Gastro-News Minden-Lübbecke
Ob herzhaft oder süß, typisch ostwestfälisch oder international – im Mühlenkreis gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés mit vielfältigen Speisekarten, die Groß und Klein mit ihren leckeren Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen und Genießen einladen. Wir geben Tipps, in welchen Lokalen sich der Besuch besonders lohnt.
Als Hilfe im Lockdown gegründet: Kritik an inaktueller Online-Plattform
Im Lockdown haben Stadt und Staatsbad kurzfristig die Plattform "City Bad Oeynhausen" für Gastronomie, Einzelhandel und Dienstleister ins Leben gerufen. Auf welchem Stand ist die Seite?
Kommunalwahl - Frage 1: Was halten Sie von den Plänen für den Königshof?
Die fünf Bewerber um das Amt des Bad Oeynhausener Bürgermeisters antworten auf die Fragen der NW zu den wichtigsten Themen der Kurstadt.
Im Garten ein Stück Spanien - maurische Kunst am Stiftshügel
Der Leverner Unternehmer Helmut Richter hat Gartenanlagen geschaffen, die Besuchern eine Reise um die Welt ermöglichen, ohne dafür ins Flugzeug zu steigen.
Altkreis-Kommunen und Hille gründen „Tourismusverband Sieben“
„In NRW ganz oben“: Die Altkreis-Kommunen und die Gemeinde Hille starten eigene Tourismus-Kooperation. Eine Förderzusage des Landes liegt vor.
Gastronomie: In die Tennishalle Espelkamp zieht mediterranes Flair
Der neue Pächter Sam Dibooglu setzt auf italienische Küche. Damit tritt er die Nachfolge von Margit und Josef Orth an, die das „Go-In“ viele Jahre betrieben hatten.
Neues Restaurant: Pizza, Kuchen und Cocktails im Hotel Königshof
Aleksandar Languric hat das ehemalige Scarlett komplett renoviert. Ab Samstag will er Gäste bewirten - auch draußen unter den Arkaden.
In der Viktoria-Passage gibt es jetzt vietnamesische Spezialitäten
Auf der Speisekarte des neuen Restaurants stehen auch japanische Reishäppchen. Die Köchin hat bereits in Hanoi eine Lehre absolviert. Sie setzt darauf, alles selbst zuzubereiten.
Das „Atoll“ freut sich über einen gelungenen Start
Ein umfangreiches Hygienekonzept sorgt für die Sicherheit der Badegäste. Die Gäste dürfen nicht länger als drei Stunden am Stück im Freizeitbad bleiben.
So bedrohlich ist die Absage des Blasheimer Marktes für die Gastwirte
Die drei Familien Rose-Stegkemper, Meier und Borchard, die die großen Festzelte beim Blasheimer Markt betreiben, hoffen nach dem Aus des Volksfestes nun auf das nächste Jahr.
Cafés und Restaurants fehlen Tische in der Außengastronomie
Gastronomen möchten mehr Gäste bewirten. Das wird nicht nur durch Corona verhindert. Stadt setzt auf den Dialog.
Stemweder Hof startet neu mit Biergarten und Chillwiese
Über Wochen mussten Gaststätten wegen der Corona-Auflagen dichtmachen. Der Neustart in der Gastronomie ist nicht einfach. Ein Stemweder Traditionsbetrieb setzt auf neue Ideen.
Familienbad Atoll öffnet ab morgen mit diesem Sicherheitskonzept
Betreibergesellschaft Aquapark, Stadtwerke und Ordnungsbehörden haben ein tragfähige Hygieneregeln entwickelt. Zwei Bereiche bleiben allerdings noch gesperrt.
So hat sich das Restaurant "Jordans" in der Corona-Pause verändert
Heiko Kurze, Küchenchef des Restaurant "Jordans" am Kurpark, hat seine Gastronomie in der Zwangspause umgestaltet. Warum ihm die Hygieneauflagen wenig Kopfzerbrechen bereiten.
Kriminelle nehmen Zigarettenautomaten ins Visier
Ein versuchter Automatenaufbruch in Minden sowie in Lübbecke scheitert. In Stemwede wurde ein Gerät aus der Wand gerissen.
Freizeitbad vor der Wiedereröffnung: "Atoll" kämpft mit Hindernissen
Betriebsleiter Dirk Thieme steht nicht mehr zur Verfügung. Früheste Eröffnung ist ab 6. Juni möglich. Die komplizierten Hygienevorschriften müssen abgestimmt werden.
Wie das Ausgehen mit Abstand und Mundschutz funktioniert
Gastronomen und Gäste sind froh über die Lockerungen. Doch durch die ganzen Hygieneauflagen wird dem Restaurantbesuch die Leichtigkeit genommen, findet die Volontärin Anastasia von Fugler
Schlechte Bilanz eine Woche nach der Gastro-Öffnung in Bad Oeynhausen
In den Kneipen und Restaurants der Kurstadt warten Wirte, Kellner und Köche häufig vergeblich auf eine offensichtlich verunsicherte Kundschaft. Noch gibt's aber Hoffnung, dass es besser werden könnte.
Einlass-Ampeln von Gauselmann Gruppe sollen Besucher in Geschäften lenken
Espelkamper Automatenhersteller reagiert auf Corona-Krise und möchte Beitrag zum Infektionsschutz leisten. Wie die „C-Ampel" dem Einzelhandel, der Gastronomie oder den Spielstätten helfen soll.
Nordbahnhof: Gerüstet für den zweiten Bauabschnitt
Die Sanierung des Nordbahnhofs liegt zeitlich im Plan. Mit der Creperie hat der erste Nutzer bereits seinen Betrieb aufgenommen. Der Westflügel soll im Sommer fertig sein.
Live-Musik statt Corona-Lockdown in der Druckerei
Nach wochenlanger Schließung empfing das Begegnungszentrum am Freitag wieder Gäste. Das Duo "Danni & Manni" eröffnete dabei die Konzertreihe "Zimmerlautstärke".
Rahdenerin macht Liebe für Schokolade zum Beruf
Konditormeisterin Adine Abrams verwöhnt ihre Kundschaft mit handgemachten Pralinen und individuell gestalteten Torten. Wie aus einer Krankenschwester eine Schokoladenversteherin wurde.
Restaurant und Hotel stellen mithilfe von Klinik Hygienekonzept auf
Das Weinhaus Möhle kann bei seinen Corona-Maßnahmen auf einen Experten zurückgreifen: Michael Großkurth, unter anderem Hygienebeauftragter der Klinik Bad Oexen. Wie seine Vorschläge aussehen
City Center soll zum Medizin-Campus werden
Die IG Real Estate Asset Kappa GmbH plant ab Frühjahr 2022 einen rund 40 Millionen Euro teuren Neubau in der Innenstadt. Medizin, Einzelhandel und Wohnen unter einem Dach.
Verzweifelte Gastwirte fordern mehr Hilfe in der Corona-Krise
Das Gastgewerbe musste wegen der Corona-Krise als erste Branche zumachen und darf als letzte wieder öffnen. Einige Regelungen stoßen auf Verständnis. Die Wirte sagen, was ihnen ganz sauer aufstößt.
Lockerungen in der Gastronomie: Ende einer Durststrecke
Die Gastronomie war die erste Branche, die wegen der Coronakrise dichtgemacht wurde. Nun gehört sie zu den letzten Branchen, die wieder öffnen dürfen - zunächst unter Auflagen. Die Freude ist groß.