Teaser Bild

Lifestyle, Gastro und Shoppen im Norden

Wir leben in einer wunderschönen Region, die viel zu bieten hat – und das möchten wir in unserem Special „Lifestyle, Gastro, Shopping“ zeigen. Wo können wir etwas Schönes in unserer Freizeit erleben und was für besondere Menschen gibt es in der Region? Welche neuen Trends können wir im Kreis Herford und Kreis Minden-Lübbecke in die Tat umsetzen? Lassen Sie sich inspirieren von unseren Geschichten. Themenanregungen nehmen wir gerne entgegen: Wenden Sie sich einfach an lkley@owl-digital.de. 

 

Aleks und Vera vom "Hot Balkan Team" bieten Balkan-Spezialitäten auf dem Findeisenplatz an. - Anthea Moschner
Veranstaltungspremiere

Waffeln, Asiatisches und Balkan-Spezialitäten: So war das erste Löhner Streetfood-Festival

Das Streetfood-Festival lockt am Wochenende mit allerlei Leckereien. Die Besucher lassen sich die Veranstaltung vom Regen nicht vermiesen.

Bis der Tatort des Engeraners im TV zu sehen sein, dauert es aber noch. - Christoph Schmidt/picture alliance/dpa
Hüseyin Tabak

Bekannter Regisseur aus Enger dreht zweiten Tatort mit Sabrina Setlur

Hüseyin Tabak führt bei seinem zweiten Tatort Regie - dieses Mal in Köln. Im Gespräch berichtet er, warum Sabrina Setlur bei dem Krimi mitspielen wird.

Unter anderem ist ein Boule-Platz am geplanten Freizeitgebiet an der Werre im Gespräch. - Symbolfoto: Pixabay/NoName_13
Erlebbar

Radweg, Boule, Grillplatz an der Werre: Im Kreis Herford soll neues Freizeitgebiet entstehen

Die Planungen zur "Werreachse" in Schweicheln-Bermbeck gehen über die Öffnung des Flusses hinaus. Hier soll ein Freizeit- und Naherholungsgebiet entstehen.

Maylo würde sich optisch auch in der Arktis wohlfühlen. - Privat
Sieger gekürt

Abstimmung zum Leser-Haustier der Woche beendet: Das ist unser Gewinner

Der Sieger der vergangenen Woche steht fest. Die Entscheidung unser Leser war diesmal knapper als zuletzt – viele Kandidaten lagen lange eng beisammen.

Besitzer Beytullah Kulaberoglu zeigt stolz die frisch renovierten Räumlichkeiten an der Lübbecker Straße. Seit dem 1. August bietet er dort hochwertige Gebrauchtwagen an. - Gabriele Freimuth
70.000 Euro für Renovierung

Neueröffnung von Löhner Autohaus: Inhaber setzt auf hochwertige Gebrauchtwagen

Beytullah Kulaberoglu hat sein "Autohaus Falkenbach" aufwendig renoviert. Der Name hat eine besondere, wenn auch ungewöhnliche Bedeutung.

Die heutige Inhaberin Stefanie Weber mit ihren Eltern Wilhelm und Dietlinde Weber in ihrem Ladenlokal. - Mareike Patock
Traditionsgeschäft

Dieses Spenger Familiengeschäft besteht schon seit 120 Jahren

1903 gründete Wilhelm Weber an der Langen Straße einen Sattler- und Polsterbetrieb. Heute verkauft seine Urenkelin dort Heimtextilien. Eine Erfolgsgeschichte.

Streetfood-Festival auf dem Findeisenplatz. - Streetfood-Agentur
Oldtimertreffen

Was beim ersten Streetfood Festival in Löhne geboten wird

Auf dem Findeisenplatz und am Werreufer gibt es am Wochenende kulinarische Genüsse und nostalgische Schönheiten zu genießen und bewundern.

Moysig-Design hat einen Flagshipstore in Hamburg für das angesagte Berliner Mode-Unternehmen WRST BHVR entworfen. - Achim Grothaus
Neustart

Neue Schwerpunkte und Flagshipstores: Was die Herforder Firma Moysig-Design plant

Das Unternehmen erschließt sich neue Geschäftsfelder. Projekte in Hamburg und Paris zeigen, dass die Gestaltung von Verkaufsflächen wichtiges Standbein bleibt.

