Teaser Bild

Libori Paderborn

Sommer, Sonne, Libori-Kirmes: Das sich jährlich wiederholende Paderborner Volksfest Libori ist ein neuntägiges Kirchen- und Volksfest. Für Paderborner ist es das traditionsreichste Fest des ganzen Jahres. Jährlich zieht die beliebte Kirmes und die Feierlichkeiten um Libori rund 1,8 Millionen Besucher an. Auf Grund des hohen Stellenwerts des weltlichen Liborifestes gilt es auch als fünfte Jahreszeit. Das Volksfest ist durch die ganze Stadt (Liboriberg, Pottmarkt) verteilt und bietet Fahrgeschäfte, ein XXL-Programm Wurfbuden, Essenstände und vieles mehr.

Öffnungszeiten Libori 2025:

Vom 26. Juli - 03. August 2025 hat Libori täglich von 11:00 bis 24:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei.

Was sind die Libori-Highlights?

Besonders beliebt ist der Bierbrunnen während der Feierlichkeiten. Ein riesiges Bierfass, das während der Libori-Tage auf dem Rathausplatz aufgestellt ist und täglich mit frischem Bier befüllt wird. Nicht zuletzt stellt auch die Genussmeile “Plaza Europa” einen besonderen Höhepunkt dar. Sie befindet sich auf dem großen Schulhof des Theodoraniums und bietet Libori-Gästen viele kulinarische Köstlichkeiten.

Was hat es mit dem Erzbistum und Libori auf sich?

Mit dem weltlichen Libori-Fest feiern Stadt und Erzbistum Paderborn ihren Patron, den heiligen Liborius. Das Fest zählt zu den ältesten deutschen Volksfesten. Am ersten Libori-Samstag findet zu seinen Ehren und zum Auftakt des Liborifestes in der Pontifikalvesper traditionell die feierliche Erhebung des goldenen Schreins mit den Reliqiuen des Heiligen Liborius statt. Über das Jahr ruhen die Reliquien im Altar der Domkrypta in einem Ebenholzschrein. Sonntags wird das Hochfest des Heiligen Liborius gefeiert, bei dem der goldene Libori-Schrein mit den Reliquien des Heiligen Liborius in einer großen Prozession durch die Stadt getragen wird. Beeindruckende Zeremonien und Prozessionen während des Festes lassen Geschichte lebendig werden.

Ob auf dem Liboriberg, Kamp oder am Rathausplatz, zeitweise herrschte zu Libori dichtes Gedränge. - Besim Mazhiqi
Coronavirus

Die Sommerwelle im Kreis Paderborn flacht ab - trotz Großveranstaltungen

Die Zahlen der gemeldeten Infektionsfälle sind rückläufig. Der Einfluss von Großveranstaltungen ist schwer greifbar, da eine hohe Dunkelziffer vermutet wird.

Josefs-Mitarbeiter Jörg Poppe zeigt die neuen Dosen. - Jens Reddeker
Bad Lippspringe

Bierstadt Bad Lippspringe: Josefsbräu kommt jetzt aus dem Paderborner Land

Die Josefsbrauerei hat einen Umzug hinter sich und produziert seit wenigen Wochen im Paderborner Land. Neue Produkte und neue Gebinde sollen kommen.

In diesem Jahr kamen laut Stadt genauso viele Besucher wie 2019. - Besim Mazhiqi
Paderborn

1,5 Millionen Besucher: Organisatoren ziehen nach Libori 2022 Bilanz

Weniger Müll, wenig Polizei-Einsätze, aber auch weniger Park&Ride-Nutzer und zu wenig Bierbrunnen-Krüge: Die Libori-Beteiligten ziehen ein Fazit.

Die Westernstraße ist am letzten Tag des Liborifestes gut besucht. Grund ist auch der verkaufsoffene Sonntag. - Lisa Richter
Paderborn

Shopping-Vergnügen in der Paderborner Innenstadt zum Libori-Abschluss

Menschenmengen ziehen durch die Westernstraße und nutzen den verkaufsoffenen Sonntag zum Abschluss des Libori-Festes. Doch sie überlegen genau, was sie kaufen.

Die Querschläger brachten brasilianisches Flair in die Domstadt und waren lautstark mit ihren Trommeln unterwegs. - BESIM MAZHIQI
Paderborn

Samba, Rock und Electrosounds: Bands begeistern mit Live-Musik auf Libori

Die Künstler auf den Bühnen in Paderborns Innenstadt reißen die Menge mit und sorgen für Partystimmung. Mit den Besuchern feiern sie bis in die Nacht hinein.

