Wirtschaft im Kreis Herford
Die Wirtschaft im Kreis Herford ist geprägt durch eine starke mittelständische Struktur mit vielen namenhaften und international bekannten Unternehmen. Etwa das Modeunternehmen Bugatti und der Küchenmöbelhersteller Nolte Küchen gehören zu den größten Arbeitgebern im Kreis Herford. Alle Informationen und Berichte zu Wirtschaftsthemen im Kreis Herford finden Sie auf dieser Themenseite.
Der Bünder Esprit-Store schließt Ende November
Die Kemena Fashion Verwaltungs GmbH muss sich von fünf seiner zwölf Filialen trennen, will das Insolvenzverfahren aber schon Ende des Jahres wieder verlassen. Das Unternehmen sei „im Kern gesund“.
Herforder City-Händler machen sich Mut, fürchten aber eine zweite Corona-Welle
Für die meisten Händler und Dienstleister scheinen die Folgen des Lockdowns verkraftbar. Anders sieht es im Mode-Einzelhandel aus. Dort fordert eine Händlerin sogar ein Ende der Maskenpflicht.
Vandalismus beim Café am Erika-Friedhof nach Neueröffnung
Im Neubau "Marien Blüte" können Besucher des Erika-Friedhofs jetzt Kaffee und Kuchen essen. Nächtliche Besucher missbrauchen das Angebot.
Neue Fußgängerampel an der Hansastraße
Die Lichtzeichenanlage zwischen dem Haus der Kirchlichen Dienste und der Bugatti-Hauptverwaltung soll zum Ende der Sommerferien in Betrieb gehen.
Bürgermeister im Gespräch - Kommunalpolitik lebt von der Begegnung
Ulrich Rolfmeyer ist seit 16 Jahren Bürgermeister von Hiddenhausen. Hier erzählt er, was seine Aufgaben sind, wie man Gemeinde und Mitarbeiter führt, und was das Besondere an Kommunalpolitik ist.
Umfrage der IHK: Viele Firmen wollen wegen Corona Stellen streichen
Die Industrie- und Handelskammer zeichnet ein düsteres Bild. Die in einer Erhebung befragten Betriebe blicken pessimistisch in die Zukunft. Jedes vierte Industrieunternehmen plant einen Personalabbau.
"Lebe vom Ersparten" - Herforder DJ ohne Publikum in der Krise
DJ Ernesto legt seit Jahren im Go Parc auf. Doch seit die Clubs wegen Corona geschlossen haben, sitzt er zuhause. Warum er die Situation unfair findet und wie er alles meistert.
Weniger Einzelhandel: Arbeit von Herforder Innenarchitekt verändert sich
Die Kreativ-Agentur Moysig gestaltet zunehmend auch Arbeitsplatz-Bereiche und Leitsysteme für kontaktarme Begegnungen. Ihre Kunden beginnen zudem vorsichtig, nachhaltiger zu denken.
Neue Bücher - Gemeindebücherei Hiddenhausen rüstet nach
Gemeindebücherei hat Spenden in Höhe von 2.200 Euro bekommen. Davon wurde der Bestand aktualisiert.
Mit Maske keine Kauflust: Brax befürchtet Umsatzeinbußen über Jahre
Das Familienunternehmen will in der Corona-Krise bis zu 140 Stellen abbauen. Noch scheint nicht klar, wen die Maßnahme trifft. Neue Fotos mit Bastian Schweinsteiger gibt es erst im November.
Neue Spielgeräte an der Grundschule Belke-Steinbeck/Besenkamp
Förderverein der Grundschule Belke-Steinbeck/Besenkamp hat sich für neue Spielgeräte eingesetzt. Stadt und Sparkasse unterstützen das Projekt finanziell.
Inometa kündigt Haustarifvertrag für gewerbliche Mitarbeiter
Die Gewerkschaft IG Metall spricht von einer Verschlechterung des Einkommens. Die Geschäftsführung sieht das für die aktuell Beschäftigten jedoch anders.
Besuchsstopp in Herforder Krankenhäusern
Die Geschäftsführung des Mathilden Hospitals und des Klinikums ziehen Konsequenzen aus dem Lockdown der NRW-Regierung in Gütersloh.
Sparkasse ordnet ihre Immobilien neu
Der Kreis Herford hat das Gebäude der früheren Stadtsparkasse gekauft. Die Sparkasse Herford könnte auch ihre Hauptstelle in vier Jahren aufgeben.
Gefundene Patienten-Akten: Jetzt spricht der Eigentümer des Kurhauses
Nach dem Fund von Patientenunterlagen meldet sich jetzt erstmals der Kurhaus-Erbe. Er wundert sich über das Interesse von Schaulustigen und kündigt Maßnahmen an.
Sparkasse stellt sich auf dem Bildungscampus neu auf
Vorstand Horst Prüßmeier spricht von „innovativer Technologie mit den Vorteilen der persönlichen Dienstleistung durch einen Video-Service“.
Aufatmen bei Poggenpohl: Produktion soll in Herford bleiben
Der Luxusküchen-Hersteller geht an eine britische Holding mit Erfahrung im Premium-Sektor. Der Rede ist aber von einer "moderaten Stellenanpassung".
Restaurant im "Schiller" eröffnet erst in ein paar Monaten
Der Zwiebelturm des denkmalgeschützten Gebäudes ist gezimmert und wird mit Zinkblechen verkleidet. Die Blumenfassade des früheren "Schiller" muss bis zum Frühjahr warten - wenn sie überhaupt kommt.
Kreis hat frühere Hauptstelle der Stadtsparkasse gekauft
Am Freitag ist Schlüsselübergabe, dann will der Landrat bekannt geben, wie das Gebäude genutzt werden soll. Es gibt viele Pläne, einige werden bereits konkret ins Auge gefasst.
Erstes Quartal 2020: Mehr Unternehmensinsolvenzen im Kreis Herford
Laut den Zahlen des Statistischen Landesamtes haben rund 20 Prozent mehr Firmen und Verbraucher Zahlungsunfähigkeit angemeldet. Spielte Corona schon eine Rolle dabei?
Fast alle Löhner-Küchenunternehmen halten an Hausmesse fest
Die Küchenfirmen haben bereits zum Programm im September Stellung bezogen. Nur ein Luxusküchenhersteller bleibt aus.
Gebürtiger Spanier bringt neuen Schwung in Herringhauser Esso-Tankstelle
Der neue Pächter ist schon an der Mindener Straße vertreten. In Herringhausen hat er schon mit der ganzen Familie gewohnt.
Küchenmesse light - Wie Löhner Küchenfirmen mit der Krise umgehen
Bauformat hat die Hausmesse im September abgesagt. Andere Löhner Küchenunternehmen wollen ihre Neuheiten trotz Corona zeigen. Auch die Orderfachmesse Area 30 soll öffnen.
Mitmach-Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" ist gestartet
Am Wettbewerb können einzelne Personen und Teams teilnehmen, Freizeitfahrer im Homeoffice und Berufspendler.