Kreis Herford

Sparkasse Herford hat mit mehr Krediten und Einlagen weniger Geld verdient

Der Vorstandsvorsitzende Peter Becker ist angesichts der Nullzinsphase dennoch zufrieden mit der Entwicklung im Geschäftsjahr 2019. Es war ein Rekordjahr in der Immobilienvermittlung.

Der Herforder Sparkassen-Vorstand Peter Becker ist zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2019. | © Frank-Michael Kiel-Steinkamp

20.12.2019 | 20.12.2019, 15:00

Kreis Herford. Die geschäftliche Entwicklung der Sparkasse Herford stellte der Vorstandsvorsitzende Peter Becker in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes vor. „Die Nullzinsphase stellt uns weiterhin vor große Herausforderungen", erklärte Becker laut Pressemitteilung des kommunalen Geldinstituts. „Trotz eines rückläufigen Ergebnisses sind wir vor diesem Hintergrund mit dem bisherigen Geschäftsverlauf zufrieden. Erfreulich war vor allem ein erneut sehr starkes Kreditgeschäft sowohl bei Firmen- als auch bei unseren Privatkunden."

Die bisherige geschäftliche Entwicklung im Jahr 2019 (Stichtag 31.10.2019) zeigt laut Becker deutliche Zuwächse bei den Krediten. Die neuen Kreditzusagen an Unternehmen und Privatkunden betragen insgesamt fast 580 Millionen Euro. „Unsere Firmenkunden haben insbesondere langfristige Investitionskredite nachgefragt. Mit der Finanzierung der heimischen Wirtschaft konnten wir unser Engagement für den Mittelstand weiter intensivieren", erklärte Becker. Die Kreditzusagen an Firmenkunden liegen mit bei rund 338 Millionen um mehr als 12 Prozent über denen des Vorjahres.

Hohe Nachfrage nach Wohnungsbaukrediten

2019 werde für die Sparkasse ein weiteres Rekordjahr im Bereich der Immobilienvermittlung. In diesem Jahr wurden bisher 196 Immobilien mit einem Volumen von 36,8 Millionen Euro durch eigene Makler vermittelt. Dieses spiegelt sich in einer starken Nachfrage nach Wohnungsbaukrediten wider. "Die Zusagen in diesem Bereich legten von 119 Millionen Euro deutlich auf 142 Millionen Euro zu. Aufgrund des weiterhin niedrigen Zinsniveaus investieren viele Privatkunden lieber in die eigenen vier Wände als in Mietzahlungen", berichtete Becker.

Eine weitere Auswirkung der niedrigen Zinsen: Die Anleger suchen Alternativen im Wertpapiergeschäft. Dieses führt zu einer deutlich positiven Wertpapierersparnis. Der höchste Absatz ist mit 134 Millionen Euro bei Fondsanteilen zu verzeichnen.

Nicht nur das Kreditgeschäft zeigt starke Zuwächse, auch bei den Einlagen gibt es ein deutliches Wachstum: Das Plus liegt insgesamt bei über 155 Millionen Euro. Ebenfalls der Nullzinsphase geschuldet: Unternehmen parken ihre Einlagen fast ausschließlich als kurzfristig verfügbare Sichteinlagen, bei den Privatpersonen liegt der Anteil bei über 50 Prozent.

Herford gehört zu den mittelgroßen Sparkassen in Deutschland

Durch die Zuwächse im Kredit- und Einlagengeschäft konnte die Bilanzsumme der Sparkasse auf 5,2 Milliarden Euro erhöht werden. Damit zählt sie zu den mittelgroßen Sparkassen in Deutschland. „Mit einem zu erwartenden relativen Betriebsergebnis von 0,77 Prozent der durchschnittlichen Bilanzsumme liegen wir unter dem Vorjahresergebnis von 0,85 Prozent. Wir haben gut gewirtschaftet und die Herausforderungen gemeistert, denn damit übertreffen wir leicht unseren Planwert", sagte Becker. Für das nächste Jahr wird aufgrund des Zinsniveaus ein erneuter Rückgang des betriebswirtschaftlichen Ergebnisses erwartet.

Der Zweckverband der Sparkasse Herford ist der Zusammenschluss der kommunalen Träger der Sparkasse, also des Kreises Herford und der Städte Herford, Bünde, Löhne und Vlotho. Die Zweckverbandsversammlung besteht aus Delegierten dieser Träger, die in der Regel zwei Mal jährlich tagen. Zum Vorsitzenden der Zweckverbandsversammlung wurde Heinrich Halewat aus Vlotho gewählt. Das Amt des Verbandsvorstehers hat zukünftig Bürgermeister Rocco Wilken aus Vlotho inne.