Teaser Bild

Karneval im Kreis Höxter 🎉

Während des Karnevals im Kreis Höxter verwandeln sich die Straßen in bunte Festmeilen, auf denen sich kostümierte Jecken zum gemeinsamen Feiern versammeln. 🎉 Ausgelassene Umzüge, Partys und ein vielfältiges Programm erwarten die Karnevalisten im Kreis Höxter.

Du Huxaria-Hexen aus Höxter wollen der Stadthalle den Hut aufsetzen. - Thomas Kube/Huxaria-Hexen
Mit „Höxter, Hex Hex“

Höxters Weiberkarneval lockt mit buntem Programm und Prämierungen

Die Huxaria-Hexen laden zum Weiberkarneval ein. Wo es Karten dafür gibt. 

„Hurra wir sind sind´s.“ Sie wurden als 60. Prinzenpaar der NKG begeistert empfangen und stürmisch begrüßt: Prinz Frank der „malerische Fußballjeck“ und Prinzessin Jutta die „kontaktfreudig Auftischende“. - Josef Köhne
Proklamation in der Stadthalle

„Hurra wir sind’s!“: Nieheimer Karnevalisten begrüßen ihr Prinzenpaar für das Jahr 2024

Für Frank Weiß und Jutta Böddeker erfüllte sich ein lang gehegter Traum.Sie sind das 60. Prinzenpaar der Nieheimer Karnevalsgesellschaft “Olle meh”.

Emily Schneider und Mats Freitag sind das Kinderprinzenpaar der Nieheimer Karnevalsgesellschaft. - Josef Köhne
Karneval

Das Nieheimer Kinderprinzenpaar im Frage-Antwort-Spiel

Emily Schneider und Mats Freitag sind das Kinderprinzenpaar der Nieheimer Karnevalsgesellschaft (NKG) der Session 2024.

Hier fanden viele Feiern statt – von Hochzeiten bis zum Karneval. Vor drei Jahren sah das noch alles so aus. - Thomas Kube
So sah es im Hotel zuletzt aus

Geschichte des Berghotels Waldfrieden bei Beverungen geht zu Ende

Schon einmal hatte es in dem früheren Hotel gebrannt – das läutete das Ende des einstigen noblen Treffpunkts für die Gesellschaft ein. 

Ein dreifaches „Bad Driburg Helau“ für Günther Schopp (v. l.), Olivia I., Maximilan I. und Johannes I., Präsident Uwe Rohde und Proklamator Detlef Gehle - Simone Flörke
Geschichtsträchtiger Abend

So feiert Bad Driburg sein Dreigestirn

Prinz, Bauer und Jungfrau der Rot-Weißen Garde erhalten ihre Insignien und ihre karnevalistischen Beinamen.  Und es gibt Anekdoten aus ihrem Leben.

Mit den drei Schlüsseln für die Truhe der Heiligtümer des Karnevals kann dann auch der neue Regent auf die Bühne treten: Frederik Stute. - StKG
Proklamation ist spannend

Das ist der Neue für Steinheim: Prinz Frederik regiert das Narrenvolk

Es ist kurz vor Mitternacht am späten Samstagabend, als der Karnevalsprinz der Steinheimer Jecken feststeht. Zuvor geht die Post ab bei den drei Spielen.

Der neue Prinz Patrick Stork erhält von Karnevalspräsident Mark Elberg das Zepter. - Burkhard Battran
Proklamation

Ein Musiker und Schornsteinfeger ist neuer Prinz im Brakeler Karneval

Der Spiel- und Fanfarenzugführer gibt jetzt als Prinz bei den Karnevalisten von Brakel Radau den Ton an.  Bald bekommt er eine Prinzessin.

„Wir freuen uns auf Sie und Euch“: Das lassen die Emmersingers alle Freundinnen und Freunde des fröhlichen Karnevals wissen. - Josef Köhne
Neu und Historisch

Zum Mitschunkeln: Charity-Party mit den Emmersingers in Nieheim

Die Sängertruppe gibt ihre Nieheimer Lieder zugunsten des Kinder-Karneval-Komitees zum Besten.

