Teaser Bild

Polizei Bielefeld

News zur Polizei Bielefeld: Das Bielefelder Polizeipräsidium befindet sich an der Kurt-Schumacher-Straße 46. Weitere Polizeiwachen liegen am Kesselbrink und am Stadtring. Die Polizei Bielefeld ist nicht nur im Stadtgebiet zuständig, sondern bei bestimmten schweren Straftaten und bei besonderen Einsatzlagen auch für den gesamten Regierungsbezirk Detmold.  

Das Präsidium ist in insgesamt vier Direktionen gegliedert: Beamten der Direktion Gefahrenabwehr/ Einsatz sind vor allem dafür zuständig, das tägliche und aktuelle Einsatzgeschäft zu bewältigen. Die Direktion Kriminalität hat die Aufgabe, Kriminalität zu bekämpfen und im Rahmen der Strafverfolgung zu ermitteln. Um polizeilichen Angelegenheiten, die den Straßenverkehr in Bielefeld und auf den Bundesautobahnen im Regierungsbezirk Detmold betreffen, kümmert sich die Direktion Verkehr. Die Mitarbeitenden der Direktion Zentrale Aufgaben leisten eine verwaltende und logistische Arbeit. 

Er riss mit seinem Fahrzeug einen Poller aus der Betonverankerung und ging am nächsten Tag zur Polizei, um mit dem Finger auf andere zu zeigen. - Symbolfoto: Mike-Dennis Müller
Schwindler

Polizei belogen: Bielefelder Schulbusfahrer fährt jahrelang ohne Führerschein

Der ältere Herr behauptet, jemand habe sein Fahrzeug gerammt. Einem aufmerksamen Verkehrsexperten fällt der Schwindel aber auf.

Polizisten mussten auch in Bielefeld AfD-Anhänger und Gegendemonstranten voneinander trennen. - Symbolfoto: Noah Wedel
Demo

Linker Angriff auf Wahlstand der AfD? Die Polizei Bielefeld dementiert

Die Rechtspopulisten sprechen von Übergriffen, Raub und Bedrohungen. Die Polizei spricht von einem friedlichen Verlauf des Gegenprotests und einer Anzeige.

Der Bielefelder Security-Mann verrrichtete seinen Kontrollgang vorschriftsmäßig. Doch sein Interesse galt nicht nur seinem eigentlichen Auftrag - zu schützen. - picture alliance / Frank Rumpenhorst/dpa
Prozess

Bielefelder Security-Mitarbeiter hilft Einbrechern: 66.000 Euro Schaden

Vor Gericht streitet ein bislang unbescholtener Bielefelder seine Beteiligung an der Tat in einem Industriegebiet ab. Doch die Beweislast ist erdrückend.

Rettungshubschrauber Christoph 13 im Landeanflug. Er bringt einen Notarzt zur Unfallstelle. - Symbolfoto: Sarah Jonek
Dramatischer Moment

Fußgängerin nach Unfall in Bielefeld bewusstlos – Rettungshubschrauber gelandet

Ein Autofahrer kollidiert mit einer jungen Fußgängerin, die 21-Jährige landet auf der Stieghorster Straße und bleibt reglos liegen.

Einem Motorradpolizisten war das illegale E-Bike erst gar nicht aufgefallen, sehr wohl aber das Handy am Ohr seines Besitzers. - Andreas Zobe,Andreas Zobe
Ohne Führerschein

Bielefelder Polizei stoppt E-Bike mit verdoppeltem Antrieb

Der 39-Jährige rast ohne eigene Pedal-Anstrengung um den Kesselbrink. Als ihn ein Polizist stoppt, wundert der sich über zwei Etiketten am Pedelec-Motor.

Der Opel war dem wartenden Transporter ins Heck gerast. Die Rettungskräfte fanden ein Trümmerfeld vor. - Paul Brinkmann
Update zu Unfall in Bielefeld

Vier Verletzte: Autofahrer rast in Transporter – Rettungskräfte stehen vor Trümmerfeld

Nach dem Unfall am frühen Samstagmorgen waren die Rettungskräfte zum zweiten Mal im Einsatz. Der Unfallfahrer soll nackt im Auto gesessen haben.

