Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Linke will die Zahl ihre Kommunalmandate ausbauen
Eigentlich ging es auf dem Bielefelder Landesparteitag vor allem um die nordrhein-westfälischen Kommunalwahlen in achteinhalb Monaten. Doch dann ließ auch das SPD-Mitgliedervotum aufhorchen.
Eine neue, andere SPD
Norbert Walter-Borjans aus Nordrhein-Westfalen und die Baden-Württembergerin Saskia Esken sollen nach dem Willen der Mitglieder künftig die SPD führen. Das stärkt auch die Rolle NRWs.
Kirstin Korte hört als Vorsitzende der CDU im Kreis Minden-Lübbecke auf
Stehende Ovationen begleiteten die Verkündung von Korte. Sie bedankte sich für acht "tolle" Jahre. Auch ihr Nachfolger ist schon gefunden. Die CDU ist derweil schon im Wahlkampf-Modus.
Ärztehaus soll Baulücke an der Lange Straße schnell schließen
Ein Ärztehaus soll im Kerngebiet der Stadt Spenge entstehen. Die Politik will möglichst schnell die baurechtlichen Voraussetzungen auf dem Grundstück des ehemaligen Seippel-Hauses schaffen.
Gemeinsamer Bürgermeisterkandidat tritt in Lübbecke gegen Haberbosch an
CDU und Grüne kritisieren Situation um fehlenden "Westertor"-Vertrag und stellen Frank Haberbosch (SPD) 2020 einen Herausforderer entgegen.
CDU-Parlamentarier in Rheda-Wiedenbrück sehen sich nicht als Parteisoldaten
In einem offenen Brief äußert sich die CDU-Fraktion zum Austritt von Christa Bußwinkel. Und sie sucht nach einer Erklärung.
Nach Bußwinkels Rücktritt: Jetzt geht's in Rheda-Wiedenbrück um jede Stimme
Nachdem Christa Bußwinkel ihren Rücktritt aus der CDU-Fraktion erklärt und ihre Partei die Mehrheit verloren hat, hoffen die anderen Parteien, die Wahlbezirke neu zuschneiden zu können.
Werbeversuch der AfD: Schützen in Enger sind schockiert
Gleich zweimal landeten Info-Flyer der Rechtspopulisten bei den Mitgliedern der Schützenvereine in Enger. Spenge bleibt verschont. Was mit der Post passiert ist.
Stadtsportverbandschef kritisiert Stadt Paderborn und E-Sports
Das Fehlen einer Multifunktionshalle, zu wenig Geld für die Sportförderung und ein fragwürdiger Umgang mit dem Thema E-Sports: Mathias Hornberger übt scharfe Kritik an der Stadt Paderborn.
FDP in Schloß Holte-Stukenbrock stellt erstmals einen Bürgermeisterkandidaten
Thorsten Baumgart will Bürgermeister werden. Ein Grund dafür ist die Unzufriedenheit mit der CDU-Mehrheit. Die verwalte nur den Status quo. Der FDP-Kandidat will mehr für die Bürger erreichen.
Das sagen Spitzenpolitiker im Kreis Höxter zur kommunalen Stichwahl
In der Vergangenheit gab es viel Streit um die kommunale Stichwahl. Die Politgrößen im Kreis streiten ebenso kontrovers über das Thema wie ihre Kollegen auf Landesebene.
Handwerkskammer OWL senkt ihre Beiträge
Die Vollversammlung der Kammer beschließt mit Blick auf die gute Konjunktur Erleichterungen für die 21.300 Mitgliedsbetriebe. Einige Firmen spüren Vorboten einer wirtschaftlichen Abkühlung.
Henning Vieker tritt für CDU Espelkamp als Bürgermeister-Kandidat an
Die Espelkamper Christdemokraten hatten die Wahl. Sowohl Thomas Rogalske als auch Henning Vieker bewarben sich um die Kandidatur als Bürgermeister-Kandidat. Die Entscheidung ist gefallen.
Dieser Mann will neuer Bürgermeister der Stadt Werther werden
Die SPD-Mitglieder küren den 35-jährigen Veith Lemmen nahezu einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten. Er punktet mit Charme und guten Argumenten.
Die Grünen wollen einen Ortsverband in Rödinghausen gründen
Die Planungen werden jetzt konkret, Interessierte sind zu einer Infoveranstaltung eingeladen. Das Ziel: Die Teilnahme an der Kommunalwahl 2020.
Die SPD will in Rheda-Wiedenbrück wieder einen eigenen Umweltausschuss haben
Seit 15 Jahren werden Umweltthemen in einem Gremium behandelt, das auch für Bau-, Stadtentwicklungs- und Verkehrsfragen zuständig ist. Dabei kommt es laut Sozialdemokraten zu einem "krassen Missverhältnis".
Bürgermeister Wilmsmeier zieht Bilanz: So will er die Stadt voranbringen
Auf der SPD-Stadtverbandsversammlung zieht Achim Wilmsmeier Bilanz und bekommt dafür viel Lob. Er setzt im Wahlkampf auch auf die Unterstützung von Linken, UW und BBO.
Die Bünder SPD ist in Kampfstimmung
Bei der Delegiertenkonferenz der Bünder SPD stimmte Susanne Rutenkröger ihre Genossen auf den Kommunalwahlkampf ein und machte deutlich, dass sie 2020 Bürgermeisterin werden will.