Das Foto zeigt Simon Wöstefeld (v. l.), Lukas Wöstefeld, Moritz Wöstefeld und Jonas Behrenberg. - x
Tickets und Termine

„Vier Tage feiern“: Höxters Karnevalshochburg lädt ein

Der Online-Vorverkauf für die närrischen Veranstaltungen hat begonnen. Was die Karnevalisten in Höxter-Ovenhausen geplant haben.

Volles Haus beim Kommersabend der Steinheimer Karnevalsgesellschaft (StKG) in der Halle am Piepenbrink. Die 200 Gäste sahen sich auch den Rosenmontagsfilm 2023 an. - StKG
Tickets, Orga, Film

So heiß ist Steinheim auf Karneval

Die Steinheimer Karnevalsgesellschaft hatte zum Kommers eingeladen. Was die rund 200 Besucher an närrischen Nachrichten erwartete.

Das neue Kinderprinzenpaar der Steinheimer Karnevalsgesellschaft, Noelia-Dana Pécenkovic und Jannes Helmes, hat das Ruder des Narrenschiffs übernommen. - StKG
Proklamation und viele Termine

„Man teou“: Steinheims Kinderprinzenpaar stellt sich vor

Die junge Majestäten des StKG sind Noelia-Dana Pécenkovic und Jannes Helmes. Beide haben trotz der jungen Jahre schon den Karneval im Blut.

„Wir sind bereit“, das zeigen Franziska Golüke (v. l.), Thomas Pollmann, Lena Wiechers, Thorsten Meier, Joana Brune, Svenja Peine, Prinz Felix Peine und der NKG-Vorsitzende Stephan von Kölln mit den frisch gedruckten Werbeplakaten. Foto: Josef Köhne - Josef Köhne
Närrischer Frohsinn

Nieheims Narren sind im Prinzenfieber

Zum 60. Mal wird in der Stadt ein Prinz proklamiert. Wann und wo es die Karten dafür gibt. 

Auf einer heißen närrischen Welle wollen Conny Peine (v. l.), Lisa Rose-Meier, Miriam Scholle, Johanna Kunstein, Birgit Peine und Jutta Nagel durch den Nieheimer Frauenkarneval paddeln. - Josef Köhne
Mit „Special-Act“

Nieheims Karnevalsdamen planen eine närrische Strandparty

Im Februar fliegen der Meeressand und die Sektkorken durch die Nieheimer Stadthalle. 

Das neue Trifolium Wilbotissun mit Jungfrau Manuel Bachmann (v. l.), Prinz Daniela Schulte und Bauer Heike Falke. - Burkhard Battran
Prinz, Bauer, Jungfrau

Gala-Abend der Willebadessener Karnevalisten mit runderneuertem Trifolium

Die Willebadessener Karnevalsfreunde starten in die neue Session. Das neue Dreigestirn ist in Teilen einfach das alte.

Steinheims Löschzugführer Tobias Jürgens dankt StKG-Präsident Dominik Thiet für den Bumerangorden. - Marc Schriegel/StKG
Karnevalssession gestartet

Feier des Elften im Elften: Steinheimer Karnevalisten starten in die Session

Bei der „Feier des Elften im Elften“ bot die Steinheimer Karnevalsgesellschaft ein buntes Programm aus Bütten und Tanzauftritten – und viele Ehrungen.

Mit strahlenden Gesichtern nehmen Prinzessin Emily und Prinz Mats die ersten Glückwünsche ihrer Schulfreundinnen und -freunde entgegen. - Josef Köhne
„Olle meh“

Neues Nieheimer Kinderprinzenpaar: Emily und Mats regieren den Narrennachwuchs

Im Nieheimer Kinderkarneval geht’s in diesem Jahr auf den blauen Meeresgrund.

So mancher findet sich selbst in der Ausstellung wieder und weiß Anekdoten zu berichten, wie Frederik Bräkling vom StKG-Archivteam. - Marc Schriegel/StKG
Närrische Kinder

Neue Ausstellung: Auch die Kleinsten feiern in Steinheim Karneval vom Feinsten

Die Schau im Steinheimer Möbelmuseum beleuchtet die Geschichte der Kinderprinzenpaare, die seit 1974 die närrische Zeit in Steinheim bereichern.

