Teaser Bild

Karneval im Kreis Höxter 🎉

Während des Karnevals im Kreis Höxter verwandeln sich die Straßen in bunte Festmeilen, auf denen sich kostümierte Jecken zum gemeinsamen Feiern versammeln. 🎉 Ausgelassene Umzüge, Partys und ein vielfältiges Programm erwarten die Karnevalisten im Kreis Höxter.

Im Februar 2019 wurde der Löschzug Peckelsheim mit weiteren Kräften der Feuerwehr Willebadessen zu einem tödlichen Unfall gerufen. - Löschzug Peckelsheim
Peckelsheim

Neuer Rekord an Einsätzen für Löschzug Peckelsheim

37 Einsätze fuhren die Mitglieder des Löschzuges Peckelsheim im vergangenen Jahr. Die Zahl der Einsätze stieg gegenüber dem Vorjahr um 37 Prozent.

So wird es bei Großveranstaltungen bislang gehandhabt: Ein Fahrzeug blockiert beim Steinheimer Rosenmontagsumzug eine Zufahrtsstraße. - David Schellenberg
Kreis Höxter

Welche Lehren Vereine im Kreis Höxter aus der Volkmarser Amokfahrt ziehen

Nach der Amokfahrt in Volksmarsen denken Vereine im Kreis Höxter über die Sicherheit bei Umzügen nach. Das gilt auch für Schützenfeste, St. Martin und Prozessionen.

Beim „internationalen Ostereiermarkt" versammeln sich über 40 Künstler und zeigen, wie aus den zerbrechlichen Rohlingen wahre Kunstwerke entstehen.  - Pixabay (Symbolfoto)
Kreis Höxter

Abba-Tribut oder Ostereiermarkt: Veranstaltungstipps für den Kreis Höxter

Nicht jedes Wochenende im Kreis Höxter ist so musikalisch wie das kommende, denn eine große Bandbreite lokaler und internationaler Musiker steht bereit. Doch auch ohne Lieder gibt es viel Programm.

Hunderte strömen am Dienstagabend zum ökumenischen Gedenkgottesdienst in der Volkmarser Marienkirche. - Manuela Puls
Volkmarsen

Volkmarsen rückt nach der Amokfahrt in Stille zusammen

Am Tag nach der Rosenmontags-Tragödie gibt es einen Gedenkgottesdienst mit 600 Teilnehmern. Auch Ministerpräsident Volker Bouffier ist gekommen.

Die Polizei im Kreis Höxter spricht von einem normalen Rosenmontag, was die kreisweite Einsatzlage betrifft. - Andreas Frücht (Symbolbild)
Kreis Höxter

18 Polizeieinsätze zum Rosenmontag im Kreis Höxter

Während der Karnevalsveranstaltungen am Rosenmontag im Kreis Höxter musste die Polizei bei insgesamt 18 Einsätzen tätig werden. Zumeist ging es um Streitigkeiten, die mit Körperverletzungen endeten.

Impressionen vom Rosenmontagsumzug in Bühne. - Dieter Scholz
Peckelsheim/Bühne/Daseburg

So bunt wird der Karneval im Warburger Land gefeiert

Die Karnevalisten in der Region feiern ausgiebig auf den Straßen. Der närrische Frohsinn trotzt hartnäckig den Regentropfen und dem nasskalten Wetter.

Das Kinderprinzenpaar: Prinzessin Leni, die strahlende Frohnatur (Horstmann) und Prinz Arne, der Experimentierfreudige (Lödige) beim Einzug ins Rathaus. - Sebastian Beeg
König Nana Adutwum Barimah aus Ghana (l.) trägt sich ins goldene Buch der Stadt Steinheim ein. Neben ihm: Steinheims Bürgermeister Carsten Torke. - Sebastian Beeg
Steinheim

Rosemontagmorgen-Orden geht in Steinheim an Christian Hundt

Die Steinheimer Karnevalisten lassen sich von Bürgermeister Carsten Torke die Schlüssel zum Rathaus übergeben. Der Wissenschaftler Christian Hundt erhält den Rosenmontagmorgenorden.

Ganz Steinheim steht Kopf: 38 Mitglieder des vom Drücker Spaß Team sorgen für verkehrte Welt beim Steinheimer Umzug. - Manuela Puls
Steinheim

Rosenmontag in Steinheim: Tierisch was los

Der Steinheimer Rosenmontagsumzug entführt die Zuschauer nach Afrika. Und eine betagte Queen zieht alle Blicke auf sich.

Sie sind die neuen Ordensträger der NKG: Oliver Böhnke (l.) und Jan Henrik Baum wurden mit der Eurokatze geehrt. - Josef Köhne
Nieheim

Karnevalsorden geht an Nieheimer Vollblutkarnevalisten

Oliver Böhnke und Jan Henrik Baum prägen seit Jahren den Karneval in Nieheim und erhielten den höchsten Orden der Nieheimer Karnevalsgesellschaft.

Ein 32-Jähriger erlitt in der Nacht zu Sonntag eine Stichverletzung im Bauchbereich. - picture alliance / ZB
Keis Höxter

Körperverletzungen bei Karnevalsfeiern im Kreis Höxter

Bei mehreren Karnevalsveranstaltungen kam es laut Polizei im Laufe des Sonntags zu mehreren Streitigkeiten mit Körperverletzungen, bei denen die Polizei einschreiten musste.

Doppel-Ordensträger Armin Sander (v. l.) mit Assistentin Denise Kreter und Präsident Ansgar Engemann. - Burkhard Battran
Warburg

Beide Ossendorfer Orden gehen erstmals an ein und denselben Träger

Hausorden und Cochumer der Ossendorfer Karnevalsgesellschaft gehen an Homepage-Pfleger Armin Sander.

