Teaser Bild

Landesgartenschau

Die Landesgartenschau NRW fand vom 20. April bis 15. Oktober 2023 in Höxter statt. Das Gelände, das vom Weserbogen bei Corvey bis zur Wallanlage in der Kernstadt reicht, lockte Gartenfans aus ganz Deutschland an. In unserem Übersichtsartikel zur Landesgartenschau 2023 in Höxter haben wir alle wichtigen Infos zusammengefasst.

Diese Pflanzen gab es auf der Landesgartenschau 2023 in Höxter

  • 315.000 Zwiebeln
  • 32.500 Stauden und Gräser
  • 700 Großgehölze
  • mehr als 3.000 Sträucher
  • mehr als 900 Rosen
  • 800 Hopfenpflanzen

Die Adresse der Landesgartenschau Höxter 2023

Landesgartenschau Höxter 2023

Westerbachstraße 45, 37671  Höxter

Parkplätze in der Nähe

  • Parkplatz Corvey: Corvey, 37671 Höxter
  • Parkplatz Brückfelld II: Im Brückfeld 3, 37671 Höxter
  • Ausweichparkplatz: Boffzener Straße, 37671 Höxter
Hier taucht der Wal von Hans Kordes im Lavendelfeld ab. - Burkhard Battran
Kunst auf der LGS

Außergewöhnliche Illumination auf der Landesgartenschau in Höxter

Hans Kordes Stahlzeit-Scherenschnitte sind der neue Hingucker auf der Landesgartenschau. Bald werden sie auf besondere Weise beleuchtet.

Das Foto zeigt das Erdtattoo vor dem Lavendelfeld. - LGS Höxter
Ernster Hintergrund

Frau möchte bei der Landesgartenschau in Höxter die Erde tätowieren

Mit der Landart möchte Floralkünstlerin Marion van der Sant auf das Thema Organspende hinweisen. Das Erdtattoo aus Jasmin ist gedacht als liebevolle Anmahnung.

Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann (v. l.), die Maus und Namensgeberin Simone Steins. - Thomas Kube
LG 2023

Die Maus tauft und gießt die Höxter-Dahlie auf der Landesgartenschau

Endlich hat die Dahlia Huxaria auch offziell ihren Namen. Rund um die Taufe gibt es in Höxter ein buntes Programm auf dem LGS-Gelände.

Aus Bramsche bei Osnabrück: Christoph Bunge (63, 2. v. l.) ist der 500.000 Besucher der Landesgartenschau Höxter. LGS-Chefin Claudia Koch (v. l.), Bürgermeister Daniel Hartmann und Marc Schulz (LGS-Ticketing) gratulieren. - LGS
Meilenstein auf der LGS

LGS in Höxter empfängt 500.000. Gast - NRW-Ministerpräsident gratuliert

Damit liegt die LGS deutlich über den selbst gesteckten Zielen. Für LGS-Chefin Claudia Koch ist das Event aus verschiedenen Gründen ein "Sechser im Lotto".

Moderner Ökolandbau: Zum täglichen Tun des jungen Landwirtes Julius Jacobi gehört auch der Auftritt in den Sozialen Medien. Auf Instagram erzählt er täglich vom Leben auf seinem Körbecker Biohof. Screenshot: Scholz - Screenshot: Dieter Scholz
„Warburg isst“

Warburger Verbraucher-Dialog: kurze Wege, langer Genuss

Die Aktionstage „Warburg isst“ möchten Verbraucher und Erzeuger näher zusammenbringen. Ob sich regional und digital dabei immer als gute Partner finden?

Holli erfreut sich am Dalienmeer. - LGS Höxter
Sendung mit der Maus

Die Maus tauft offizielle Blume der Landesgartenschau in Höxter

Einer der beliebtesten Fernsehfiguren kommt nach Höxter. Und das nicht ohne Grund. Für Kinder und Erwachsene wird gleichermaßen viel geboten.

Hartmut Kleimanns Werke sind farbenprächtig und ein echter Blickfang. Ab dem 14. September sind sie auf den Höxteraner Wallanlagen zu sehen. - LGS/Madita Schellenberg
Ausstellung

Warburger macht Landesgartenschau in Höxter poppig bunt

Der Fotograf Hartmut Kleimann stellt seine farbenprächtigen Wasser-Collagen aus. Wieso sich der ehemalige „NW“-Sportredakteur für die Kunst entschieden hat.

