Teaser Bild

Olympische Spiele 2028

Die Olympischen Spiele 2028 finden von Freitag, 14. Juli bis zum Sonntag, 30. Juli, in Los Angeles statt. Die französische Hauptstadt wird damit zum dritten Mal nach 1900 und 1924 die Olympischen Spiele ausrichten. Das Programm umfasst 28 olympische Grundsportarten sowie fünf Wunschsportarten des Veranstaltungslandes. Die Olympischen Spiele fanden erstmals 1896 statt.

Franziska van Almsick sieht Olympische Spiele in Deutschland als Chance für die Gesellschaft. - Henning Kaiser/dpa
Olympia-Bewerbung

Van Almsick fordert mehr Mut: «Wir sind nicht doof»

Olympia in Deutschland? Franziska van Almsick ruft dazu auf, wieder mehr Leistungsbereitschaft zu zeigen – und sieht große Chancen für die Gesellschaft.

Marco Sturm hat derzeit gut lachen als Cheftrainer der Boston Bruins. - Mary Schwalm/AP/dpa
Eishockey

Marco Sturm schreibt NHL-Geschichte - Traumstart in Boston

Marco Sturm wurde als erster gebürtiger Deutscher Cheftrainer in der NHL – und startet mit Boston furios in die Saison. Auch Leon Draisaitl ist beeindruckt.

Minerva Hase (l) und Nikita Volodin mussten sich in Georgien deutlich geschlagen geben. (Archivbild) - Peter Kneffel/dpa
Eiskunstlauf

Erste Niederlage für Hase/Volodin in Olympia-Saison

Für Deutschlands Eiskunstlauf-Paar Minerva Hase und Nikita Volodin reicht es bei einem Wettbewerb in Georgien nur zu Rang zwei. Den Sieg sichert sich überraschend klar das Duo aus dem Gastgeberland.

Berichtet über seine schlimmen Jahre nach dem Karriereende: Bradley Wiggins (Archivbild) - Silas Schüller/dpa
Radsport

Wiggins über Drogensucht: «Meiste Zeit high für viele Jahre»

Bradley Wiggins gewann die Tour de France und holte fünf Goldmedaillen bei Olympia. Nach der Karriere begann sein Absturz. In einem Buch berichtet er über seine schlimme Zeit.

Die deutschen Curling-Frauen dürfen weiter von der Olympia-Teilnahme träumen. (Archivbild) - Peter Kneffel/dpa
Wintersport

Curling-Frauen wahren Chance auf Olympia-Quali

Die deutschen Curling-Frauen dürfen weiter von der Teilnahme an den Olympischen Spielen 2026 träumen. In Schottland überwinden sie die nächste Qualifikationshürde.

Derzeit an Krücken: Snowboarderin Ramona Hofmeister - Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Winterspiele

Snowboarderin Hofmeister hofft weiter: Comeback zu Olympia?

Es wird ein Wettlauf gegen die Zeit. Doch Ramona Hofmeister träumt weiter von ihrer dritten Olympia-Teilnahme. Unterstützung erhält sie aus den eigenen Reihen.

Ihre Zeit beim DBB endet: Lisa Thomaidis. - Christian Charisius/dpa
DBB

Basketball-Verband löst Vertrag mit Bundestrainerin auf

Lisa Thomaidis feierte mit den deutschen Basketballerinnen zuletzt große Erfolge. Nun gibt der Verband das Ende der Zusammenarbeit bekannt.

Marius Kusch hat in einem Video über die Enhanced Games gesprochen. - Asanka Brendon Ratnayake/AP/dpa
Dopingspiele

Kusch über Enhanced Games: Werden niemals Olympia ersetzen

Die Zusage von Schwimmer Kusch zu den als Dopingspiele bezeichneten Enhanced Games hat für Wirbel gesorgt. Der 32-Jährige äußert sich nun zu den Reaktionen und seinen Beweggründen.

