Teaser Bild

Carsten Linnemann (CDU)

Carsten Linnemann ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages, wobei er als Angehöriger der CDU jeweils das Direktmandat im Wahlkreis Paderborn gewann. Von 2022 bis 2024 war Linnemann stellvertretender Parteivorsitzender der CDU Deutschlands. Seit Juli 2023 ist Carsten Linnemann Generalsekretär der CDU Deutschlands. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025

Die OWL-Bundestagsabgeordneten haben ganz unterschiedliche Meinungen zum EU-Gipfel. - Pixabay (Symbolbild)
Brüssel/Berlin

OWL-Abgeordnete im Bundestag zum EU-Gipfel: Optimismus und scharfe Kritik

Was sagen die Bundestagsabgeordneten aus Ostwestfalen-Lippe zu den Ergebnissen des EU-Gipfels? Ihre Meinungen über die historische Einigung gehen weit auseinander.

Ulrike Heinemann, Vorsitzende des Betriebsausschusses und Ausschusses für Märkte und Feuerwehr der Stadt Paderborn (v. l.), Bürgermeister Michael Dreier, Schausteller-Pfarrer Volker Drewes aus Bad Hersfeld, und Bundestagsabgeordneter Carsten Linnemann eröffnen das Tivoli-Wunderland. - Stadt Paderborn
Paderborn

Freizeitpark Tivoli Wunderland ist eröffnet - Herbstlibori abgesagt

Auf dem ehemaligen Gartenschaugelände in Schloß Neuhaus lockt sechs Wochen lang ein Freizeitpark mit Kirmes-Attraktionen. Die Hoffnung, wenigstens Herbstlibori feiern zu können, erfüllt sich nicht.

Eigentlich hatte sich Armin Laschet vorgenommen, früh aus den Corona-Maßnahmen auszusteigen. - picture alliance/dpa
Möglicher Kanzlerkandidat

Kritik an Krisenpolitik: Laschet sucht den Kompass

In der Corona-Krise ringt der nordrhein-westfälische Ministerpräsident nach Kräften um die Deutungshoheit – und einen klaren Regierungskurs.

Es kommt auf die Perspektive an: Aus der Luft betrachtet sind die Windräder im Paderborner Land gar nicht so groß. - Jens Reddeker
Kreis Paderborn

Initiative hofft auf neue Abstandsregel für Windräder

Vernunftkraft NRW fordert die strikte Umsetzung einer Kompromisslösung bei der Windenergie. Dafür müssen jedoch zunächst Gesetze geändert werden.

Bleibt im Investitionsprogramm: Mit der Sanierung der Kulturwerkstatt soll Ende dieses Jahres begonnen werden. - Holger Kosbab
Paderborn

Trotz Coronakrise: Kulturwerkstatt soll ab Ende des Jahres saniert werden

Mit der Sanierung soll noch in diesem Jahr begonnen werden. Statt Landesmittel fließen nun Zuschüsse vom Bund. Das hat dennoch Folgen für die Kalkulation.

Die nächste Bundestagswahl ist 2021. - picture alliance / Ulrich Baumgarten / Symbolbild
Schloß Holte-Stukenbrock / Kreis Höxter / Kreis Lippe

Schloß Holte-Stukenbrock wird für Bundestagswahl Lippe und Höxter zugeordnet

Die Wahlkreise für die Bundestagswahl werden geändert. Schloß Holte-Stukenbrock wird aus dem Wahlkreis Paderborn herausgelöst. Das hat der Innenausschuss des Bundes jetzt beschlossen.

Carsten Linnemann, CDU Bundestagsabgeordneter und MIT-Bundesvorsitzender, befürwortet verkaufsoffene Sonntage und könnte sich auch einen Weihnachtsmarkt mit Abstand vorstellen. - Uwe Müller
Kreis Paderborn

Carsten Linnemann sieht Branchen im Mittelstand teilweise am Boden

Eine Expertenrunde hat auf Einladung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Paderborn einen Ausblick auf die Wirtschaft in der Krise gewagt. Dabei geht es auch um den Weihnachtsmarkt.

