
Delbrück. Bis zum Stadt- und Spargelfest in Delbrück dauert es noch eine gute Woche – aber auch die Rad-Touristik-Fahrt (RTF) der Radsportgemeinschaft (RSG) Delbrück beschäftigt sich mit dem Königsgemüse aus dem Delbrücker Land. So richtet die RSG die Delbrücker Spargeltour als RTF am Samstag, 10. Mai, bereits zum 14. Mal aus. Martin Korsmeier, der Vorsitzende der RSG, wird pünktlich um 9 Uhr am Nordring den Start freigeben und zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus nah und fern auf die vier Strecken schicken. 52, 76, 122 und 156 Kilometer lange Strecken – mit unter auch mit einigen Höhenmetern – werden angeboten. Auf verkehrsarmen, ruhigen Straßen können die Radler nach Süden, weit über die Grenzen des Delbrücker Landes hinaus, bis zum Diemelsee vorstoßen. Es gibt die schnelle 52-Kilometer-Runde bis nach Tudorf, die etwas hügeligen 76 Kilometer vorbei am Flughafen, die anspruchsvollen 122 Kilometer um Bad Wünnenberg herum und die sportlichen 152 Kilometer bis zum Diemelsee.
Im Abstand von etwa 35 Kilometer richtet die RSG insgesamt vier Verpflegungsstellen ein. Im Zielbereich wartet zum Abschluss der Tour ein reich gedeckter Tisch mit selbst gebackenem Kuchen, Spargelsuppe und Bratwürstchen vom Grill sowie gekühlten Getränken, wie die RSG mitteilt.
Lesen Sie auch: Das Delbrücker Stadt- und Spargelfest zieht um
Radsportgemeinschaft bietet auch Pannenservice an
Die Radsportgemeinschaft gibt es seit 18 Jahren, aber sie richtet bereits ihre 14. RTF aus. „Das ist teilweise sehr aufwendig. Wir müssen die Strecken nicht nur aussuchen, sondern sie auch von der Stadt genehmigen lassen. Zudem benötigen wir etwa 40 Helfer, die an den Versorgungsstellen Getränke und Obst verteilen und auch beim Abschluss uns unterstützen“, berichtet Sportwart Toni Schröder. Vor der Coronazeit seien es oft um die 500 Teilnehmer gewesen, jetzt rechne er mit 200 bis 300. Die Startgelder seien bei der RSG vergleichsweise günstig, so Schröder. BDR-Mitglieder zahlen sechs Euro, andere Teilnehmer sind mit zehn Euro dabei. „Da ist die Verpflegung schon mit drin und wir bieten auch einen Pannenservice an“, betont Schröder.
Für alle Strecken stellt die RSG Delbrück GPS-Streckendaten zur Verfügung, die schon vorab per Download von der Website www.rsg-delbrueck.de oder beim Start in Delbrück per QR-Code bezogen werden können. Ebenso sind die Daten in der German Cycling-App (GC-App) verfügbar. Da aber die kürzeren Strecken gern von Hobby-Radlern gewählt werden, bei denen das nötige Equipment noch nicht vorausgesetzt werden könne, werden diese Strecken mit der üblichen Streckenbeschilderung gekennzeichnet.
Die Rad-Touristik-Fahrt ist die bekannteste Veranstaltungsform des Radsports im German Cycling – ehemals Bund Deutscher Radfahrer. Das sportliche Radfahren steht im Vordergrund – es gibt keine Zeitnahme. Jeder kann teilnehmen, eine Mitgliedschaft in einem Radsport-Verein ist nicht notwendig.
Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Paderborn.