Närrische Geschenke zum Jubiläum überreichten die Kinder aus der OGS Beverungen. - Torsten Wegener
Beverungen/Lauenförde

Farbenfroh und selbst gebastelt: Kinderkarnevalsumzug an der Weser

Bei bestem Wetter ziehen über 700 kleinen und große Narren beim Kinderumzug durch Lauenförde und Beverungen. Viele Zuschauer säumen die Umzugsstrecke.

Als tanzende Konfettis fegten die "Glamour Girls" über die närrische Bühne. Die jungen Hüpfer feierten damit ihren 15. Geburtstag. - Silke Riethmüller
Bad Driburg

Driburger Jecken lassen die Korken knallen

Bei der großen Kostümsitzung im Iburg-Tal ist alles dabei: Ein singendes Prinzenpaar, Stadtgardisten im Tutu, ein Bauer in der Bütt und beinahe sogar ein Heiratsantrag.

Die Polizei spricht von einem "recht friedlichen" Wochenend-Auftakt im Karneval im Kreis Höxter. - Simone Flörke
Kreis Höxter

Karneval: Polizei meldet Körperverletzungen und renitente Feierfreudige

Die bisherigen Karnevalsveranstaltungen im Kreis Höxter verliefen am Freitag und Samstag „aus polizeilicher Sicht recht friedlich". Einige Vorfälle gab es dennoch.

Die O-Town-Dance-Group tanzen den Baywatch-Tanz. - Thomas Kube
Höxter

Ovenhausen feiert Karneval mit Hausmeister Bolle und Mark Forster

Im Festzelt am Dreiort in Ovenhausen feiern die Narren mit einem bunten Programm von Akrobatik bis Büttenreden.

Die Kolping-Tanzsportabteilung feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen und stellt seit 39 Jahren die Tanzgarden für den Karneval der Vereine. - Burkhard Battran
Borgentreich

Showprogramm der Superlative beim Karneval in Borgentreich

Beim Karneval der Vereine in Borgentreich begeistern 100 Mitwirkende mehr als 600 Besucher in der Schützenhalle.

Die Freunde und Familie der Prinzessin landeten mit ihrem Auftritt einen Volltreffer. - Josef Köhne
Nieheim

Bombenstimmung beim Büttenabend der Nieheimer Karnevalsgesellschaft

Kumpgeister, Trinker Bells und Freunde des Prinzenpaares präsentieren den familienfreundlichen Karneval.

Prinz Marc (Obermann), "der sanftmütige Löwe der fröhlichen Savanne" und Prinzessin Heike (Brockmann), "die strahlende Flamme am Himmel Afrikas" ziehen als neues Prinzenpaar in die Steinheimer Stadthalle ein. - Jonas Gröne
Steinheim

Heike Brockmann ist neue Prinzessin in Steinheim

Die Steinheimer Karnevalsgesellschaft kürt die Regentin für den Höhepunkt der Session. 1.000 Narren feiern ausgelassen in der neu gestalteten Stadthalle.

Das Dreigestirn der Karnevalsfreunde in Willebadessen. - Burkhard Battran
Bad Driburg/Willebadessen

Karnevalsumzüge in Bad Driburg und Willebadessen fallen aus

Die Wettervorhersage macht den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung. Die Party beginnt dafür schon früher. Ein Ersatztermin soll schnell gefunden werden.

Politisch aktuell und historisch zugleich - in Brakel waren auch Greta Thunberg und der heilige Georg als Drachentöter mit dabei. - Manuela Puls
Brakel

Karnevalsumzug in Brakel: Politisch aktuell und zugleich historisch

800 Aktive verteilt auf 40 Gruppen und Wagen ziehen durch die Brakeler Innenstadt – bejubelt von Tausenden am Straßenrand. Die Wolken halten dicht – nur der Wind macht manchen Narren zu schaffen.

Die neue Präsidentin Kathrin Föckel und der zum Ehrenpräsidenten ernannte bisherige Präsident Andreas Mantey. - Burkhard Battran
Höxter

Höxter hat die erste Karnevals-Präsidentin in ganz OWL

Kathrin Föckel ist die neue Chefin im Ottbergener Karneval. Vorgänger Andreas Mantey wird zum Ehrenpräsident ernannt.

Prinzessin Leni Horstmann (l.) bewies beim Tanz der Schulaffen schauspielerisches und tänzerisches Talent. - Hermann Ludwig
Steinheim

Karneval an der Grundschule Steinheim mit dem Kinderprinzenpaar

Das Kinderprinzenpaar Arne, der Experimentierfreudige, und Leni, die strahlende Frohnatur, haben die Regentschaft der Steinheimer Grundschule übernommen.

Tolle Stimmung beim Frauenkarneval der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß-Ossendorf. - Burkhard Battran
Warburg/Willebadessen/Borgentreich

Wild, wilder, Weiberfasching im Warburger Land

Das närrische Weibervolk der Börde hatte die Hallen und Kneipen gestürmt, um vor allem sich selbst zu feiern. Ein knallbunter Bilderreigen.

Das Wochenende steht im Kreis Höxter fast vollständig im Zeichen des Karnevals. - Pixabay (Symbolbild)
Kreis Höxter

Karneval und noch mehr Karneval: Das ist das Wochenende im Kreis Höxter

Karneval kann eine harte Zeit sein, vor allem wenn im Kreis Höxter kaum entschieden werden kann, bei welcher Veranstaltung die Teilnahme lohnt. Abseits vom Narrentum wird auch Entspannung geboten.