Teaser Bild

Gastro-News Bielefeld

Ob herzhaft oder süß, typisch ostwestfälisch oder international - in der Bielefelder Innenstadt gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés mit vielfältigen Speisekarten, die Groß und Klein mit ihren leckeren Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen und Genießen einladen. Bewertungsportale wie Tripadvisor geben Tipps, wo sich der Besuch besonders lohnt und die Küche am besten ist. 

Hunderte Fans schauten das Spiel im Biergarten des Hofbräuhauses am Bielefelder Rathaus. - Barbara Franke
UEFA EURO 2024

Nach EM-Aus der Nationalmannschaft: Traurige Bielefelder Fußballfans

Die Fußballfans in den Kneipen saßen gebannt vor Leinwänden und Bildschirmen. Die große Ernüchterung kam in der letzten Minute der Verlängerung.

Die Außengastro an der Rudolf-Oetker-Halle hat eröffnet. Cristiane und ihre Tochter gehören zu den ersten Gästen. - Sarah Jonek Fotografie
Gastronomie an der Oetker-Halle

Bielefelds neuer ROH-Garten eröffnet – Außengastro an der Oetker-Halle

An den Wochenenden wird der Grill neben Bielefelds traditionsreichem Konzerthaus angeworfen. Der neue Biergarten neben der Oetker-Halle ist ab sofort geöffnet.

Berkay Demir in dem stylischen Ambiente der neuen Bar. - Sarah Jonek Fotografie
Schickes Gastro-Konzept

Nach langem Leerstand: Hier eröffnet eine stylische Bielefelder Foodbar

Der junge Gastronom belebt einen jahrelangen Gastronomiestandort. Das ungewöhnliche Konzept liegt zwischen Innenstadt und Stadttheater.

Heute wird auf dem Klosterplatz wieder angetoßen beim Auftakt zum ersten Bielefelder Abendmarkt nach langer Pause. - Sarah Jonek
Comeback in der Altstadt

Bielefelder Abendmarkt ist zurück: Das ist das Programm auf dem Klosterplatz

Der beliebte After-Work-Treff mit Weinständen und kulinarischen Köstlichkeiten feiert heute sein Comeback. Es hat sich jedoch einiges geändert.

Anfang September soll an der Wilhelmstraße die Wissenswerkstadt eröffnen – mit dem japanischen In-Lokal „Takumi Ramen“ im Erdgeschoss. - Sarah Jonek Fotografie
Gastronomie-Trend

Japanisches Szene-Lokal kommt an den Bielefelder Jahnplatz

Mit Eröffnung der Wissenswerkstadt Anfang September soll „Takumi Ramen“ im Erdgeschoss starten. Filialen gibt es überall in Europa.

Ab dem 1. Juli wird Candogan Gündogdu (v. r.) das "Café de Mola" übernehmen - mit dabei sein neu aufgestelltes Team: Ibrahim Aytas (v. l)., Nergiz Celikel, Ahmet Celikel und Dicle Baykara. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Gastronomie

Beliebtes Bielefelder Frühstückscafé bekommt neuen Inhaber

Candogan Gündogdu betreibt das „Eiscafé am Schloßhof“. Jetzt übernimmt er ein weiteres Lokal. Was er mit seinem neuen Standort in der Innenstadt vorhat.

Ein Siegel des Ordnungsamtes verschließt die Tür zu der Kneipe an der Ravensberger Straße in Bielefeld. - Jens Reichenbach
Gastro

Bielefelder Bar direkt an der Lutter stillgelegt und versiegelt

Alles fing an mit einer nächtlichen Ruhestörung. Doch das war das kleinste Problem in der Bielefelder Kneipe. Sie ist seit Wochen geschlossen.

Die Gourmet-Gang (v.l.): Sebastian Höptner (l.), Silvio Eberlein, Bernhard Grubmüller, Olaf Klötzer und Lukas Hoffmann machen Appetit auf asiatische Küche. - Peter Unger
„Asien trifft Ostwestfalen“

Bielefelder Gourmet-Gang macht Asia-Restaurants scharfe Konkurrenz

Fünf Profiköche wagen ein Experiment und ordnen ihr Gewürzregal völlig neu. Asiatische Spezialitäten beherrschen für fünf Monate die Speisekarten.

