Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Wer heute in eine Buchhandlung geht, dem fallen sofort die Sticker und Aufschriften wie „#BookTok“ oder „von Book-Tokern empfohlen“ ins Auge. Auch Kirsten Beul, Inhaberin der Buchhandlung Dehne in Löhne, hat ein eigenes Regal für die Book-Tok-Trends. Sie erklärt, wie „BookTok“ Bestseller macht und auf welche Trends sich Leseratten im Herbst freuen können: Buchhandel in Löhne: „TikTok“ bringt junge Leser in die Läden
Immobilien in Bad Oeynhausen sind gefragt. Dabei können die Gründe, aus denen Eigentümer ihre Häuser und Wohnungen verkaufen möchten, sehr unterschiedlich sein. „Manche möchten sich altersbedingt verkleinern, bei anderen ist der Verkauf nach einer Trennung oder Scheidung unabdingbar, die Immobilie wurde geerbt oder aber, es steht schlicht ein Umzug in eine andere Stadt an“, so Immobilienmakler Timo Studberg: Der Bad Oeynhausener Immobilienmakler gibt Tipps für private Hausverkäufer
Es ist ein Verbrechen, das nicht nur die Einwohner der niedersächsischen Stadt Cloppenburg erschütterte. In der Nacht des 16. Dezember 2024 wird ein 79-jähriger Rentner von unbekannten Tätern in seinem Haus überfallen, misshandelt und lebensgefährlich verletzt liegen gelassen. Über Wochen liegt der Mann im Koma – und zunächst scheint es so, als würden es die Ermittler schwer haben, die Täter zu finden. Eine Spur führt in den Kreis Herford: Enkeltrickbetrüger aus Herford soll Rentner ins Koma geprügelt haben
Wichtig in OWL
Die Sicherheitsbehörden aus OWL ermitteln gegen ein Netzwerk, das Hunderten Verkehrssündern unter anderem durch falsche Zeugnisse ihre Führerscheine wiederbeschafft haben soll. Im Fokus der Wirtschaftsermittler stehen eine Fahrschule aus dem Kreis Herford sowie mehrere Personen, darunter auch Mediziner. Was hinter den Vorwürfen rund um den Betrug bei medizinisch-psychologischen Untersuchungen (MPU) steckt: Betrug beim „Idiotentest“? Ermittlungen gegen MPU-Berater aus OWL
Wetter in Herford und Minden-Lübbecke
Der heutige Morgen startet laut des Deutschen Wetterdienstes stürmisch und verregnet: Der Himmel ist bedeckt, die Temperatur liegt bei 8 Grad. Im weiteren Tagesverlauf ist bei Höchstwerten von 10 Grad ebenfalls mit Regen zu rechnen. Am Abend ziehen sich die Wolken in der Region weiter zu, die Temperaturen sinken auf ungefähr 8 Grad. Nachts ist es überwiegend dicht bewölkt und die Temperatur sinkt auf 7 Grad. Aus westlicher Richtung weht der Wind und erreicht dabei Geschwindigkeiten von 20 bis 26 Kilometer pro Stunde. Es sollte ebenfalls mit Böen zwischen 43 und 53 Kilometer pro Stunde gerechnet werden.
Meistgelesen im Norden von OWL
-
„Ich bin eine Rampensau“: Diese Frau aus dem Kreis Herford ist die Queen des Shopping-TV: Ihre Erfindung der „Traumrolle“ macht die heute 87-jährige Margot Schmitt weltweit bekannt. In zahlreichen Ländern steht sie vor der Kamera und verkauft ihr Produkt – 35 Millionen Mal. Ans Aufhören denkt Schmitt, die ihren Firmensitz im Kreis Herford hat, noch lange nicht.
-
Ausflugslokal im Wiehengebirge: „Wilder Schmied“ in Bad Oeynhausen reduziert Öffnungstage: Die Gastleute Friedrich und Stefanie Hempelmann öffnen ihr bekanntes Ausflugslokal auf dem Kamm des Wiehengebirges nur noch an drei Tagen in der Woche.
-
Herfords hochmoderne XXL-Hausarztpraxis mit Wohlfühlatmosphäre öffnet jetzt: Knapp ein Jahr hat die Verwandlung eines Gewerbekomplexes in das „Medicum Stedefreund“ gedauert. Was die Patientinnen und Patienten dort erwartet.
News über WhatsApp
Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.
Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.
Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.
Glosse am Morgen
Seit nunmehr 45 Jahren fragt sich der Colon zwei Mal im Jahr: Vor oder zurück? Sicher ist er sich weder im Frühling noch im Herbst jemals gewesen. Wird die Uhr nun vor oder zurückgestellt? Auch die bekannten Eselsbrücken wie die „Gartenformel“ mit den Gartenstühlen oder die „Temperaturregel“ mit den Plus-graden im Frühling (=Uhr vor) und Minusgraden im Winter (=Uhr eine Stunde zurück) bringen den Colon nicht ans Ziel. Ebenso wie der Vokal-Merkspruch: Im S-O-mmer nach v-O-rne, im W-I-nter nach h-I-nten erfüllt bei dem Colon nicht seinen Zweck.
Er ist und bleibt verwirrt, ob der Zeitumstellung. Dabei muss er heutzutage tatsächlich nur noch seinem Wecker die richtige Zeit beibringen – alle anderen Uhren in seinem Haushalt arbeiten diesbezüglich selbstständig per Funk oder dank ihrer Internetverbindung. Statt sich also nun um eine weitere Eselsbrücke zu bemühen, kauft sich bis zum nächsten Frühjahr lieber einen Funkwecker Ihr Colon