Karneval 2026 in OWL 🎉
Erleben Sie die Karnevalstage in Ostwestfalen-Lippe mit eindrucksvollen Umzügen und Partys. Hier finden Sie eine Übersicht aller Karnevalsveranstaltungen in OWL und die Bildergalerien zur närrischen Jahreszeit. In der Zeit vom Donnerstag, den 12. Februar bis Mittwoch, den 18. Februar 2026 zelebrieren die Ostwestfalen das Karnevalsfest um Fastnacht, Rosenmontag und Aschermittwoch mit bunten Karnevalskostümen und regionalen Bräuchen.
Hier kann im Kreis Gütersloh Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Paderborn Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Höxter Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Herford Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Minden-Lübbecke Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann in Bielefeld gefeiert werden 🎉
Kölsche Nacht: Die Räuber heizen Höxter ein
Coronabedingt zwar nicht voll ausgelastet, begeistert der KuStall die Musiker mit der Stimmung.
40 Tage ohne Zucker: Das ungewöhnliche Experiment zeigt Wirkung
Das Fasten-Experiment (4): Seit Aschermittwoch verzichtet NW-Volontär Peter Heidbrink auf Industriezucker - und spürt positive Veränderungen.
Jacques Tilly will Putin-Wagen für guten Zweck versteigern
Nach dem Karneval ist er bereits für eine Friedensdemo nach Berlin geschafft worden. Nun soll eine Versteigerung des Putin-Wagens der Ukraine zugute kommen.
Gütersloher Ernährungsexpertin erklärt: Dort lauern überall Zuckerfallen
NW-Volontär Peter Heidbrink verzichtet auf Industriezucker. Eine Ernährungsexpertin erklärt, wieso er schädlich ist und worauf wir achten sollten.
«Tag der Trauer» - Ermittlungen nach Todesfahrt in Belgien
Schreckliches Ende einer Karnevalsveranstaltung: In Belgien sterben mindestens sechs Menschen, als ein Autofahrer in eine Menschengruppe fährt. Hinweise auf eine terroristische Tat gibt es zunächst nicht.
Auto fährt in Menschengruppe - mehrere Tote in Belgien
Eine Karnevalsveranstaltung in Belgien endet in einer Katastrophe. Sechs Menschen sterben, als plötzlich ein Fahrzeug in eine Menschenmenge fährt.
40 Tage Verzicht im Selbstversuch: Worum geht es beim Fasten ursprünglich?
Seit Aschermittwoch verzichtet NW-Volontär Peter Heidbrink auf Industriezucker - und ist überrascht. Welche Bedeutung das Fasten für Christen hat.
Nach Karneval steigen die Corona-Zahlen in Köln stark an
Die Corona-Infektionen gehen in Köln kräftig nach oben. Besonders junge Leute sind betroffen. Das lässt laut NRW-Gesundheitsministerium einen Karnevalseffekt vermuten. Und wie sieht es in Düsseldorf aus?
Ministerium vermutet Karnevalseffekt: Kölner Corona-Zahlen
Die stark gestiegenen Corona-Infektionen in Köln lassen nach Einschätzung des NRW-Gesundheitsministeriums einen Zusammenhang mit dem Karneval vermuten. Das sagte eine Sprecherin am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Sicher belegbar sei das jedoch nicht. Nachdem seit Anfang und Mitte Februar in Nordrhein-Westfalen ein Abwärtstrend bei den...
Corona-Inzidenz in Köln steigt stark an: War es der Karneval?
Besonders junge Leute sind von dem Infektionsanstieg betroffen. Es gibt bereits einen Appell der Kommunalpolitik.
Trainer und 13 Mainzer Spieler infiziert: Spiel verlegt
Die Bundesliga-Partie Mainz gegen Dortmund ist abgesagt. Die 05er haben nach einem weiteren heftigen Corona-Ausbruch nicht genügend Spieler und keinen Torwart mehr. Eine Verbindung zum Karneval will Sportvorstand Heidel nicht herstellen.