Die Bielefelder Wirtschaft verzeichnet einen Aufwärtstrend, zeigen Pit Clausen (v.l.), Gregor Moss und Brigitte Meier. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
Aktuelle Wirtschaftsdaten

Aufwärtstrend für Wirtschaft – Bielefelder Einkommen profitieren jedoch kaum

Ein breiter Branchenmix sorgt für hohe Widerstandskraft, sagen Oberbürgermeister Pit Clausen und die WEGE-Verantwortlichen. Doch es gibt auch Problemfelder.

Der Unbekannte ließ gleich drei Filetsteaks aus dem Restaurant mitgehen. - Symbolfoto: Pixabay / Creative Commons
Fahndung

Gauner klaut Luxus-Steaks aus Bielefelder Restaurant

Hungriger Gourmet-Dieb benutzt eine Klappleiter, um in ein Steakhaus in der Innenstadt einzusteigen.

Das Gelände des ehemaligen Hotel-Restaurants Hotel Büscher in Bielefeld-Quelle gibt aktuell kein gutes Bild ab. - Susanne Lahr
Wohnraummangel

Anwohner klagen gegen Bielefelder Großbauprojekt auf dem Büscher-Gelände

Das ehemalige Hotel-Restaurant Büscher steht seit Monaten leer und soll für den Neubau von vier Mehrfamilienhäusern abgerissen werden. Doch Nachbarn klagen.

Benni Wabnitz (43) betreibt ab Anfang September das neue „Café Gemach Manhattan“ in der Kunsthalle. - Peter Unger
Neues Café in Bielefeld

Neueröffnung: „Café Gemach Manhattan“ startet in der Kunsthalle Bielefeld

16 Mitarbeiter kümmern sich um die Gäste und es wird Frühstück, warme und kalte Speisen wie im Big Apple geben. Das hat einen besonderen Grund.

Das Miele-Werk in Bielefeld habe neben dem Gütersloher Stammwerk für das Unternehmen eine große Bedeutung als "tragende Säule", heißt es. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Stellenabbau bei Miele

Miele-Beschäftigte in Bielefeld besorgt: Großer Stellenabbau erwartet

Wie viele Arbeitsplätze der Standort Bielefeld genau verliert, ist unklar. Doch es geistern bereits konkrete Zahlen durchs Haus.

Meryem und Ali Pehlivan aus Bielefeld tischen auf in der VIP-Lounge. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
Gastronomie in Bielefeld

Frühstück den ganzen Tag und eine elegante VIP-Lounge: Das ist das neue In-Lokal in Bielefeld

Der Name passt zur Location und lässt sich leicht merken: Meryvan am Meierteich. Vor der Tür hält die Linie 3 und hinter der Tür gibt es exotische Mitbringsel.

v.l. Hans Peter Rosendahl, Martin Beyer, Nadja Loschky, Michael Heicks, Markus Bergedieck, Stefanie Niedermeier, Gregor Moss und Frederik Suchla - Oliver Krato
Neue Gastro-Adresse

Der „ROH-Garten“ glänzt jetzt neben dem Bielefelder Konzerthaus

150 geladene Gäste durften bereits „vorkosten“, die offizielle Eröffnung ist am 25. Juni.

Saowanee Nimsuwan und Karin Feuerstein. - Oliver Krato
Gastronomie in der Altstadt

Bielefelder Thai-Köchin verlässt Harms-Markt – und kocht jetzt im Blumenladen

„Giin Giin“-Köchin Saowanee Nimsuwan wollte ihren Imbiss im Harms-Markt schließen. Doch dann steht eine Blumenfachfrau vor ihrer Theke – und alles kommt anders.

