„Wir vom Land“

Jagdhunde und tolle Knollen bei der Landesgartenschau in Höxter

Mit dem Aktionswochenende haben die Verantwortlichen einen guten Riecher gezeigt: Die Besucher strömten in Scharen zu Jagdhunden und Leckerem aus der Kartoffel.

Die Jagdhundevorstellung der Kreisjägerschaft Höxter auf der Landesgartenschau war Besuchermagnet bei „Wir vom Land“. | © WLV/Thomas Kube

20.09.2023 | 20.09.2023, 14:31

Höxter. Das Gebell von dutzenden Hunden war so laut, dass viele neugierige Besucher und Besucherinnen der Landesgartenschau den Weg zu der Jagdhundevorstellung bei „Wir vom Land“ fanden. Für die LGS erhielten die kleinen und großen Vierbeiner laut einer Mitteilung eine Sondergenehmigung: Denn auf der LGS sind ansonsten keine Hunde zugelassen.

Den richtigen Riecher hatten die Akteure bei der Themenwahl des Aktionswochenendes bei „Wir vom Land“: Jagdhunde und die tolle Knolle, die Kartoffel, kamen beim Publikum bestens an. Neben der gut besuchten Rassehundevorstellung der Kreisjägerschaft Höxter standen die Besucher Schlange bei den Erlebnis-, Infos- und Probierangeboten rund um die tolle Knolle.

Die Landwirte Carsten Arndt und Heribert Aufenanger waren mit ihren Treckern und Kartoffelrodern gekommen. Sie zeigten Interessierten das Ernten der Erdäpfel. Die Kartoffeln vor Ort auf dem rund 400 Quadratmeter großen Feld der LGS wurden gerodet. Der Landfrauen-Stadtverband Brakel bereitete der tollen Knolle am Wochenende ebenso einen großen Auftritt.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Landwirt Heribert Aufenanger zeigte mit seinem historischen Kartoffelroder, wie früher die Knollen gerodet wurden. - © WLV/Thomas Kube
Landwirt Heribert Aufenanger zeigte mit seinem historischen Kartoffelroder, wie früher die Knollen gerodet wurden. | © WLV/Thomas Kube

Neben vielen Mitmachangeboten wurden mehr als 20 Kartoffelsorten erlebt und vor allem beim Tasting geschmeckt werden. Zudem wurde nach Lust und Laune verschiedene kulinarische Leckereien von der Kartoffelsuppe bis zur Kartoffelwaffel verkostet. „Die Kartoffelsuppe ist sogar von den Kartoffeln zubereitet worden, die auf der Landesgartenschau gewachsen sind“, berichtet Walburga Rox, Vorsitzende des Landfrauenverbandes Brakel.

"Ein unverzichtbarer Begleiter der Jägerinnen und Jäger"

Ein paar Meter weiter drehte sich bei „Wir vom Land“ alles um den Jagdhund. Viele Hundeführer waren mit ihren Jagdhunden gekommen. „Der Hund ist seit jeher ein unverzichtbarer Begleiter der Jägerinnen und Jäger“, sagt Matthias Schneider, Hundeobmann bei der Kreisjägerschaft. Dieser sei ein verlässlicher Helfer mit seiner Schnelligkeit, Leidenschaft, Ausdauer und guter Nase. Er erklärte während der Vorstellung sämtliche Hunde, ihre Aufgabenbereiche und Einsatzgebiete. Vorgestellt wurden beispielsweise Apportierhunde wie Retriever, Vorstehhunde wie Münsterländer oder auch Erdhunde wie die Rasse Wachtelhund, um beispielsweise einen Dachsbau aufzustöbern.

„Alleine zu den Retrievern gehören die unterschiedlichen Hunderassen wie Golden-, Labrador-, Flat-Coated-, Nova Scotia Duck Tolling- oder Curly-Coated Retriever“, erzählt Matthias Schneider.

INFORMATION


Kalte Kürbis-Gerichte und Dekorationen

Kürbisse sind echte Hingucker im Herbst. Sie sind jedoch nicht nur schön anzusehen, sondern auch ausgesprochen lecker. Schülerinnen des Berufskollegs Kreis Höxter aus Brakel beteiligen sich mit tollen Kürbis-Dekorationen an der nächsten Blumenhallenschau zum Thema „Indian Summer“ der Landesgartenschau (LGS) in Höxter. Sie servieren am Mittwoch, 20. September, zur Vernissage um 15 Uhr kalte Kürbis-Gerichte: „Es gibt Kürbisbrot, Kürbis-Cremeaufstrich, Flammkuchen und Waffeln mit Kürbis“, gibt Lehrerin Hildegard Nutt einen Einblick in die Speisekarte. Die 14 angehenden Kinderpflegerinnen gestalten auch einen Teilbereich der Blumenhalle. „Wir decken einen Tisch ein mit ausgehöhlten Kürbissen, die mit herbstlichen Blumen gefüllt werden“, sagt Nutt. Im Kunstunterricht wurden stimmungsvolle Lampions und Girlanden gebastelt, Kürbis-Stapel und eine mit Stroh ausgestopfte Kürbisfigur werden zum Blickfang. Die Absolventinnen der zweijährigen Berufsfachschule für Kinderpflege in Brakel freuen sich bereits auf ihren Einsatz bei der LGS. Die Kürbisse stammen von Obst- und Gemüsebauer Mario Behrend aus Langenthal.