Teaser Bild

Karneval im Kreis Höxter 🎉

Während des Karnevals im Kreis Höxter verwandeln sich die Straßen in bunte Festmeilen, auf denen sich kostümierte Jecken zum gemeinsamen Feiern versammeln. 🎉 Ausgelassene Umzüge, Partys und ein vielfältiges Programm erwarten die Karnevalisten im Kreis Höxter.

Närrische Geschenke zum Jubiläum überreichten die Kinder aus der OGS Beverungen. - Torsten Wegener
Beverungen/Lauenförde

Farbenfroh und selbst gebastelt: Kinderkarnevalsumzug an der Weser

Bei bestem Wetter ziehen über 700 kleinen und große Narren beim Kinderumzug durch Lauenförde und Beverungen. Viele Zuschauer säumen die Umzugsstrecke.

Als tanzende Konfettis fegten die "Glamour Girls" über die närrische Bühne. Die jungen Hüpfer feierten damit ihren 15. Geburtstag. - Silke Riethmüller
Bad Driburg

Driburger Jecken lassen die Korken knallen

Bei der großen Kostümsitzung im Iburg-Tal ist alles dabei: Ein singendes Prinzenpaar, Stadtgardisten im Tutu, ein Bauer in der Bütt und beinahe sogar ein Heiratsantrag.

Die Polizei spricht von einem "recht friedlichen" Wochenend-Auftakt im Karneval im Kreis Höxter. - Simone Flörke
Kreis Höxter

Karneval: Polizei meldet Körperverletzungen und renitente Feierfreudige

Die bisherigen Karnevalsveranstaltungen im Kreis Höxter verliefen am Freitag und Samstag „aus polizeilicher Sicht recht friedlich". Einige Vorfälle gab es dennoch.

Die O-Town-Dance-Group tanzen den Baywatch-Tanz. - Thomas Kube
Höxter

Ovenhausen feiert Karneval mit Hausmeister Bolle und Mark Forster

Im Festzelt am Dreiort in Ovenhausen feiern die Narren mit einem bunten Programm von Akrobatik bis Büttenreden.

Die Kolping-Tanzsportabteilung feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen und stellt seit 39 Jahren die Tanzgarden für den Karneval der Vereine. - Burkhard Battran
Borgentreich

Showprogramm der Superlative beim Karneval in Borgentreich

Beim Karneval der Vereine in Borgentreich begeistern 100 Mitwirkende mehr als 600 Besucher in der Schützenhalle.

Die Freunde und Familie der Prinzessin landeten mit ihrem Auftritt einen Volltreffer. - Josef Köhne
Nieheim

Bombenstimmung beim Büttenabend der Nieheimer Karnevalsgesellschaft

Kumpgeister, Trinker Bells und Freunde des Prinzenpaares präsentieren den familienfreundlichen Karneval.

Prinz Marc (Obermann), "der sanftmütige Löwe der fröhlichen Savanne" und Prinzessin Heike (Brockmann), "die strahlende Flamme am Himmel Afrikas" ziehen als neues Prinzenpaar in die Steinheimer Stadthalle ein. - Jonas Gröne
Steinheim

Heike Brockmann ist neue Prinzessin in Steinheim

Die Steinheimer Karnevalsgesellschaft kürt die Regentin für den Höhepunkt der Session. 1.000 Narren feiern ausgelassen in der neu gestalteten Stadthalle.

Das Dreigestirn der Karnevalsfreunde in Willebadessen. - Burkhard Battran
Bad Driburg/Willebadessen

Karnevalsumzüge in Bad Driburg und Willebadessen fallen aus

Die Wettervorhersage macht den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung. Die Party beginnt dafür schon früher. Ein Ersatztermin soll schnell gefunden werden.

Politisch aktuell und historisch zugleich - in Brakel waren auch Greta Thunberg und der heilige Georg als Drachentöter mit dabei. - Manuela Puls
Brakel

Karnevalsumzug in Brakel: Politisch aktuell und zugleich historisch

800 Aktive verteilt auf 40 Gruppen und Wagen ziehen durch die Brakeler Innenstadt – bejubelt von Tausenden am Straßenrand. Die Wolken halten dicht – nur der Wind macht manchen Narren zu schaffen.

Die neue Präsidentin Kathrin Föckel und der zum Ehrenpräsidenten ernannte bisherige Präsident Andreas Mantey. - Burkhard Battran
Höxter

Höxter hat die erste Karnevals-Präsidentin in ganz OWL

Kathrin Föckel ist die neue Chefin im Ottbergener Karneval. Vorgänger Andreas Mantey wird zum Ehrenpräsident ernannt.

Prinzessin Leni Horstmann (l.) bewies beim Tanz der Schulaffen schauspielerisches und tänzerisches Talent. - Hermann Ludwig
Steinheim

Karneval an der Grundschule Steinheim mit dem Kinderprinzenpaar

Das Kinderprinzenpaar Arne, der Experimentierfreudige, und Leni, die strahlende Frohnatur, haben die Regentschaft der Steinheimer Grundschule übernommen.

Tolle Stimmung beim Frauenkarneval der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß-Ossendorf. - Burkhard Battran
Warburg/Willebadessen/Borgentreich

Wild, wilder, Weiberfasching im Warburger Land

Das närrische Weibervolk der Börde hatte die Hallen und Kneipen gestürmt, um vor allem sich selbst zu feiern. Ein knallbunter Bilderreigen.

Das Wochenende steht im Kreis Höxter fast vollständig im Zeichen des Karnevals. - Pixabay (Symbolbild)
Kreis Höxter

Karneval und noch mehr Karneval: Das ist das Wochenende im Kreis Höxter

Karneval kann eine harte Zeit sein, vor allem wenn im Kreis Höxter kaum entschieden werden kann, bei welcher Veranstaltung die Teilnahme lohnt. Abseits vom Narrentum wird auch Entspannung geboten.

