News am Morgen: 1. November

Teure Führerscheine, ein erfüllter Traum und Spartipps

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Führerscheine werden immer teurer. Eine Reform soll die Kosten senken. | © Sina Schuldt/dpa

Annika Könntgen
01.11.2025 | 01.11.2025, 10:45

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Dieter Begemann hat eine versteifte Wirbelsäule, eine Nervenkrankheit schränkt ihn zusätzlich in seiner Mobilität ein. Mit seinem Therapie-Dreirad und seiner Lebensgefährtin ist er jetzt vom Gardasee bis nach Venedig geradelt. Der Herforder berichtet von seinem wahr gewordenen Traum.

Luu Hoang (35) aus Lübbecke hat Sparen zu seinem Hobby gemacht und bezeichnet sich selbst als „Frugalist“. Dieser Lebensstil bedeutet, bewusst bescheiden zu leben, um das Geld klug zu investieren und so zu vermehren. Für uns hat der Finanzexperte fünf Tipps zusammengestellt, wie Familien clever haushalten können, ohne auf Lebensqualität zu verzichten.

Henrick Kronsbein, Inhaber einer Fahrschule in Spenge, nennt direkt einige Zahlen: Im günstigsten Fall bekomme man den Führerschein ab 2.400 Euro, aber manche Fahrschüler würden auch bis zu 4.000 Euro bezahlen, sagt er. Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) möchte durch eine Reform den Führerscheinerwerb nun deutlich bezahlbarer machen. Doch die Fahrlehrer haben Bedenken ob der geplanten Maßnahmen.

Bad Oeynhausen verliert ein Wahrzeichen - aber nur kurzfristig. Der Glockenturm der Auferstehungskirche muss repariert werden. Bei der Gelegenheit bekommt auch der Wetterhahn neues Goldgefieder und Gestänge. Pfarrerin Theodora Beer lässt sich die Gelegenheit nicht entgehen, der eigenen Kirche aufs Dach zu steigen.

Wichtig in OWL

Beim Thema Kitaplatz bestimmt seit Jahren der Mangel die Debatte. Doch nun scheint sich das Blatt zu wenden. Allein in OWL haben im laufenden Jahr 11 von 21 Jugendämtern das Angebot bei den U3-Plätzen zurückgefahren – weil die Nachfrage fehlt. Auch im nächsten Kitajahr gibt es deutlich weniger Bewerber.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Wenn es schlecht läuft, ist die Sonne im Norden von OWL heute quasi gar nicht zu sehen. Zumindest sagt der Wetterdienst keine Sonnenstunden voraus - dafür aber Regen. Die Temperaturen sollen bis maximal 15 Grad steigen.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Handwerk, Herz & ADHS: 24-jähriger Vlothoer gründet eigenes Unternehmen: Leon Distelmeier war früher Klassenclown, heute Chef von fünf Mitarbeitenden. ADHS bezeichnet er nicht als Fluch, sondern als Gabe. Wie er vom „Rüpel“ zum erfolgreichen Handwerker wurde.
  2. Gastro-News aus Enger: Neuer Betreiber im griechischen Restaurant „Ambrosia“: Seit Juli ist Gastronom Denis Pankratz für die Geschicke der griechischen Lokalität am Barmeierplatz in Enger verantwortlich. Welche neuen Ideen er mitbringt.
  3. Ehemaliger NRW-Fraktionschef der AfD wird Ratsherr in Bad Oeynhausen: Die Rechtsaußenpartei kommt nach der Doktor-Affäre nicht zur Ruhe. Schon vor der ersten Ratssitzung wenden sich drei Ratsherren ab. Markus Wagner profitiert.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Der Herbst ist da. Und auch wenn er diese Jahreszeit nicht komplett in Grund und Boden schreiben will, so muss eins mal gesagt werden: Die Sache mit dem Laub hat der Herbst so gar nicht im Griff. Innerhalb weniger Tage – auch dank des stürmischen Wetters – hat sich die Wiese des Colons mit Blättern bedeckt.

Und da geraten romantisch veranlagte Menschen wegen der tollen Färbung der Blätter ins Schwärmen. Die Blätter des Gingko strahlen in einem traumhaften Gelb. Allerdings ist den Blätter-Fans einiges offensichtlich nicht klar: Das, was danach kommt: Für alle Menschen, die einen Garten haben, heißt das: Laub harken. Für den Colon ist diese Gartenarbeit die schlimmste, die er sich vorstellen kann. Nach wenigen Zügen mit dem Rechen hat der Laubhaufen die Größe der Zugspitze. Der Abtransport dieser Mengen dauert Stunden.

Doch der Colon wäre nicht der Colon, wenn er nicht auch dafür eine Idee hätte: Den nächsten Kumpel, der ihm vom Laub vorschwärmt, wird er zum Harken einladen. Der müsste ihm doch dankbar sein, in diesem Farbenmeer arbeiten zu dürfen. Am Ende kann der Colon dafür vielleicht noch Geld nehmen. Und dann wäre der Herbst vielleicht doch gar nicht so schlecht, findet Ihr Colon