Teaser Bild

Gesundheitsamt Bielefeld

Das Gesundheits-, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Bielefeld befindet sich mitten in der Innenstadt in der Nikolaus-Dürkopp-Str. 5-9. Die Mitarbeitenden der Behörde haben vielfältige Aufgaben, zum Beispiel die Hygieneüberwachung in öffentlichen Einrichtungen, die Beratung zu Impfungen und den Tierschutz. 

In einigen Bielefelder Einrichtungen sind Bewohner und Mitarbeiter bewusst von der Impfung ausgenommen worden, teilweise wohl wegen Unwissenheit.  - Picture alliance
Bielefeld

Angehörige entsetzt: Senioren in Altenheimen bei Corona-Impfungen ausgelassen

Offenbar herrscht Unsicherheit in Alten- und Pflegeheimen, wie mit Genesenen einer Covid-19-Infektion bei Bewohnern und Personal umgegangen werden soll. Anspruch auf Impfung besteht auf alle Fälle.

 - Symbolfoto
Bielefeld

Corona aktuell: Inzidenz steigt in Bielefeld, weitere Todesfälle

Die Inzidenz ist in Bielefeld wieder angestiegen. Außerdem verzeichnet das Gesundheitsamt weitere Todesfälle. Weitere bedenkliche Nachrichten hört man derweil aus dem Kreis Paderborn.

 - Symbolfoto
Bielefeld

Corona aktuell in Bielefeld: 65 neue Infektionen, weitere Todesfälle

Es gibt wieder traurige Nachrichten für Bielefeld: Insgesamt sind nun 222 Menschen in der Stadt im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.

Der Heeper Hausarzt Henning Schnittger bereitet eine Impfung vor. - Wolfgang Rudolf
Bielefeld

Bielefelder Ärzte befürchten das Schlimmste: "Versorgung der Bürger gefährdet"

Mediziner schlagen Alarm: Was passiert, wenn die mutierte Corona-Variante das Virus deutlich ansteckender machen würde - und dann gleich mehrere Praxen schließen? 

 - AFP (Symbolbild)
Bielefeld

Zahl der Bielefelder Corona-Neuinfektionen sinkt plötzlich rapide

So wenige Corona-Neuinfektionen wie lange nicht meldet das Bielefelder Gesundheitsamt am Montag - der Inzidenzwert bleibt allerdings deutlich über 100.

 - Oliver Krato (Archiv)
Bielefeld

Das sagen unsere Leser zu Bielefelds Corona-Krisenstabsleiter

Soll Ingo Nürnberger zurücktreten? Das fordern manche vehement. NW-Lokalchefin Andrea Rolfes hat indes deutlich gesagt, dass Nürnberger bleiben soll. Was folgte, war eine Flut an bemerkenswerten Leserkommentaren. Eine Auswahl.

In Bielefeld sind fünf weitere Menschen mit oder an Corona verstorben. - Symbolbild Pixabay
Bielefeld

Aktuelle Corona-Zahlen: Inzidenzwert in Bielefeld steigt wieder deutlich

55 Neuinfektionen meldet das Gesundheitsamt Bielefeld heute an das Robert-Koch-Institut. Wieder sind mehrere Bielefelder verstorben.

Wieder meldet das Bielefelder Gesundheitsamt einen Todesfall im Zusammenhang mit Corona. - Symbolbild Pixabay
Bielefeld

Bielefelder Gesundheitsamt meldet 63 neue Corona-Infektionen und einen Toten

Der Bielefelder Inzidenzwert steigt wieder leicht, liegt aber noch deutlich unter den horrenden Zahlen der vergangenen Wochen. Eine weitere Bielefelderin ist gestorben.

Krisenstableiter Ingo Nürnberger steht in diesen Tagen in der Kritik. - Andrea Rolfes
Kommentar

Ingo Nürnberger muss Krisenstab-Chef in Bielefeld bleiben!

Der Oberbürgermeister ist bisher ganz still. Das ist nicht akzeptabel, denn Versäumnisse müssen jetzt schnell aufgearbeitet werden.

 - NW-Archiv (Symbolbild)
Krisenstabsleiter Ingo Nürnberger und das Gesundheitsamt stehen wegen des Meldestaus in den Weihnachtsferien weiter in der Kritik. Erste Korrekturen hat Nürnberger aber schnell eingeleitet. Foto: Andreas Zobe - Foto: Andreas Zobe/NW
Bielefeld

Bielefelds Corona-Krisenstabsleiter massiv unter Beschuss

Das Zahlen-Chaos in der Corona-Krise bleibt in den Schlagzeilen: Der Nachwuchs und die Wirtschaftsunion der CDU fordern jetzt den Rücktritt von Ingo Nürnberger - oder einen Wechsel an der Spitze. 

 - Sarah Jonek (Archiv)
Bielefeld

Corona-Lockdown verschärft: Diese neuen Regeln gelten in Bielefeld

Der Ausnahmezustand hält bundesweit an - und die drastischen Alltagseinschränkungen werden bis zum 14. Februar weiter hochgefahren. Die Details im Überblick.

Die aktuellen Ratsbeschlüsse des Abends. - jonek.fotografie.de
Bielefeld

Diese wichtigen Corona-Hilfen hat der Bielefelder Rat jetzt beschlossen

Um die Corona-Folgen zu lindern, gibt es nun für einige Teile der Bevölkerung finanzielle Unterstützung. Die aktuellen Beschlüsse im Überblick.

