Teaser Bild

Carsten Linnemann (CDU)

Carsten Linnemann ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages, wobei er als Angehöriger der CDU jeweils das Direktmandat im Wahlkreis Paderborn gewann. Von 2022 bis 2024 war Linnemann stellvertretender Parteivorsitzender der CDU Deutschlands. Seit Juli 2023 ist Carsten Linnemann Generalsekretär der CDU Deutschlands. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025

CDU-Chef Friedrich Merz (r.) und sein neuer Generalsekretär, der Ostwestfale Carsten Linnemann. - John MacDougall / AFP
Neuer Generalsekretär

Neuaufstellung in der CDU: Die Risiken des Merz-Linnemann-Duos

Friedrich Merz holt sich mit Carsten Linnemann einen Christdemokraten an die Seite, der ihm näher nicht sein könnte. Das birgt auch Gefahren für den Parteikurs.

«In so einer Zeit erwarten die Menschen von der Politik Orientierung und Halt»: Carsten Linnemann. - Michael Kappeler/dpa
Carsten Linneman

Der neue CDU-Generalsekretär: «Muss jetzt hart arbeiten»

Die CDU-Führungsgremien bestätigen die jüngste Personalentscheidung von Parteichef Merz. Sie ernennen Linnemann zum Generalsekretär. Der zeigt sofort, was jetzt von ihm verstärkt erwartet wird.

Der Paderborner Carsten Linnemann setzt sich oft leidenschaftlich für die Belange der CDU ein. - Michael Kappeler
CDU-Generalsekretär

Neuer Posten: Politiker aus Paderborn freuen sich für Linnemann und die Region

Der Bundestagsabgeordnete soll Generalsekretär und somit der zweitmächtigste Mann der CDU werden. Was seine Parteifreunde zum Aufstieg sagen.

Der Paderborner Carsten Linnemann wird neuer CDU-Generalsekretär. - dpa
CDU-Spitze stimmt zu

Paderborner Carsten Linnemann ist neuer CDU-Generalsekretär

CDU-Chef Merz dürfte sich vom Wechsel des Generalsekretärs neuen Umfrageschub erwarten. Kann der Wirtschaftsexperte Linnemann die Erwartungen erfüllen?

Der Paderborner Carsten Linnemann wird neuer CDU-Generalsekretär. - Michael Kappeler
Merz wechselt aus

Paderborner Carsten Linnemann soll neuer CDU-Generalsekretär werden

In der CDU galt Generalsekretär Mario Czaja manchen als Fehlbesetzung. Nun will Parteichef Friedrich Merz auf den Paderborner Carsten Linnemann setzen.

CDU-Chef Friedrich Merz will am Mittwoch den 45 Jahre alten Paderborner Politiker Carsten Linnemann als neuen Generalsekretär vorschlagen. - Kay Nietfeld
Kommentar

Linnemann wird CDU-Generalsekretär: Kluger Schachzug

Der Paderborner ist viel besser dafür geeignet, die Abwehrkämpfe gegen die AfD zu führen als der zurückhaltende Sozialpolitiker Czaja, meint unser Autor.

Carsten Linnemann soll neuer CDU-Generalsekretär werden. - Michael Kappeler
Überraschender Wechsel

Carsten Linnemann aus Paderborn: Wofür der neue CDU-Generalsekretär steht

In der Partei wurden die Tage von Mario Czaja schon gezählt. Nun soll Carsten Linnemann den Job als CDU-Generalsekretär übernehmen. Wie tickt der Paderborner?

Werden künftig nicht mehr an der Parteispitze zusammenarbeiten: Friedrich Merz (r.) und Mario Czaja. - Kay Nietfeld/dpa
Parteien

Merz wechselt CDU-Generalsekretär aus

In der CDU galt Generalsekretär Czaja manchen als Fehlbesetzung - zu wenig präsent in der Öffentlichkeit und in den Gliederungen der Partei. Nun hat Parteichef Merz Konsequenzen gezogen.

