Teaser Bild

Gastro-News Minden-Lübbecke

Ob herzhaft oder süß, typisch ostwestfälisch oder international – im Mühlenkreis gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés mit vielfältigen Speisekarten, die Groß und Klein mit ihren leckeren Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen und Genießen einladen. Wir geben Tipps, in welchen Lokalen sich der Besuch besonders lohnt.

Mido (l.) und Mo Khodeir und Praktikant Jeremy Brink freuen sich mit Maskottchen Karl, dem Faultier, auf das "Grand opening" im Mahalo am Nordbahnhof. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Neue Gastronomie im Bahnhof: Restaurant "Mahalo" plant karibische Sause

Die neue Gastronomie im Bahnhof, das "Mahalo", setzt auf Außengastronomie. Dafür müssen Fahrradständer weichen. Der Saison-Start beginnt mit karibischer Sause.

Trist oder vielleicht doch eher schlicht und funktional? Über die bestmögliche Gestaltung des Lübbecker Marktplatzes gehen die Vorstellungen auseinander. - Kirsten Tirre
Lübbecke

Wird die "Steinwüste" Lübbecker Marktplatz jetzt grüner?

Gerhard Pollheide hat einen Bürgerantrag gestellt, um die „gute Stube“ der Stadt zu beleben. Die Verwaltung empfiehlt der Politik, seinen Antrag abzulehnen.

Die Skulptur "Die Badende" schaut auf die leere Gaststätte "Spree-Engel". Die Räume im Lenné-Karree stehen leer. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Neues Café will bald im Zentrum eröffnen, aber die Räume sind noch leer

Die Gaststätte "Spree-Engel" an der Viktoriastraße steht weiter leer. Der Nachfolgemieter im Lenné-Karree nennt einen Grund für die Verzögerung.

Für Karin Rathert ist klar: Sie lässt ihre FFP-2-Maske während des Einkaufens auf. - Anastasia von Fugler
Bad Oeynhausen

Adieu Maske? So gehen die Bad Oeynhausener mit der neuen Mund-Freiheit um

Keine Maskenpflicht mehr im Einzelhandel. Die Mehrheit der Kunden trägt dennoch weiterhin eine. Und auch einige Geschäfte bestehen auf den Mund-Nasenschutz.

Die Feuerwehr ist unter anderem mit der Drehleiter vor Ort. Sollte die Bergung über die kleine, schmale Treppe im Inneren des Gebäudes nicht klappen, könnte das Dach geöffnet werden müssen. - Lea Oetjen
Minden

Schwerer Arbeitsunfall: Mann kracht durch die Decke

Die Einsatzkräfte, zahlreiche Feuerwehrleute, Notfallsanitäter und ein Notarzt, würden derzeit die Bergung an der Stiftsallee vorbereiten.

Die Bratwurstbude der Fleischerei Wölfing in der Lübbecker Bäckerstraße soll weiter betrieben werden. - Michael Grundmeier
Lübbecker Land

Werden Pommes teurer und kommt der Maiskolben als Beilage?

Rund das Doppelte zahlen Gastronomen derzeit für den Liter Öl – wenn sie es noch bekommen. Auch weiteren wichtigen Gastro-Produkten droht die Knappheit.

Die Feuerwehr ist aktuell mit einem Großaufgebot in Dankersen im Einsatz und löscht den Brand in der Mainstraße. - Nina Könemann
Minden

Dachstuhlbrand in Hinterhaus: Ortskern großflächig abgesperrt

Die Feuerwehr hat das Feuer an dem Hinterhaus, in dem sich vier Wohnungen befinden, unter Kontrolle. Die Polizei hat den Einsatzort großflächig abgesperrt.

An dieser Stelle des Burgmannshofes könnte ein gespanntes Sonnnensegel Schatten spenden. - Frank Hartmann
Lübbecke

70-jähriger Lübbecker möchte den Marktplatz beleben

Gerhard Pollheide fehlen Bäume, Büsche und Sitzgelegenheiten. Um das zu ändern, hat er einen Bürgerantrag an das Rathaus auf den Weg gebracht.

So könnte der Gartenpark Grätz nach der Neugestaltung aussehen. - Visualisierung Plonka Projektbau GmbH
Hüllhorst

Neubau für mehr Fläche: Gartencenter Grätz erweitert

Die Verkaufsfläche soll vergrößert. Zum Start in die Gartensaison 2024 sollen die Kunden bereits im neuen Gartencenter begrüßt werden.

Auf die Flüchtlinge wartet ein Büffet. - Pixabay
Bad Oeynhausen

Charity-Aktion mit Büffet: Essen für die Flüchtlinge in Bad Oeynhausen

Siekmeiers Hof startet Charity-Aktion für die Vertriebenen aus der Ukraine und für ihre Gastgeber.

In der Fußgängerzone ist gut was los - Gedränge herrscht aber nicht. - Michael Grundmeier
Lübbecke

Late Night Shopping: "Lübbecke blüht auf" lockt Kunden in die Innenstadt

Die Menschen kommen teilweise aus anderen Städten in die City, um bis spät in den Abend zu bummeln und einzukaufen.

Die letzte Tasse Kaffee ist getrunken, übrig sind noch ein paar Baisers. Dieter Janke schließt sein traditionsreiches Café für immer. Noch trifft man ihn dort an beim Ausverkauf von Dekoartikeln, Geschirr, Backformen und sämtlichem Inventar. - Heike von Schulz
Lübbecke

Noch diesen Monat: Beliebtes Lübbecker Traditionscafés schließt endgültig

Konditormeister Dieter Janke geht in den Ruhestand und dreht den Schlüssel des Lübbecker Traditionscafés um. Noch bis zum 19. März läuft ein Räumungsverkauf.

