Weihnachten im Kreis Herford ✨
Im Kreis Herford taucht die Weihnachtszeit die malerischen Altstädte in ein festliches Farbenspiel, während der Duft von süßen Plätzchen und Glühwein durch die kalte, klare Luft zieht und für eine weihnachtliche Atmosphäre sorgt. An den liebevoll dekorierten Ständen der Weihnachtsmärkte herrscht ein stimmungsvolles Treiben. In den heimischen Restaurants und an besonderen Plätzen im Kreis verbringen Familien und Freunde besinnliche Stunden.
Bei Corona kommt's jetzt auf die Herforder an: Ob das reicht?
Bürgermeister Kähler appelliert in einer Videobotschaft an die Bürger, weiterhin die Schutzmaßnamen einzuhalten. Doch das alleine genügt nicht, damit ein Weihnachtsmarkt stattfinden kann.
So könnte das Herforder Weihnachtslicht gerettet werden
Ob die große Tanne in diesem Jahr auf dem Rathausplatz stehen wird, ist noch unklar. Und in Bad Salzuflen soll nach 19 Uhr kein Glühwein mehr ausgeschenkt werden. Ist das auch in Herford vorstellbar?
Diese Weihnachtsmärkte in Kirchlengern fallen aus
Wegen der Corona-Pandemie müssen die Bürgerinnen und Bürger dieses Jahr auf mehrere Märkte in der Umgebung verzichten. Die Veranstalter denken über Alternativen nach.
Der Weihnachtsmarkt in Eilshausen fällt wegen Corona aus
Der Festausschuss hat die Entscheidung schweren Herzens gefällt. Ganz müssen die Bürger aber nicht auf festlichen Glanz verzichten.
Streit um kalten Döner: Lieferdienst-Chef mit Messer aus dem Haus gejagt
Bei einer vermeintlich kalt gelieferten Speise hörte der Spaß auf. Weil man sich über die Bewertung in einem Onlineportal nicht einig war, eskalierte die Situation und ein Bünder zog das Messer.
Beim Weihnachtslicht ist jetzt die Frage nach dem Wie
Die Verordnung der Landesregierung lässt noch Interpretationsspielraum
für die konkrete Umsetzung der Hygienevorschriften. Wie die Pro Herford
jetzt weiter plant.
Warum das Coronavirus die gesamte Chorarbeit lahmlegt
Obwohl der Chor eine Kirche zur Probe nutzen könnte, haben Chorleiter und Sänger sich dagegen entschieden. Das hat einiges damit zu tun, was das Singen in Gemeinschaft ausmacht.
Herforder Schausteller wünschen sich Verlängerung des Weihnachtsmarkts
Die Pro Herford wartet vor abschließenden Planungen auf die Entscheidung der Landesregierung Ende September. Warum der verkaufsoffene Sonntag im Oktober auf der Kippe steht.
Herforder Bürgermeister: So könnte das Weihnachtslicht dieses Jahr aussehen
Das dezentrale Konzept der Open-Air-Veranstaltung gibt Anstöße, wie ein Weihnachtsmarkt unter Coronabedingungen doch möglich sein könnte.
Adventsbummel an der Kirche ist abgesagt - aber Alternative ist in Planung
In herkömmlicher Form wird es den Engeraner Weihnachtsmarkt dieses Jahr nicht geben. Eine Alternativ-Veranstaltung können sich die Kaufleute aber auf dem Heckewerth-Areal vorstellen.
Der nächste Löhner Weihnachtsmarkt wird abgesagt
Die beliebte Tombola der Löhner Lions soll trotzdem durchgeführt werden.
Absagewelle der Weihnachtsmärkte trifft auch Löhne
Noch gibt es keine Vorgabe vom Land, ob Adventsmärkte stattfinden dürfen oder nicht. Einige Veranstalter haben sich dennoch bereits entschieden.
Spenge hat schon abgesagt - so steht es um die anderen Weihnachtsmärkte
Der Adventsbummel in Enger, der Nikolausmarkt in Westerenger, der Adventsmarkt in Lenzinghausen: Werden sie stattfinden? Die NW hat nachgefragt.
Kölner Band "Cool Cats" dreht Weihnachtsvideo in der Villa Mühlenbach
Mitten im Hochsommer schmückt Christian Bauer den Weihnachtsbaum und gestaltet eine lange Festtafel. Die Vintage-Band ist in der Villa schon mal aufgetreten, jetzt ist die Location ihr Drehort.
Bünder Weihnachtsmarkt muss in diesem Jahr ausfallen
Die Veranstalter von „Ein Weihnachtsbaum für Bünde“ haben schon jetzt die Reißleine gezogen und sich aufgrund der Corona-Pandemie entschlossen, die Veranstaltung abzusagen.
Was wird aus dem Weihnachtsmarkt in Herford?
Pro Herford-Chef Frank Hölscher sieht noch zu viele Ungewissheiten. Er glaubt aber, dass das Weihnachtslicht in Zeiten von Corona anders aussehen wird.
So steht es um die Weihnachtsmärkte in Enger und Spenge
Wegen Corona mussten in den letzten Wochen reihenweise Großveranstaltungen abgesagt werden. Ob auch die Weihnachtsdörfer an Martins- und Stiftskirche ausfallen - die NW hat nachgefragt.
Stadt könnte auf Einnahmen bei Volksfesten verzichten
Der Stadtrat berät, ob er auf Standgebühren, zum Beispiel beim Weihnachtsmarkt und der City-Kirmes, verzichten will. Die Gastronomie hat das Gremium bereits entlastet.
Nach Brand: Edeka Kirschke hat wieder geöffnet
Die Brandsanierung dauerte zwar länger als erhofft. Aber die Kunden bekommen jetzt ein größeres Angebot. Und Mitarbeiter werden auch gesucht.
Kirche geht mit der Zeit: Crowdfunding statt Klingelbeutel
Die Herforder Petri-Gemeinde hat einen Konzertflügel für 35.200 Euro bestellt und geht in der Finanzierung neue Wege. Das Instrument hat einen hohen Stellenwert im florierenden Gemeindeleben.
Diese fünf Obernbecker Vereine bekommen Geld vom Adventstreff
Der Vereinsring hat bei der Jahreshauptversammlung den Kapitalüberschuss vom Weihnachtsmarkt aufgeteilt. Alle Vereine nutzen die Finanzspritze, um die Kinder- und Jugendarbeit zu fördern.
Facebook-Gruppe „Herford verbindet“ spendet 13.000 Euro an Karlsson
Die Mitglieder der vor sechs Jahren im sozialen Netzwerk ins Leben gerufenen Gruppe haben das Geld in ihrer Weihnachtsaktion zusammengetragen. Dabei erhielten sie auch prominente Unterstützung.
Diese Läden eröffnen bald im Herforder Quartier Radewig
Ein neues Restaurant soll im Mai starten, bereits im März gibt es im Brauhaus am Gänsemarkt neue Chefs. Auch darüber hinaus hat der Verein „QuARTier Radewig“ für die Zukunft einige Pfeile im Köcher.
Kommt bald der verkaufsoffene Weihnachtsmarkt für alle?
Die Werbegemeinschaft der Einzelhändler aus Löhne-Bahnhof haben einen neuen Vorsitzenden gewählt. Peter Schütte ist künftig Ehrenvorsitzender.
Ein ehemaliges Schmuckstück landet im Schredder
Der CVJM im Bünder Land sammelte die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Die Spendenbereitschaft war bei der Aktion "Nadelnder Tannenbaum" wieder hoch.