3,1 Sterne verteilen die Google-Rezensenten durchschnittlich für die Landesgartenschau in Höxter. - Ralf T. Mischer
Lob und Kritik

500.000 Besucher bei der LGS Höxter - wie gefällt es den Gästen?

Die halbe Million hat die LGS in Höxter voll – aber wie bewerten die Besucher das Angebot zwischen Weserbogen und Wall? Was loben und was kritisieren sie?

Die neue SPD-Landesparteichefin Sarah Philipp und Fraktionschef Jochen Ott beim Besuch dieser Redaktion in Bielefeld. (Montage) - Sarah Jonek
Interview

Landes-SPD: "Wir bieten Wüst einen NRW-Pakt an"

Die neue SPD-Landesparteichefin Sarah Philipp und Fraktionschef Jochen Ott reichen NRW-Ministerpräsident Wüst die Hand. Warum eine OWL-Stadt als Vorbild dient.

Wenn die Gartenschau endet, soll die beiden Treppen zwischen dem oberen Marktplatz und dem unteren Schalker Markt kurzfristig in Ordnung gebracht werden. - Burkhard Battran
Stadtentwicklung

Hässlich und marode: Treppen am Schalker Markt in Höxter werden repariert

Langfristig soll dort jedoch auch aus städtebaulicher Sicht eine ganz neue Lösung gefunden werden.

Und Start: das Rennen um Preise und Spendengelder beginnt. - Thomas Kube
Kopf an Kopf

Entenrennen in Höxter färbt die Weser gelb

Tausende Quietscheenten wurden beim siebten Entenrennen in der Nähe der Landesgartenschau ins Wasser gelassen. Für die Gewinnerenten winkten besondere Preise.

Hart, härter, Feuerwehr: Der Dummy wiegt 85 Kilogramm. - Thomas Kube
Europameisterschaft

Kampf der härtesten Feuerwehrleute auf der Landesgartenschau in Höxter

Bei der Fire-Fit-Europameisterschaft auf dem Landesgartenschaugelände messen sich die Fittesten der Fitten unter den Feuerwehrleuten in knallharten Disziplinen

Die Feuerwehrleute werden in verschiedenen Läufen auf die Probe gestellt. - Thomas Kube
Wer holt den Titel?

Europameisterschaft der Feuerwehrleute in Höxter

200 Teilnehmer aus vielen Teilen der Welt treten auf der Landesgartenschau gegeneinander an. Die zu bestehenden Parcours sind eine besondere Herausforderung.

Die Löhner Landfrauen mit ihrem neuen Programm. Hinten: Marita Wehmer (v. l.), Sonja Hohmeyer, Joanna Bonczyk, Rita Busch, Christiane Lindenschmidt. Vorne: Gaby Bröhenhorst (v. l.), Rita Güttler, Petra Grothe. - Jan Husmann
Aktiver Ortsverband

Löhner Landfrauen stellen buntes Jahresprogramm vor

Die Löhner Landfrauen bieten ihren 190 Mitgliedern für die Saison 2023/24 ein vielfältiges Programm an - und freuen sich über Mitgliederzuwachs.

Jetzt ist das Café überraschend geschlossen, die Stühle angekettet. Kaffee wird hier erstmal nicht mehr ausgeschenkt. - David Schellenberg
Schließung von Café Pammel

„Unser Lebenswerk ist zerstört“: Eigentümer zum Aus von Traditionscafé in Höxter

Herta Pammel spricht über das Ende des gleichnamigen Traditionsbetriebs in der Innenstadt und die Pläne der Eigentümerfamilie für die Zukunft des Hauses.

Umgeben von Fans gibt der Star-Florist Björn Kroner (links) Autogramme und Tipps. - Nicole Fischer
Königin des Spätsommers

"Schönmacher": Star-Florist Björn Kroner lockt Blumen-Fans zur LGS Höxter

So voll war die Blumenhalle noch nie: "Schönmacher" Björn Kroner eröffnet dort seine Dahlien-Ausstellung. Und verrät ein Geheimnis zur geplanten Dahlien-Taufe.