Aischzeit-Gittarist Thomas Mader lässt beim diesjährigen Oktoberfest die Funken fliegen - erstmals in der Messehalle statt im Festzelt. - Anthea Moschner
Bedingungen passen nicht

Veranstalter vom Löhner Oktoberfest schmeißt hin

Karl-Wilhelm Bruns möchte in dem mobilen Bau keine Partys mehr veranstalten. Seine Gründe könnten auch für andere Veranstalter eine Hürde sein.

Der Store 13 an der Herforder Elisabethstaße wird geschlossen. Auch letzte Teile aus den "Like a Bird"- Kollektionen wird es zu den Ausverkaufstagen noch geben. Denn auch ihr Label wird Tanja-Kliewe-Meyer künftig nicht mehr produzieren. - Natalie Gottwald
Finale mit Dankbarkeit

Der Store 13 in Herford schließt: Das sind die Gründe

Tanja Kliewe-Meyer kam mit ihrem innovativen Laden-Konzept in den Genuss der Mietförderung. Warum es nun nicht weitergeht und sie dennoch positiv bleibt.

Sebastian Haupt steht im ersten Raum der Zauberschule. Auf den ersten Blick findet sich keine Öffnung, durch die es hinausgeht. Dafür gibt es viel zu entdecken - unter der Decke oder in den Regalen. - Nicole Sielermann
Rätsel-Abenteuer

Eingeschlossen in Zauberkeller: Zwei neue Escape-Räume eröffnen in Bad Oeynhausen

An der Königstraße eröffnen Escape-Räume. Für eine sechsstellige Summe haben Alexander Hildebrand und Frank Ketelsen eine beeindruckende Technik bauen lassen.

Juniorchefin Charlotte Otte zeigt eine Vielfalt an Apfelsorten, die der Obsthof anpflanzt. Die Auswahl ist im Herbst so hoch wie nie im Jahr. - Susanne Blersch
Apfelsaison

Äpfel auch für Allergiker: Tipps vom Hiddenhauser Obstbauern

Der Hiddenhauser Betrieb baut 30 verschiedene Sorten an. Auch welche, auf die aus wirtschaftlichen Gründen eigentlich verzichtet werden müsste.

Die Bahn erhöht den Fernverkehrshalt auf der Strecke von Berlin nach Amsterdam. Die Züge halten nun öfters in Bünde. - Florian Weyand
Mobilität

In zwei Stunden nach Amsterdam oder Berlin: Bahn stärkt Fernverkehr in Bünde

Von Bünde aus kommen Reisende mit der Bahn in Zukunft schneller zu den Metropolen. Zudem werden bald neue Züge eingesetzt.

Michel Mindak und Schwester Luca Milana betreiben beide das Twirling. Das ist das Tanzen mit den Störkern, auf die sich Luca Milana Mindak auf dem Bild stützt. - Lena Kley
Twirling und Cheerleading

Allein unter Frauen: Der einzige Mann eines Spenger Tanz-Vereins erzählt

Michel Mindak betreibt Twirling und Cheerleading als einziger Tänzer beim "Musikcorps Lenzinghausen". Im NW-Gespräch erzählt er, warum.

Rajdin Özden ist mit seinen "La Perla Originale"-Tiefkühlpizzen in einigen Supermärkten vertreten. Wegen einer Veränderung des Verpackungsdesigns lädt er zum Werksverkauf. - Ralf Bittner
Für den guten Zweck

Herforder Pizzeria "La Perla" verkauft Tiefkühlpizza aus dem Kühlwagen

Seit Corona gibt es „La Perla Originale“-Tiefkühlpizzen im Supermarkt. Wegen einer Designänderung werden Lagerbestände für den guten Zweck verkauft.

Hänsel schaut aufmerksam in die Ferne. - Privat
Sieger gekürt

Abstimmung beendet: Das ist unser Leser-Haustier der Woche im Kreis Herford

Der Sieger der vergangenen Woche steht fest. Die Entscheidung unser Leser war diesmal erneut eindeutig – ein Kandidat gewinnt souverän.

