
Frank Schäffler (FDP)
Frank Schäffler gehört zur Freien Demokratischen Partei (FDP) und ist aktuell Mitglied im Bundestag. Er war bereits von 2005 bis 2013 über die Landesliste Mitglied im Bundestag geworden. 2017 kandidierte Schäffler im Wahlkreis Minden-Lübbecke I. (zuvor immer im Wahlkreis Herford – Minden-Lübbecke II.) und kam schließlich erneut über die Landesliste in den Bundestag. Auch bei der Bundestagswahl 2021 reichten die Stimmen nicht für ein Direktmandat aus, er konnte sich seinen Platz aber über die Landesliste sichern. Seit März 2018 ist Schäffler Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Minden-Lübbecke. Außerdem ist er Bezirksvorsitzender der FDP Ostwestfalen-Lippe. Neben seinem politischen Engagement gründete er 2014 die Denkfabrik Prometheus.

Rollen in Rahden ab August wieder Züge?
Die Gleise am Bahnhof Rahden sind zugewuchert. Seit Monaten fährt kein Zug. FDP-Bundestagsabgeordneter Frank Schäffler hat nachgefragt.

Lübbecker Land will Bahn nach Bremen
Nein zur Wiederbelebung der Bahn Rahden-Bremen? Die niedersächsische Landesnahverkehrsgesellschaft wiegelt bei Nachfrage ab.

Schienen auf dem Rahdener Bahnhof sind überwuchert: Ist das so gewollt?
Der Bahnhof ist schon so lange vom Zugverkehr abgeschnitten, dass sich das Grün den Ort zurückholt. Das ist schlecht für den Klimawandel, findet unser Autor.

Neujahrsempfang Handelsverband OWL: "Falsch, das Auto aus der Innenstadt zu verbannen"
100 geladene Gäste waren sich einig, dass es notwendig ist, die Innenstädte wieder zu beleben. Es ging um E-Scooter, smartes Parken und Online-Handel.

Neuer Landrat im Kreis Minden-Lübbecke: Was das für die Klinik-Debatte bedeutet
Dem künftigen Landrat Ali Dogan (SPD) steht im Kreistag eine Mehrheit von CDU, Grünen und FDP gegenüber. Doch wegen der Klinik-Planungen deuten sich Risse an.

Krankenhaus-Debatte beeinflusst die Wahl des Landrats vom Kreis Minden-Lübbecke
Bei der SPD herrscht nach der Landratswahl eitel Sonnenschein, bei der CDU eher Trübsal. Nun beginnt die Aufarbeitung und die nächste Zeit dürfte spannend sein.

ICE-Trasse: Der Minister will 31 Minuten und Tempo 300
Das Verkehrsministerium nennt den Deutschlandtakt "maßgeblich für die Planungen". Die Fahrtzeit ist plötzlich eine Mindestanforderung. Das klang anfangs anders.

Klinikplanung: FDP Minden-Lübbecke will Bürger an Entscheidung beteiligen
Bei den Liberalen prallen verschiedene Haltungen zur Zukunft der Mühlenkreiskliniken aufeinander. Am Ende setzt sich ein gemeinsamer Antrag durch.

Bahn nach Bremen: So will der Bund bei der Wiederbelebung helfen
Die Ampel-Koalition will die Reaktivierung von Bahnstrecken fördern und stellt Geld für vertiefende Untersuchung bereit. Dazu äußern sich zwei Bundespolitiker.

Bahn nach Bremen: Diepholzer Landrat sieht Land und Bund am Zug
Der Landkreis Diepholz nennt eine Bedingung für die Wiederbelebung der Bahnstrecke von Rahden Richtung Bremen. Scharfe Kritik an der bundeseigenen Bahn AG.

Energiekrise: Politiker aus dem Kreis Minden-Lübbecke erklären, wer welche Unterstützung erhält
Gas, Heizöl, Pellets – die Preise sind enorm. Maßnahmen entlasten nicht alle gleich. Mitglieder des Deutschen Bundestags liefern Erklärungen.