Das Fotomodell Carolina hinter einer Sonnenbraut-Staude. - Thomas Kube
"Nature Art" auf der LGS

Mensch und Natur werden eins: Bodypainting auf der Landesgartenschau Höxter

Modell Carolina wurde von Bodypainting-Künstler Jörg Düsterwald aufwendig verziert. Von dem Spektakel werden nicht nur Fotografen angezogen.

Entscheiden bald die Bürger darüber, ob sich Verl für die Landesgartenschau 2029 bewirbt? - Birgit Vredenburg
Event 2029

Mögliche Landesgartenschau im Kreis Gütersloh - jetzt sollen die Bürger entscheiden

Die Frage, ob sich Verl für das Event 2029 bewerben sollte, bleibt weiter umstritten. Nun fordert eine Partei ein Stimmungsbild aus der Bevölkerung.

Bauarbeiter der Steinsetzer-Firma Holler pflastern den Weg von der Unterführung bis zur Straße. - David Schellenberg
Bauzäune kommen weg

Höxters letzte große Innenstadt-Baustelle wird endlich fertig

Der Bauzaun unweit des LGS-Haupteingangs an der Weserpromenade war ein großes Ärgernis. Baudezernentin Claudia Koch erklärt, warum es so lange gedauert hat.

Stilvoll auch auf dem Weser-Open-Air: Schlagerikone Andrea Berg. - Thomas Kube
Einblick in die Promi-Suite

Keine Nacht in Höxter: Darum musste Andrea Berg abreisen

Eigentlich hätte der Schlagerstar eine Nacht in einem besonderen Hotel nächtigen können. Doch es kam leider etwas dazwischen.

Die Schützenbrücke ist seit 2003 von 20 bis 8 Uhr gesperrt. Die Frage ist, ob das so bleiben muss. - Ulf Hanke
Autos im Kurviertel

Nacht-Sperrung der Schützenbrücke: Öffnung würde Bad Oeynhausens Kurort-Status gefährden

Der Technische Beigeordnete Thomas Lüer antwortet auf die Fragen der SPD zur umstrittenen Nacht-Sperrung der Brücke.

Die Dahlie soll auf der LGS in Höxter in den nächsten Wochen in Szene gesetzt werden. - LGS
Zahlen und Fakten

So viele Dauerkarten verkauft in NRW nur die Höxteraner Landesgartenschau

LGS-Chefin Claudia Koch gibt ein Statistik-Update: Besonders viele Gäste kommen mit Bus und Bahn. Und unter ihnen sind viele Kinder.

Gartengestalter Hans-Joachim Kleimann ist ein deutschlandweit gefragter Experte für asiatisch inspirierte Gartengestaltung mit Gartenbonsais. Hier zeigt er eine 150 Jahre alte, selbst importierte Japanische Mädchenkiefer. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Japanisch

Mit Bonsais: Herforder Gärtner ist bei der Landesgartenschau in Höxter vertreten

Landschaftsbauer Hans-Joachim Kleimann ist auf der Landesgartenschau in Höxter mit einem Galeriegarten am Wall vertreten. Darin stehen uralte Gartenbonsais.

Unter anderem im Angebot bei Küchenleiter Christian Hofbauer: Schnitzel mit Pfifferlingen und ein Salat. - Felix Schwien
Mahlzeit

Das Gastro-Angebot auf der Landesgartenschau in Höxter im "NW"-Test

Immer mehr Menschen finden ihren Weg nach Höxter und zur Landesgartenschau. Doch was kostet ein Essen auf Höxters aktuell bekanntestem Tourismus-Hotspot?

Nicht nur das Gesicht wird zum Kunstwerk auf der Landesgartenschau, sondern der ganze Körper. - LGS Höxter/Manuela Puls und Atelier Jörg Düsterwald
Fotoshoot

Körper und Natur verschmelzen beim Bodypainting auf der Landesgartenschau in Höxter

Die Live-Performance wird in der Nähe des Schloss Corveys oder im Weserbogen stattfinden und soll Besucher anlocken.