Neun Tage lang ist in Paderborn das Libori-Fest gefeiert worden. - Besim Mazhiqi
Libori 2022

Der NW-Liveticker zu Libori 2022 in Paderborn zum Nachlesen

Vom 23. bis 31. Juli 2022 steht Paderborn im Zeichen des Heiligen Liborius: Mit vollem Programm wird das Volksfest in diesem Jahr wieder traditionell gefeiert.

Die Querschläger bringen brasilianisches Flair auf den Rathausplatz. - Besim Mazhiqi
Libori in Paderborn

Libori 2022: Die schönsten Fotos aus Paderborn

Paderborn. Endlich wieder Libori und dann gleich mit Jubiläum: Von Samstag, 23. Juli, bis Sonntag, 31. Juli, lädt Paderborn nach zweijähriger Corona-Pause wieder zum traditionellen Libori-Fest ein. Aus dem vergangenen Jahr nachgeholt und deshalb umso mehr gefeiert wird das 500-jährige Bestehen der Libori-Kirmes...

Gleich fünf Fernseher hat Karl-Heinz Militzer im Deutschen Haus aufgestellt. Dieses Foto ist während der Männer-WM 2021 entstanden. - Archivfoto: Anna Klinge
Paderborn

Optimismus vorm Finale: Paderborner Kneipen zeigen Spiel der Fußballfrauen

Sollten die deutschen Fußballfrauen in Wembley bei der Euro 2022 gewinnen, dann könnte der Liboriberg in Paderborn zur Feiermeile werden.

Betreiber Siggi Friedt steht auf dem Liboriberg am Grill des Kultstands Schinderhannes. - Niklas Tüns
Paderborn

Kultstand auf Libori: Das Geheimnis hinter den Schinderhannes-Steaks

Der 57-jährige Inhaber Siggi Friedt, der selbst auch am Grill steht, spricht über das Familiengeheimnis und seine persönliche Beziehung zu Paderborns Volksfest.

Christoph und Anke Stelte sind mit ihren drei Kindern Keela (10), Lola (8) und Neal (13) auf dem Liboriberg unterwegs. "Man überlegt schon genau, wofür man das Geld ausgibt", sagt die Familie. - Lena Henning
Paderborn

Inflation und steigende Kosten: Trübt das den Kirmesspaß zu Libori 2022?

Besonders für Familien kann der Kirmes-Bummel schnell ziemlich teuer werden. Viele haben ihre ganz eigenen Strategien, um das Budget nicht zu überstrapazieren.

Andreas Meier, der mit Freunden einen Bierbrunnen-Fanclub gegründet hat, hat in all den Jahren eine große Sammelleidenschaft entwickelt für alles, was mit dem Bierbrunnen zu tun hat: Gläser und Krüge, Bierdeckel, Jubelhennesse. - Lena Henning
Paderborn

Libori 2022: Dieser Paderborner ist einer der treusten Bierbrunnen-Fans

Andreas Meier aus Paderborn hat den Bierbrunnen in keinem Jahr verpasst. Sogar 2020, als Libori abgesagt wurde, hat er eine eigene Bierbrunnenparty organisiert.

3,50 Euro kostet eine kleine Cola an diesem Stand auf dem Liboriberg. Für 100 Gramm gebrannte Mandeln bezahlt man an den meisten Ständen inzwischen vier Euro. - Lena Henning
Paderborn

Teurer Kirmes-Spaß auf Libori? "Niemand zwingt einen, was zu kaufen"

Die NW-Berichterstattung über den insbesondere für Familien teuren Libori-Besuch hat zu kontroversen Reaktionen bei den Leserinnen und Lesern geführt.

Michael Patrick Kelly und die Studentin Josefa Zotova ließen gemeinsam die Peacebell ertönen. - Lisa Richter
Paderborn

Peacebell: Gemeinsames Läuten für den Frieden mit Michael Patrick Kelly

Für die Glocke hat Kelly Waffen eingeschmolzen. Neben der Peacebell ist auch eine Ausstellung mit Bildern zu sehen.

Dreadnut Inc. sorgt auf der Kulturbrunnen-Bühne für mächtig Stimmung. - BESIM MAZHIQI
Paderborn

Dreadnut Inc. begeistern bei ihrer Rückkehr auf Libori

Viele Menschen scheinen die Konzerte in der Vergangenheit nicht vergessen zu haben, denn neben Applaus erntet Dreadnut Inc. auch Mitsingen und Mitspringen.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hielt als Ehrengast die Festrede beim Libori-Mahl 2022. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Dem Bundespräsidenten geht es zu Libori in Paderborn um die Zukunft Europas

Bundespräsident Steinmeier ist Ehrengast beim Libori-Mahl im Historischen Rathaus. Er mahnt zu Zusammenhalt mit Blick auf den Krieg in der Ukraine.

