Wirtschaft im Kreis Herford
Die Wirtschaft im Kreis Herford ist geprägt durch eine starke mittelständische Struktur mit vielen namenhaften und international bekannten Unternehmen. Etwa das Modeunternehmen Bugatti und der Küchenmöbelhersteller Nolte Küchen gehören zu den größten Arbeitgebern im Kreis Herford. Alle Informationen und Berichte zu Wirtschaftsthemen im Kreis Herford finden Sie auf dieser Themenseite.
Das ist inzwischen aus dem Löhner Straßenkinderprojekt in Condega geworden
Das Löhner Condega-Projekt gibt es seit 25 Jahren. Es hat sich von einer Speisungsstätte zu einer Art Volkshochschule mit mobiler Sozialarbeit gemausert - und Menschen eine Zukunft gegeben.
Sparkasse Herford hat mit mehr Krediten und Einlagen weniger Geld verdient
Der Vorstandsvorsitzende Peter Becker ist angesichts der Nullzinsphase dennoch zufrieden mit der Entwicklung im Geschäftsjahr 2019. Es war ein Rekordjahr in der Immobilienvermittlung.
Pfusch am Bau: So lange bleibt das Gerüst an der Löhner Rathausfassade
Statiker bestätigt zwar die Stabilität der Unterkonstruktion. Doch die Bleche haben inzwischen viele Schraubenlöcher. Das könnte zum Verhängnis werden.
Traditionsunternehmen Sykon aus Kirchlengern ist insolvent
Das Familien-Unternehmen vertreibt Aluminium-Profilsysteme für Türen, Fenster und Fassaden. Jetzt wurde der finanzielle Druck zu groß. 37 Mitarbeiter sind betroffen.
Industriearbeit der Zukunft am Löhner Griese-Kolleg
Mit einem besonderen Projekt werden hoch qualifizierte Auszubildende fit gemacht für die Digitalisierung. Junge Männer aus ganz verschiedenen Lehrberufen arbeiten im Team.
Grüne: Das Versagen des Löhner Stadtrats muss korrigiert werden
Fraktionsvorsitzende Silke Glander-Wehmeier will den Förderbetrag auf 10.000 Euro aufstocken.
Herforder Traditionscafé an der Rennstraße zwangsversteigert
Nach dem Gutachten eines Sachverständigen liegt der Wert des Gebäudes bei 225.000 Euro. Doch den Zuschlag gibt es bei einem ganz anderen Betrag.
Die Sparkasse Herford plant einen Neubau in der Innenstadt
Die Sparkasse bleibt im Zentrum der Stadt, wird aber umziehen. An anderer Stelle will sie eine Einrichtung erweitern. Auch in Vlotho und Exter stehen Veränderungen an.
Sparplan der Kämmerin fällt im Löhner Stadtrat überraschend durch
Weil drei grüne und zwei rote Ratsmitglieder entschuldigt fehlten, hat der Bürgermeister keine Mehrheit. CDU, LBA und Linke bereiten der Verwaltung eine schmerzhafte Niederlage.
Ahlers feiert 100-jähriges Bestehen im Go Parc
Das Herforder Modeunternehmen lädt 500 Mitarbeiter zur rauschenden Party in die Großdisco. Auch Vertreter der Standorte aus Polen, Sri Lanka und Frankreich mischten sich unter die Gäste.
Weihnachtsmärkte in Oetinghausen und Sundern: Das können Besucher erleben
Die Weihnachtsmärkte in Oetinghausen und Sundern sind klein, aber sehr beliebt. Beide haben ihren besonderen Charm und ein Programm.
Ahlers-Aufsichtsratschef wird Gerry-Weber-Chefaufseher
An die Spitze des Aufsichtsrats rückt Alexander Gedat, der in gleicher Funktion auch beim Herforder Modeunternehmen Ahlers tätig ist. Die Insolvenz soll zum Jahreswechsel abgeschlossen sein.
