Peckelsheim

Neuer Rekord an Einsätzen für Löschzug Peckelsheim

Ehrenamtliche Einsatzkräfte leisten mehr als 1.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden.

Im Februar 2019 wurde der Löschzug Peckelsheim mit weiteren Kräften der Feuerwehr Willebadessen zu einem tödlichen Unfall gerufen. | © Löschzug Peckelsheim

03.03.2020 | 03.03.2020, 10:00

Peckelsheim. 37 Einsätze fuhren die Mitglieder des Löschzuges Peckelsheim im vergangenen Jahr. Die Zahl der Einsätze stieg gegenüber dem Vorjahr um 37 Prozent. Eine hohe Anzahl an Einsätzen hatte es zuvor noch nie in Peckelsheim gegeben, berichtet Marco Janzen von der Jahreshauptversammlung. Zu den Einsätzen gehörten 13 Brände, 15 Technische Hilfe-Einsätze, vier Brandmeldeanlagen-Alarmierungen, vier Alarmierungen mit dem Stichwort „Eingeklemmte Person" sowie ein ABC-Einsatz.

Die Zahl der Einsätze des Löschzugs Peckelsheim stieg gegenüber dem Vorjahr um 37 Prozent. - © Systemadministrator
Die Zahl der Einsätze des Löschzugs Peckelsheim stieg gegenüber dem Vorjahr um 37 Prozent. | © Systemadministrator

Bei den Einsätzen gab es 17 verletzte Personen sowie drei Unfalltote zu beklagen. Insgesamt wurden 658 Stunden Arbeit geleistet. Bei vielen weiteren Tätigkeiten wie beispielsweise die Absicherungen der Umzüge auf Karneval und Schützenfest, Fortbildungen und auch Übungsabenden waren es weitere 450 Stunden. Somit leisteten die Peckelsheimer Einsatzkräfte insgesamt mehr als 1.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit.

Anschließend standen Ehrungen verdienter Kameradinnen und Kameraden auf der Agenda. Der Löschzug Peckelsheim selbst wurde geehrt für die erfolgreiche Teilnahme mit drei Gruppen an den Leistungswettkämpfen der Feuerwehr im Kreis Höxter im vergangenen Jahr. Für diese Teilnahme wurden auch einzelne Feuerwehrleute geehrt. Für die erste Teilnahme mit dem Abzeichen in Bronze Luis Soethe und Ricarda Rüsing. Für die dritte Teilnahme erhielten das Abzeichen in Silber Justus Weiffen, Niklas Genau, Erwin Bauer, Yves Scherf, Philipp Stamm und Simone Hartinger. Fünf Mal teilgenommen hat Johannes Legge und hat daher das Abzeichen in Gold erhalten. Bereits 15 Mal teilgenommen hat Matthias Müller. Er bekam das Abzeichen Gold auf rotem Grund.

Stadtfeuerwehrfest in Peckelsheim 2021

Das silberne Ehrenabzeichen für 25 Jahre in der Feuerwehr bekam Andreas Krüger. 35 Jahre in der Feuerwehr sind Christof Vornholt, Martin Kleinschmidt, Dieter Wecker, Ralf Kleinschmidt und Norbert Scherf. Diese Feuerwehrleute bekamen dafür das Ehrenabzeichen in Gold. Eine besondere Ehrung gab es für Norbert Scherf. Der stellvertretende Kreisjugendwart Bruno Horstmann als Vertreter des Kreisfeuerwehrverbands zeichnete ihn mit der Feuerwehr-Ehrennadel des Verbandes der Feuerwehren aus.

Im nächsten Jahr soll das Stadtfeuerwehrfest in Peckelsheim stattfinden. Zudem bekommt der Löschzug bekommt mit einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) ein neues Feuerwehrfahrzeug.