Im Münchner Olympiastadion gewann Annegret Richter 1972 Gold mit der bundesdeutschen Sprint-Staffel. - Angelika Warmuth/dpa
Leichtathletik

Risiko lohnt sich: 100-Meter-Olympiasiegerin Richter wird 75

Gold-Sprinterin Annegret Richter feiert 75. Geburtstag. Warum sie trotz Erfolgen der deutschen Staffel auch kritische Töne anschlägt – und was sie über Druck im Sport sagt.

Olympia auszurichten kostet viel Geld - lohnt es sich auch? (Archivbild) - Sven Hoppe/dpa
Sportgroßveranstaltungen

Forscher: Olympia bringt Wirtschaft wenig

Befürworter einer Olympiabewerbung argumentieren oft mit positiven Effekten auf die Wirtschaft. Doch stimmt das? Die dpa hat große deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute gefragt.

Tischtennis-Bundestrainer Jörg Roßkopf beim Training mit Nationalspieler Dang Qiu. - Rolf Vennenbernd/dpa
Team-Europameisterschaft

Das schwere Erbe der Ära Boll: Tischtennis-Team heiß auf EM

Der bekannteste Spieler hat aufgehört. Die großen Namen spielen jetzt für Frankreich oder Schweden. Das deutsche Team steht vor einer schweren EM - ist aber gerade deshalb besonders motiviert.

Macht nach über zwölf Jahren Schluss in der DFB-Auswahl: Sara Däbritz. (Archivbild) - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Olympiasieg und EM-Titel

Nach 111 Länderspielen: Däbritz macht Schluss im DFB-Team

Sara Däbritz war über viele Jahre fester Bestandteil der DFB-Auswahl. In Zukunft muss Bundestrainer Christian Wück ohne die Ex-Bayern-Spielerin auskommen, die nun bei Real Madrid unter Vertrag steht.

Was tun in der Torfrau-Frage? DFB-Trainer Christian Wück (l.) und Stammkeeperin Ann-Katrin Berger. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Vor der Nations League

DFB-Torhüterin Berger: Noch die Nations League - und dann?

Elfmeter-Heldin Ann-Katrin Berger spielt möglicherweise nicht mehr lange im Nationalteam. Eine Entscheidung steht bevor. Gegen Frankreich kehrt jedenfalls Lena Oberdorf zurück.

Der letzte Einsatz von Leon Draisaitl für die deutsche Nationalmannschaft liegt schon einige Jahre zurück. (Archiv-Foto) - Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa
Eishockey

NHL startet in Olympia-Saison: Große Vorfreude bei Draisaitl

Die NHL ist zurück - und geht in eine besondere Saison. Erstmals seit Jahren geht es für die besten Spieler der Welt nicht nur um den Stanley Cup. Schon vor den Playoffs wartet ein Karriere-Höhepunkt.

Der Weltmeister war auch bei der EM nicht zu schlagen: Tadej Pogacar. (Archivbild) - Mosa\\\'ab Elshamy/AP/dpa
Radsport

Im Weltmeister-Trikot zum EM-Sieg: Pogacar düpiert Rivalen

Von wegen Dreikampf! Der slowenische Ausnahmekönner zeigt eine weitere Machtdemonstration und lässt Remco Evenepoel und Co. verzweifeln.

Mit viel Spaß sind die meisten der Sportler beim Verler Citylauf dabei, so wie hier Tanja Welp (Active Sportshop) im 10-Kilometer-Hauptlauf. - sport/presse/foto Dünhölter
Mit 45 emotionalen Fotos

Zittern durch Mega-Stau auf der A2 im Kreis Gütersloh: Rekordzeiten beim großen Citylauf

Der größte Volkslauf im Kreis Gütersloh wächst weiter: Mehr als 2.300 Sportler starteten beim Verler Citylauf. Wieso die Rekordzeiten jetzt zählten.

Im Kajak-Cross gehen die Deutschen leer aus, Andrea Herzog wird WM-Siebte. (Archivbild) - Danish Ravi/ZUMA Press Wire/dpa
Keine Einzelmedaille

Deutsche scheitern im Kajak-Cross im WM-Halbfinale

Die WM in Australien endet ohne Einzelmedaille. Zweimal Silber in den Teamwettbewerben ist ein schwacher Trost. Der Cheftrainer sieht viel Arbeit bis Olympia 2028, geht diesen Weg aber nicht mit.

