News am Morgen: 24. September

Geste für verstorbenen Arminia-Fan, ein neues Restaurant und Ideenwettbewerb für Bahnhofsbereich

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

12.09.2025, Fussball, 2.Liga, Saison 2025/2026, DSC Arminia Bielefeld - 1. FC Magdeburg, Ben Ollick und seine Familie bekommen die Sitzschale seines verstorbenen Vaters von Trainer Mitch Kniat (Arminia Bielefeld) überreicht.
Foto: Teresa Kroeger | © Teresa Kroeger

Christian Grospitz
24.09.2025 | 24.09.2025, 09:13

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Arminia Bielefeld ehrte den verstorbenen Fan Thomas Ollick aus Löhne mit einer besonderen Geste. Der 62-Jährige war 48 Jahre lang ein leidenschaftlicher Anhänger des Vereins. Kurz vor seinem plötzlichen Tod erlebte er noch den Traum vom DFB-Pokalfinale in Berlin. Arminia übergab Ollicks Stammplatz auf der Alm, Block J, Reihe 15, Platz 39, an seine Familie. Diese Geste rührte die Familie zu Tränen und zeigte, dass im Fußballgeschäft noch Platz für Menschlichkeit ist. „Dieses Geschenk hat uns Trost gespendet“, sagte Ehefrau Anja Ollick. Die Sitzschale wird nun in der Feierhütte der Familie aufbewahrt.

In Lübbecke hat das mexikanische Restaurant „La Mexi“ an der Niedernstraße 43 eröffnet, wo Cocktails im Mittelpunkt stehen. Inhaber Aykut Ahlatci, ein erfahrener Mixologe, hat bereits an internationalen Cocktail-Wettbewerben teilgenommen. Seine Kreationen, wie der „White Toffee“ und „First Love“, sind auf der Karte zu finden. Neben Cocktails bietet das Restaurant mexikanische Spezialitäten und hausgemachte Limonaden an.

Herford plant einen Ideenwettbewerb zur Neugestaltung der Bahnhofsrückseite und des Güterbahnhofs, beschlossen durch den Stadtrat auf Antrag der SPD. Ziel ist es, den Bereich städtebaulich besser an die Stadt anzubinden. Ein heller Eingangsbereich soll Angsträume verhindern, während Schallschutzmaßnahmen den Güterbahnhof als Veranstaltungsort attraktiver machen sollen. Ein modernes Mobilitätskonzept mit Park-and-Ride-Plätzen und Ladestationen ist ebenfalls vorgesehen. Der Wettbewerb ist für 2027 geplant, da bis dahin keine Haushaltsmittel bereitstehen.

Wichtig in OWL

Ein Detmolder Ehepaar verlor 52.000 Euro durch Betrug via „Call-ID-Spoofing“. Die Betrüger täuschten einen Anruf der Bank vor und forderten die Frau auf, Überweisungen freizugeben. Das Geld war für Steuerforderungen nach der Privatisierung des Betriebs vorgesehen. Der Betrug wurde schnell erkannt, doch die Bank konnte nicht helfen, da die Überweisungen korrekt freigegeben wurden. Die Polizei konnte die Berliner Bank anweisen, das Geld nicht weiterzuleiten, aber das Paar hat seitdem keine Informationen erhalten.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Heute ist es von morgens bis zum Nachmittag locker bewölkt bei Werten von 6 bis zu 16°C. Am Abend ziehen Wolkenfelder durch bei Werten von 12 bis zu 14°C. Nachts überwiegt dichte Bewölkung, aber es bleibt trocken bei Werten von 9°C.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Schwerer Lkw-Unfall auf A2 bei Porta Westfalica sorgt für Rekord-Stau
  2. Unfall vor Marktkauf in Herford: Frau (65) schwebt in Lebensgefahr
  3. Trotz Insolvenzverfahren: Hammer-Baumarkt in Herford offenbar gerettet

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Gegen das Gestänker

Mal ist es Pech, mal ein Zufall, mal schaut man nicht richtig hin oder einen Moment zu lange weg – und dann geht was schief. Und dann regt sich jemand anderes fürchterlich darüber auf, auch wenn es eine Kleinigkeit war. „Das darf doch wohl nicht wahr sein!“, „Schon wieder!“, „Was machen die eigentlich den ganzen Tag?“ sind da noch die freundlicheren Reaktionen auf die noch nicht beantwortete Mail, das falsch ausgefüllte Formular, den Rechtschreibfehler oder den Schnitzer in einer Rechnung. Es ist ja auch einfach, sofort auf 180 zu sein – zumal es ja hierzulande offenbar schon zur Folklore gehört, über Behörden, Dienstleister oder Servicekräfte zu schimpfen.

Da will Hinnak heute mal gegen anarbeiten: Er hat der Stadt – privat – eine E-Mail mit einer Frage geschickt und innerhalb von fünf Minuten eine fundierte und freundliche Antwort erhalten.

Gut, vielleicht war es Glück, ein Zufall oder es wurde genau in diesem Moment mal richtig hingeschaut. Vielleicht funktioniert aber doch oft vieles deutlich besser, als es im allgemeinen Gemecker scheint – und darauf sollte man eigentlich viel häufiger mal schauen als auf die kleinen Fehler, findet ... Hinnak