Teaser Bild

Landesgartenschau

Die Landesgartenschau NRW fand vom 20. April bis 15. Oktober 2023 in Höxter statt. Das Gelände, das vom Weserbogen bei Corvey bis zur Wallanlage in der Kernstadt reicht, lockte Gartenfans aus ganz Deutschland an. In unserem Übersichtsartikel zur Landesgartenschau 2023 in Höxter haben wir alle wichtigen Infos zusammengefasst.

Diese Pflanzen gab es auf der Landesgartenschau 2023 in Höxter

  • 315.000 Zwiebeln
  • 32.500 Stauden und Gräser
  • 700 Großgehölze
  • mehr als 3.000 Sträucher
  • mehr als 900 Rosen
  • 800 Hopfenpflanzen

Die Adresse der Landesgartenschau Höxter 2023

Landesgartenschau Höxter 2023

Westerbachstraße 45, 37671  Höxter

Parkplätze in der Nähe

  • Parkplatz Corvey: Corvey, 37671 Höxter
  • Parkplatz Brückfelld II: Im Brückfeld 3, 37671 Höxter
  • Ausweichparkplatz: Boffzener Straße, 37671 Höxter
5. Oktober: In bunte Farben wurde Höxter zehn Tage zum Abschluss getaucht, hier die Eichenallee. - Michaela Bast
LGS 2023

Rückblick in Bildern: So schön war die Landesgartenschau in Höxter

Zwischen Weserpromenade und Weserbogen gab es ein halbes Jahr lang viel zu sehen und zu erleben. Jetzt ist die LGS Geschichte. Ein Rückblick in Bildern.

Michael Stickeln (v. l.), Adelheid Fromme, Antonius Tillmann und Maria Menne aus Daseburg von den Landfrauen. - Thomas Kube
Krönender Abschluss bei LGS

Landwirte im Kreis Höxter: Eine Krone und ganz viele Königinnen

Zwei royale Modenschauen beim Abschlusswochenende: „Wir vom Land“ überreicht ein Erntesymbol an den Landrat, das im Kreishaus seinen Platz finden soll.

In der Innenstadt von Höxter hat sich in den vergangenen Wochen und Monaten einiges getan. - Nicole Fischer
Shopping und Schlemmen

Neue Geschäfte, neue Genüsse: Viele Veränderungen in der Höxteraner City

Traurige, aber auch erfreuliche Nachrichten von Handel und Gastronomie in Höxter: Während einige Geschäfte Schluss machen, erfüllen sich andere einen Traum.

Die beiden LGS-Geschäftsführer Jan Sommer und Claudia Koch an der Weser vor der Skyline von Höxter. - LGS
Doppel-Interview

Zum LGS-Abschluss in Höxter: Was weiterentwickelt wird, was kostenpflichtig bleibt

Die Landesgartenschau wird mit der Übergabe des Spatens an den Bürgermeister von Neuss beendet. Die Geschäftsführer erinnern sich und blicken nach vorn.

Die Galerie-Gärten bei der Höxteraner Landesgartenschau: Wie viele Besucherinnen und Besucher kann die Schau in Höxter an diesem Wochenende noch anziehen? - Thomas Kube
Spannendes LGS-Finale

Höxter oder Fulda - welche Landesgartenschau hat mehr Besucher?

Während die Landesgartenschau in Fulda mit guten Besucherzahlen glänzt, hält sich Höxter noch bedeckt. Dieses Wochenende wird sich entscheiden, wer gewinnt.

Besonders begehrt sind die LGS-Liegestühle – hier im Holzkubus auf dem Gelände aufgestellt. - LGS
Auktion

Die Landesgartenschau in Höxter kommt unter den Hammer

Der Bürgermeister versteigert an zwei Nachmittagen Inventar aus dem LGS-Gelände. Ergattert werden können Liegestühle, Sitzssäcke, Sonnenschirme, Vasen und mehr.

Pfarrer Tim Wendorff freut sich über die große Resonanz. Foto: Burkhard Battran - Burkhard Battran
LGS 2023

Die Landesgartenschau in Höxter schließt, der Schöpfungsgarten bleibt

Die LGS ist bald Geschichte, aber das interreligiöse Angebot soll weiter bestehen. Ein neuer Verein soll den Kirchenkreis als Träger ablösen.

