Teaser Bild

Familie und Freizeit Paderborn

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern im Kreis Paderborn: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Der Tierpark Nadermann in Delbrück oder die Wewelsburg im Kreis Paderborn sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Shoppen, ein Spaziergang durch das Paderquellgebiet oder ein Besuch im Heinz Nixdorf Museums Forum. Große Volksfeste wie Libori, Lunapark oder das Schützenfest ziehen jährlich zahlreiche Besucher an.

Auf dem Friedhof in Delbrück gibt es eine öffentliche Toilette, die allerdings nur bei Beerdigungen geöffnet ist. Das soll sich nun ändern. - Regina Brucksch
WC-Anlage im Paderborner Land

Toilette auf Delbrücks Friedhof wird nun auch unter der Woche geöffnet

Es kommt zu einer Veränderung, nachdem die Notdurft-Frage in der Stadt schon länger schwelt. Eine technische Lösung soll nun helfen.

So sieht Zivilcourage aus: Frank-Dietmar Hermes (l.), Streckenwart der Autobahnmeisterei Wünnenberg, hat das Portemonnaie vom Paderborner Ratsherr Robert Siemensmeyer gefunden. Beide haben sich auf dem Autohof Paderborn-Mönkeloh vergangene Woche zur Übergabe getroffen. - Renée Trippler /Die Autobahn GmbH Niederlassung Westfalen
Autobahn bei Schloß Neuhaus

Verlorene Geldbörse auf A33: Wie ein Paderborner Streckenwart zum Alltagshelden wurde

Besonderer Fund auf der A33 bei Paderborn: Ein Mitarbeiter der Autobahn GmbH des Bundes rettet ein Portemonnaie. Das ist die Geschichte eines ehrlichen Finders.

Das Schloss in Schloß Neuhaus ist eine beliebte Station für Radtouren, nicht nur zum Paderborner Fahrradtag. - Tourist Information Paderborn
Radtouren im Überblick

Das sind die schönsten Fahrradtouren im Kreis Paderborn

Von Bad Wünnenberg bis Hövelhof: Entdecken Sie die schönsten Ecken im Kreis Paderborn mit dem Fahrrad. Touren für Groß und Klein von leicht bis anspruchsvoll.

In der Paderborner Stresemannstraße soll das Einfahren mit dem Pkw im kommenden Schuljahr zu bestimmten Zeiten verboten werden. Damit sollen die Elterntaxis ferngehalten werden. - Holger Kosbab
Eltern missachten Vorschriften

Verkehrschaos an Paderborner Grundschule: Sperrung soll Elterntaxis verbannen

An der Grundschule Riemeke sorgen Elterntaxis laut Polizei und Stadt täglich für gefährliche Situationen vor Schulbeginn. Jetzt soll durchgegriffen werden.

Hunde sind im Paderborner Stadtgebiet ein sehr beliebtes Haustier. - dpa-tmn
Haustiere in Paderborn

Das sind die zehn beliebtesten Hunderassen in Paderborn

Familienfreundlich, verschmust oder sportlich: In der Top-Ten der Hunderassen in Paderborn herrscht große Vielfalt. Alle Rassen gibt es hier im Überblick.

Smartphones sind für Kinder in Paderborn ein fesselnder Zeitvertreib. In der Schule werden Handys jedoch zum Problem. - natureaddict/pixabay
Medienerziehung in OWL

Hass und Gewalt in Kinderhänden: Paderborn diskutiert über Handyverbot an Schulen

Smartphone und Smartwatch sind im Alltag vieler Grundschulkinder omnipräsent. Die Politik fordert nun ein generelles Handyverbot – auch in Paderborn.

Die neue Paderborner Schützenkönigin Nicola Butterwegge (l.) und ihre Zeremonienmeisterin Christiane Hohrath freuen sich auf das neue Schützenjahr. - PBSV
Schützenfest Paderborn

Jetzt ist es offiziell: Das ist Paderborns neue Schützenkönigin

Nicola Butterwegge war vor 25 Jahren Hofdame. Auch ihre Zeremonienmeisterin Christiane Hohrath gilt als „Schützen-Profi“.

Das Bahnprogramm lockte immer viele interessierte Besucher an, wie hier im Jahr 2015. - Gemeinde Altenbeken
Fest für die Gemeinde

Bahnprogramm beim Viaduktfest in Altenbeken fliegt raus

Das größte Fest in der Eggegemeinde wird im Juli 2026 wieder unter dem Wahrzeichen veranstaltet. Nicht alle sind damit einverstanden.

