
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. In der vergangenen Woche war einiges los im Norden von OWL. Hier sind die wichtigsten Themen und Schlagzeilen zum Nachlesen.
Freispruch im Prozess um angebliche Gruppenvergewaltigung

Nach sieben Monaten Verhandlung hat das Bielefelder Landgericht alle acht Angeklagten im Fall der mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung im Herforder Go-Parc freigesprochen. Zwei junge Männer aus Minden hatten zuvor knapp zehn Monate in Untersuchungshaft gesessen. Laut Gericht zeigen Videos und Zeugenaussagen zwar sexuellen Kontakt mit einer 18-Jährigen, jedoch keinen Zwang oder Gewalt. Ein Gutachter stellte fest, dass die Frau trotz Ecstasy- und Alkoholkonsums in der Lage war, ihren Willen zu äußern. Wegen Erinnerungslücken und widersprüchlicher Aussagen war der Vorwurf nicht haltbar. Auch die weiteren sechs Angeklagten aus Minden, Porta und Bad Oeynhausen wurden freigesprochen:
-
Freisprüche im Herforder Go-Parc-Prozess
-
Mutmaßliche Gruppenvergewaltigung in Herford: Auch die Anklage fordert Freisprüche
Hammer-Märkte in der Region betroffen: Auch in Herford und Minden

Im Rahmen des Insolvenzverfahrens der Brüder Schlau Gruppe werden bundesweit 66 Hammer-Märkte geschlossen, darunter fünf Standorte in Ostwestfalen-Lippe: Herford, Minden, Bielefeld, Rheda-Wiedenbrück und Gütersloh. Während der Markt in Porta Westfalica erhalten bleibt, wird die Filiale in Minden trotz Umbau 2023 dichtgemacht. Rund 850 Mitarbeiter sind betroffen, viele haben bereits mündliche Kündigungen erhalten, und die Zukunft der Arbeitsverhältnisse ist unklar. Die Unternehmensführung reagiert kaum auf Anfragen, interne Schreiben fordern die Mitarbeiter auf, Kunden aktiv zu Verkäufen zu bewegen. Die Schließungen erfolgen trotz Investitionen in Umbau und Modernisierung und sorgen bei den Beschäftigten für große Verunsicherung.
-
Nun also doch: Hammer-Markt in Herford schließt zum Ende des Monats
-
Schließung in Minden: Wie die Situation bei Hammer die Mitarbeiter bewegt
Schwere Unfall am Herforder Marktkauf
Eine 65-jährige Frau aus Hiddenhausen wurde am Dienstagmorgen, 23. September, bei einem Unfall auf dem Supermarktgelände in Herford lebensgefährlich verletzt. Nach ersten Erkenntnissen trat die Frau auf einen Fußgängerüberweg vor dem Marktkauf, als ein 27-jähriger Lieferwagenfahrer die Querung passierte. Möglicherweise übersah der Fahrer die Frau, die stürzte und mit dem Kopf auf dem Asphalt aufkam. Ersthelfer riefen den Notruf, die Schwerverletzte wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht.
-
Vor dem Herforder Marktkauf von Lieferwagen erfasst: Frau mittlerweile außer Lebensgefahr
-
Nach schwerem Unfall in Herford: Welche Verkehrsregeln (nicht) auf Supermarkt-Parkplätzen gelten
Schwerer Unfall in Spenge
Am Donnerstagnachmittag, 25. September, kam es in Spenge zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine Frau (47) geriet aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem anderen Pkw zusammen. Der Fahrer des zweiten Fahrzeugs schwebt in Lebensgefahr, ein 12-jähriges Kind im Auto der 47-Jährigen wurde schwer verletzt und per Hubschrauber nach Bielefeld gebracht. Bei der Fahrerin hieß es zunächst, dass sie leichte Verletzungen erlitt, mittlerweile sollen es schwere Verletzungen sein. Die Diemker Straße war bis in den Abend gesperrt, die Unfallursache wird vom Verkehrsunfall-Team aus Bielefeld ermittelt: Schwerer Verkehrsunfall in Spenge: Kind (12) mit Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen
Küchenmeile im Kreis Herford und Bad Oeynhausen

Von Samstag, 20., bis Freitag, 26. September, steht der Kreis Herford im Mittelpunkt der Küchenmöbelbranche: Zahlreiche Hersteller präsentieren im Rahmen der Küchenmeile in Hausmessen aktuelle Trends in Farben, Materialien und Formen. Die Branche kämpft nach den Boomjahren weiterhin mit hohen Energie- und Materialkosten sowie einem Rückgang im Wohnungsbau, zeigt sich auf der Jahrespressekonferenz des Verbands jedoch vorsichtig optimistisch. Hier geht’s zur kompakten Übersicht: „Küchenmeile Germany“ 2025: Alle Infos zur Küchenmesse im Kreis Herford
Schwerer Lkw-Unfall und Stau-Chaos an der A2 bei Porta Westfalica
Am Dienstagmorgen kam es an der Anschlussstelle Porta Westfalica der A2 zu einem schweren Lkw-Unfall, bei dem ein 45-jähriger Fahrer aus Polen in das Heck eines vorausfahrenden Lkw prallte und schwer eingeklemmt wurde. Nach rund einer Stunde Rettung durch Feuerwehr und Rettungsdienst wurde er ins Krankenhaus nach Minden gebracht. Die Autobahn Richtung Dortmund war gesperrt, es bildete sich ein Stau bis Bad Eilsen, auch auf Nebenstrecken kam es zu Verkehrschaos: Schwerer Lkw-Unfall auf A2 bei Porta Westfalica sorgt für Rekord-Stau
Ausblick: Stichwahl am Sonntag im Kreis Herford und Minden-Lübbecke
Am Sonntagabend finden sowohl im Kreis Herford als auch im Kreis Minden-Lübbecke Stichwahlen statt. Alle aktuellen Ergebnisse finden sowohl auf den Kreisseiten als auch Liveticker für den Kreis Herford.