Thomas Schöning ist Vorsitzender des rund 900 Mitglieder zählenden Fördervereins. Er sagt, warum dieser auch in Zukunft seine Bedeutung hat. - Simone Flörke
Interview

Was nach der LGS Höxter passiert: „Jetzt geht es doch erst richtig los“

Was hat er bei der LGS Neues über Höxter gelernt? Fördervereinsvorsitzender Thomas Schöning spricht zum Abschluss auch über Aufgaben und Zukunft des Geländes.

Höxter leuchtet: Tausende Besucher wollen zum Abschluss der Landesgartenschau das Licht- und Laserspektakel auf dem Weserfestplatz sehen. - Michaela Bast
Besucherandrang

"Höxter leuchtet" zum LGS-Finale: Chaotische Anreise, Probleme beim Einlass

Zahlreiche Besucher wollen sich zum Schluss der Landesgartenschau die Light-Art-Show ansehen. Doch das wirkt sich auch auf die Parkplätze und den Einlass aus.

Besonders begeistert sind die drei Experten Bernd Schackers (v. l.), Ralf Haffke und Burkhard Beinlich von den naturnahen Teichen im Auengarten auf der Weserscholle, die auch nach der LGS Höxter erhalten bleiben sollen. - LGS
Fernab der Beete

Die wilde Seite der Landesgartenschau in Höxter

Wo die Gartenschau-Planer besondere Rücksicht auf die Natur genommen haben – auf Zauneidechsen, Haselmäuse und Pflanzen.

Rot-pinkes Farbspektakel: Die Lasershow auf dem Weserfestplatz. - Michaela Bast
800 LED-Scheinwerfer

"Höxter leuchtet" zieht Tausende Besucher zur Landesgartenschau

Noch bis zum 15. Oktober gibt es jeden Abend eine neue Licht- und Lasershow, die vor allem im Regen besonders zur Geltung kommt.

Schon am Ortseingang wird jeder Besucher in Höxter an die Brückensperrung erinnert. - David Schellenberg
Schadhaftes Bauwerk

Weserbrücke in Höxter: So geht es nach dem Ende der Landesgartenschau weiter

Dass nach der Gartenschau Arbeiten vorgenommen werden müssen, hatte Straßen NRW bereits im Juli mitgeteilt. Jetzt liegen laut der Behörde die Konzepte vor.

Die Begünstigten mit den Vertreterinnen und Vertretern der Serviceclubs der Region bei der Spendenübergabe in Corvey. - Burkhard Battran
LGS-Projekte

Serviceclubs aus den Kreisen Höxter und Holzminden sammeln Rekordspende

Serviceclubs haben die Landesgartenschau in Höxter genutzt, um Gutes zu tun. Von insgesamt 51.500 Euro profitieren unter anderem die Tafeln und das Frauenhaus.

Licht- und Schattenspiele: Bis Sonntag, 15. Oktober, leuchtet abends das Gartenschaugelände im Remtergarten und am Weserbogen. - Lightart-Events Detmold
Illumination

Beeindruckendes Lichtspektakel bei "Höxter leuchtet"

Bis 15. Oktober werden bei "Höxter leuchtet" abends das Gartenschaugelände im Remtergarten und der Weserbogen am Schloss Corvey illuminiert.

„Die Lasershow ist der Hammer, man taucht förmlich in eine andere Welt ein“, findet Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann. - Michaela Bast
Höxter leuchtet

Lasershow zum Abschluss: Landesgartenschau Höxter endet Mitte Oktober

Leuchtendes Finale am Schloss Corvey und im Weserbogen: Bis zum 15. Oktober gibt es jeden Abend ein Licht- und Laserevent. Alles, was sie dazu wissen müssen.

Das THW sorgt für Action auf der sonst recht gemächlichen Weser bei Höxter. - Thomas Kube
Probe für den Ernstfall

THW-Wasserretter sorgen auf der Weser bei Höxter für Action

Das Technische Hilfswerk testet auf der Weser entlang des Landesgartenschau-Geländes seine unterschiedlichen Bootstypen und Fahrmanöver.