Marco Fennel eröffnet kommende Woche die "Genussscheune". Mit dabei sind dann auch Thomas Keller (l.) und Christian Taake (r.). - Nicole Sielermann
Bad Oeynhausen

Neues Restaurant: Unternehmer eröffnet „Genussscheune“ auf Siekmeiers Hof

Marco Fennel macht auf Siekmeiers Hof ein À-la-carte-Restaurant auf. Dort finden bis zu 50 Personen Platz.

Ein Mercedes-Fahrer aus Bad Oeynhausen hat nach einem Missverständnis im Verkehr einen anderen Autofahrer verfolgt und geschlagen. - (Symbolbild): Pixabay
Bad Oeynhausen/Löhne

Streit vor McDonalds eskaliert: SUV-Fahrer aus Bad Oeynhausen schlägt zu

Ein Mercedes-Fahrer wollte vom Imbiss schnell zurück auf die Straße, doch ein anderer hatte Vorfahrt. Der Streit eskalierte, die Männer trafen sich vor Gericht.

"Das Original" macht nicht mehr auf. - Ilja Regier
Bad Oeynhausen

Dieses Lokal in Bad Oeynhausen schließt endgültig

Nun verabschieden sich die Betreiber und die Stadt muss die nächste Lücke in der Fußgängerzone füllen.

Der Espresso dampft und wartet auf Kundschaft. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Trotz Einbruch und Baustelle: Sielterrassen bleiben offen

Gastwirt Vasil Hommel hat sein neues Restaurant "Da Angelo" ausnahmsweise auch am Valentinstag geöffnet.

Die im Jahr 1907 erbauten Sielterrassen nach der aufwendigen Renovierung - Nicole Sielermann
Bad Oeynhausen

Nächster Tiefschlag: Einbrecher durchwühlen Sielterrassen in Bad Oeynhausen

Nachdem sich die Neueröffnung des Traditionslokals um zwei Monate verzögert hatte, machen Kriminelle dem Betreiberehepaar des "Da Angelo" Probleme.

Tausende Gäste bummelten im März 2019 bei der Automesse durch Rahden und informierten sich dabei auch über die neuen automobilen Trends. In den beiden Folgejahren fiel die Messe aus und auch dieses Jahr ist sie abgesagt. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Verkaufsoffene Sonntage: Verdi-Verhalten ist "inakzeptabel"

Der Vorsitzende des Gewerbebunds Rahden äußert sich zur Zukunft des Einzelhandels, Festen in der City und zum geplanten neuen WEZ. Scharfe Kritik an Verdi.

Ute Kruse und Tim Schwengel stehen vor dem Eingang des Bauerncafés, das künftig "Das Mauerwerk" heißen wird. - Nicole Sielermann
Bad Oeynhausen

Neue Gastronomie: Das Bauerncafé wird zum Mauerwerk

Der ehemalige Juniorchef der Mindener Nascherei, Tim Schwengel, übernimmt das Café im Lohbusch. Er hat große Pläne und in Italien die Eismaschine bestellt.

Die Wirtin zeigte den Mann an, erschien selbst aber nicht vor Gericht. - Symolbild: Pixabay
Rahden

Streit zwischen Kellner und Wirtin um Lohn hat Folgen

Der Kellner in einem Nordkreis-Gasthaus soll ins Portemonnaie gegriffen und Geld veruntreut haben. Das behauptete die Wirtin und zeigte den Mann an.

Rings ums ehemalige Hotel "Hahnekamp" entstehen weitere Parkplätze, so Ralf Bunzel. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Ehemaliges Hotel in Bad Oeynhausen wird zur Herberge für Lkw-Fahrer

Das Gebäude in Dehme wird zum Hauptsitz eines Logistikdienstleisters umgebaut. Das afrikanische Restaurant wird Schulungsraum für Staplerfahrer.

Das Schloss Petershagen hat offenbar einen neuen Besitzer. - Claudia Hyna (Archiv)
Petershagen

Update: Investor kauft Schloss Petershagen - doch wie wird es genutzt?

Die Betreiberfamilie hatte im Schloss eine Gastronomie betrieben. Seit einigen Tagen gilt es laut Internetseite einer Immobilienfirma als "verkauft".

Wirt Evangelos Botsios serviert die Vorspeisen-Auswahl. Für Daniela Windmeyer (v. l.), Christina Höke, Erika und Rolf Baake, Jürgen Höke, Hans-Jürgen Windmeyer und Dieter Riesmeier gehört das zum Sonntagabend dazu. - Nicole Sielermann
Bad Oeynhausen

Trotz 2Gplus sind in den Lokalen die Plätze gut belegt

Während die Mehrzahl der Restaurants trotz 2Gplus viele Gäste empfängt, leidet die Kneipenbranche durchaus unter den aktuellen Corona-Regelungen.

Viele Einzelhändler sorgen sich um ihre Zukunft. Sie werden nach wie vor gegenüber Discountern benachteiligt - derzeit durch die 2G-Regel für den Einzelhandel. - Joern Spreen-Ledebur
Kommentar

Weg mit 2G im Einzelhandel

Die ungerechte Behandlung des Einzelhandels gegenüber den Discountern dauert an. Die 2G-Regel im Einzelhandel muss verschwinden, meint unser Autor.

Zum Fasten gehört viel Disziplin. - (Symbolbild): Pixabay
Rahden

Gesund ins neue Jahr: Was bringt Fasten wirklich?

Wegen der Coronakrise gelten derzeit viele Einschränkungen. Dann sollen Menschen sich selbst noch weiter einschränken? Eine Pr. Ströherin rät dazu.