Merz wechselt CDU-Generalsekretär aus - Linnemann für Czaja

CDU-Chef Friedrich Merz wechselt nach gut eineinhalb Jahren seinen Generalsekretär Mario Czaja aus. Beide hätten sich «heute einvernehmlich darauf verständigt, ihre Zusammenarbeit an der Parteispitze zu beenden», teilte die CDU am Dienstag in Berlin mit. Nachfolger soll demnach der Bundestagsabgeordnete und Chef der Grundsatzkommission der CDU...

Um Paderborn fahrradfreundlicher zu machen, sollen sie gemäß eines Vorschlags von Königsträßer-Hauptmann Andreas Kneer (m.) in gelben Warnwesten den Verkehr kontrollieren: Der scheidende Schützenkönig Dennis Happe (v. l.), Bürgermeister Michael Dreier und Landrat Christoph Rüther. Für die Finanzierung zuständig ist der Bundestagsabgeordnete Carsten Linnemann. - Niklas Tüns
Spaßende Schützen

Mit Bildergalerie: Kreative Kompanien beim Paderborner Schützenfrühstück

Am Morgen des letzten Schützenfest-Tages gibt es viele nicht unbedingt ernst gemeinte Lösungsvorschläge zu aktuellen Themen, neue Spitznamen und kuriose Fotos.

CDU-Chef Friedrich Merz hat jetzt in Paderborn jüngst gefällte Aussagen verteidigt. - Christoph Soeder
CDU-Regionalkonferenz in OWL

Merz in Paderborn: "Werde mich nicht für Pascha-Aussage entschuldigen"

Der CDU-Chef wird in Paderborn auf eine hitzig diskutierte Bemerkung angesprochen. Auch bei anderen Punkten bleibt er seiner Linie treu.

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann spricht auf Einladung von CDU-Politiker Carsten Linnemann mit Pflegemitarbeitern über die Zukunft der Branche. - Mareike Gröneweg
Gesundheitsversorgung

Zukunft der Pflege in Paderborn: NRW-Gesundheitsminister Laumann spricht Klartext

Der NRW-Gesundheitsminister tauscht sich mit Mitarbeitervertretungen der lokalen Pflegebranche aus. Viele Probleme brennen den Betroffenen unter den Nägeln.

CDU-Politiker Friedrich Merz will die Wählerstimmen für die AfD halbieren und macht mit rechtspopulistischen Aussagen Schlagzeilen. - AFP or licensors
Kommentar

Reaktion auf Erfolg der AfD: Union noch auf der Suche nach einer Richtung

CDU-Politiker Friedrich Merz will Wählerstimmen von der AfD gewinnen - und greift die Grünen an. Damit spaltet er die Union weiter, findet unser Autor.

Friedrich Merz, der Vorsitzender der größten Oppositionsfraktion im Bundestag ist, kritisierte das Vorgehen der Bundesregierung beim Klimaschutz scharf. - Michael Kappeler/dpa
CDU-Chef

Merz weist Populismusvorwürfe zurück

Bald zwei Jahre nach der Schlappe bei der Bundestagswahl will sich die CDU neu aufstellen. Im Raum steht aber auch ein «weißer Elefant» mit aktuell hohen Umfragewerten.

«Die AfD darf uns den Sprachraum nicht verstellen. Den bestimmen wir selbst», sagt CDU-Chef Friedrich Merz. - Michael Kappeler/dpa
Konvent für neues Programm

CDU-Chef Merz weist Populismusvorwürfe zurück

Bald zwei Jahre nach ihrem Desaster bei der Bundestagswahl arbeitet die CDU weiter an ihrer grundsätzlichen Neuaufstellung. Im Raum steht aber auch ein «weißer Elefant» mit aktuell hohen Umfragewerten.

CDU-Vize Carsten Linnemann möchte, dass Arbeitslose zu Jobs verpflichtet werden können. - Michael Kappeler/dpa
Arbeit

CDU-Vize Linnemann: Arbeitslose zu Job-Annahme verpflichten

CDU-Politiker Linnemann dringt darauf, dass Arbeitslose nach bis zu sechs Monaten wieder einen Job annehmen müssen. Wenn nicht, dann müssten seiner Ansicht nach Konsequenzen folgen.

