Teaser Bild

Matthias Goeken (CDU)

Matthias Goeken ist seit 2017 Mitglied des NRW-Landtags. Er vertritt dort den Wahlkreis 102 (Höxter), für den er auch bei der diesjährigen Landtagswahl 2022 in NRW wieder ein Direktmandat für den neuen Landtag erhalten hat. Matthias Goeken ist 1983 in die CDU eingetreten und ist seit 2013 stellvertretender Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Höxter.

Matthias Goeken ist außerdem Beisitzer im Landesvorstand der CDU Nordrhein-Westfalen und Mitglied des Kreistages Höxter. Der gebürtige Paderborner ist zudem Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung "INTEG" in Bad Driburg.

 

Weitere Informationen zur CDU in Höxter: 

CDU Höxter

Die TH OWL hat das Weltkulturerbe bei Höxter mit verschiedensten Techniken vermessen und einen 3D-Scan erstellt. - TH OWL
Mehr Raum für Unternehmen

TH OWL in Höxter will umziehen: Kommt der Campus Corvey?

Die TH OWL stellt den Kreistagsmitgliedern den aktuellen Stand zu dieser Vision vor. Und macht auch deutlich, wie notwendig ihre Umsetzung wäre.

Das Umspannwerk in Würgassen mit der 380 Kilovolt-Überland-Hochspannungstrasse ist weiter in Betrieb. Dahinter ist das leer stehende, ehemalige Reaktorgebäude zu sehen. Das Areal soll zu einem Energiestandort weiterentwickelt werden. - Torsten Wegener
Energieversorgung

Riesiger Batteriespeicher am ehemaligen Atomkraftwerk Würgassen geplant

Nach dem Aus für das Atommüllzwischenlager gibt es konkrete Ideen, was auf dem Gelände passieren soll. Der Energiespeicher ist dabei nicht das einzige Vorhaben.

Die Nordwestbahn passiert die Bahnschranke in Corvey. Ob am Welterbe nahe Höxter bald Züge halten, ist völli offen. - David Schellenberg
Mobilität

Zwei neue Bahnhöfe für den Kreis Höxter?

Die Sektkorken sollten aber noch nicht knallen, denn Kosten-Nutzen geschweige denn die Finanzierung hat sich noch niemand angesehen.

Mussten oft zu Hause bleiben. Teils wochenlang gab es in einigen Höxteraner Kitas nur eine Notbetreuung. Für Familien eine enorme Belastung - aber auch für Arbeitgeber, weil sie sich nicht mehr auf ihre Mitarbeiter verlassen können. - Symbolbild Pixabay
Eltern sind sauer

Wochenlange Kita-Notbetreuung: Höxter sieht das Land in der Pflicht

Eltern sind genervt und wissen nicht weiter. Die Verwaltung verweist auf die Verantwortung von anderen. Das größte Problem sei der Personalmangel.

Machen Stimmung für eine andere Politik: Rund 100 Menschen sind beim Auftakt der Protestaktionen gegen die Ampelregierung in Berlin dabei. - Fotos: Ralf T. Mischer
„Das Maß ist voll“

Auftakt zur Protestwelle der Landwirte im Kreis Höxter gegen die Ampelregierung

Eine Allianz aus Landwirtschaft, Politik, Mittelstand und Handwerk kämpft gegen die Regierungskoalition. Bei ihren Zielen herrscht nicht völlige Einigkeit.

Ein RRX am Bahnhof in Warburg: Der Zug fährt nicht mehr nach Düsseldorf, sondern endet in Hamm. - Simone Flörke
Wirbel in den Gremien

Wichtige Zugverbindung über Warburg nach Düsseldorf fällt weg

Eine Fahrplanänderung sorgt für Empörung in den entsprechenden Verkehrs-Gremien – und für eine deutliche Forderung an die Deutsche Bahn.

Auch wenn es sehr weit weg von der Straße und hinter einem Graben steht: Straßen NRW verlangt, dass das Holzkreuz, dass an den Tod eines 17-Jährigen an Ostern auf der Bundesstraße 239 bei Marienmünster erinnert, kurzfristig verschwindet. - David Schellenberg
Gedenkkreuze

Dürfen Kreuze an den Straßen im Hochstift nun doch stehen bleiben?

Auf eine Anfrage beim Ministerium folgt eine Antwort, die den Aufstellern der Erinnerungskreuze Hoffnung machen dürfte. Aber weiß Straßen NRW davon?

