Teaser Bild

Familie und Freizeit Höxter

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern im Kreis Höxter: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie das Wildgehege Willebadessen oder dem Schloss Corvey sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Godelheimer See, ein Spaziergang durch den Gräflichen Park Bad Driburg oder der Besuch der Freilichtbühne Bökendorf. Während Huxori in Höxter und der Warburger Oktoberwoche können Erwachsene und Kinder eine spaßige Zeit erleben.

Brauerei-Chefs Franz-Axel und Michael Kohlschein (v. l.), Elmar Brok und Bürgermeister Tobias Scherf. - Dieter Scholz
„Urtyp marsch!“

75. Oktoberwoche gestartet: Gelungener Auftakt der Warburger Wiesn

Die 75. Warburger Oktoberwoche: Elmar Brok, langjähriger Europapolitiker, schlägt erfolgreich das erste Fass an.

Der Bad Driburger Inklusionsbeirat soll eigentlich helfen, Barrieren abzubauen und Menschen mit Behinderung mehr Teilhabe zu ermöglichen - ein Bürger äußert Zweifel daran. - Björn Kenter (Symbolbild)
Knapp ein Jahr nach Gründung

Ein Bürger fordert, den Bad Driburger Inklusionsbeirat wieder abzuschaffen

Der Inklusionsbeirat sei ein Gremium, das den Menschen mit Behinderungen in Bad Driburg nicht helfe, findet ein Bürger. Was sagt die Stadt dazu?

Das Sensoria ist eine Entdeckungsreise durch die Welt der Aromen und Düfte. - Burkhard Battran
Ein Rundgang mit Bildern

Mit allen Sinnen: Das Sensoria in Holzminden ist eröffnet

Holzmindens Haus der Düfte ist architektonisch ein Hingucker – und drinnen gibt es eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Düfte und Aromen.

Schon vor 20 Jahren ist sie angekommen: Das Gymnasium St. Kaspar ist genau die Art Schule, für die Christin Johlen brennt, wie sie selbst sagt. Seit diesem August die 45-Jährige Leiterin der Privatschule. - Madita Schellenberg
Schule im Bad Driburger Ortsteil

Am Gymnasium St. Kaspar: Neue Schulleiterin wünscht sich mehr Mut

Christin Johlen spricht über die Aufgaben und Herausforderungen ihrer neuen Arbeit am Gymnasium St. Kaspar. Warum sie die kleine Schule so liebt.

Sieben neue Erdenbürger kamen in den vergangenen Wochen im Höxteraner St.-Ansgar-Krankenhaus zur Welt. - Pixabay/Mario D
Menschenkinder

Nico, Livia und Emilia: Sieben Babys im Kreis Höxter geboren

Die Geburten der Woche: Im Höxteraner St.-Ansgar-Krankenhaus kamen in den vergangenen Wochen vier Mädchen und drei Jungen zur Welt.

Den Bus, der die Kinder aus Amelunxen, Bruchhausen und Ottbergen zur Grundschule fährt, haben die Eltern selbst organisiert und finanziert. - Nicole Bliesener (Symbolbild)
Beruf und Familie

Verzweifelte Suche: Höxter und Beverungen fehlt Busfahrer für Grundschüler

Der langjährige Busfahrer des von der Elterninitiative Bruchhausen/Ottbergen organisierten Schulbusses ist erkrankt.

Die neuen Regenten Andrea und Nick Popko. - Schützen
Ball mit Königsschießen

Das ist das neue Königspaar in Bellersen

Eigentlich ist die Schützen-Saison 2024 schon vorbei. Doch der Schützenverein in Brakel-Bellersen verkündet noch einen neuen König.

Es wird rockig auf der Bühne in der Stummrigen Straße: Am Freitagabend spielen "Four Roses" aus Leipzig. - JKR
Musik und Markttreiben

Huxori-Stadtfest: Teureres Bier, verkaufsoffener Sonntag und drei Bühnen

Am Wochenende stehen in Höxter alle Zeichen auf Stadtfest. Drei Bühnen, geöffnete Geschäfte und zahllose Marktstände sollen Groß und Klein erfreuen.

