Warburg (nw/scho). Die Festorganisatoren werben weiter um Teilnehmende am Festumzug der kommenden Oktoberwoche: Er gehöre einfach zur Warburger Festwoche wie der Warburger Urtyp. „Und verleiht unserer Stadt ein Gesicht“, heißt es in einer Mitteilung an die Presse. „Warburg, Heimat feiern!“, so das Motto.
„Heimat, das ist für mich meine Schule, das sind meine Freunde, die hier leben und die gemeinsamen Erlebnisse in unserer Freizeit. All das ist für mich Warburg“, sagt Raliza Boedecker, Schülerin der Klasse 8b in der Sekundarschule. Dieses Gefühl kreativ auf eine so große Fläche zu bringen, mache einfach Spaß. Im Kunstraum der Schule werden derzeit fleißig Ideen gesammelt. Die Jahrgangsstufe 8 wird den Wagen gestalten, von dem der Schirmherr, der Landtagsabgeordnete Matthias Goeken (CDU), Bürgermeister Tobias Scherf und an der Wagengestaltung beteiligte Schülerinnen und Schüler Bonbons in die Menge am Straßenrand regnen lassen werden.
Achtklässler aus Warburg helfen bei Wagenbau
„Wir wurden von der Stadt gefragt, ob wir den Wagen gestalten und haben gern Ja gesagt“, freuen sich Susanne Wiegers, Abteilungsleitung der Klassen 5 bis 7, und Corinna Wieczorek, Kunstlehrerin und stellvertretende Schulleiterin. Gemeinsam mit den Schülerinnen Ronja Berendes, Raliza Boedecker, Samira Diaw und Sarah Brauer entwickeln sie Konzepte, probieren Farben und Typographie aus. Immer im Hinterkopf das diesjährige Motto. Das kreative Arbeiten mit jeder Menge Raum für eigene Ideen ist es auch, das Sarah aus der 8d besonders gut am Fach Kunst gefällt. „Man kann sich zum Thema frei entfalten, eigene Projekte einbringen“, sagt die Schülerin. Den Festwagen möchten Schülerinnen und Lehrerinnen mit den Warburger Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten schmücken, darin sind sich alle einig. So werde die Silhouette der Stadt sicher auf einer der beiden 4,50 Meter breiten Wagenseiten zu finden sein. „Eine spannende Herausforderung, das Gestalten einer so großen Fläche“, sagt Susanne Wiegers.
Aber das Kunstprojekt soll auch weitere kleine Besonderheiten hervorheben: „Wir denken an die Fügeler-Kanone, aus der vielleicht Buchstaben im Graffiti-Stil hervorschießen“, verrät Corinna Wieczorek, die mit den achten Klassen außerdem an einem weiteren Projekt für den Festzug arbeitet. „Unsere Sekundarschule feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Daran möchten wir alle teilhaben lassen.“
Viele Vereine und Organisationen beteiligt
Der Festzug biete eine tolle Plattform, Warburg in seiner ganzen Vielfalt zu präsentieren. Ob prägnante Werbung für den Verein oder zum Feiern der Schulgeschichte, ob fröhlich, bunt, traditionell oder mit einem ironischen Augenzwinkern: „Der Umsetzung sind keine Grenzen gesetzt“, werben die Organistoren. „Machen Sie mit. Ihr Verein, Ihre Freunde und Ihre Kreativität sind gefragt“, sagt Bürgermeister Tobias Scherf und freut sich auf weitere Anmeldungen. Jeder und jede Einzelne der Teilnehmenden stehe dabei für einen Teil der Stadt. „Gemeinsam machen Sie Warburg zu unserer Heimat.“ Die Vorbereitungen für die gestalteten Wagen liefen derzeit auf Hochtouren, die Fußtruppen bastelten an farbenfrohen Schildern und Kostümen.
Von der Altstadt durch die Neustadt bis hinauf zum Festplatz schlängeln sich Festwagen, Musikkapellen, Tanzgruppen und verschiedenste Vereine und Institutionen durch die herbstlichen Straßen Warburgs.
Das Material wie Holzlatten oder Pappe für den Bau von Festwagen oder Schildern sind kostenfrei bei Holzland Becker an der Anton-Böhlen-Straße 12 im Warburger Industriegebiet Nord erhältlich.
Anmeldungen für den Festzug, die Vergütung für die Teilnehmenden, Details zum Erhalt des Materials sowie Organisatorisches und alle weiteren Infos zur Anmeldung gibt es online bei der Warburg Touristik. Bei weiteren Fragen: E-Mail an info@warburg-touristik.de und unter Tel. 05641 922800.