Die Polizei wird auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt verstärkt kontrollieren. Ein Fokus der Beamten liegt dabei in diesem Jahr auf Messern. - Andreas Arnold/dpa
Advent und Sicherheit

Polizei kündigt umfangreiche Messer-Kontrollen auf Bielefelder Weihnachtsmarkt an

Zum Start der Adventszeit startet die Sicherheitsbehörde die Kampagne „#BesserohneMesser“, verstärkt die Kontrollen und gibt Sicherheitstipps.

Der Einsatz fand an einer Stichstraße der Detmolder Straße in Hillegossen statt. - Paul Brinkmann
Update: Streit um Zigaretten

Polizeieinsatz in Bielefeld: Mann übergießt Frau mit Benzin und ist weiter auf der Flucht

Ein Mann soll die 39-Jährige mit Benzin übergossen haben. Die Polizei fahndet seit dem Abend unter Hochdruck nach dem Täter.

Nach dem Urteil im Landgericht geht der Präsident des ehemaligen Hells-Angels-Charters nun dagegen vor. - Jens Reichenbach
Rocker-Verfahren

Weitere Wendung: Hells-Angels-Chef geht gegen Bielefelder Urteil vor

Nach dem gemeinsamen Geständnis, einen Mitrocker misshandelt zu haben, kam es zu einem milden Urteil. Doch drei der vier Verurteilten gehen auch dagegen vor.

Eine Polizistin steht neben zwei Piktogrammen zum Glasflaschen- und Waffenverbot. - Marcus Brandt/dpa
Straßenkriminalität

Waffenverbotszone Bahnhof: Bielefelder Polizisten nehmen Jugendlichem Schlagring ab

Gleich am ersten Gültigkeitstag des Waffenverbotes müssen die Beamten im Bahnhof eine Waffe beschlagnahmen. Der kontrollierte Jugendliche ist 15 Jahre alt.

Eine junge Bielefelderin wird vermisst. - NW-Archiv
Vermisstensuche

Schon wieder ausgerissen: Bielefelder Polizei sucht Zwölfjährige zum dritten Mal

Ihre Betreuer vermuteten, dass das junge Mädchen Drogen nimmt und Alkohol trinkt.

Am Bielefelder Hauptbahnhof kann es in der Weihnachtszeit vermehrt zu Personenkontrollen kommen. Es gilt ein Waffenverbot. - Symbolfoto: Wolfgang Rudolf
Sicherheit auf Weihnachtsmarkt

Bis Weihnachten: Waffenverbotszone am Bielefelder Hauptbahnhof

Die Bundespolizei in Nordrhein-Westfalen verbietet das Mitführen gefährlicher Gegenstände an größeren Bahnhöfen bis Weihnachten – auch am Bahnhof Bielefeld.

Die Polizeibeamten wussten, dass der Verdächtige in der Wohnung war. - Symbolfoto: dpa/Kai Remmers
Zugriff

Bielefelder macht Tür nicht auf: Polizei bittet Schlüsseldienst um Hilfe

Weil der 57-Jährige einfach nicht die Tür öffnen wollte, entschied sich die Polizei zur zwangsweisen Öffnung. Ein Richter musste dafür angerufen werden.

Der wütende Mann griff plötzlich sogar nach der Pistole eines Polizeibeamten. - dpa
Frauenschläger rastet aus

Eskalation bei Polizeieinsatz: Bielefelder greift im Gerangel nach Polizeiwaffe

Erst schlägt der 52-Jährige eine Frau. Anschließend geht er zunächst verbal auf die Beamten los. Dann eskaliert die Lage.

Sie haben Frust, persönliche Probleme und Familienmitglieder eignen sich auch nicht als Vorbilder. Für manche Intensivtäter ist Gewalt ihre einzige Lösung. - Symbolfoto: Photoshot
Jugendkriminalität

Bielefelder Polizisten verletzt: Intensivtäter lebt im Hotel statt in Betreuung

Die Bielefelder langweilen sich, suchen Stress und haben außer Gewalt keine Lösungsansätze. Der Fall vom Rathaus zeigt aber auch die Hindernisse im Hilfesystem.

Der 21-jährige Mörder hält einen Aktenordner vor sein Gesicht. Sein Verteidiger, Georg Schulze, begleitet ihn am Bielefelder Landgericht. - Andreas Zobe
Bielefelder Urteil rechtskräftig

Mord an Rettungssanitäterin: Bielefelder Täter zieht Revision überraschend zurück

Nach dem Tod einer Sanitäterin wurde ein damals 20-Jähriger verurteilt. Mit dem Urteil war auch die Anklage zunächst nicht zufrieden. Wie es jetzt weitergeht.