Künstler Hans Kordes aus Verl hat mehr als 100 Objekte auf dem LGS-Areal aufgestellt - unter anderem eine stählerne Holli. - LGS
"Höxter leuchtet"

Licht- und Lasershow: Was Besucher zum Ende der LGS in Höxter wissen müssen

Das Kunstobjekt, das das LGS-Maskottchen zeigt, wird zum Ende des Events mit Licht und Laser in Szene gesetzt. Außerdem gibt's spezielle Tickets und Shuttle.

An der Höxteraner Weserpromenade sorgt die Kooperation zwischen Gartenschau-Gesellschaft und Weser-Diemel-Beton für Freude bei Claudia Koch und Jan Sommer (Geschäftsführung Landesgartenschau) sowie André Lämmel, Joachim Pöllmann und Dennis Altmiks (Geschäftsführung WDB). - LGS Höxter/Madita Schellenberg
Beton auf der LGS

Liegen aus Beton am Flussufer in Höxter laden Besucher ein

Es sind wohl die eher kleineren Resultate aus diesen Baustoffen, die den Besuchern bei ihrem Gang entlang des Weserufers gleich als Highlight erscheinen.

Manuela Puls (r.), Pressesprecherin der Landesgartenschau, interviewt Judith Rakers. - Manfred Bues
Auf der LGS-Hauptbühne

Judith Rakers enthüllt ihre Leidenschaft bei Landesgartenschau in Höxter

Über 800 Zuschauerinnen und Zuschauer lauschen der bekannten Tagesschausprecherin, die auf dem Landesgartenschaugelände aus ihrem neuen Buch vorliest.

Die Lange Nacht der Gärten lockt mit Lichterzauber und gastronomischem Angebot auf die Wallanlagen der Landesgartenschau. - Landschaftsgärtnertreff
Profiwissen

Experten geben auf der LGS in Höxter Tipps zur Gartengestaltung

Wer seinen Garten gestalten und mit einfachen Mitteln pflegen möchte, der kann sich am Wochenende Tipps von Profis auf der Landesgartenschau holen.

Auch Holli liebt das Wesershuttle – so wie viele Besucher der LGS. - LGS
Letzte Chance

Wesershuttle in Höxter zählt mehr als 35.000 LGS-Besucher

Jetzt ist die letzte Chance da: Der Dampfer verkehrt nur noch bis zum 8. Oktober auf dem Fluss. Aber es gibt bereits Pläne für 2024.

Höxters Stadtarchäologe Ralf Mahytka legt Rinderknochen im Keller eines 1265 verschütteten Hauses frei. Sie geben der Grabung in Corvey eine neue Wendung. - David Schellenberg
Archäologie

Knochenfunde auf dem LGS-Gelände in Höxter werfen Fragen auf

Haben Archäologen das Haus des Metzgers von Corvey gefunden, das 1265 zerstört wurde? Nicht nur die Überraschungsfunde machen die Ausgrabung einzigartig.

Das traditionsreiche Hotel und Restaurant "Büscher's" in Bielefeld-Quelle ist in wenigen Wochen Geschichte. Aber die Familie macht anderenorts weiter. - Barbara Franke
Ende einer Ära

Bielefelder Traditionslokal schließt nach fast 140 Jahren

Karina und Patrick Büscher übernehmen das bekannte Seecafé auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände Flora Westfalica.

Judith Rakers kommt nach Höxter. - Patrick Lipke
Traum vom eigenen Garten

„Miss Tagesschau“ kommt nach Höxter auf die Landesgartenschau

Judith Rakers liest bei der Landesgartenschau aus ihrem Buch „Homefarming“. Das erwartet die Besucher.

Claudia Koch beschreibt, was nach dem 15. Oktober geschieht. Auf dem Podium der Vorstand des Fördervereins mit: Vorsitzender Thomas Schöning (v. l.), Anja Beineke, Michael Meier, Dietmar Beineke, Ralf Konze, Susanne Weide, Madeline Sprock, Holger Sielemann und Friedhelm Schwiete. - Verein
Endspurt

Bald ist Schluss: Wie geht es auf dem LGS-Gelände in Höxter weiter?

Der Förderverein Landesgartenschau wirbt für das Engagement nach dem 15. Oktober. Was passiert mit der Fläche?