Der Paderborner Bundestagsabgeordnete Carsten Linnemann ist Bundesvorsitzender der Mittelstandsvereinigung der Unionsparteien.  - Thorsten Schneider
Interview

Linnemann: "Kinder brauchen Kontakt zu anderen Kindern"

Der Paderborner Bundestagsabgeordnete über Corona-Auflagen, Schutzschirme und die Demokratie.

Nataly Kirwald und Susanne Hilt im Einrichtungsladen Kirwald Ideenraum beobachten, dass viele Kunden zurückhaltender sind und weniger kaufen. - Lena Henning
Paderborn

Einige Einzelhändler in Paderborn lehnen verkaufsoffene Sonntage ab

Die oftmals inhabergeführten Läden an der Grube in Paderborn dürfen seit ein paar Tagen wieder öffnen. Dennoch bleibt die Situation für sie aus mehreren Gründen schwierig.

An besagtem Treffen nahmen (v. l.) Joachim Avenarius, Andreas Büscher, Patrick Luther, Claudia Drößler, Carsten Linnemann, Ralf Konze, Michael Dreier, Frank Tölle, Regine Tönsing, Daniel Sieveke, Franz Weyher und Matthias Goeken teil. - Dietmar Gröbing
Im Haxtergrund diskutieren (v. l.) Joachim Avenarius, Andreas Büscher, Patrick Luther, Claudia Drößler, Carsten Linnemann, Ralf Konze, Michael Dreier, Frank Tölle, Regine Tönsing, Daniel Sieveke, Franz Weyher und Matthias Goeken. - Dietmar Gröbing
Paderborn

Zukunft ungewiss: Die Gastroszene setzt sich für Neustart ein

Wie lässt sich die aufgrund der Coronakrise brachliegende Gastronomiebranche schrittweise und verantwortungsvoll wiederbeleben? Hierüber wird auch in Paderborn diskutiert.

Die Altstadt von Bielefeld ist verwaist. - Barbara Franke
NRW-Erlass

Einzelhändler in OWL fürchten um ihre Existenz und fordern mehr Chancen in der Krise

Bielefeld. Bei den Einzelhändlern herrscht nackte Überlebensangst. Viele sind in Aufruhr, fühlen sich ungleich behandelt, weil Supermärkte, Gartencenter und Baumärkte öffnen dürfen und ihnen das Geschäft wegnehmen. "Optiker verkaufen jetzt Sonnenbrillen" Der NRW-Erlass werde ständig unterlaufen, erzürnt sich Henner Zimmat...

Existenzangst geht um in Paderborn, denn Mieten, Gehälter, Rechnungen werden bald fällig. - Pixabay (Themenbild)
Kreis Paderborn

Finanzsorgen in der Coronakrise: Das große Zittern vor dem Monatsersten

Der Stillstand des öffentlichen Lebens hat viele Unternehmen schlagartig in die Krise katapultiert. Andere denken jetzt schon aber auch an die Zeit danach.

Bei einer Gesprächsrunde der Paderborner Wirtschaftsvertreter, blieben die Gewerkschaften außen vor. - (Symbolbild) Pixabay
Paderborn

Kritik an Paderborner Wirtschaftsgipfel ohne Arbeitnehmervertreter

Kritik an der Zusammensetzung des lokalen Wirtschaftsgipfels per Telefon in der letzten Woche zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise kommt von der SPD und den Gewerkschaften.

An der Asklepios-Weserberglandklinik in Höxter laufen derzeit umfangreiche Baumaßnahmen. Aktuell wird das Haus gerade wegen der Corona-Krise als "Backup" angefragt. - David Schellenberg
Höxter/Bad Driburg

Coronavirus: Reha-Kliniken bereiten sich auf Notfall-Reserve vor

In der Corona-Krise sollen Reha-Kliniken den Krankenhäusern bei Bedarf Patienten abnehmen. Allerdings benötigen sie dafür Intensivpfleger und durch die Coronakrise fehlen Einnahmen.

Unter dem Dach der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Technologiepark 13 fließen die lokalen Informationsfäden zusammen. - Marc Köppelmann
Paderborn

Paderborns Wirtschaft rückt angesichts der Corona-Krise zusammen

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft koordiniert nun die lokalen Hilfsangebote. Regelmäßige Krisengipfel per Telefonkonferenz sind vereinbart. Hunderte Firmen beantragen Kurzarbeit.