CDU-Vizechef Carsten Linnemann. - Michael Kappeler
CDU-Vizechef

Carsten Linnemann: "Für Arbeitslose sollten wir eine Jobpflicht einführen"

Der Paderborner Politiker ist verantwortlich für das neue Grundsatzprogramm seiner Partei. Im Interview spricht er über zentrale Frage, die er stellen will.

Die Christdemokraten wollen sich thematisch neu aufstellen - und fordern unter anderem verpflichtende Deutschkurse für Vorschulkinder mit Sprachdefiziten. - Marijan Murat/dpa
Parteien

CDU für Pflicht-Deutschkurse für Kinder mit Sprachdefiziten

Nach der verlorenen Bundestagswahl 2021 sind die Christdemokraten weiter dabei, sich inhaltlich neu aufzustellen. Das Thema Familie ist ein Schwerpunkt. Aber man arbeitet auch an Grundsätzlichem.

Die CDU nutzt die Oppositionszeit, um sich neue Ideen für das Land auszudenken. - dpa
Neues Programm in Arbeit

Rente, Steuern, Bildung: Das fordert die CDU

Diverse Forderungen werden aktuell in der Partei diskutiert. Dabei bricht sie auch mit manch einem konservativen Tabu.

Der Hauptsitz des Europäischen Parlaments ist Straßburg. Dort stellt Deutschland 96 von 705 Abgeordneten. OWL ist derzeit nicht vertreten. - Philipp von Ditfurth
Zweikampf um Europa

Zwei Frauen aus dem Kreis Paderborn kämpfen um CDU-Kandidatur fürs EU-Parlament

Aus dem Kreis Paderborn wollen zwei Frauen für die CDU bei der Europawahl kandidieren. In der kommenden Woche steht eine Abstimmung im Kreisvorstand an.

Saskia Esken sieht eine Erhöhung des Renteneintrittsalters kritisch. - Wolfgang Kumm/dpa
Parteien

SPD-Chefin Esken wirft CDU «Kampfansage an die Rentner» vor

Die SPD wehrt sich gegen den Vorschlag der CDU, das Renteneintrittsalter über 67 Jahre zu erhöhen. Parteichefin Saskia Esken warnt vor einem «direkten Weg in die Altersarmut».

Vorbeischießen unmöglich: Die Paderborner Schützen zielen mit einem fest eingespannten Gewehr auf den Kugelfang. - Besim Mazhiqi
Politiker wollen Ausnahmen

Verbot von Bleimunition: Paderborner Schützen in Sorge ums Vogelschießen

Ein angestrebtes EU-Gesetz könnte erhebliche Einschnitte für die Schützentradition auch bedeuten. Für Jäger gelten bereits bestimmte Einschränkungen.

Der Paderborner Bundestagsabgeordnete Carsten Linnemann ist stellvertretender CDU-Vorsitzender. - picture alliance/dpa
Interview

CDU-Vize Linnemann: Bevölkerung wird Verständnis für Steuererhöhungen haben

Carsten Linnemann ist Vorsitzender der Grundsatzprogramm-Kommission, die der Partei ein neues Programm geben soll. Enthalten ist auch eine Steuerreform.

Ein älterer Mann sitzt an einem Tisch und zählt Geld. - Lino Mirgeler/dpa
Parteien

CDU will verpflichtende kapitalgedeckte Altersvorsorge

In einem intensiven Prozess will sich die CDU nach dem Desaster bei der Bundestagswahl 2021 neu aufstellen. Drei Tage lang geht die zuständige Kommission in Klausur. Es gibt erste konkrete Vorschläge.

Am nachempfundenen Rednerpult des Deutschen Bundestags verschaffen sich die Geschwister Pauline und Lauritz Gehör. Die Angebote im Inneren des Lastwagens werden auch von Michael Hesse betreut. - Jens Reddeker
Politik vor Ort

Infomobil des Bundestages macht Halt in Delbrück

Das Infomobil des Parlaments ist als Roadshow der Demokratie bundesweit unterwegs. Das Nummernschild verrät eine spezielle Verbindung nach Ostwestfalen.