Piratenschiff und der Turm auf dem Kletterhügel sind nur zwei von vielen Spielelementen auf dem Generationen-Platz "Bürgerwiese" in Bredenborn. - Madita Schellenberg
Projekt mit Vorbildcharakter

Der Kreis Höxter hat den schönsten Spielplatz gefunden

Ein aufwendiges Projekt gewinnt den Spielplatzwettbewerb im Kreis Höxter. Die Jury findet eine Menge, was sie schließlich überzeugt.

Santiano mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Rock- und traditionellen Folk-Elementen werden bei ihrer „Auf nach Doggerland!“-Tournee in Beverungen Station machen. - Chris Heidrich
Auch BAP hat schon zugesagt

Santiano beim Weser-Open-Air in Beverungen

28. Juni 2025: Die Kulturgemeinschaft Beverungen gibt den zweiten Act bekannt. Und der Ticketvorverkauf startet schon in dieser Woche.

Die Musikschule Steinheim im Friedrich-Wilhelm-Weber-Forum scheint gerettet. - Madita Schellenberg
Verbotene Honorarkräfte

Hohe Kosten: Steinheim will mit viel Geld seine Musikschule retten

Die Verwaltung legt einen Plan vor, der die Stadt einiges kosten wird – entscheiden muss der Rat. Die Zeit drängt, denn die Verträge laufen Ende September aus.

Walter Röhrl und Bürgermeister Hubertus Grimm. - Torsten Wegener
Rallye-Altmeister fährt mit

Walter Röhrl steigt auf dem Beverunger Kellerplatz aus

Die dritte Auflage der Röhrl-Klassik führt nach Beverungen. Aus einem Porsche steigt ein bekannter Schauspieler aus. Auch der Bilster Berg ist eine Station.

Michael Gorzolka – hier nach der Kommando-Übernahme 2021 – stand an der Spitze von gut 800 Soldaten. - Niklas Tüns/Archiv
Gut 800 Soldatinnen und Soldaten

Von Höxter nach Berlin: Kommandeur Gorzolka verlässt seine Heimat

Der Familienvater wird nach drei Jahren im Amt mit einem Appell in der General-Weber-Kaserne in Höxter verabschiedet.

Viele Gäste kamen im typischen Oktoberfest-Outfit. - Thomas Kube
Mit Dirndl und Lederhosen

Die Lüchtringer Wiesn: So feiert ein Ort bei Höxter das Oktoberfest

Wiesn-Stimmung: Höxter-Lüchtringen verwandelt sich zu dem Fest mit Dirndl und Lederhosen in einen brodelnden Hexenkessel. Was bei der Brikett-Polka passiert.

Das Glasmacherdenkmal in Bad Driburg erinnert an die Geschichte. - Burkhard Battran
Sonntag ist Tag der Bewegung

Tolle Stimmung beim Bad Driburger Glasstadtfest

Das zweitägige Stadtfest rund um die Geschichte des alten Handwerks zieht die Menschen in die Stadt an der Egge.

Vorsitzender Marcel Gerhards (v. l.), Gerrit Timmer (VG Meinbrexen), 1. Bestdame Tanja Multhaup, 1. Bestmann Konrad Renner, Volksschützenkönigin Marlena Heyer, Volksschützenkönig Tino Wenkel, 2. Bestdame Carena Zarnitz, 2. Bestmann Jakob Marx, tagesbester Schütze Hans-Ulrich Funk (Posaunenchor) und Friedhelm Dierkes (CVWB). - Schützen
Schützenverein Lauenförde

In Lauenförde wird der Bürgermeister auch noch Volkskönig

Tino Wenkel und Marlena Heyer sind das neue Volkskönigspaar in Lauenförde und stehen nun im Mittelpunkt.

Höxters scheidende Gleichstellungsbeauftragte Claudia Pelz-Weskamp zeigt an ihrem Schreibtisch im Stadthaus ein Plakat, das ihre langjährige Arbeit zusammenfasst. - David Schellenberg
Gegen traditionelle Rollenbilder

Wie junge Männer den Frauen in Höxter helfen können

14 Jahre kämpfte Claudia Pelz-Weskamp für die Belange der Frauen in Höxter. Nun zieht sie eine emotionale Bilanz und sagt auch, wo sie gescheitert ist.