Ricarda Funk aus Deutschland landet nach Silber im Mannschaftsfinale im Einzelrennen auf Rang vier im Kajak. - Alexander Bogatyrev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa
Nach Wirbel um Paddel

Ricarda Funk verpasst bei Kanuslalom-WM Bronze knapp

Fehlerfrei im Stangenlabyrinth und dennoch bleibt die WM-Medaille aus. Tokio-Olympiasiegerin Ricarda Funk verpasst nach dem ganzen Stress mit ihrem Paddel das Podium im Einzel-Wettbewerb.

Elena Lilik aus Deutschland verpasst bei der WM in Australien im Canadier das Finale. (Archivbild) - Christian Kolbert/Kolbert-Press/dpa
In Australien

Lilik und Herzog scheitern bei Kanuslalom-WM vorzeitig

Die deutschen Slalomkanuten gehen im Canadier leer aus. Zwei Ex-Weltmeisterinnen verpassen sogar das Finale. Nach Absage von Sideris Tasiadis überzeugt wenigstens Lennard Tuchscherer.

Die USA sollen die Einreise einer Delegation des iranischen Fußballverbands zur WM-Auslosung verweigert haben. (Archivbild) - Saeid Zareian/dpa
Endrunde im kommenden Jahr

Iranischer Verband: USA verweigern Einreise zur WM-Auslosung

Schon länger wird befürchtet, dass die WM-Teilnahme der iranischen Fußballer aus politischen Gründen schwierig werden könnte. Nun tritt das erste Problem auf.

Springt bei der WM: Tina Erzar. - Hendrik Schmidt/dpa
Gesundheit

Zyste am Hals: Olympia-Aus für slowenische Skispringerin

Eine Weltcup-Skispringerin macht vor dem Olympia-Winter eine Erkrankung öffentlich - und äußert schon jetzt ihre Hoffnung auf ein Comeback.

Die vier deutschen Bewerber haben die erste Stufe erfolgreich genommen. - Sven Hoppe/dpa
Deutschland und Olympia

Vier deutsche Olympia-Kandidaten meistern ersten Schritt

Berlin, Hamburg, München und die Region Rhein-Ruhr haben ihre Olympia-Hausaufgaben gemacht. Großes Lob gibt es vom höchsten deutschen Sportfunktionär.

Kiara Klug gilt als große Hoffnungsträgerin im deutschen Gewichtheben. - Sebastian Gollnow/dpa
Vor den Weltmeisterschaften

Von der Piste zur Hantel: Deutsches Gewichtheben im Aufbruch

Kiara Klug galt einst als talentierte Teenagerin im Skirennfahren. Dann stürzt sie in eine mentale Krise. Klug wechselt die Sportart - nimmt nun als Hoffnungsträgerin an der WM im Gewichtheben teil.

Freut sich schon auf die Olympischen Spiele: Leon Draisaitl. (Archiv-Foto) - Federico Gambarini/dpa
Eishockey

NHL-Star Draisaitl: Olympia ist schon Thema in der Kabine

Seit 2014 waren die NHL-Profis nicht mehr bei Olympischen Winterspielen dabei, in Mailand dürfen sie wieder aufs Eis. Die Vorfreude ist schon vor dem Saisonstart groß, erzählt Deutschlands Top-Star.

Der deutsche Kletter-Star Alexander Megos, hier bei Olympia in Paris im Einsatz, litt als Jugendlicher an einer Essstörung. (Archivfoto) - Fabrice Coffrini/AFP/dpa
Essstörung als Teenager

Deutscher Kletterstar Megos macht Magersucht öffentlich

Zweimal war Klettern nun schon olympisch, beide Male vertrat Alex Megos das deutsche Team. Er ist ein großer Star in der Szene. Doch nun verrät er erstmals, wie es ihm als Teenager ging.