NRW-Wissenschaftsminister Johannes Rau (Mitte) und Gustav Heinemann (r.), der wohl noch nicht ahnte, dass Rau später selbst Bundespräsident wird – und Heinemanns Enkelin heiratet. - NW
Sause mit Bundespräsidenten

So feierten die Bielefelder vor 50 Jahren ihren ersten Leinewebermarkt

Das Volksfest hatte einen sperrigen Namen und fand bei Regen statt. Dafür konnten die Bielefelder ihr Staatsoberhaupt davon überzeugen, dass sie feiern können. 

Der Boulevard soll Standort vom Haus des Jugendrechts werden. - Barbara Franke
Kriminalität

Haus des Jugendrechts zieht an Bielefelder Boulevard

Polizei, Staatsanwalt und Jugendamt wollen enger zusammenarbeiten. Jetzt ist auch klar, wo und wann es losgeht.

Pächter Samy Wali (l.) und Betriebsleiter Gökan Celik werden zur Fußball-EM insgesamt zwölf Großbildschirme im „Skarabaé“ aufstellen. Bis zu 300 Fans können gleichzeitig gucken. - Sarah Jonek Fotografie
Zur Fußball-EM

Public Viewing in direkter Nachbarschaft zum Bielefelder Wiesenbad

Immer mehr Bielefelder Gastronomen ziehen mit: Rund 300 Fans können im „Scarabaé“ ihrer Fußballleidenschaft frönen. Auch der Harms-Markt zieht mit.

Der kleine Schornstein auf dem Dach des Bistros (r.) entlässt beim Betrieb der Küche seine Abluft in den Kirchhof, was die Anlieger in der Altstadt verärgert. - Stefan Becker
Geruchsbelästigung in der Altstadt

Anwohner von Küchenmief genervt: Wann endet die Bauamt-Frist fürs Bielefelder Bistro?

Während die Anlieger darauf warten, dass sich etwas zum Positiven wendet, plant der Wirt schon die nächste Party im von Amts wegen geduldeten Provisorium.

Eine Verkäuferin der Bäckerei Olsson in Bielefeld präsentiert den immer noch anfallenden Papiermüll durch Kassenbons. - Sarah Jonek Fotografie
Einzelhandel

Es knirscht: Darum gibt’s in Bielefeld Streit um den Kassenbon

Der Handelsverband hält die Abschaffung der Bonpflicht für einen guten Schritt. Bielefelder Einzelhändler haben für sich Lösungen gefunden.

Bedient: Habichtshöhe-Mitarbeiter Kafu Mimeche vor dem Parkplatz zum Saal, 50 Meter weiter hinten beginnt die Vollsperrung. - Eike J. Horstmann
Straßensperrung

Bielefelder Restaurant befürchtet Millionen-Einbuße wegen Langzeit-Baustelle

Die abgerutschte Bodelschwinghstraße soll bis Ende des Jahres gesperrt bleiben - was die Habichtshöhe von der Hälfte ihrer Stammkunden abschneidet.  

Das Restaurant Numa in Bielefeld bietet seinen Besuchern eine sich ständig wechselnde Auswahl an asiatischen Gerichten. - Peter Unger
Top-Lokale im Überblick

Top 15: Das sind die beliebtesten Restaurants in Bielefeld

Entdecken Sie die die kulinarische Vielfalt Bielefelds mit den besten Restaurants der Stadt. Die “NW.de”-Redaktion hat besondere Lokale zusammengestellt.

Nachbarschafts-Streit um die Abluft aus dem Schornstein eines Bielefelder Bistros. - Stefan Becker
Emissionsschutz in der City 

Küchenluft eines Restaurant verärgert Bewohner in Bielefelds Altstadt

Ein kleines Bistro leitet seine Abluft offenbar gänzlich ungefiltert in den Himmel über der Obernstraße, sagen Anwohner. Die Stadt äußert sich jetzt.

Bauzäune versperren eine ungehinderte Zufahrt zum historischen Fachwerkbau, in dem Gianni Mete seit 2021 sein Restaurant führt. - Andreas Zobe
Gastronomie

Stammgäste erreichen Bielefelder Restaurant nicht: Gastronom rechnet mit dem Schlimmsten

Seine Zufahrt ist versperrt. Wenn es „überhaupt nicht mehr geht“, will Gianni Mete dicht machen.