
Willebadessen-Peckelsheim. Die Halle ist ausverkauft. Das dreieinhalbstündige Programm lässt keine Wünsche offen und die Stimmung steigt in null Komma nichts auf den Siedepunkt. Zum 26. großen Büttenabend in der Peckelsheimer Schützenhalle hat der Karnevalsverein Pickel Jauh wieder alle Register gezogen.
Der Peckelsheimer Karnevalsverein feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Bei den meisten Karnevalsvereinen wird das Prinzenpaar irgendwie aus dem Hut gezaubert und dann dem Volk vorgestellt. Beim Karnevalsverein Pickel Jauh läuft das etwas anders ab. Man könnte auch sagen, basisdemokratisch. Im November, wenn am Elften im Elften die Karnevalsession beginnt, hält der Verein Pickel Jauh seine Generalversammlung ab. Und dort wird das Prinzenpaar dann von den anwesenden Mitgliedern gewählt.
In diesem Jahr fiel die Wahl auf den Borgholzer Elektriker Johann Schabedoth (25) und seine Freundin Sophie Borns (22), die eine Ausbildung zur Erzieherin macht. Beide wohnen in Borgholz und arbeiten in Warburg, aber Peckelsheim ist ihre karnevalistische Heimat und somit steht auch einer karnevalistischen Regentschaft nichts im Wege. Beide sind überdies in der Feuerwehr engagiert und wissen, was man tun muss, wenn die Hütte brennt.
Höhepunkt an Höhepunkt beim Büttenabend
Begleitet wird das Prinzenpaar von den Hofnarren Niclas Petker und Pascal Schindler. Beim Büttenabend hat nicht nur das Prinzenpaar mit seinen Begleitern den ersten großen öffentlichen Auftritt, sondern auch das Kinderprinzenpaar. In diesem Jahr sind das Moritz Rosenberg (10) und Lina Dotzauer (10) mit den Kinderhofnarren Malte Rebmann und Emilia Danz.
Nach dem Einzug der Prinzenpaare legte Sitzungspräsident Wolfgang Janzen am Samstag beim Büttenabend mit dem Programm los. Hier reihte sich Höhepunkt an Höhepunkt.
Erstmals war in diesem Jahr nicht der Fanfarenzug aus Brakel, sondern der Fanfarenzug aus Siddessen beim Peckelsheimer Büttenabend dabei. Allerdings tragen beide Züge in dieser Session die gleichen Kostüme, damit sie sich besser gegenseitig aushelfen können. Ein Bläser und eine Trommlerin waren allerdings wie ein Prinzenpaar kostümiert. Tatsächlich sind die Siddessener Trommlerin Angelina Schwake und der Brakeler Bläser Patrick Stork jeweils die Leiter ihre örtlichen Fanfarenzüge, weshalb die beiden ihre musikalischen Auftritte im Karneval im Prinzenkostüm absolvieren.
Weitere Termine im Peckelsheimer Karneval
Pfarrer Peter Heuel (62) ist seit acht Jahren Seelsorger in Bad Arolsen, zum Karneval kehrt er aber jedes Jahr nach Peckelsheim zurück. Diesmal stieg er mit Willibernd Schröder (Zukunftsinitiative Peckelsheim) in die Bütt. Für spektakuläre Tanzeinlagen sorgten die Pickel-Jauh-Garde und die Blue-Fire-Flames, die Turnerinnen Mia und Maja und die Showtänzerinnen Leni Wagemann und Nora Laudage.
Nach dem Büttenabend im Saal beginnt in Peckelsheim der Straßenkarneval. Am Donnerstag, 8. Februar, wird zum Weiberkarneval um 15 Uhr das Rathaus gestürmt. Zur anschließenden Feier in der Zehntscheune lädt der Verein ein. Der Höhepunkt im Straßenkarneval ist dann der traditionelle Rosenmontagsumzug am 12. Februar. Der hat in diesem Jahr ein karnevalistisches Jubiläum, denn er findet zum 33. Mal statt.