Weibervolk-Sprecherin Anke Rüsenberg nimmt Bürgermeister Carsten Torke den symbolischen Schlüssel zur Stadt ab, zum Zeichen, dass nun die Frauen die Macht im Rathaus haben. - Burkhard Battran
Kreis Höxter

Jecke Weiber übernehmen das Zepter in den Rathäusern im Kreis Höxter

Die Närrinnen läuten die heiße Phase der Session ein. Es wird viel gelacht, geschunkelt und getanzt. Die NW war in den Weiberkarnevalshochburgen des Kreises Höxter unterwegs.

Bürgermeister Hans Hermann Bluhm geht es an die Krawatte. Da wird alle Gegenwehr nichts nutzen. - Burkhard Battran
Willebadessen

Rathaussturm: Willebadessener Bürgermeister wehrt sich ein letztes Mal

Die Karnevalisten und jecken Damen erobern das Rathaus in Peckslheim. Doch den Schlüssel bekommt der Nachwuchs.

Ein närrisches Trio: Prinz Jonas (8), Hofnärrin Ida (9, Mitte) und Prinzessin Klara (9) sind bereit für die bunte fünfte Jahreszeit. - Saskia Jochheim
Peckelsheim

Das sind die närrischen kleinen Regenten in Peckelsheim

Prinz Jonas (8) und Prinzessin Klara (9) regieren die junge Peckelsheimer Narrenschar. Eine Hofnärrin gibt es auch. Denn so ganz allein führen Klara und Jonas die jecken Geschäfte nicht.

Die Polizei kontrolliert verstärkt während der närrischen Tage. - picture alliance/Ralph Peters
Kreis Höxter

Alkohol im Karneval: Polizei kontrolliert nicht nur Autofahrer

Für viele Jecken auch im Kreis Höxter gehört das Trinken zum ausgelassenen Feiern dazu. Dabei vergessen einige Fahrer, dass bereits eine geringe Menge Alkohol zur Fahruntüchtigkeit führen kann.

Wenn er nicht als Hoppeditz in närrischer Mission unterwegs ist, dann findet man Sascha Markus stets gut gelaunt hinter der Frischetheke des Rewe-Marktes in der Bad Driburger Südstadt. - Silke Riethmüller
Bad Driburg

In närrischer Mission durchs Iburg-Tal

Sascha Markus ist der neue Hoppeditz der Bad Driburger Karnevalsgesellschaft Rot-Weiße Garde. Im Interview stellt er sich vor.

Didi de Graft kommt als König "Nana Adwutum Barimah" zum Rosenmontag in die Emmerstadt. - Ralf Meier
Steinheim

Ein echter König als Ehrengast beim Steinheimer Karneval

Seine Majestät, Nana Adutwum Barimah, aus Ghana ist am Rosenmontag Ehrengast beim Steinheimer Karneval. Er regiert sein Volk via Telefon.

Die Kinderprinzengarde begeistert mit ihrer akrobatischen Choreographie. - Johanna Werth
Höxter

666 närrische Gäste feiern Kinderkarneval in Ovenhausen

Der Ovenhäuser Elferrat hat zum Kinderkarneval mit Programm ins Festzelt geladen – und freut sich über die tolle Resonanz.

Das neue Kinderprinzenpaar, Jannis I. "der wortgewandt Charmante" und Jule I. "die Glitzernde von närrischem Blut", wurden offiziell gekrönt. - Silke Riethmüller
Bad Driburg

Driburgs kleine Jecken feiern mit Olaf und Elsa

In Bad Driburg steht der Kinderkarneval unter dem Motto „Am Polar, da ist was los“. Prinz Jannis I. und Prinzessin Jule I. bringen dabei die Herzen zum Schmelzen.

Prinzessin Jana beim „Prinzessinnen Aufwiegen" mit Kamelle. - Johanna Werth
Beverungen

Neuer Höhepunkt bei der Kinderprunksitzung in Beverungen

Die Stadthalle ist bunt geschmückt, Luftballons fliegen durch die Luft, Kinderlachen erfüllt den Raum. Die Kinderprunksitzung in Beverungen bot ein abwechslungsreiches Programm.

„Rettet den Mettigel,“ forderte Christiane Wiegers ihre Pflanzen fressenden Schwestern auf. - Josef Köhne
Nieheim

Stimmungshoch beim kfd-Karneval in Nieheim

Volles Haus in Nieheim. 481 Frauen feiern in der Stadthalle ein rauschendes Fest
mit umfangreichem närrischen Programm.

Prinz Sascha Baumann (v. l.), Jungfrau Tanja Baumann und Bauer Manuel Bachmann mit den Sparkassen-Vertretern Mathias Meier und Burkhard Esser, die den Korb der Wippe mit Bonbons füllen. - Burkhard Battran
Willebadessen

Jungfrau des Willebadessener Dreigestirns in Kamelle aufgewogen

Die Konstrukteure der Bonbon-Wippe haben die Hebelverhältnisse so gesetzt, dass auch bei zierlichen Personen große Mengen zusammenkommen.

Das Prinzenpaar Christiane und Wolfgang Janzen mit den den Kinderprinzen Klara Koch, Jonas Kleinschmidt-Michels und Kinderhofnärrin Ida Koch. - Burkhard Battran
Willebadessen

Pickel-Jauh verliert erstmals Saalwette beim Peckelsheimer Büttenabend

Die Herausforderung klang gar nicht so schwierig, 50 Leute in Badesachen auf die Bühne zu bringen. Es wurden schon schwierigere Wetten gemeistert.