
Paderborn. Der Trainer der australischen U23-Fußball-Nationalmannschaft gibt in Kürze seinen Kader für die Olympischen Spiele in Tokio bekannt. Ein Neuzugang des SC Paderborn hofft hierbei, dass er ein Ticket ergattert. Für einen langjährigen Stürmer des SCP geht es unterdessen um einen neuen Arbeitsvertrag bei einem OWL-Drittligisten. Paderborns U21 hat sich derweil unter anderem mit zwei Talenten von Arminia Bielefeld verstärkt. Hier sind die neuesten SCP-Splitter:
Iredale träumt von Olympia
SCP-Stürmer John Iredale musste am Samstag im Testspiel gegen den SC Verl passen. Der Neuzugang vom VfL Wolfsburg II hatte im Training bei einem Flugkopfball schmerzhafte Bekanntschaft mit dem Torpfosten gemacht, klagte anschließend über Nackenschmerzen und wurde vorsichtshalber geschont. Nun fiebert der 21-Jährige einer Entscheidung entgegen, die in den nächsten Tagen fallen wird. Dann gibt Graham Arnold, Trainer der australischen U23-Nationalmannschaft, bekannt, welche 18 Spieler für die Olympischen Spiele in Tokio (23. Juli bis 8. August) nominiert werden. Der SCP-Neuzugang vom VfL Wolfsburg dürfte gute Karten haben, ein Ticket zu ergattern.
In einem zwölftägigen Trainingslager im spanischen Marbella stand Iredale jedenfalls für Australiens U23 Anfang Juni in den Testspielen gegen die U23 aus Rumänien (0:1) und Irlands U21 (1:2) jeweils in der Startelf. Sollte Iredale nun für die Olympischen Spiele nominiert werden, würde der Stürmer nicht nur die Vorbereitung, sondern auch die ersten Zweitliga-Saisonspiele verpassen. Doch obwohl keine Abstellungspflicht besteht, legt der SCP dem Australier wohl keine Steine in den Weg. "Für den Jungen würde ein Traum in Erfüllung gehen", sagt Paderborns Trainer Lukas Kwasniok.
Saglik sammelt Pluspunkte
Ein waschechter Paderborner, der in seiner langen Karriere rund 13 Jahre für den SCP auf Torjagd ging, hofft unterdessen auf einen Vertrag beim SC Verl. Mahir Saglik ist derzeit Gastspieler des OWL-Drittligisten und kam am Samstag in der zweiten Halbzeit zum Einsatz. Dabei strahlt der Stürmer-Routinier auch mit seinen inzwischen 38 Jahren noch immer Torgefahr aus. "Mahir ist Mahir. Er hat einfach Qualität. Und wir haben gerade in der Offensive viele junge Spieler, die von ihm profitieren könnten. Aber noch ist nichts entschieden", sagt Verls Cheftrainer Rino Capretti mit Blick auf Saglik. Dessen Vertrag beim Regionalligisten Hessen Kassel war trotz einer starken Saisonleistung des Angreifers nicht verlängert worden, weil der ehemalige Zweitligist einen strikten Sparkurs fahren muss.
Schonlau muss pausieren
SCP-Coach Lukas Kwasniok musste am Samstag im Testspiel gegen Verl auf neun Spieler verzichten. Dennoch standen ihm 22 Akteure zur Verfügung. Dies zeigt, wie breit der Paderborner Kader derzeit besetzt ist. Einige Zweitliga-Konkurrenten klagen unterdessen über Personalprobleme. So hat der SV Darmstadt 98 beispielsweise die für Ende Juni geplante Reise ins Trainingslager um rund eine Woche verschoben, weil derzeit zu viele Spieler verletzt sind. Beim Hamburger SV standen in der vergangenen Woche zwischenzeitlich nur zehn Akteure auf dem Trainingsplatz. Ein Testspiel gegen Altglienicke musste kurzfristig abgesagt werden. Zu den Verletzten zählt hierbei auch Sebastian Schonlau, der in diesem Sommer vom SC Paderborn zum HSV gewechselt ist. Der bisherige SCP-Kapitän hat Wadenprobleme und dürfte noch ein paar Tage ausfallen.
Krauße bleibt in der 3. Liga
Vor einem Monat hatte Robin Krauße mit dem FC Ingolstadt in der Relegation gegen den VfL Osnabrück endlich den erhofften Sprung in die 2. Bundesliga geschafft. Doch nun bleibt der 27-jährige Mittelfeldspieler, der von Januar 2016 bis Sommer 2018 für den SC Paderborn gekickt hatte, doch in der 3. Liga. Grund: Krauße unterschrieb einen Dreijahresvertrag beim Zweitliga-Absteiger Eintracht Braunschweig. Der kampfstarke Sechser wäre gerne in Ingolstadt geblieben, doch sein Vertrag bei den Schanzern wurde nicht verlängert. Nun freut sich Krauße auf die Aufgabe in Braunschweig. "Ein echter Traditionsverein", so der gebürtige Thüringer.
Nübel zieht es nach Monaco
Ein anderer Ex-Paderborner spielt künftig in Frankreichs erster Liga. So wird Torwart Alexander Nübel für die kommenden zwei Jahre vom FC Bayern München an den AS Monaco ausgeliehen. Die Bayern sicherten sich aber zugleich die Option, den 24-Jährigen schon nach einer Saison zurückzuholen. Der aus Tudorf stammende Keeper, der von 2005 bis 2015 für den SCP spielte, war im vergangenen Jahr ablösefrei vom FC Schalke 04 nach München gewechselt und hatte dort einen Vertrag bis Juli 2025 erhalten. In der vergangenen Saison kam Nübel jedoch nur zu vier Pflichtspiel-Einsätzen. In Monaco wird der gebürtige Paderborner nun vom ehemaligen Bayern-Coach Nico Kovac trainiert. Neue Nummer zwei beim FC Bayern soll Medienberichten zufolge Sven Ulreich werden.
Kniat begrüßt fünf Neuzugänge
Auch die U21 des SC Paderborn startete in dieser Woche in die Vorbereitung auf die Saison 2021/22. Diese hat in der Fußball-Oberliga Westfalen eine Besonderheit zu bieten. So spielen die 21 Mannschaften in der Hinrunde zunächst im gewohnten Modus "Jeder gegen Jeden". Anschließend aber treten die Teams auf den Plätzen eins bis zehn in einer Aufstiegsrunde gegeneinander an. Die restlichen elf Mannschaften kämpfen in einer Abstiegsrunde um den Klassenerhalt. Die Punkte aus der Hinrunde werden mitgenommen.
"Natürlich steht die Ausbildung der einzelnen Spieler weiter im Vordergrund. Aber unser Anspruch ist es, die Aufstiegsrunde zu erreichen", sagt SCP-Coach Michél "Mitch" Kniat, der zum Trainingsauftakt fünf blutjunge Neuzugänge begrüßen konnte. Aus der eigenen Jugend rücken Paul Donner und Samet Coskun in die U21. Aus der U19 des 1. FC Magdeburg kommt Firas Romdhane (18) zur SCP-Reserve. Und von Arminia Bielefeld wechseln Mervin Kalac (19) und Akbar Tschadjobo (18) nach Paderborn.