Bürgermeister Daniel Hartmann, Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling und MdL Matthias Goeken gratulieren dem koptischen Generalbischof Anba Damian zum 30-jährigen Klosterbestehen. - Burkhard Battran
30 Jahre Koptisches Kloster

Wie das Kloster Brenkhausen bei Höxter zu einem Ort des gelebten Glaubens wurde

Das koptische Kloster in Brenkhausen feiert sein 30-jähriges Bestehen. Es ist ein Ort der Ökumene und zieht nicht nur Pilger an.

Das Podium mit Allgemeinmediziner Johannes Blümel, Fachärztin Eva Eckhardt, Arztlotse Marcel Frischkorn, KV-Leiter Ulli Polenz, MdL Matthias Goeken und Facharzt Frank-Ulrich Strauß als Moderator. - Burkhard Battran
Gesundheitsversorgung

Ärztemangel: Wie ein Praxenkollaps im Kreis Höxter verhindert werden kann

Bei einer Podiumsdiskussion in Bad Driburg diskutieren Medizin-Experten darüber, wie die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum gesichert werden kann.

Die B252 – hier der Kurvenbereich von Gut Alfredshöhe kommend (die Kreuze sind nicht vom Landesbetrieb) – soll als 2plus1-Querschnitt ausgebaut werden. - Simone Flörke
Bildungswerk hat eingeladen

Kontroverse Diskussion über Für und Wider des B252-Ausbaus bei Warburg

So erklären die Verantwortlichen, warum der 2plus1-Querschnitt nötig ist. Das sagen die Gegner von Ausbau und Fällaktion: Auf der Hegge trafen sie zusammen.

Das Land verteilt Fördermittel aus Steuergeld an acht Kommunen im Kreis. - dpa/Christin Klose
Förderprogramm

1,3 Millionen Euro für die Dorfentwicklung im Kreis Höxter

Das Land NRW verteilt Steuergeld als Fördermittel für die Struktur- und Dorfentwicklung auch im Kreis Höxter. Acht Kommunen profitieren.

Holibri heißt der Höxteraner On-Demand-Verkehr, der drei Jahre als Modellversuch des Landes läuft. - burkhard battran
Öffentlicher Nahverkehr

Holibri in Höxter: Rufbus-Angebot könnte ausgeweitet werden

Das Rufbus-Angebot Holibri ist derzeit Thema im Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (NPH). Dabei geht es auch um mögliche Erweiterungen des Angebots.

Impressionen vom Eröffnungstag der 74. Warburger Oktoberwoche. - Dieter Scholz
Mit Fotostrecke

Warburger Oktoberwoche 2023: ein Auftakt nach Maß

Schirmherr Matthias Goeken schlägt das erste Fass der Warburger Oktoberwoche an. Viele Worte und mehr als einen Schlag benötigt der Landespolitiker dafür nicht.

Matthias Goeken (v. l.), Landrat Michael Stickeln und Bürgermeister Tobias Scherf beim Fassbieranstich. - Dieter Scholz
Fassanstich mit einem Schlag

Die Warburger Oktoberwoche: Jetzt wird gefeiert

Der Fass-Anstich zur Eröffnung: Die Menschen mögen und feiern ihre neun Volksfesttage an der Diemel.

Matthias Goeken (CDU) spricht über die Oktoberwoche. - Pressefoto Büro
Warburger Volksfest

Matthias Goeken im Interview: "Ich bin jeden Tag auf der Oktoberwoche unterwegs"

Interview: Der Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Höxter über das Schirmherrendasein, den Mix der Warburger Volksfestwoche und das Rezept gegen den Kater.

In der Sekundarschule werden die Pinsel geschwungen: (von links) Corinna Wieczorek (Kunstlehrerin und stellvertretende Schulleitung), die Schülerinnen Raliza Boedecker, Samira Diaw, Ronja Berendes, Sarah Brauer und Susanne Wiegers (Abteilungsleitung Klasse 5 – 7) gestalten im Kunstraum der Sekundarschule die großen Seitenwände des Festwagens mit bunten Buchstaben. - Jochheim/Stadt Warburg
Helfer noch gesucht

Festumzug: Schüler gestalten Wagen für Warburger Oktoberwoche

Es ist nicht mehr lange bis zum großen Stadtfest im Herbst. Noch werde nach weiteren Helfern gesucht. Eine Klasse der Sekundarschule unterstützt bereits.