Ilka Mindt ist seit Anfang 2025 Vorsitzende des Deutsch-Englischen Clubs in Paderborn. - Niklas Tüns
Interview

Deutsch-Englischer Club Paderborn: „Wir wollen die Freundschaft zu den Briten stärken“

Die Vorsitzende des Deutsch-Englischen Clubs sagt, wie sich das britische Leben in Paderborn verändert hat und was anlässlich zweier Jubiläen geplant ist.

Bei typischem Eggewetter präsentieren Andreas Bathe (v.l.) und Matthias Berndt vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW mit Christian Hecker (Hecker Holzsystembau GmbH), wie die Sanierung des Eggeturms finanziert und ausgeführt wird. - Uwe Müller
Beste Aussicht im Eggegebirge

Eggeturm zwischen Steinheim und Altenbeken wird nach Brandstiftung repariert

Im November 2023 brannte das Wahrzeichen auf dem preußischen Velmerstot. Nun steht fest, wie die beliebte Aussichtsplattform saniert wird.

Dem Himmel ganz nah ist Stephan Ester aus Fürstenberg am Steuer seiner Antonov AN-2 aus dem Jahr 1968. - Jens Reddeker
Luftfahrt im Kreis Paderborn

Der größte einmotorige Doppeldecker der Welt: Wie die Antonov nach Paderborn kam

Der Fürstenberger Stephan Ester unterhält einen für Privatbesitzer außergewöhnlichen Oldtimer. Die AN-2 verehrt er als Kunstwerk. Sie hat eine Vorgeschichte.

Die Reitanlage an der Buschriege gehört nun der Gemeinde Hövelhof. Der Reit- und Fahrverein kann zu den bisherigen Konditionen Pächter bleiben, heißt es aus dem Rathaus. - Raphael Athens
Immobilien-Deal

Hövelhof sattelt auf: Gemeinde kauft Reiterhof

Verein erleichtert über Verbleib an angestammtem Ort. Der Bürgermeister begründet, warum Gelände und Gebäude jetzt der Kommune gehören. Es gibt auch Kritik.

Die Mitglieder des Elsener Bezirksausschusses tagen in der Comenius-Grundschule. - Birger Berbüsse
Schulen in Paderborn

Wegen steigender OGS-Zahlen: Schulen in Elsen brauchen deutlich mehr Platz

Die Prognosen des Schulentwicklungsplans für den Paderborner Ortsteil zeigen, wo die aktuellen und kommenden Herausforderungen liegen.

Die heute 22-jährige Ukrainerin Viktoriia Dziubenko ist vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet und lebt heute mit ihrem Bruder in Paderborn - ihre Eltern weiterhin in der Heimat. - Niklas Tüns
Zwischen Krieg und Paderborn

Ukrainerin in Paderborn: „Meine Eltern haben sich nur zwei Wochen zum Überleben gegeben“

Viktoriia Dziubenko und ihr Bruder sind mit Beginn des russischen Angriffskriegs nach Paderborn geflüchtet. Ihre Eltern blieben zurück. An der Front.

Das Haus Bredemeier (l.) öffnete vor 25 Jahren, Ende Februar 2000, in Hövelhof für die ersten Bewohnerinnen und Bewohner. 2020 kam das "Wohnen an Stollmeiers Wiesen" (r.) hinzu. - Jens Reddeker
Senioren im Kreis Paderborn

Wie sich Hövelhof vor 25 Jahren selbst ein Altenzentrum baute

Ins Haus Bredemeier zogen 2000 die ersten Bewohner ein. Das visionäre Vorhaben hat sich weiterentwickelt. Geblieben ist die Verwurzelung in der Gemeinde.

Beim Schützenfest in Paderborn ist Bernd Zengerling stets hoch zu Ross. 2025 wird er vermutlich als Oberst die Feierlichkeiten anführen. - Besim Mazhiqi
Wahlen 2025

„Eine Ehre“: Bernd Zengerling soll neuer Oberst der Paderborner Schützen werden

Der PBSV nominiert den bisherigen Oberstleutnant als Nachfolger von Thomas Spieker. Er will mit einem „tatkräftigen“ Team ans Werk gehen.

