Carsten Linnemann (CDU)
Carsten Linnemann ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages, wobei er als Angehöriger der CDU jeweils das Direktmandat im Wahlkreis Paderborn gewann. Von 2022 bis 2024 war Linnemann stellvertretender Parteivorsitzender der CDU Deutschlands. Seit Juli 2023 ist Carsten Linnemann Generalsekretär der CDU Deutschlands. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025
Wirtschaftsrat zur Zukunft des SCP: „Wir wollen unserer Strategie treu bleiben“
Fünf Mitglieder des Wirtschaftsrates des SCP besuchen die Paderborner Profis im Trainingslager in Kärnten und nehmen Stellung zu vielen Themen rund um den SC Paderborn.
Bahn erhält Geldspritze zur Sanierung des Altenbekener Bahnhofs
Dem Bahnhof in Altenbeken steht offenbar eine Auffrischung bevor. Die Deutsche Bahn erhält für das Vorhaben Mittel aus einem neuen Sofortprogramm des Bundesverkehrsministeriums.
Gesundheitsminister Jens Spahn kommt nach Hövelhof
Wie die CDU der Sennegemeinde verkündet, soll Gesundheitsminister Jens Spahn im Kommunalwahlkampf am Mittwoch, 26. August, im Schützen- und Bürgerhaus sprechen.
Wirtschaftsminister Altmaier lobt Paderborns Handwerk und den Mittelstand
Handwerk und Mittelstand zählen zu den wichtigen Säulen der Wirtschaft.Trotz Corona-Pandemie lässt es sich der Bundeswirtschaftsminister nich nehmen an der traditionsreichen Veranstaltung teilzunehmen.
Paderborner Schausteller fordern konkrete Perspektive
Beim Schaustellerfrühstück wurden deutliche Worte gesprochen. Corona-bedingt fand die Veranstaltung nicht wie gewohnt auf dem Liboriberg, sondern in der Schlosshalle statt.
Landwirt Hubertus Beringmeier erhält den Pader-Pfau
Hubertus Beeringmeier wird mit dem Pader-Pfau der Mittelstands- und Wirtschaftsunion geehrt. Corona bedingt bekommt er die Auszeichnung im Hotel Arosa statt in Auffenbergs Biergarten.
Paderborner Riemekeviertel bereitet sich auf die Zeit nach Krise vor
Die Quartiersarbeit im Riemeke-Viertel hat mehrere Monate lang geruht, nun setzen sich Geschäftstreibende und Anwohner wieder an einen Tisch. Gemeinsam sollen die Folgen der Krise abgemildert werden.
OWL-Abgeordnete im Bundestag zum EU-Gipfel: Optimismus und scharfe Kritik
Was sagen die Bundestagsabgeordneten aus Ostwestfalen-Lippe zu den Ergebnissen des EU-Gipfels? Ihre Meinungen über die historische Einigung gehen weit auseinander.
Freizeitpark Tivoli Wunderland ist eröffnet - Herbstlibori abgesagt
Auf dem ehemaligen Gartenschaugelände in Schloß Neuhaus lockt sechs Wochen lang ein Freizeitpark mit Kirmes-Attraktionen. Die Hoffnung, wenigstens Herbstlibori feiern zu können, erfüllt sich nicht.
Kritik an Krisenpolitik: Laschet sucht den Kompass
In der Corona-Krise ringt der nordrhein-westfälische Ministerpräsident nach Kräften um die Deutungshoheit – und einen klaren Regierungskurs.
Initiative hofft auf neue Abstandsregel für Windräder
Vernunftkraft NRW fordert die strikte Umsetzung einer Kompromisslösung bei der Windenergie. Dafür müssen jedoch zunächst Gesetze geändert werden.
Trotz Coronakrise: Kulturwerkstatt soll ab Ende des Jahres saniert werden
Mit der Sanierung soll noch in diesem Jahr begonnen werden. Statt Landesmittel fließen nun Zuschüsse vom Bund. Das hat dennoch Folgen für die Kalkulation.
Schloß Holte-Stukenbrock wird für Bundestagswahl Lippe und Höxter zugeordnet
Die Wahlkreise für die Bundestagswahl werden geändert. Schloß Holte-Stukenbrock wird aus dem Wahlkreis Paderborn herausgelöst. Das hat der Innenausschuss des Bundes jetzt beschlossen.
Carsten Linnemann sieht Branchen im Mittelstand teilweise am Boden
Eine Expertenrunde hat auf Einladung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Paderborn einen Ausblick auf die Wirtschaft in der Krise gewagt. Dabei geht es auch um den Weihnachtsmarkt.
Linnemann: "Kinder brauchen Kontakt zu anderen Kindern"
Der Paderborner Bundestagsabgeordnete über Corona-Auflagen, Schutzschirme und die Demokratie.
Einige Einzelhändler in Paderborn lehnen verkaufsoffene Sonntage ab
Die oftmals inhabergeführten Läden an der Grube in Paderborn dürfen seit ein paar Tagen wieder öffnen. Dennoch bleibt die Situation für sie aus mehreren Gründen schwierig.
Kritik an Bürgermeister Dreier nach Gastwirte-Treffen
Paderborn. Der Grüne Bürgermeisterkandidat Klaus Schröder kritisiert die Teilnahme von Bürgermeister Michael Dreier an einem Treffen Paderborner Gastronomen in der Gaststätte Weyher. Einerseits fordere Dreier die Bürger auf, zuhause zu bleiben und lehne gar Sitzungen von Ratsgremien ab, dann aber nehme er selbst an Versammlungen teil...
Zukunft ungewiss: Die Gastroszene setzt sich für Neustart ein
Wie lässt sich die aufgrund der Coronakrise brachliegende Gastronomiebranche schrittweise und verantwortungsvoll wiederbeleben? Hierüber wird auch in Paderborn diskutiert.