Zeigte sich zerknirscht: Krisenstabsleiter Ingo Nürnberger räumte Fehler bei der Corona-Meldung ein und gelobte Besserung. - Peter Unger
Bielefeld

Jetzt kommt raus: Bielefelder Coronazahlen schon vor Weihnachten falsch

Bielefeld machte wegen seines Coronazahlen-Chaos landesweit Schlagzeilen. Jetzt kommt eine Entschuldigung - und ein spätes Eingeständnis.

Wenn eine Infektion einmal in einem Heim ist, ist sie nur schwer einzudämmen. Auch, wenn die Mitarbeiter alles dafür tun, um die Bewohner zu schützen. - Foto: DPA
Bielefeld

Warum es so viele Infizierte in Bielefelder Pflegeheimen gibt

In den Pflege-Einrichtungen macht sich das Virus breit. Aber wie kann das sein? Denn Mitarbeiter und Bewohner müssen sich regelmäßig testen lassen, die Hygienekonzepte sind streng. Eine Ursachensuche.

 - Symbolfoto
Bielefeld

Neun weitere Corona-Tote und 91 Neuinfektionen - schärfere Regeln für Bielefeld

Nun steigt die Zahl der Neuinfizierten in Bielefeld wieder deutlich. 91 neue Infektionen meldet die Stadt - und neun weitere Todesfälle. Unterdessen müssen sich die Bielefelder auf schärfere Maßnahmen einstellen.

Pit Clausen. - Sarah Jonek (Archiv)
Kommentar

Zerstörtes Vertrauen in der Corona-Krise: Schluss mit den Bielefelder Ausreden

Bisher kamen Krisenstab und Oberbürgermeister in der Corona-Krise recht gut weg - doch jetzt zeigt sich, dass an vielen Stellen nicht richtig geplant wurde. Das rächt sich.

 - Symbolfoto
Bielefeld

Wie glaubwürdig ist der Bielefelder Krisenstab überhaupt noch?

Die FDP spricht angesichts des Coronazahlen-Wirrwarrs von „Blindflug im Rathaus" und fordert vom Oberbürgermeister Aufklärung. Der Rat tagt teils per Videokonferenz am Mittwoch.

 - Symbolfoto
Bielefeld

Zwei weitere Corona-Todesfälle in Bielefeld: Offizielle Inzidenz bei 283

Noch immer verwässern die angestauten Meldezahlen die realen Inzidenzwerte in Bielefeld. Laut RKI steht Bielefeld immer noch bei über 280.

Bielefelder Gesundheitsamt. - Andreas Zobe
Bielefeld

Kein Vertrauen mehr: Stadt Bielefeld soll Coronazahlen-Chaos aufklären

Die Bielefelder FDP erwartet vom Oberbürgermeister im Rat Antworten auf drängende Fragen. Eine Resolution soll unterdessen die Impfbereitschaft der Bielefelder erhöhen.

Tobias ist einer der vier Mitarbeiter des Teams Test-Organisation im Gesundheitsamt. Die Testung von rund 200 Bewohnern und Mitarbeitern wird Tobias beaufsichtigen. - Lieselotte Hasselhoff
Bielefeld

Seltene Einblicke: So arbeitet das Bielefelder Gesundheitsamt wirklich

Rund 140 Menschen sind seit Monaten tagtäglich im Einsatz, um die Ausbreitung des Coronavirus in Bielefeld in den Griff zu bekommen. Ihr Alltag ist zermürbend. Ein Tag im Bielefelder Gesundheitsamt.

In Bielefeld gab es einen Corona-Meldestau. - Sarah Jonek
Bielefeld

Corona: Will das Land Bielefeld stärker auf die Finger schauen?

Oberbürgermeister Pit Clausen musste sich bereits kritische Fragen aus Düsseldorf gefallen lassen. Kommt es jetzt noch dicker für die Stadt?

Pit Clausen musste dem Gesundheitsministerium Rede und Antwort stehen. - jonek.fotografie.de
Bielefeld

Bielefelder Gesundheitsamt schlecht aufs Homeoffice vorbereitet

Der Meldestau im Gesundheitsamt ist laut Oberbürgermeister Pit Clausen auch darauf zurückzuführen, dass Mitarbeiter zu Hause technisch nicht gut ausgestattet waren. Wie kann das nach zehn Monaten Pandemie sein?

 - Symbolfoto
Kommentar

Armutszeugnis für Bielefeld

Warum ausgerechnet das Bielefelder Gesundheitsamt nach zehn Monaten Pandemie nicht mehr Homeoffice macht und technisch darauf völlig unvorbereitet ist - absolut unverständlich.

Laut OB Pit Clausen sei der Leitungsebene erst am 4. Januar die Dimension des Rückstaus offensichtlich geworden. - Symbolbild Pixabay
Bielefeld

Corona-Chaos in Bielefeld: Ministerium fordert weitere Stellungnahme von Pit Clausen

Das Gesundheitsministerium verlangt eine ausführliche Erklärung von der Stadt. Die berichtet von zu geringem Personaleinsatz über die Feiertage und Homeoffice-Problemen. Aber nicht nur das.