
Kreis Herford. Es sind schockierende, mitunter irreale Bilder, die uns aus dem Sauerland, Rhein-Erft-Kreis und Rheinland-Pfalz erreichen. Mehr als 130 Menschen sterben, viele Betroffene verlieren beim Hochwasser ihr Hab und Gut, auch die Feuerwehr, das THW sowie das DRK aus der Region half und hilft noch mit. Plötzlich ist alles so nah, nur wenige hundert Kilometer vom Kreis Herford entfernt. Die Wissenschaftler mahnen und weisen darauf hin, dass die Klimakrise noch weitere solche Szenarien auslösen kann.
Vor nicht allzu langer Zeit, Anfang Juni, erlebten auch Enger und Bünde, zu was ein Unwetter zustande ist. Das Wasser flutete mehrere Wohnungen, auch die von Ebru Alper. Die 29-Jährige sucht nun eine neue Bleibe. Doch das nicht so einfach - sie bekam es schon mit Betrügern zu tun und hofft auf einen passenden Hinweis.
Corona
Im Kreis Herford steigt der Inzidenzwert langsam wieder an. Laut dem Robert Koch Institut liegt er bei 8,4, höher lag die Inzidenz zuletzt vor einem Monat am 11. Juni (11,2). Der Kreis meldet zudem fünf Neuinfektionen.
Um die Impfquote zu erhöhen, will die Politik mit niederschwelligen Angebote locken, wie das an der A2. Eine Woche lang steht auf dem Parkplatz Herford-Süd ein Impfmobil des Kreises. Sogar ein Paar aus Irland kam zum Start vorbei. Einen Schritt weiter geht das Mathilden-Hospital, das Krankenhaus will keine Impfverweigerer mehr einstellen.
Nachbarschaft
Menschen aus dem mennonitisch-baptistischen Umfeld fühlen sich in der Corona-Pandemie angefeindet. Für sie haben die Gottesdienste einen unverzichtbaren Wert, auch wenn die Inzidenzen steigen. Eine Gemeinde setzt nun ein klares Zeichen und will sich von Vorurteilen befreien.
Wetter
Das Thermometer im Kreis klettert auf bis zu 24 Grad, nur einzelne Wolken verdecken die Sonne. Auch der Abend bleibt angenehm, ideal zum Grillen oder einen Drink auf dem Balkon. Die Temperaturen liegen dann bei 18 bis zu 22°C. Regen erwartet die Region nicht.
Das hat viele interessiert
1. Zugegeben: "LaDö" könnte auf französische Wurzeln schließen lassen. Weit gefehlt. Der Name ist eine Kurz-Kombination aus "Lahmacun" und "Döner". Nach langem Leerstand wird aus einem ehemaligen Restaurant die Gastronomie "LaDö".
2. Mit Lena Goeßling verabschiedet sich nicht nur eine Löhnerin von der großen Bühne, sondern auch eine der erfolgreichsten deutschen Fußballerinnen. Und doch gehen ihre Verdienste weit über den Sport hinaus.
3. Niklas Weber und weitere Helfer der DLRG-Ortsgruppe Bünde sind im Dauereinsatz. Sie kämpfen nach dem verheerenden Hochwasser gegen die Wassermassen und helfen bei der Evakuierung. Ihr Einsatzort: Eschweiler.