So geht die FDP Minden-Lübbecke mit der Landratswahl um
Der Kreisvorstand der Liberalen im Mühlenkreis will in Kürze entscheiden, ob die Partei wie CDU, SPD und AfD ebenfalls mit einem eigenen Kandidaten antritt.

SPD-Politiker Ibrügger glaubt: "ICE-Trasse blockiert die Verkehrswende"
SPD-Politiker Lothar Ibrügger hält die Kostenschätzungen zum Gleisbau für utopisch. Auch NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer warnt vor "Planungsfriedhöfen".

Neuer Landrat oder neue Landrätin wird gewählt: Unterstützt die FDP den CDU-Bewerber?
Einst waren CDU und FDP im Kreistag eng verbandelt. FDP-Chef Frank Schäffler äußert sich zur Landratswahl und dazu, wie sich die FDP positioniert.

Heimischer Bundestagsabgeordneter und FDP-Mitglied steht auf Lobby-Liste
Interessenvertreter müssen sich in ein Register eintragen. Auf der Liste, die bei einer "Zeit"-Recherche auftaucht, steht ein bekannter Name.

„Handeln ist asozial“: Das sagen die Bundestagsabgeordneten zum Tankrabatt
Trotz Steuererleichterungen sinken die Preise nicht. Aber warum nicht? Und was sagen die dazu, die es beschlossen haben?

Kreis Minden-Lübbecke: Twitter-Beleidigungen sind für Politiker alltäglich
Hasskommentare in den Sozialen Netzwerken sind keine Seltenheit für Politiker. Eine Grünen-Abgeordnete wird in Mühlenkreis am häufigsten in Tweets angegriffen.

Ergebnisse Landtagswahl Kreis Minden-Lübbecke: ++ Die Sieger stehen fest ++
Am 15. Mai sind Landtagswahlen in NRW. Alle Neuigkeiten zu den
Kandidaten, aktuelle Hochrechnungen und Ergebnisse zur Wahl finden Sie
hier.

FDP-Chef beim Lübbecker Kreisparteitag gewählt
Schäffler spricht auch über den Krieg in Ukraine – und die Folgen für Deutschland. Zudem bricht er eine Lanze für den Ausbau der Bahnstrecke Rahden - Bassum.

Zwischen dem Lübbecker Land und Bremen sollen wieder Züge fahren
Den Wunsch haben auch Städte und Gemeinden. Rückenwind soll der Bahnkongress in Rahden geben. Eine wichtige Weichenstellung steht bevor.

ICE-Trasse: Bundestagsabgeordnete fordern schnelleren Bahn-Ausbau
Die Abgeordneten von FDP und SPD setzten sich für die Ertüchtigung der Bestandsstrecke und den zügigen Lückenschluss zwischen Minden und Wunstorf ein.

So erleben die Abgeordneten aus dem Kreis ihre ersten Tage im Bundestag
Vier Abgeordnete aus dem Mühlenkreis sind in den Bundestag gewählt worden. WIe ihr Auftakt mit Wohnungssuche und Sitzungen abläuft.

Nach der Bundestagswahl: Wie haben die Kandidaten reagiert?
Gewinner und Verlierer der Wahl sprechen über das Ergebnis ihrer Partei, was sie überrascht hat und was als nächstes auf der Agenda steht.

Eine bemerkenswerte Wahl: Rechter Rand ist unterm Strich gestärkt
Die Bundestagswahl hat Besonderheiten mit sich gebracht. Ein Resultat hat es so in Minden-Lübbecke noch nie gegeben, merkt unser Autor an.

Das sind die Besonderheiten bei den Wahlergebnissen im Lübbecker Land
Außer dem Gewinn des Direktmandats für Achim Post (SPD) und den deutlichen Verlusten der CDU gab es auch Interessantes für Grüne, FDP, AfD und Bündnis C.