Ausstellung

Warburger macht Landesgartenschau in Höxter poppig bunt

Der Fotograf Hartmut Kleimann stellt seine farbenprächtigen Wasser-Collagen aus. Wieso sich der ehemalige „NW“-Sportredakteur für die Kunst entschieden hat.

Hartmut Kleimanns Werke sind farbenprächtig und ein echter Blickfang. Ab dem 14. September sind sie auf den Höxteraner Wallanlagen zu sehen. | © LGS/Madita Schellenberg

Madita Schellenberg
13.09.2023 | 13.09.2023, 14:30

Warburg/Höxter. Wasser ermöglicht Leben, Wasser ist süß oder salzig – und Wasser inspiriert: Gleich eine ganze Ausstellung widmet Künstler Hartmut Kleimann dem kühlen Nass bei der Landesgartenschau (LGS) in Höxter. Seine Werke sind ab Donnerstag, 14. September, im gläsernen Pavillon zu sehen. Dabei kann jeder Interessierte in den farbenprächtigen Collagen etwas anderes entdecken.

Hartmut Kleimann hat einen Blick fürs Wasser. Besonders gern setzt er sich an den Rhein-Main-Donau-Kanal und schaut auf die Schiffe, die dort entlangfahren. Aber auch die Diemel, der Edersee und die Weser haben den Warburger Fotografen bereits zu eindrucksvollen Bildern inspiriert, genauso wie ein Wolkenbruch in Basel. „Mit meinen poppig bunten Bildern kann ich gut auf das Thema Wasser aufmerksam machen – und die LGS ist ein wunderbares Forum, um diese Bilder zu präsentieren und die Leute für dieses Thema zu sensibilisieren“, so Kleimann. Auch die Klimakrise und Wetterextreme hat der Warburger Fotograf mit seiner Kunst im Blick. Denn: „Auch der bisherige Sommer zeigt deutlich die Zerrissenheit, wenn es um die Ressource Wasser geht“, sagt Kleimann.

Schau im gläsernen Pavillon

Vielen Menschen falle es noch schwer, das Thema der bald kommenden Wasser-Knappheit ernst genug zu nehmen. Passend zur bunten Blütenpracht bei der Landesgartenschau werden Kleimanns Werke den gläsernen Pavillon auf den Höxteraner Wallanlagen in starken Farben erstrahlen lassen und so auf sich aufmerksam machen. Dabei arbeitet der Warburger viel mit Collagen, in denen die Gäste bei genauem Hinschauen allerhand Motive entdecken können, wie Kite-Surfer oder Regengüsse. Alles ganz farbenfroh. Alles als ein ganz kreatives „Durcheinander“. Dafür experimentiert er am Computer viel hin und her, wie er sagt, und schafft so stets neue und immer wieder aktuelle Bilder.

„Keine Landesgartenschau ohne Wasser“

Das Fotografieren begleitet Kleimann schon sein ganzes (Berufs-)Leben lang: Nach dem Abschluss seines Fotografik-Studiums arbeitete er bis 2019 als Sportredakteur bei der „Neuen Westfälischen“ in Bielefeld und Paderborn. Gestaltete er dabei ganze Zeitungsseiten voller sportlicher Infos und Bilder, widmet er sich seit rund vier Jahren nun als selbstständiger Künstler ganz der Fotografie, und wirkt auch im Warburger Museum im „Stern“ mit – als ausstellender Künstler und ehrenamtlich.

„Das macht unheimlich viel Spaß“, sagt Kleimann, der sich bei der LGS vor allem auf ein vielfältiges Publikum freut. Und er sagt: „Keine Landesgartenschau ohne Wasser“. Das stimmt – und für das „Wasser“ im gläsernen Pavillon sorgt er eben selbst. Kleimanns Vernissage findet am Donnerstag, 14. September, um 17.30 Uhr statt. Jeder Interessierte ist willkommen.