Die Zukunft des Nieheimer Jugentreffs "Timeout" im Obergeschoss des Richterhauses, das auch über eine einladende Dachterrasse verfügt, ist ungewiss. - David Schellenberg
Vorläufige Schließung

Jugendtreff in Nieheim steht vor ungewisser Zukunft

Der Treff im Richterhaus öffnet kommende Woche zum letzten Mal, weil die Leitung gekündigt hat. Nieheim will ihn fortführen, doch die Herausforderung ist enorm.

Das Glasstadtfest will wieder viele Interessierte in die Innenstadt locken. - Daniel Winkler
Mit verkaufsoffenem Sonntag

Bunter Glasmarkt als Herzstück des Glasstadtfests in Bad Driburg

Das Glasstadtfest will auch mit einem Tag der Wissenschaft und TV-Mediziner Doc Esser überzeugen. Was noch am Festwochenende geplant ist.

Anlässlich eines Aktionstages soll der Spielplatz in der Christoph-Völker-Straße wieder in Schwung gebracht werden. - Madita Schellenberg
Platz für Kinder

Abenteuerspielplatz in Marienmünster-Vörden soll fit für die Zukunft werden

In Vörden soll es auf zwei Spielplätzen neue Spielmöglichkeiten geben. Der Ortsausschuss hat Ideen, will aber die Eltern in die Renovierung mit einbeziehen.

Der legendäre Schnelltriebwagen VT12.5. der ehemaligen Deutschen Bundesbahn kehrt nun als Museumszug zurück – liebevoll auch „Eierkopf“ genannt. Foto: Jürgen Steinhoff - Jürgen Steinhoff
Mitfahrt im Museumszug

Museumszug: Mit dem „Eierkopf“ durch den Kreis Höxter zum Wasserstraßenkreuz

Der historische Dieseltriebwagen ist einer der letzten seiner Art, er war in den 1970ern und 1980ern auch in der Region Weserbergland und Eggegebirge unterwegs.

Ein erster Schluck: Braumeister Peter Schießl (v. l.), Bürgermeister Tobias Scherf und die Brauerei-Chefs Franz-Axel und Michael Kohlschein. - Dieter Scholz
75. Warburger Oktoberwoche

Der erste Schluck: Das größte Bierfest in der Warburger Region steht bevor

Süffig, mild und bekömmlich: Jetzt fließt das „Warburger Urtyp“ in die Fässer für die Theken der Oktoberwoche.

Die Verantwortlichen laden zum Eröffnungswochenende der Sensoria ein. - Sensoria
Die Sensoria wird eröffnet

In Holzminden können Besucher erfahren, wie der Mond riecht

Reinschnuppern ins Haus der Düfte und Aromen: In der Erlebniswelt erfahren die Besuchenden alles über das Riechen und Schmecken.

Tagemütter und -väter im Kreis Höxter decken rund 30 Prozent des Bedarfs an Kinderbetreuungsplätzen im U3-Bereich im Kreis Höxter ab. - Symbolfoto/Niklas Tüns
Verein Kitap reagiert

Fördergelder zu knapp: Kita-Alternative im Kreis Höxter lohnt sich kaum noch

Der Verein Kitap will die Kindertagespflege im Kreis Höxter vorstellen und auf Probleme aufmerksam machen. Die Resonanz aus der Politik ist verhalten.

Spielten schwungvoll auf: David McCurry, Vorsitzender der Elternpflegschaft, und Bürgermeister Johannes Schlütz, im FC-Nieheim-Dress, gemeinsam mit vier talentierten Kickern der Schule. - Madita Schellenberg
Mehr Bewegung für Schüler

Neuer Soccer-Court am Schulzentrum in Nieheim

Für Nieheims junge Kicker erfüllt sich am Schulzentrum ein lang gehegter Wunsch. Der Weg dorthin weit war lang. Aber: Es geht auch mal ohne Fördermittel.