Matthias Sake (Kassierer; hinten, v. l.), Denise Schwarz (zweite Vorsitzende), Uwe Jonietz (Präsident) und Verena Sake (zweite Geschäftsführerin) sowie das Kinderprinzenpaar Lina I. (Dotzauer) und Moritz I. (Rosenberg; vorn). - Pickel-Jauh
Sessionsstart gelungen

Das sind Peckelsheims neue Prinzenpaare

Der Karnevalsverein „Pickel-Jauh“ hat zudem das Motto der neuen Session vorgestellt. Und den närrischen Fahrplan für das Jahr 2024.

„Gnadenlos“ rechnete der Scharfrichter (Stephan von Kölln) mit den Berliner Spitzenpolitikern ab. - Josef Köhne
Sessionsauftakt im Emmertal

Nieheim feiert mit Katzen-Tassen, Prinzenpaar-Porträts und gnadenlosem Richter

Karneval im Emmertal: Seit dem Elften im Elften fiebern Nieheims Narren der heißen Jahreszeit entgegen – und das ist ihr Motto dafür.

Das Bad Driburger Dreigestirn mit Jungfrau Olaf (Olivia) Schröbler, Prinz Maximilian Reineke und Bauer Johannes Ewers. - Burkhard Battran
Sensation im Karneval

Ohne Prinzessin: Bad Driburg feiert diesmal ganz anders

Ein Dreigestirn steht stattdessen an der Spitze der Rot-Weißen Garde. In der Vereinsgeschichte gab es das erst ein einziges Mal. Das ist das närrische Trio.

Blau und Weiß und Schwarz: Das waren die dominierenden Farben beim Karnevalsauftakt mit den Huxaria Hexen in Höxter. - Thomas Kube
Sessionsauftakt

Höxters Huxaria-Hexen rocken den Blocksberg

Doppelte Premiere: Die Huxaria-Hexen eröffnen erstmals die fünfte Jahreszeit auf dem Marktplatz – und die neue Garde hat den ersten Auftritt. So schön war's.

Karnevalsauftakt mit dem CVWB und dem neuen Prinzenpaar Hendrik, der Lebensfrohe (Busche) und Nadine, die Energievolle (Schmitz) sowie dem Kinderprinzenpaar Mika, der schnelle Rasante (Wohlgemuth) und Mayla, die strahlend Charmante (Gocke). - Thomas Kube
Karnevalsauftakt an der Weser

Manege frei in Beverungen – der CVWB beginnt mit närrischer Feierei

Der Carnevalsverein Weserbrücke aus Beverungen und Lauenförde hat beidseitig der Weser die Session gestartet. Und das sind die großen und kleinen Regenten.

Vom neuen Kinderprinzenpaar Jannes Helmes und Noelia-Dana Pécenkovic über Prinz Karsten Husemann und Prinzessin Wilma Thorenmeier bis hin zu Gerd Jarosch sind alle bestens gestimmt. - Madita Schellenberg
„Man teou!“

Neue Tollitäten für Steinheim zum Karnevalsauftakt

Die Session startet – und die Jugend regiert: Beim farbenfrohen Karnevalsfest auf dem Steinheimer Marktplatz wird das neue Kinderprinzenpaar proklamiert.

Die Huxaria-Hexen präsentieren sich mit einem Teil der neu gegründeten kleinen Hexen-Tanzgarde mit Josefine (vorn, v. l.), Romy, Lea und Nele. - Huxaria-Hexen/Thomas Kube
Karneval

Sessionseröffnung in Höxter: Kleine Tanzgarde fiebert ihrem Auftritt entgegen

Das gab es in Höxter in dieser Form noch nie: „Höxter Hex Hex“ heißt es im großen Stil am Elften im Elften zum Beginn der fünften Jahreszeit auf dem Marktplatz.

Die Taxi-Fahrer im Kreis haben Sorgen: Deshalb gab es ein Pilotoprojekt, das nun beendet und ausgewertet wurde. - Ole Spata
Pilotprojekt läuft aus

Immer weniger Taxi-Unternehmen im Kreis Höxter: Was das für Fahrgäste bedeutet

Zuletzt waren die Unternehmen von der 24-Stunden-Bereitstellung während der Nachtstunden befreit. Doch diese Regelung läuft nun aus. Was hat der Kreis gelernt?