Bad Driburg. Zugegeben, es wird gern und oft zitiert in der Karnevalszeit – das sprichwörtliche „Feuerwerk der guten Laune". Treffender kann man das, was die Bad Driburger Jecken in der Schützenhalle abgefackelt haben, aber nicht bezeichnen.
Von der ersten Sekunde an bebte der Saal, steppte der Bär und schunkelte das bunte Jecken-Volk zusammen mit den kleinen, den großen und den jung gebliebenen Tollitäten der Bad Driburger Karnevalsgesellschaft (KG) Rot-Weiße Garde, Kinderprinz Jannis I. „der wortgewandt Charmante" und Kinderprinzessin Jule I. „die Glitzernde von närrischem Blut", Prinz Jürgen II. „der dynamisch Organisierte" und seine Prinzessin Stephie II. „die zauberhaft Kreative" sowie dem Seniorenprinzenpaar Wim Pepers und Annegret Versen.
Die Kinderprinzen-Ehrengarde, die das Programm mit ihrem Marsch eröffnete, und auch das Tanz-Duo Pia-Marie Ribeiro und Lea Dück brauchten das Publikum gar nicht mehr warm zu tanzen. Das hatten die teilweise bis zur Unkenntlichkeit kostümierten Karnevalsfans in der Anonymität des närrischen Gewandes bei dem einen oder anderen Gläschen Sekt, kühlem Gerstensaft oder süßen Schnäpschen bereits selbst erledigt.
So bunt wie das Leben, fröhlich und weltoffen
Und genau so sollte es auch sein in der fünften Jahreszeit. Auch der Karneval im Iburg-Tal ist so bunt wie das Leben, fröhlich und weltoffen. So besangen es Prinz Jürgen II. und seine Prinzessin Stephie II. in ihrem selbst getexteten Liebeslied an den Bad Driburger Karneval und alle, die sie durch die Session begleiteten.

In der Bütt sorgte dann unter anderem Bauer – Verzeihung, Agrar-Ökonom – Heinrich Schulte-Brömmelkamp aus dem Münsterland dafür, dass die Stimmung nicht abebbte – und beinahe auch für einen Heiratsantrag.
Auf seine Frage, wie lange Prinz Jürgen II. und seine als charmante Champagnerflasche verkleidete Lebensgefährtin Verena Mikus denn schon verheiratet wären, und die Antwort seiner Tollität „noch gar nicht, aber das kann sich heute Abend ja vielleicht noch ändern", folgten minutenlange „Antrag, Antrag"-Rufe aus dem Publikum.
Prinz Jürgen II. ist Mitglied des Männerballetts
Newcomer Niklas Püttcher, der optisch so gar nicht dem Klischee eines Schlager-Sängers entspricht, sondern eher als Kreisvorsitzender der Jungen Union durchgehen würde, brachte den Saal zum Überkochen mit den bekanntesten Hits der Session. Mit ihrem Gardetanz in roten Tutus erfüllten die Männer der 1. Bad Driburger Stadtgarde, die in diesem Jahr seit 30 Jahren besteht, anschließend ein Gebot des Prinzenpaares. Und die „Glamour Girls" feierten ihren 15. Geburtstag mit einem bunten Konfetti-Tanz.
Natürlich durften die „12 Tornados" im Programm nicht fehlen, denn Prinz Jürgen II. ist Mitglied des Männerballetts aus Alhausen. Auch für Prinzessin Stephie II. gab es eine Überraschung: Sie durfte zusammen mit den tanzenden „Schlüpfer Hüpfern" über das närrische Parkett schweben. Die „Pümisser Eleven" beschlossen dann das Bühnenprogramm, aber noch lange nicht den Abend. Denn die Jecken im Schützenhaus hatten sich gerade erst warm gefeiert und ließen noch den einen oder anderen Korken knallen.