
Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu, neue Spiele erwarten und testen wir erst wieder im Jahr 2020. Es ist also Zeit, nochmal lieb gewonnene Games zu zocken und zurückzuschauen, für welche Games-Artikel sich die nw.de-Leser am meisten begeistern konnten.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Leserinnen und Lesern, den Zockerinnen und Zockern, den Gamerinnen und Gamern für die Treue, für die Kritik und die vielfältigen Anregungen und Tipps und freuen uns auf das Jahr 2020 mit vielen neuen Spielen und für die Konsolenfreunde mit einer neuen Xbox und einer neuen Playstation.

Platz 10: "The Dark Pictures: Man of Medan" im Test oder: Das Schiff der Abenteuer
"Man of Medan" heißt der erste Teil einer auf acht Folgen angelegten Horror-Anthologie aus der Schmiede der "Until Dawn"-Macher. Wir haben das Spiel getestet und sind 1.000 Tode gestorben. Fast.

Platz 9: "FIFA 20" im Langzeittest: Mehr Spielspaß, aber auch viele Schwierigkeiten
EA Sports. It's in the game. Wie jedes Jahr. Mehr als 20 Jahre lang flimmern Fußballspieler über die Bildschirme. Mit Zidane, Elber, Ronaldo ging es los, mit Kaka, Ronaldinho und Henry weiter. Wer seine Konsole anwirft, um sich auf die wackere Mission zu begeben, den virtuellen FIFA-Thron zu besteigen oder sich zumindest nicht im Freundeskreis zu blamieren, der setzt auf Kylian Mbappe. Auf Jadon Sancho. Auf Virgil van Dijk. Wir haben „FIFA 20" getestet. Lohnt sich der Kauf auch für Spätentschlossene?

Platz 8: "Star Wars: Jedi Fallen Order" im Test: Zündet das Lichtschwert noch?
Die "Titanfall"- und "Apex Legends"-Entwickler Respawn Entertainment wurden beauftragt, uns ein neues Einzelspielererlebnis im Star-Wars-Universum zu schenken. Ohne Multiplayer, ohne Lootboxen und ohne weitere Faxen. Wir haben getestet, ob sich lohnt, was dabei raus gekommen ist.

Platz 7: "Days Gone" im Langzeittest: Zombies sichten und vernichten
"Du hattest keine andere Wahl!" Treffender als mit diesem Zitat aus einer Storysequenz von "Days Gone" kann man das Spielprinzip des Sony-Exklusivtitels kaum umschreiben, denn was hier an fiesen Zombies unterwegs ist, lässt einem oft nur zwei Möglichkeiten: sich dem Kampf zu stellen oder die Flucht zu ergreifen. Ob sich die Zombie-Hatz mit dem Motorrad lohnt, lesen Sie in unserem Artikel.

Platz 6: "Death Stranding" im Test: Was für ein Erlebnis!
Was haben wir und zahlreiche andere Spieler auf der ganzen Welt diesem Videospiel entgegen gefiebert: "Death Stranding". Ist es "Metal Gear"-Erfinder Hideo Kojima ein weiteres Mal gelungen, ein Meisterwerk zu schaffen? Während manche von einem Walking-Simulator sprechen, sagen wir nach unserem Test: Nie war Laufen und Gehen mit Gepäck solch ein Erlebnis - und wird es vermutlich auch nie wieder sein.

Platz 5: "Ghost Recon: Breakpoint" im Test: Hoffnungslos vermurkst?
Was haben wir uns auf dieses Spiel gefreut - und wie sind wir enttäuscht worden! Mit "Breakpoint" hat Ubisoft die Fortsetzung der Taktikshooter-Reihe "Ghost Recon" auf den Markt gebracht. Der Vorgänger war ein Erfolg. Jetzt macht Ubisoft mit seiner Open-World-Taktik-Shooter-Reihe auf einer fiktiven Insel im Pazifik weiter. Was gelungen und was absolut obernervig ist, erklären wir in unserem Test.

Platz 4: "Need for Speed Heat" im Test: Kavalierstart oder abgewürgt und versagt?
„Ghost Games" traut sich mit der „Need for Speed"-Reihe schon zum vierten Mal an den Start. Der neue Teil verspricht uns eine offene Welt mit einem spannenden Kontrast zwischen Tages- und Nachtevents sowie Cops, die hartnäckige Verfolgungsjagden bieten. Auch das Tuning der Autos soll nicht zu kurz kommen - und das ganz ohne Lootboxen. Schafft es das Spiel, die Fanherzen nach einem schwachen Vorgänger wieder höher schlagen zu lassen?

Platz 3: "Call of Duty: Modern Warfare" im Test: Aufgewärmt oder neu erfunden?
Das neue „Call of Duty" trägt zum fünften Mal ein „Modern Warfare" im Titel, aber schenkt uns das Entwicklerstudio Infinity Ward endlich einen tatsächlich modernen Ableger der Reihe oder werden wir wie mit den Vorgängern der letzten Jahre enttäuscht? Seit 2005 wird in jedem "CoD" dieselbe Engine benutzt, was nach mehreren Jahren einfach nur noch bitter aufstößt. Jetzt bekommen wir endlich eine neue Engine, die uns eine hübschere Grafik verspricht. Dazu gibt es den neuen Multiplayer-Modus „Bodenkrieg", den man als direkte Kampfansage gegen den Konkurrenten „Battlefield" interpretieren kann, und auch die Kampagne ist endlich wieder da, nachdem sie in „Black Ops 4" gestrichen worden war. Schafft es die Reihe also aus dem jährlichen Trott heraus?

Platz 2: Verfahren gegen Spiele-App "Coin-Master" eingeleitet
Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien hat ein Verfahren gegen die Spieleapp "Coin Master" eingeleitet. Sie reagiert damit auf zahlreiche Anträge und Beschwerden, die bei der Prüfstelle eingegangen waren. Die als Abenteuerspiel beworbene App bediene sich glücksspielartiger Mechanismen und verleite Minderjährige dazu, viel Geld für das Spiel auszugeben. Jan Böhmermann hatte den Anstoß zur Prüfung des Online-Spiels gegeben.

Platz 1: "Pokémon Go"-Nachfolger - so gut ist "Harry Potter: Wizards Unite"
Die "Harry Potter"-Version von "Pokémon Go" begeistert natürlich vor allem Fans der Zauberwelt von Joanne K. Rowling. So auch unsere Autorin. Sechs Stunden, nachdem sie sich die Spiele-App runtergeladen hat, sagt sie von sich: "Ich lebe nun in einer anderen Welt." Ihr Fazit: Wer sich für die Welt von Harry Potter begeistern kann, wer das Licht im Zimmer routinemäßig mit dem Ruf "Lumos" anschaltet und beim Abfeuern der Silvesterraketen stets "Expecto Patronum" brüllt, der wird hier seinen Spaß haben.
Und was war Ihr Spiel des Jahres? Erzählen Sie uns davon in den Kommentaren!
Links zum Thema