Ehrenkreishandwerksmeister Karl Kühn überreicht die beiden Meisterbriefe an Liesel (l.) und Ulrike Milner. - Elke Niedringhaus-Haasper
Alles für die Schönheit

Bad Oeynhausener Friseurinnen mit Meisterbrief ausgezeichnet

Ehrenkreishandwerksmeister Karl Kühn überreicht an Ulrike Milner den silbernen und an Liesel Milner den diamantenen Meisterbrief.

Geschäftsführer Alessio Loriga (l.) und Inhaber Hichem Baffoun freuen sich auf die Eröffnung. Das große Schild mit dem Restaurant-Namen wird bald draußen am Eingang hängen. - Mareike Patock
Neues Gastro-Angebot

In ein paar Tagen öffnet Engers neues Streetfood-Restaurant - was es dort gibt

"Widu" heißt das neue Lokal im Zentrum der Widukindstadt. Auch ein ausgefallener Food-Trend aus Italien steht dort auf der Speisekarte.

Etwa 80 Stände sollen auf die goldene Jahreszeit einstimmen. - (Symbolbild): Pixabay
Herbstlicher Markt

20.000 Besucher erwartet: Das ist los auf dem Herbst- und Bauernmarkt in Bad Oeynhausen

Neben Genussständen und Herbstdekoration ist auch der Puppendoktor wieder da. Am Sonntag öffnen die Geschäfte um 13 Uhr.

Zwei Generationen Karachatzis kümmern sich um das wohl der Gäste im Restaurant Irodion. Von links: Inhaber und Küchenchef Symeon Karachatzis neben seinem Sohn Stavros. - Copyright 2023 Wencke Meckenstock . All rights reserved.
Die Löhner Gastronomie

Griechisches Restaurant in Löhne: Vom Kellner zum Chef

2014 übernahm Symeon Karachatzis das griechische Restaurant Irodion in Obernbeck. Er wird mittlerweile von neun Mitarbeitern unterstützt.

Wenn Aischzeit auf der Bühne stand, war bei den Löhnerinnen und Löhnern gute Stimmung garantiert. - Daniela Seniuch
Letzter Auftritt

Aischzeit vorbei: Band verabschiedet sich nach 17 Oktoberfesten in Löhne

Nach 31 Jahren macht die Band Aischzeit am Ende des Jahres Schluss. Seit 2005 gehörten sie zur Stammbesetzung des Löhner Oktoberfestes.

Kristina Crnogorac und Vladan Mitrovic können bis zu 100 Personen im Stanlio und Ollio unterbringen. - Jan Husmann
Die Löhner Gastronomie

Argentinische Küche: Ehepaar übernimmt Lokal am Löhner Tennisplatz

Die Löhner Kristina Crnogorac und Vladan Mitrovic haben das Restaurant auf der Anlage des TC Löhne übernommen. Sie wollen mit argentinischer Küche punkten.

Es ist angerichtet: gleich wird dieser Teller an den Tisch gebracht. - Claus Frickemeier
Restaurant im Bora-Bau

900 Anfragen in drei Tagen: Herforder Restaurant "Mirror" von TV-Koch am Mittwoch eröffnet

Das Restaurant "Mirror" im Bora-Gebäude wirft sein Licht voraus. Doch nicht alles lief rund, auch ein Partner sprang ab.

Barney begeistert mit seinem treuen Blick. - Privat
Sieger gekürt

Abstimmung beendet: Das ist unser Leser-Haustier der Woche im Kreis Herford

Der Sieger der vergangenen Woche steht fest. Die Entscheidung unser Leser war diesmal erneut eindeutig - ein Kandidat gewinnt souverän.

Lasse Jainski in seinem neusten Lokal, dem "Wirtshaus Rusticarlo". Noch sind die Überreste der Taverna Dionysos zu sehen, aber das soll sich noch ändern. - Lena Kley
Schon die zweite Gastro

DJ aus Osnabrück macht Musikkneipe in Rahden auf

Erst im Frühjahr hatte Lasse Jainski in Rahden das Restaurant "klein und fein" eröffnet. Nun soll die Musikkneipe "Wirtshaus Rusticarlo" dazukommen.