Närrischer Frohsinn

Nieheims Narren sind im Prinzenfieber

Zum 60. Mal wird in der Stadt ein Prinz proklamiert. Wann und wo es die Karten dafür gibt. 

„Wir sind bereit“, das zeigen Franziska Golüke (v. l.), Thomas Pollmann, Lena Wiechers, Thorsten Meier, Joana Brune, Svenja Peine, Prinz Felix Peine und der NKG-Vorsitzende Stephan von Kölln mit den frisch gedruckten Werbeplakaten. Foto: Josef Köhne | © Josef Köhne

Josef Köhne
28.12.2023 | 28.12.2023, 10:25

Nieheim. „Ich glaub, es geht schon wieder los – und alle woll’n dabei sein“: So könnte der närrische Fieber-Song der Nieheimer Karnevalsgesellschaft (NKG) in diesem Jahr heißen. Denn dass die Rotjacken mit der zum 60. Mal stattfindenden Prinzenproklamation einen außergewöhnlichen Galaabend haben werden, steht außer Frage. „Wir rechnen ganz fest damit, dass auch der letzte Platz besetzt sein wird“, weiß der NKG-Vorsitzende Stephan von Kölln die närrischen Reihen gut aufgestellt.

Dabei setzt er auch, und nicht zuletzt, auf das ungebrochene Interesse der glänzend ohne künstliche Intelligenz auskommenden Käse-, Nikolaus- und Weberstädter. Wer jetzt noch wissen möchte, wann es denn schon wieder losgeht, der erfährt, dass sich die Türen der Nieheimer „Alt-Stadthalle“ am Samstag, 13. Januar, um 18.31 Uhr ganz weit für den einfliegenden Humor öffnen werden.

Der große Galaabend beginnt, so wie Miss Sophie im Dinner for One sagen würde, „The same procedure as every year“ pünktlich um 19.31 Uhr mit dem Einfliegen des „NKG-Wippsterts“ (Zeremonienmeister). Als Star-Gast wird Bruce Kapuska mit seiner Trompete die Stimmung anheizen. Selbstverständlich gibt es ja auch wieder Bütt und Bützchen. Und da woll’n ganz sicher wieder alle dabei sein, glauben Präsident Sebastian Wessler, Stephan von Kölln und die anderen Rotjacken von Nieheim.

Der Kartenvorverkauf ist am Samstag, 30. Dezember, ab 10.11 Uhr im einzigen Sackmuseum Deutschlands. Und spätestens ab dann wird sich ganz Nieheim fragen, wem Prinz Felix Peine das Narrenzepter als 60. Thronfolger überreichen darf.