Wasser beschädigt tausende Kunden-Dokumente der Sparkasse
Sparkasse Herford hofft auf die Hilfe ihrer Kunden, weil nach einem Malheur in der Filiale Südlengern ein Großteil der 26.000 dort gelagerten Freistellungsaufträge unleserlich ist.
Was tun, wenn die Schuldenfalle zuschnappt?
Wie man allein durch Ratenkäufe in die Schuldenfalle tappen kann - und wie man mit Hilfe auch wieder herausfindet. Ein Experte der Verbraucherzentrale im Gespräch mit der NW.
Sparkassen-Filialleiter wechselt in leitende Funktion bei Häcker-Küchen
32-Jähriger verabschiedet sich als Leiter der Sparkassen-Filialen von Rödinghausen und Bruchmühlen. Seine Nachfolgerin steht schon fest. In seiner neuen Funktion wird er viel Verantwortung tragen.
Löhner holt verpackte Kaminöfen aus Betrieb und muss vor Gericht
Nach der Insolvenz von Caminos tauchten auffällig viele Öfen bei Ebay auf. Ein Augenzeuge will den ehemaligen Mitarbeiter beim versuchten Diebstahl erwischt haben.
Ausbildungsmesse in der Bertolt-Brecht-Gesamtschule in Löhne
23 Aussteller aus Löhne und der näheren Umgebung stellten ihre Ausbildungsplatzangebote vor. Parallel zum Elternsprechtag konnten sich Schülerinnen, Schüler und Eltern informieren.
Neueröffnung in Bünde: Das Café Finlandia kehrt zurück
Schon sehr bald möchte Hans Rüter das Café mitten in der Bünder Innenstadt wieder eröffnen. Für den Gastronomen gibt es aber noch ein ungelöstes Problem.
Arbeitsmarkt-Bilanz: Angebot für Auszubildende verbessert sich
Agenturchefin Frauke Schwietert vermeldet einen leichten Rückgang von Nachfragen sowie zur Verfügung stehenden Stellen und führt das auf „typische Schwankungen“ zurück
Bekannter Hiddenhauser dokumentiert Umweltzerstörung in seinen Bildern
Hans Schnatwinkel hält in Bildern fest, wie der Natur Schaden zugefügt wird. Was er malt, gibt ihm zu denken. Mit seiner Ausstellung möchte er auch eine besondere Zielgruppe erreichen.
So sind die Reaktionen zu den Parkhausplänen auf Herforder Sparkassen-Areal
Die Hauptstelle der Sparkasse Herford soll womöglich abgerissen werden. Die verschiedenen Möglichkeiten für die Nutzung der Fläche sorgte für eine rege Diskussion im Netz.
Sparkasse Herford schließt Filiale an Salzufler Straße nach fast 40 Jahren
Kunden werde der gewohnte Service in der Hauptstelle oder an einem neuen SB-Standort auf dem Bildungscampus geboten, wo mittels Video-Service ein Mitarbeiter via Bildschirm zur Verfügung steht.
Stella Ahlers: "Handle nicht mit Südfrüchten und Damenbekleidung"
Die bekannte Unternehmerin gibt Einblicke in die Entstehung der Firma unter ihrem Großvater. Sie erklärt, was von seiner konservativen Sicht geblieben ist und warum Männer die besseren Käufer sind.
Ehemaliges Traditionscafé Erdbrügger steht vor Zwangsversteigerung
Und nicht nur das alte Haus an der Rennstraße kommt unter den Hammer. Auch der "Laden 13" wird verkauft. Was die Gebäude kosten sollen.
Wilke-Wurst stand wohl auch in Löhner Altenheimen auf dem Speiseplan
Drei von sechs Einrichtungen bestätigen auf Nachfrage, dass sie Aufschnitt über Zwischenhändler bezogen haben. Die Waren seien sofort aus dem Verkehr gezogen worden.