Herman Reichold entwarf zusammen mit seiner Assistentin Lara Wenzel sein 24. Libori-Motiv und würdigt damit die Schausteller. Es hängt in Matthias Thaters (li) Stadtbüro in der Grube. - Janina Pietruschka
Paderborn

Paderborner widmen Libori eigene Kunstwerke

Der Hase im Kettenkarussell oder der Dom auf einem Puzzleteil: Die Künstler lassen sich vom Volksfest inspirieren und bieten besondere Geschenkideen an.

Christa und Heinz-Werner Eckhardt sind in diesem Jahr das letzte Mal auf dem Pottmarkt. - BESIM MAZHIQI
Paderborn

Schürzen-Expertenpaar hört nach 45 Jahren auf dem Pottmarkt auf

"Das Aufhören fällt mir schwer", sagt Heinz-Werner Eckhardt. Zusammen mit seiner Frau Christa verkauft er seit vielen Jahren Schürzen, Kittel und Taschentücher.

Knapp über 100 Leute finden sich im Raum für Kunst zur letzten Ausgabe des Talks ein. - Moritz Jülich
Paderborn

Letzter Talk der Veranstaltungsreihe "Aus der Nachbarschaft"

Mehr als 2.500 Zuschauer waren insgesamt dabei, wenn Tobias Fenneker und Karsten Strack lokale Größen und interessante Gesprächspartner begrüßen durften.

Die Reliquien werden im Schrein in den Westchor zurückgeführt. - BESIM MAZHIQI
Paderborn

Liboriusschrein mit Reliquien ist zurück

Zu Beginn und am Schluss der Prozession erschallt noch einmal, wie bereits bei der Reliquien-Erhebung am vergangenen Samstag, der Libori-Tusch.

Heute ist Diethelm Temme 83 Jahr alt und geht immer noch gerne zur Bierbrunnen-Eröffnung. Die orangefarbene Jacke der Paderborner Brauerei von damals hat er als Erinnerungsstück aufbewahrt. - Besim Mazhiqi
Paderborn

50 Jahre Bierbrunnen in Paderborn: "Eis holten wir aus der Brauerei"

Diethelm Temme war als Zapfer der Paderborner Brauerei schon in den Anfängen des Bierbrunnens an Libori dabei. Wie das damals ablief, verrät er im NW-Interview.

Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer kann Angaben zu diesem Diebstahl machen? - Arno Burgi/ picture alliance
Paderborn

Töpferwaren vom Mittelaltermarkt auf Libori gestohlen

Der Schaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Die Polizei sucht Zeugen.

Die Lunapark-Kirmes endete im Mai vorzeitig. - Archivfoto: Lena Henning
Paderborn

"Das nehme ich auf meine Kappe": Dreier verteidigt Lunapark-Schließung

Beim traditionellen Frühstück in der Libori-Woche sprechen die Paderborner Schausteller klare Worte. Es geht ums Feuerwerk, Lunapark-Kirmes und andere Sorgen.

"Wie geht's weiter mit dir, Europa?" - unter dieser Frage stand der Tag des Landvolkes in Paderborn. - Lena Henning
Paderborn

EU-Kommissar in Paderborn: "Ukraine kämpft auch für unsere Art des Lebens"

Beim Tag des Landvolkes spricht EU-Haushaltskommissar Johannes Hahn zur Zukunft Europas. Die EU müsse jetzt ihre Rolle in der Welt definieren und wahrnehmen.

Die Feuerwehr kontrolliert von der Westernstraße aus die Dächer im Bereich der Gasse Im Düstern. - Jörn Fries
Paderborn

Schreckmoment kurz vor Libori-Start: Dachpfannen fallen in Fußgängerzone

Einsatz für die Feuerwehr in den Mittagsstunden. Polizei mit erster Bilanz des Auftaktwochenendes.

Schülerin Eva Lage putzt Lehrerin Alexia Rebbe die Schuhe. Im Hintergrund stehen die Lehrerinnen Pia Guntermann (v.l.) und Carmen Fuchs sowie Schülerin Antonia Loh. - Niklas Tüns
Paderborn

Paderborner Theo-Schüler putzen während Libori gegen eine Spende Schuhe

Die Aktion am Kamp hat mittlerweile Tradition und kommt der brasilianischen Partnerschule zugute.