Karneval

Narren-Hochburg Ossendorf dreht am Stimmungsrad

Die Gesellschaft Rot-Weiß Ossendorf lädt zu Weiberkarneval, Kinderkarneval und Prunksitzung ein. Die Saalwette findet erstmals außen im Stil von „Wetten, dass?“ statt.

Lust auf den Ossendorfer Karneval macht das Vorstands-Team der Gesellschaft Rot-Weiss mit Martin Wiegand (vorne v.l.), Präsident Wilhelm Engemann, Maren Petry und Tanja Friedrich. Auf ihre Auftritte freuen sich (hinten v.l.) Anna Franziska Berendes und Nele Schütze von der Juniorengarde der Rot-Weissen Funken. | © Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss

31.01.2024 | 31.01.2024, 01:03

Warburg-Ossendorf. Die Ossendorfer Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß lädt zu Weiberkarneval, Kinderkarneval und Prunksitzung ein. „Der Karneval hat in Ossendorf eine jahrzehntelange Tradition. Wir sind die närrische Hochburg im Warburger Land – und darauf sind wir stolz“, freut sich Präsident Wilhelm Engemann. Um diesem Titel gerecht zu werden, soll wild gefeiert werden. Die Vorbereitungen laufen seit Wochen auf Hochtouren. Halle schmücken, Show-Acts buchen, die Werbetrommel rühren – es gibt viel zu tun. „Aber die Arbeit macht uns Spaß“, so Engemann. „Wir machen das gern für den Karneval und für das Dorf. Wenn viele Gäste kommen und alle Spaß haben, hat sich jeder Handschlag gelohnt.“

Weiberkarneval

Los geht es am Donnerstag, 8. Februar, mit dem Ossendorfer Weiberkarneval, der bereits zum zwölften Mal stattfindet. Er hat in diesem Jahr erstmals ein Motto. Es lautet: „Make Karneval, not War“. Tanja Friedrich vom Organisationsteam erklärt: „Wer Lust hat, kann beim Kostüm Bezug dazu nehmen.“ Ab 18 Uhr begrüßen die Männer des Elferrats, wie immer als Damen verkleidet, die weiblichen Gäste. Sie erwartet ein Bühnen-Mix aus Tanz, Show und Sketchen. Mit dabei sind die Männertanzgruppe „Promille-Garde“ aus Wethen und die Wormeler Tanzgruppe „Revolution“. Für die Verpflegung gibt es einen Grillimbiss und erstmals auch eine Cocktail-Bar. Zudem wird der Damen-Elferrat für 2025 gewählt. Musik macht das DJ-Duo „B and G“. Das Programm startet um 19.33 Uhr, der Eintritt kostet 6 Euro. Die besten Kostüme werden prämiert.

Kinderkarneval

Am Samstag, 10. Februar, gehört die Heinberghalle dem närrischen Nachwuchs. Auf Auftritte freuen sich die „Ossendorfer Fünkchen“, die Juniorengarde und die Rot-Weißen Funken Ossendorf sowie die „Smarties“ aus Wormeln und zwei weitere Kindertanzgruppen aus Nörde und Ossendorf. Außerdem kommt die Zauberin „Zara Finjell“. Das Programm beginnt um 15.11 Uhr, Einlass ist bereits um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Prunksitzung

Den Sessions-Höhepunkt bildet die große Prunksitzung am Sonntag, 11. Februar. Den Einmarsch des Elferrats begleitet der Musikverein Ossendorf. Freuen können sich die närrischen Gäste auf einen wilden Abend mit vielen Garde- und Showtanzgruppen, Büttenreden und Sketchen. Mit dabei sind unter anderem die „Ossendorfer Fünkchen“, die Juniorengarde, die Tanzsport-Garde und die Rot-Weißen Funken Ossendorf sowie die „Heinturmhüpfer“ und natürlich das Männerballett „Die Traumtänzer“. Auch an diesem Abend gibt es einen Grillimbiss. Die Saalwette, bei der einzelne Tischreihen Freibier gewinnen können, darf nicht fehlen. Dazu haben sich die Narren etwas Neues einfallen lassen. „Sie wird im Stil der Außenwetten von ‚Wetten, dass?‘ stattfinden. Man darf gespannt sein“, so Karnevalspräsident Engemann.

Von den einen bejubelt, aber von den meisten gefürchtet sind die Auftritts des beliebten Bütten-Trios „Die Rot-Weißen Lumpen“. Die drei schäbigen Schandmäuler Matthias „Flutschfinger“ Fischer, Christoph „Ekelalfred“ Engemann und Thomas „Futzi“ Fuest hatten auch im vergangenen Jahr nichts Besseres zu tun, als sich alle Peinlichkeiten des Dorfgeschehens zu notieren, um sie jetzt zum Besten zu geben. „Wir werden zeigen, dass es ein Leben jenseits der Gürtellinie gibt“, versprechen die drei Lausejungs.

Die besten Kostüme werden prämiert

Traditionell verleiht die Karnevalsgesellschaft während der Prunksitzung den Hausorden für besondere Leistungen und den Cochumer Orden für die misslungenste Leistung des Jahres. Die besten Kostüme werden prämiert. Im Anschluss an das Programm übernimmt DJ Toto das Kommando. Das Programm beginnt um 19.33 Uhr, Einlass ist bereits um 18 Uhr. Der Eintritt kostet 9 Euro.