
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Es gab viele Geschichten und Themen in den vergangenen sieben Tagen, die uns in der Redaktion bewegt haben, über die wir berichtet haben, die es wert sind, noch einmal nachgelesen zu werden. Hier eine Auswahl:
Restaurant meldet Insolvenz an
Nur etwa ein halbes Jahr ging es gut, jetzt ist das Restaurant „Mirror“ im markanten Bora-Gebäude in Herford geschlossen. Und das wohl für immer - zumindest unter dem jetzigen Betreiber. Koch Timo Hinkelmann zieht einen Schlussstrich unter das Projekt. Warum er das tut und wie es nun für ihn weitergeht, lesen Sie in diesem Artikel.
Krankenhaus verliert viele Betten
Mit 90 Planbetten soll der neue Krankenhausanbau an die Auguste-Viktoria-Klinik ausgestattet werden. Das Bad Oeynhausener Krankenhaus, das möglicherweise schon 2030 umziehen wird, wird dann deutlich kleiner sein. Wie viel kleiner es denn wird, wollte die NW jetzt von den Mühlenkreiskliniken wissen.
Frust gegen den Landrat
Zahlreiche Menschen aus Preußisch Oldendorf wehren sich dagegen, dass auf dem Gelände einer ehemaligen Fabrik ein Wohngebiet mit mehr als 150 Wohnungen gebaut wird. Ihr Frust richtet sich auch gegen den Minden-Lübbecker Landrat Ali Dogan. Was dahinter steckt, lesen Sie hier.
125 Tonnen Stahl sind weg
Eine Brücke nahe der Herforder Innenstadt ist verschwunden: Die Deutsche Bahn hat mit dem Abriss der Brücke über der Sophienstraße begonnen. Mindestens noch vier Jahre werden die Arbeiten dauern. Insgesamt 16 Gleise gilt es zu verlegen. So ist der aktuelle Stand des Projekts.
Deutliches Plus an Wohnungen
In Bünde leben deutlich mehr Menschen in Ein- und Zweifamilienhäusern als landesweit. Dafür gibt es aber auch überdurchschnittlich viele alte Gebäude. Die Redaktion hat für Sie einen Überblick zusammengestellt, wie man in Bünde im Vergleich zum Rest von NRW wohnt.
Ein fliegender Weihnachtsmann, Teil 2
Die Veranstalter und auch die Herforder Politik sind zufrieden mit dem „fliegenden Weihnachtsmann“ während des Weihnachtsmarktes in der Hansestadt. Offenbar sind so viele Besucher allein wegen dieser Veranstaltung gekommen, dass es eine Fortsetzung in 2024 geben soll.
Die Parklichter 2024
Im Sommer 1954 hatten die Briten den Kurpark in Bad Oeynhausen bereits geräumt, im Hotel Königshof befand sich aber noch das Hauptquartier. 70 Jahre nach dem Abzug der britischen Besatzer aus der Innenstadt knüpft die Staatsbad GmbH mit seinem Motto für den Parklichter-Samstag an dieses Ereignis an. Eine mutige Wahl.
Rückschlag fürs OWL-Forum
Gibt es in Herford irgendwann einmal ein OWL-Forum für Kulturveranstaltungen oder nicht? Seit Monaten geht es hin und her, klare politische Mehrheiten gibt es nicht. Nun gibt es eine Entscheidung des Stadtrates, die zeigt, in welche Richtung es nicht geht: Die Stadt wird Architekten nicht aufrufen, sich Gedanken über mögliche Entwürfe des Vorhabens zu machen. Die Entscheidung war mehr als knapp.
Laufen in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke
Sie sind ein Mix aus Sport, Spaß und Gemeinschaft. Beim Volkslauf kommen Menschen jeden Alters und Fitnesslevels zusammen, um gemeinsam eine bestimmte Strecke zurückzulegen. Dabei geht es nicht nur um den sportlichen Wettbewerb, sondern auch um soziale, gesundheitliche und wohltätige Aspekte. In den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke finden zahlreiche dieser Veranstaltungen statt. Eine Übersicht finden Sie hier.
Die gute Nachricht
Wie wahrscheinlich ist es, seinen genetischen Zwilling zu finden? Die Chance ist gering, doch für eine junge Frau aus dem Kreis Herford ist es die einzige Chance, die ihr bleibt. Sie ist an Blutkrebs erkrankt, ohne Stammzellen-Transplantation wird sie sterben. Nach vielen Wochen der Hoffnung ist es jetzt Gewissheit: Ihr genetischer Zwilling ist gefunden. Und auch ein OP-Termin steht schon fest.