Enkel Benedikt Goeken, Großvater Georg Goeken und Vater Matthias Goeken haben gemeinsam den Betrieb Goeken Backen geprägt. - Burkhard Battran
Unternehmenstradition

125 Jahre: Goeken Backen feiert in Bad Driburg sein Jubiläum

Der Backwarenhersteller zelebriert sein 125-jähriges Bestehen. Auch für die Zukunft sieht sich der 35-jährige Firmenchef Benedikt Goeken gut aufgestellt.

Die Pläne zum Bau von Photovoltaik-Anlagen sind umstritten. - Symbolfoto: Pixabay/mrganso
Solarpark auf dem Knochen

Umstrittenes Solar-Projekt in Bad Driburg: Unterschriftenaktion gestartet

Die Ersteller wenden sich auf dem Portal „change.org“ direkt an den Investor, den Landtagsabgeordneten Matthias Goeken (CDU) und Bürgermeister Burkhard Deppe.

CDU und SPD im Kreis Höxter wollen die Apotheken offenbar stärken. - Oliver Berg
Weniger Apotheken

Personalmangel und Lieferengpässe: Politiker besuchen Apotheken im Kreis Höxter

Sowohl Vertreter der CDU als auch der SPD informieren sich über die schwierige Lage der Pharmazeuten. Die haben mehrere Forderungen an Berlin und Düsseldorf.

Freuen sich auf das neue "Schmuckstück" für Wehrden (von links): Christian Haase, Hubertus Grimm, Wolfram Rode, Günter Weskamp und Matthias Goeken. - CDU
Barrierefreier Ausbau

Beverungens einziger Bahnhof wird aufgewertet

CDU-Fraktion: Bahnhaltepunkt Wehrden und Radweg werden zur Visitenkarte der Stadt Beverungen für Touristen und Pendler. Auch der Glasfaserausbau startet.

Haben einen Plan: Landtagsabgeordneter Matthias Goeken (v. l.), Sven Reimers (Leitung des Jugendwohnhauses in Nieheim), Lebenshilfe-Brakel-Geschäftsführer Jerome Major, Tina MacLeod (Bereichsleitung Kinder- und Jugendhilfe) und Stiftungsvorsitzender Marco Schmitz. - Madita Schellenberg
Wohnprojekt der Lebenshilfe

151.100 Euro Fördergeld: Im Eggeweg in Nieheim wird angebaut

Die Lebenshilfe Brakel schafft mehrere Kurzzeitpflegeplätze für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Dafür gibt’s finanzielle Unterstützung aus Düsseldorf.

Östlich der B252 sollen Bäume für den 2plus1-Ausbau der Bundesstraße gefällt werden. - Simone Flörke
Bundesstraße 252

Landtagsabgeordneter: „Ausbau der Süd-Nord-Achse durch den Kreis lange vorbereitet“

2plus1-Ausbau auf der B252: Matthias Goeken spricht über die gefährlichen Punkte entlang der Strecke und den Zusammenhang mit anderen Baumaßnahmen.

Nicht nur in Godelheim wird der Lückenschluss der B64/B83 seit Jahrzehnten dringend erwartet. - Jens Reddeker
Lückenschluss

B64-Ausbau im Kreis Höxter: Das sagt Straßen NRW zur Idee, neue Planer zu holen

Die Planungschefs stehen der Idee von Christian Haase und Matthias Goeken nicht grundsätzlich ablehnend gegenüber – stellen aber eine wichtige Sache klar.

Die Entscheidung der NRW-Landesregierung beschäftigt den Kreis Höxter. - David Schellenberg (Symbolbild)
Windkraftanlagen-Planung

1.000-Meter-Marke gekippt: Höxteraner Landtagsabgeordneter reagiert

Die NRW-Regierung kippt den Abstand zur Wohnbebauung. Matthias Goeken (CDU) hatte sich stets für sie ausgesprochen.

Auf dem Eggekamm: An der Driburger Hütte werden – wie hier im Jahr 2019 – zahlreiche Wanderfreunde von Heimatvereinen und EGV empfangen. - Archiv/Silke Riethmüller
Einkehr

Das Kleinod im Eggewald feiert 50-jähriges Bestehen

Der Bad Driburger Heimatverein als Ortsabteilung des Eggegebirgsvereins feiert das 50-jährige Bestehen der Driburger Hütte. Und so hat alles angefangen.