Karneval 2026 in OWL 🎉
Erleben Sie die Karnevalstage in Ostwestfalen-Lippe mit eindrucksvollen Umzügen und Partys. Hier finden Sie eine Übersicht aller Karnevalsveranstaltungen in OWL und die Bildergalerien zur närrischen Jahreszeit. In der Zeit vom Donnerstag, den 12. Februar bis Mittwoch, den 18. Februar 2026 zelebrieren die Ostwestfalen das Karnevalsfest um Fastnacht, Rosenmontag und Aschermittwoch mit bunten Karnevalskostümen und regionalen Bräuchen.
Hier kann im Kreis Gütersloh Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Paderborn Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Höxter Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Herford Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Minden-Lübbecke Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann in Bielefeld gefeiert werden 🎉
Kölner Jungfrau fällt an Rosenmontag aus
Großes Pech für die Kölner Jungfrau: Ausgerechnet am Tag vor Rosenmontag muss sie im Krankenhaus operiert werden.
Die schönsten Fotos: 15.500 feiern Karneval im Kreis Gütersloh - Polizei greift ein
Die Polizei nimmt einen Mann wegen Belästigung in Gewahrsam. Zelte und Gaststätten sind teilweise überfüllt. Hier gibt es alle Infos, Fotos und Videos.
Karnevalsauftakt in Rio: Umzüge im Sambodrom starten
Der Karneval von Rio gilt als größte Party der Welt. Insgesamt sieben Millionen Menschen werden in der Stadt erwartet. Nun hat das bunte Treiben begonnen.
Scharmedes Karnevalspräsident: „Das Karnevalsfieber hat bis heute angehalten“
Präsident Raimund Schlüter blickt im Interview zusammen mit dem 1. Vorsitzenden Markus Baurichter auf 50 Jahre Karneval in Scharmede zurück.
Karneval in Rio de Janeiro beginnt
Viel Glitzer, Schminke und bunte Kostüme: Der Karneval in der brasilianischen Stadt Rio de Janeiro hat begonnen. Insgesamt werden sieben Millionen Menschen in der Stadt erwartet.
Völlig närrische Schüler in Steinheim
Beim Schulkarneval übernehmen wieder die Mädchen und Jungen die Macht und präsentieren ein buntes Programm.
Warnung vor K.o.-Tropfen: Wie man sich beim Paderborner Karneval schützen kann
Die Gleichstellungsbeauftragte des Kreis Paderborn, Simone Böhmer, macht auf die Gefahren von K.o.-Tropfen aufmerksam und nennt mögliche Schutzmaßnahmen.
Die Frauen übernehmen die Macht in den Rathäusern im Kreis Höxter
In acht Städten stürmen die Närrinnen die Rathäuser, eroberten die Schlüssel und feierten lautstark den Weiberkarneval.
BMW-Fahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Hövelhof
Die Flucht führt bis nach Paderborn. Über die Karnevalstage stehen besonders Alkohol- und Drogenkonsum im Fokus der Kontrollen.
Großer Aufwand für den großen Auftritt im Fürstenberger Karneval
Wagenbauer der Region sind seit Monaten dabei, ihre Gefährte für die Umzüge zu planen und zu bauen. Die „NW“ beim Werkstattbesuch hinter die Kulissen blicken.
Karneval in Ostwestfalen-Lippe: Die wichtigsten Termine 2024 im Überblick
In OWL feiern insbesondere drei Kreise die närrische Zeit. Es finden diverse Umzüge und Partys statt. Eine Auswahl.
Die Foto-Highlights von Weiberfastnacht in OWL und NRW
Am Donnerstag stürmten die Weiber nicht nur die Rathäuser der Region, einige Städte feiern den Karnevalsauftakt auch bereits mit Umzügen. Eine Übersicht.
Alle Infos zum Rosenmontag in Beverungen
Auch am Samstag wird’s an der Weser karnevalistisch: mit dem Kinderumzug und dem Maskenball.
Fürstenberger Karneval: Der Schlips ist ab
Die Weiber des Fürstenberger Karnevalsverein (FCC) ziehen auch in diesem Jahr zum Rathaus und entmachten symbolisch Bürgermeister Christian Carl.
2 Uhr nachts ist im Kreis Höxter Schluss mit dem jecken Treiben
Polizei weist auf die Sperrstunde hin und hofft auf friedlich-fröhliche Karnevalstage.
Weiber-Nass-Nacht: Karnevalisten trotzen dem Regen
Diesmal regnet es nicht nur Konfetti, doch Deutschlands Karnevalisten lassen sich davon nicht die Laune verderben. Zwar ist es draußen nicht so voll wie sonst, aber gefeiert wird trotzdem.
Feucht-fröhlicher Karnevalsauftakt: Frauen stürmen das Paderborner Rathaus
Prinzessin Nadine Massey holt sich erst eine Krawatte und dann den Schlüssel zur Stadt. Daran kann sie auch der Vertreter des Bürgermeisters nicht hindern.
Diese Kostüme und Accessoires sind in vielen Kitas und Schulen nicht erwünscht
Die Debatte um Rassismus und kulturelle Aneignung macht auch vor den Einrichtungen nicht halt. Einer Expertin aus Gütersloh gehen die Verbote nicht weit genug.
Bis Rosenmontag wird in Steinheim jetzt durchgefeiert
Mit 99 angemeldeten Wagen und Gruppen erwartet die Stadt den zweitgrößten Zug ihrer Geschichte. Bis dahin gilt es aber noch, ein großes Geheimnis zu lüften.
Hasi Palau beim Kinderkarneval im Riemekepark in Paderborn
Hunderte Kinder bringen Karneval zurück in das Riemekeviertel. Zwar ist der Umzug kleiner als zuletzt 2020, die Stimmung deshalb aber nicht weniger ausgelassen.
Wie in Delbrück vor 30 Jahren Frauen den Karneval veränderten
Der Frauenelferrat engagiert sich seit 1994 in Delbrück. Eine eingeschworene Gruppe aus der Prinzengarde mischte vor allem den Weiberkarneval auf.
Staatsschutz ermittelt nach Karnevalssitzung in Drolshagen
Einzelne Besucher sollen bei einer Karnevalsveranstaltung während des Auftritts einer Frauen-Tanzgruppe rassistische Parolen gerufen haben.
Olle meh, Man teou und viel Radau: Die Rufe der Narren im Kreis Höxter
Sie gehören zum Karneval dazu, wie Kostüme, Büttenreden und gute Laune. Doch was sind die Geschichten hinter "Man Teou", "Olle Meh" oder "Brakel Radau"?
Warum die Rede vom Krapfen so kompliziert ist
Sie heißen Krapfen, Berliner, Pfannkuchen und so weiter: gefüllte Hefeteilchen, die in Fett ausgebacken werden. In der Karnevalszeit gehen wieder Millionen von ihnen über die Bäckertheken.
Fürstenbergs Rosenmontagszug wird noch bunter
An der Karpke ist alles bereitet für den Höhepunkt der Karnevalssession. Prinz Werner II. hütet bis dahin sein größtes Geheimnis. Es gibt wieder Busshuttle.