Beim Jugendamt Paderborn steigt die Zahl der Meldungen von Kindeswohlgefährdungen an. - ZB
Paderborner Jugendamt

Zahl der Kindeswohlgefährdungen ist in Paderborn deutlich gestiegen

Wird ein Kind misshandelt, missbraucht, vernachlässigt? In mehr Fällen werden Jugendschützer in Paderborn alarmiert, um das zu überprüfen.

Rund 6.000 Kitaplätze gibt es in Paderborn. - Jens Kalaene/dpa
Kinderbetreuung in Paderborn

Betreuung in Paderborner Kitas: 45-Stunden-Woche ist für U3-Kinder üblich

Das Jugendamt nennt Zahlen zu Kitaplätzen in der Stadt und welche Betreuungszeiten Eltern buchen. Bei Personalengpässen greift in Kitas ein Eskalationskonzept.

Janset Öztürk (v.l.), Ediz Oztürk und Betül Ercan haben ein neues Sportstudio in Paderborn eröffnet und bieten die neue Trend-Sporart Reformer Pilates an. - Jule Prietzel
Neueröffnung Pilatesstudio

Trendsportart in Paderborn: Neues Studio für Reformer Pilates eröffnet

Die Sportart wird auf Geräten ausgeübt, die vielseitig einsetzbar sind. Bis zu 600 Übungen könne man darauf machen.

Regina und Heiner Brucksch mit ihrem E-Auto, das mit eigenem Solarstrom geladen wird. Das Delbrücker Paar setzt seit 20 Jahren auf Nachhaltigkeit. - Rajkumar Mukherjee
Umweltschutz im Alltag

Fast klimaneutral – wie die Familie Brucksch aus Delbrück das schafft

Diese Familie aus Westenholz will es anders machen. Seit 20 Jahren schützt sie die Umwelt und die Ressourcen. Wichtig ist ihnen: Sie wollen nicht missionieren.

Eine Auswahl aus dem analogen Zettelkasten des Wilhelm Finke zeigt diese Tafel. Peter Frielingsdorf (r.) hat den Nachlass aufgearbeitet. Darüber sind auch seine Heimatvereinsmitstreiterinnen Christiane Rensing (l.) und Christina Wilmes froh. - Jens Reddeker
Geschichte im Kreis Paderborn

Historische Schätze: Das ist das neue Dorfarchiv in Niederntudorf

Der Heimatverein des Ortes hat aus dem Nachlass des großen Heimatfreundes Wilhelm Finke ein umfassendes Archiv geschaffen. Das Dorf soll profitieren.

Ein Paderborner hat im Lotto gewonnen. - Arne Dedert/dpa
Geldregen

Plötzlicher Millionär: Paderborner gewinnt in Lotterie

Ein 65-Jähriger aus Paderborn darf sich über einen siebenstelligen Gewinn freuen.

Johanna Schulze (vorne) und Milla Steffens aus Paderborn haben ihre eignen Folien auf Basis von Chitosan hergestellt. Sie belegten den zweiten Platz im Bereich Biologie. - Danielle Dörsing
„Jugend forscht“ NRW 2025

Auf der Suche nach Innovationen: MINT-Nachwuchs beweist in Paderborn Forschergeist

Beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ im Paderborner Heinz-Nixdorf-Museumsforum präsentierten junge Talente ihre Projekte.

Pssst: Kulturvermittlerin Christiane Wabinksi und Museumsleiter Ingo Grabowsky laden dazu ein, am Tag des Schweigens auf Worte zu verzichten. - LWL/Alexandra Buterus
Innehalten in bewegten Zeiten

Schweige-Challenge im Kloster Dalheim im Kreis Paderborn

Das Museum läutet die Fastenzeit mit einem besonders ruhigen Tag ein. Im Klosterwirtshaus gibt es dann stilles Wasser gratis.

Demnächst steht auf der Rasenfläche an der Bürener Königstraße die Kreisschützenfest-Countdown-Uhr. Kreisschützenoberst Reinhard Mattern, Andreas Köchling, Oberst der Bürgerschützen und das Kreiskönigspaar Steffen Löper und Nora Rosensträter freuen sich schon aufs 66.Kreisschützenfest in Büren. - Johannes Büttner
Brauchtum im Altkreis Büren

So ist der Stand der Vorbereitungen fürs Kreisschützenfest in Büren

Noch ein halbes Jahr bis zu den großen Feiertagen. Die Schützen spüren viel Rückenwind. Wichtige Verträge sind unterzeichnet. Die Suche nach Geldgebern läuft.