Randale in U-Bahn nach Heimfahrt von Rosenmontagspartys
Gewaltsame Randale junger Fahrgäste in einer U-Bahn auf der Rückfahrt von Karnevalsfeiern hat am Abend des Rosenmontags einen größeren Polizeieinsatz in Meerbusch ausgelöst. Auf der Heimfahrt von Düsseldorf sei es zu einer Auseinandersetzung zwischen zahlreichen überwiegend jungen Fahrgästen gekommen, teilte die Polizei am Dienstag mit...
Erneut weniger Teilnehmer bei Autokorso und Spaziergang
Während der Kundgebung steht die Kritik an Corona-Regeln im Fokus der Beiträge. Die Polizei führt deutlich mehr Maßnahmen durch.
Steinheimer Narren starten Jubiläumszug Mitte August
Statt am Rosenmontag ziehen die Karnevalisten im Hochsommer durch die Innenstadt. Es soll ein zweitägiges Fest werden.
Wolfgang Niedecken: «Bin sehr stolz auf meine Stadt»
Rosenmontag in Köln. Eine Stadt demonstriert für den Frieden. Mit Masken und Anstand. Wolfgang Niedecken ist hoch erfreut.
Karnevals-Komitee: 250.000 bei Kölner Friedensdemo
An der Friedensdemonstration am Rosenmontag in Köln haben sich etwa 250.000 Menschen beteiligt. Das sagte eine Sprecherin des Festkomitees Kölner Karneval der Deutschen Presse-Agentur. Die Zahl sei in Absprache mit der Polizei ermittelt worden.
Drei Männer an Karneval in Düsseldorf niedergestochen
Karnevalssonntag in der Düsseldorfer Altstadt: Zwei Männer greifen eine Gruppe von jungen Leute an. Es gibt drei Schwerverletzte, die Täter sind flüchtig.
Ab sofort wieder Mallorca-Flüge ab Paderborn
Pünktlich zum Rosenmontag ab in den Frühling, heißt es in einer Mitteilung des Flughafens Paderborn/Lippsptadt.
Eine Viertelmillion Menschen gegen den Krieg in Köln
Dort wo normalerweise an Rosenmontag die Karnevalswagen durch Köln rollen, zog diesmal eine riesige Friedensdemo durch die Stadt. Ein prominenter Kölner war besonders stolz.
Alkoholverbot für Jugendliche - ist das überhaupt umsetzbar?
Burkhard Blienert will den Konsum für Minderjährige untersagen. Im Kreis Höxter werden unterschiedliche Meinungen laut.
Karnevalshistorie: Als Büren das letzte Mal außer Rand und Band war
Beim Rosenmontagszug 1939 amüsierten sich die Narren über Kinderreichtum in der Stadt und die Polizeistunde - und hetzten in der jecken Zeitung gegen Juden.
Von Aschermittwoch bis Zoch: Das Karnevals-ABC für den Kreis Höxter
Von Dreigestirnen, alternativen Namen für den Eintritt am Straßenrand und einem Rheinländer, der in der Region einen Karnevalsverein gründete.
Steinheimer Karnevalsgesellschaft sendet närrischen Livestream
Es ging den Jecken nicht nur um Karneval. Sie wollen auch ein Zeichen für Freiheit, Gleichheit und Demokratie setzen.
Karneval: Nieheims „Katzenstream“ weckt viele Erinnerungen
Was die Jecken bald mit Inbrunst feiern wollen, und wo es einen Mini-Rosenmontagszug zu sehen gibt.
Rios ungewöhnlicher Karneval: Auf der Suche nach dem Samba
Ohne Umzüge im Sambodrom und mit Sambagruppen nur an geschlossenen Orten erlebt Rio de Janeiro einen ganz anderen Karneval als vor der Pandemie. Neben dem begrenzten offiziellen Programm gibt es auch spontane Zusammenkünfte.