„Büren on wheels“

Gewerbegebiet in Büren wird zum Erlebnis-Boulevard

Nach drei Jahren kehrt „Büren on wheels“ zurück. Was als Gewerbeschau begann, ist zum bedeutenden Festtag geworden. Die Organisatoren geben Einblicke.

Zum Organisationsteam gehören (v. l.) Dirk Kleeschulte (Projectpartner), Michael Kubat (Stadt Büren), Torsten Hieke (Radhaus Büren) und Jochen Meiwes (IFF Meiwes). | © Jens Reddeker

Jens Reddeker
04.05.2025 | 05.05.2025, 09:30

Büren. Einen ganzen Tag lang Familienspaß, Vorführungen, Mitmachaktionen und Schlemmereien: Die wuchtige Wirtschaftsschau „Büren on Wheels“ wird am Sonntag, 1. Juni, in der früheren Kreisstadt laut den Organisatoren noch größer als bei den drei Auflagen zuvor. „Das Fest gibt es nur alle drei Jahre. Wir merken, wie bei allen Ausstellern die Vorfreude steigt“, sagt Dirk Kleeschulte von der Agentur Projectpartner, die für die veranstaltende Stadt Büren das Fest vorbereitet.

So groß wie nie

Was 2014 beschaulich für das Gewerbegebiet zwischen Fürstenberger Straße und Werkstraße begann, hat sich zur ausgewachsenen Leistungsschau des Bürener Landes entwickelt. Neben den Betrieben vor Ort sind nun Unternehmen aus dem Stadtgebiet sowie Vereine, Institutionen und Organisationen vertreten, die „Büren on wheels“ zum Volksfest werden lassen. „Wir erwarten rund 130 Aussteller, so viele wie nie zuvor“, sagt Kleeschulte stolz. Neu ist eine Handmade- und Familien-Meile.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.

Der Neuzugang

Zu den großen drei Unterstützern neben der Volksbank Büren-Salzkotten und der Bürener Maschinenfabrik zählt erstmals ein Unternehmen, das noch gar nicht in der Stadt beheimatet ist: Chefs Culinar. Der Lebensmittelgroßhändler steckt tief in den Planungen für seine große Ansiedlung am Airport und streckt im Stadtgebiet zu „Büren on Wheels“ schon mal die Fühler aus. Möglicherweise trägt der Mahlzeitenverkauf mit angeschlossener Spendenaktion ja schon dazu bei, die Mitarbeiterwerbung zu intensivieren.

Lesen Sie auch: Große Wirtschaftsschau „Büren on wheels“ zeigt sich als Familienfest

Die Festmeile

Zu entdecken gibt es auf vielen Aktionsflächen und Ständen über eine Länge von 1,5 Kilometern zwischen dem Kreisverkehr Fürstenberger Straße und dem südlichen Ende der Werkstraße jede Menge: Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr, DLRG, THW und andere stellen sich vor, Maschinen und Produkte werden von Firmen gezeigt. Die Läden entlang der Festmeile haben zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet. Spiele, Beratungen und Präsentationen bilden die Vielfalt der Region ab.

Der Traum vom Baggerfahren wurde auch 2022 bei "Büren on wheels" erfüllt. - © BOW
Der Traum vom Baggerfahren wurde auch 2022 bei "Büren on wheels" erfüllt. | © BOW

Anreise und Parken

Die Fürstenberger Straße ist bis zum Ortsausgang gesperrt, die Werkstraße wird bis Baustoffe Evers als Sackgasse ausgewiesen. Als Umleitung fungiert ab der Ampel in der Innenstadt die Strecke über die Hegensdorfer Straße bis zur Rettungswache. Parkmöglichkeiten könnten bei gutem Wetter eng werden, das wissen Kleeschulte und das Orgateam um Jochen Meiwes, Torsten Hieke, Markus Schulte und Michael Kubat. Sie wünschen sich, dass so viele Gäste wie möglich mit dem Rad anreisen. Ein bewachter Rad-Parkplatz bei Elektro Lüke biete eine sorgenfreie Abstellmöglichkeit. Autoparkplätze gibt es auch: an Stadthalle und Freibad sowie entlang der Werkstraße.

Besondere Transportmittel

Wer auf der Festmeile eine Verschnaufpause braucht, kann die beliebte Bimmelbahn als Transportmittel nutzen, sie fährt acht Haltestellen an. Überblicke aus der Luft liefert ein Rundflug mit dem Helikopter. Für 55 Euro im Vorverkauf (bei Marktkauf und Projectpartner) oder 60 Euro an der Tageskasse können Interessierte einen siebenminütigen Aufstieg in den Himmel über Büren erleben und die Stadt von oben sehen. Abflug ist diesmal hinter der Tischlerei Glahe.

Auch interessant: In Büren soll eine grüne Oase entstehen – aber ohne Gastronomie

Familien im Fokus

„Wir wollen wieder ein Fest bieten, bei dem viel los ist, das aber für alle Familien bezahlbar bleibt“, sagt Unternehmer Jochen Meiwes (IFF Meiwes). So seien auch die Gastronomen gebeten worden, familienfreundliche Preise an ihren Ständen zu kalkulieren. Spaß für Kurze garantieren zudem die Bobbycar-Rennstrecke, Fußball-Darts XXL, ein Hüpfburgenpark, eine Kartbahn, das Teddybär-Krankenhaus, Entenangeln oder der Pony-und-Schafe-Streichelzoo.

Verlosung und Konzert

Unterteilt ist der lange Festbereich in drei Sektionen. Wer überall vorbeischaut, kann sich für seinen Flyer an fünf Punkten einen Stempel abholen und nimmt an der Verlosung (ab 17 Uhr) im Aktionsbereich bei Lüke teil. Dort steigt am Abend auch ein zweistündiges Abschlusskonzert mit den „Goodbeats“.

Die aktuellste Ausstellerliste gibt es unter www.bow-fest.de.