonnenschutz wie Sonnencréme, Sonnenhut und Sonnenschirm zu denken. Überall auf dem Gelände haben wir zudem Wasserbehälter aufgestellt", sagt Mathias Hornberger, erster Vorsitzender des Paderborner Stadtsportverbands. Man wolle mit der Aktion Bewegung, Spiel und Spaß Jung und Alt für Sport begeistern, so Hornberger weiter.

Kleines Duell: Ludwig Koizar (l.) übt mit Vereinsmitglied Ole Brückner (TV 1875 Paderborn). Fechter Olaf Clusen gibt Tipps. - © Andreas Götte
Kleines Duell: Ludwig Koizar (l.) übt mit Vereinsmitglied Ole Brückner (TV 1875 Paderborn). Fechter Olaf Clusen gibt Tipps. | © Andreas Götte

Derartig hohe Temperaturen habe es beim Tag des Paderborner Sports bisher nur einmal gegeben. Am Sonntag war es die 17. Auflage. Eine Premiere feierte der vom Kreissportbund Paderborn zusammen mit den Paderborner Rehasportvereinen durchgeführte Tag des Paderborner Rehasports.

„Es gibt hier einen riesigen Bedarf mit vielen Krankheitsbildern und Facetten. Daran wollen wir uns orientieren", sagte Rasmus Jakobsmeyer, Vorsitzender der mitorganisierenden Paderborner Sportjugend bei der Eröffnung. Dirk Happe, Abteilungsleiter des Paderborner Sportservice, wies auf das kostenlose Programm „Sport im Park" an vier Orten mit professioneller Anleitung hin.

Besonders großes Sportangebot in Paderborn

Das Brunnentheater verwandelte sich in ein großes Open-Air-Sportstudio mit Vorführungen und Gesprächsrunden. Von Moderatorin Fiona Keimeier (Radio Hochstift) angesprochen, welches denn sein Lieblingsport bei dem heißen Wetter sei, antwortete Bürgermeister und Schirmherr Michael Dreier wenig überraschend Schwimmen. Dreier bedankte sich bei den vielen Vereinen für den Einsatz. Immerhin waren von den 140 Paderborner Sportvereinen 96 vertreten.

Einer davon war der SC Grün-Weiß Paderborn. André und Michaela Dawson präsentierten Modern Arnis. Bei der philippinischen Kampfkunst wird unter anderem mit 80 Zentimeter langen Rattanstöcken Selbstverteidigung gelernt. Der TSV Schloß Neuhaus war gleich mit mehreren Sportarten vertreten, unter anderem durfte Taekwon-Do ausprobiert werden. Der vierjährige Ludwig Koizar hatte beim TV 1875 Paderborn dagegen Interesse am Fechten. Sein Vater schaute begeistert zu.

Selbstverteidigung im Schlosspark: Michaela und André Dawson zeigen Modern Arnis, eine philippinische Kampfkunst. Auf dem Bild kommen Rattanstöcke zum Einsatz. - © Andreas Götte
Selbstverteidigung im Schlosspark: Michaela und André Dawson zeigen Modern Arnis, eine philippinische Kampfkunst. Auf dem Bild kommen Rattanstöcke zum Einsatz. | © Andreas Götte

„In Paderborn gibt es sehr viele Vereine. Die Veranstaltung ist wunderbar, weil die Kinder in viele Sportarten hineinschnuppern können", sagt Mirko Müller. Nach Ansicht des Sportlehrers müsste nicht immer nur der Fußball, sondern auch kleine Vereine gefördert werden. Ähnlich äußerte sich auch Besucher Eugen Pletz. „Ich bin erst bei der Hälfte angelangt, aber ich vermisse Angebote wie Leichtathletik und Turnen. Es darf nicht nur der Ballsport gefördert werden", meint der 34-jährige Paderborner.