Ein 36-jähriger Bielefelder stand wegen Vergewaltigung vor Gericht. Nun wurde er freigesprochen. - picture alliance / dpa
Prozess in Bielefeld

Frau aus Bielefelder Drogenszene vergewaltigt? Angeklagter wird freigesprochen

Ein Bielefelder war angeklagt, eine Frau aus der Drogenszene vergewaltigt zu haben. Den Sex hatte sie zuvor als Gegenleistung für ein Kokain-Geschäft angeboten.

Die Polizei eilte am Mittwochnachmittag mit mehreren Streifenwagen zur Körnerstraße am Bielefelder Rathaus. - Symbolfoto: Pixabay / Creative Commons
Gewalttat

Attacke hinterm Bielefelder Rathaus: Intensivtäter schlagen auf Polizisten ein

Offenbar völlig unmotiviert suchen sich zwei Jugendliche zwei Passanten aus, um ihre Wut abzureagieren. Doch die Männer in zivil sind Polizisten.

Lachgasflaschen im Visier: Die Polizei warnt vor den Gefahren des neuen Trends im Straßenverkehr. - Boris Roessler/dpa
Gefährliche Party-Droge

Autofahrer in Bielefeld inhaliert Lachgas vor den Augen der Polizei

Erneuter gefährlicher Vorfall in Bielefeld: Die Polizei findet bei einem Autofahrer erst drei leere Lachgasflaschen – und ertappt ihn später auf frischer Tat.

Im Bielefelder Hells-Angels-Prozess ist nach zahlreichen Verhandlungstagen nun doch ein Urteil gefallen. - Andreas Zobe (Archiv)
Hells-Angels-Prozess

Überraschendes Urteil im Bielefelder Rockerprozess – Bewährungsstrafen

Am Mittwoch ist das Urteil in einem Rockerprozess gefallen. Ein 49-Jähriger war von Mitrockern zusammengeschlagen worden. Vier Hells Angels wurden verurteilt.

Die beiden zunächst flüchtigen Täter wurden am Kesselbrink festgenommen. Der Polizeihund sucht nach der Tatwaffe. - Paul Brinkmann
Polizeieinsatz in der Innenstadt

Gewalttat in der Bielefelder City: Männer greifen sich gegenseitig mit Baseballschläger an

In der Bielefelder Innenstadt ist am Mittwochnachmittag ein Mann verletzt worden. Die Tatwaffe bleibt verschwunden – ein Polizeihund war im Einsatz.

Der Mann zückte sein Messer und mischte sich in einen Streit ein. - Symbolfoto: Fotostand / K. Schmitt
Doppelt bewaffnet

Polizei stoppt Messerstecherei in der Bielefelder Innenstadt

Zwei Männer geraten in Streit, als plötzlich ein Dritter hinzueilt und sein Messer zückt und mehrfach zusticht.

Polizei und Rettungsdienst eilten nach dem Notruf zum Remterweg. - Symbolfoto: Polizei / Jochen Tack
Gefährliche Körperverletzung

Schlagstock-Attacke auf jungen Mann – die Bielefeld Polizei ermittelt

Nach einem Gespräch über Zigaretten geht es plötzlich hoch her. Die Polizei sucht Zeugen und das flüchtige Duo.

Nach den ersten täglichen Kontrollen setzt die "Soko Innenstadt" auf ein größeres Aufgebot in der Bielefelder City. Auch Bereitschaftspolizisten der Einsatzhundertschaft sind im Einsatz. - Oliver Krato
Fazit der Beamten

Großrazzia in Bielefeld: Polizei zieht Bilanz nach dem Einsatz

Die „Soko Innenstadt“ nimmt die „Politik ständiger Nadelstiche“ ernst und knöpft sich erneut die mutmaßlich kriminelle Klientel vor. Die Polizei zieht Bilanz.

Der Ehemann ist heilfroh, dass seine Frau heile nach Hause gekommen ist. - Symbolfoto: Pixabay
Ungewöhnlicher Einsatz

Gut ausgegangen: Demente Bielefelderin findet nicht nach Hause – Polizei hilft

Sie wollte nur kurz einkaufen, kam aber viel später als geplant mit der Polizei zurück nach Hause. Das war passiert.