
Hochwasser in OWL
Erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Hochwasser in Ostwestfalen-Lippe auf unserer Themenseite. Informieren Sie sich über die aktuellen Pegelstände, die betroffenen Regionen und erhalten Sie Tipps zum Hochwasserschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Hochwasser-Lage und erhalten Sie wichtige Hinweise und Warnungen.

Ein Zeltdorf für Hochwasserhelfer am Flughafen Paderborn/Lippstadt
64 Einsatzkräfte proben am Airport in Büren-Ahden den internationalen Erstfall.

Schutz vor Starkregen in Bünde: Hochwasser-Betroffene kritisieren die Stadt
Eine Gruppe von Anwohnern, die vom Starkregen betroffen waren, tagte jetzt. Der Ruf nach einem Ansprechpartner für den Hochwasserschutz wird immer lauter.

Presserundgang zeigt erste Eindrücke zur Landesgartenschau in Höxter
Bei einem Presserundgang vor der offiziellen Eröffnung der LGS in Höxter hat die "NW" sich das Areal genauer angeschaut. Das sind die schönsten Impressionen.

Es knistert beim Höxteraner Osterfeuer
Das Hochwasser an der Weser zieht sich rechtzeitig zurück. Hunderte Besucher feiern mit den Pfadfindern und der Jugendfeuerwehr an der Weserbrücke.

Die Fährsaison in den Beverunger Ortschaften verzögert sich
Wegen Hochwassers können die Fähren in Würgassen und Wehrden nicht bereits am Karfreitag in die Saison starten. Trotzdem wird wieder hohe Nachfrage erwartet.

Weserbrücke Höxter: Die Eröffnung findet ohne Festakt statt
Während der Woche vor Ostern mussten die Arbeiten an der Brücke witterungsbedingt eingestellt werden. Dennoch gibt sich Straßen NRW optimistisch.

Darum wird in Bad Oeynhausen kein Spargel angebaut
Deutsche essen jedes Jahr 1,5 Kilogramm Spargel. Kreislandwirt Rainer Meyer spricht im Interview über das Wohlstandsgemüse und die Ackerflächen der Kurstadt.

Weserpegel bei Höxter erreicht erste Hochwasserwarnstufe
Der Grund für den deutlichen Anstieg liegt in Hessen. Die erste Warnstufe für Hochwasser liegt bei 4,40 Metern - und war am frühen Dienstagabend erreicht

Nach jahrelangen Planungen: Wassersport Höxter weiht ersten Alu-Steg ein
Bürokratie, Corona, Hochwasser: Der Verein hatte einige Hürden zu nehmen, bis die Großinvestition gestemmt war. Und dann ging auch noch der Festakt unter.

Nach Hochwasser: Stadt Bünde schafft kaum Schutz gegen Starkregen
Was hat die Stadt Bünde seit dem Hochwasser im Sommer 2021 getan, um Bürger zu schützen?

Feuerwehr Kirchlengern hat jeden zweiten Tag einen Einsatz
Die Feuerwehr Kirchlengern zieht eine ordentliche Bilanz für das vergangene Jahr. Die Gemeinde hat einen Millionenbetrag in die Ausrüstung investiert.

Update: Weserpegel in Höxter schießt auf neuen Jahreshöchststand
Neue Promenande in der Weserstadt ist teilweise überspült. Hat das Folgen für das Höxteraner Landesgartenschaugelände?

Rasanter Anstieg in den vergangenen 48 Stunden: Weser tritt in Minden über die Ufer
Offiziell ist es noch kein Hochwasser, doch dazu fehlen nur einige Zentimeter. Erste Einschränkungen sind bereits sichtbar.

Notfall-Pläne: Wie der Kreis Paderborn künftig bei Katastrophen reagieren will
Aus einer Abteilung und der erweiterten Paderborner Kreisleitstelle soll eine Organisationseinheit entstehen. Alle Kommunen bereiten sich auf Krisenfälle vor.

SPD droht Scharrenbach erneut mit Verfassungsgericht
Die SPD nimmt Scharrenbach in die Mangel. Doch die hochrangige Zeugin wehrt sich gegen die Oppositionsfraktion. Fortsetzung vor dem Verfassungsgericht?

Nach Hochwasser-Schock in Bielefeld: Lutter wird breiter
2012 und 2013 trat der Fluss in Heepen über die Ufer. Etliche Haushalte standen damals unter Wasser. Jetzt sind für den naturnahen Ausbau Bäume gefällt worden.

„Nur wenig Wünschenswertes": Reaktionen auf Sparhaushalt in Marienmünster
In der Kleinstadt nehmen die Fraktionen Stellung zur finanziellen Lage der Stadt. Themen sind dabei auch der Vördener Schulhof und Starkregen in Bredenborn.

NRW-Innenminister: Fortschritte beim Katastrophenschutz
Nach dem verheerenden Hochwasser hat sich laut Reul einiges getan. Jährlich sollen Katastrophenschutztage stattfinden - diesen Sommer in einer Stadt in OWL.

An der Weserbrücke in Höxter sind jetzt Industriekletterer gefragt
Manche Ecken an der Brücke sind schwer zu erreichen. Deshalb sind für einen Spezialauftrag Industriekletterer im Einsatz. Sie müssen viele Fragen beantworten.

Weserpegel in Höxter knapp unter der Hochwassermarke
Auf der überfluteten Brückenbaustelle wird Material in Sicherheit gebracht.

Streit spitzt sich zu: Neubau in Gütersloh könnte zum "Ungetüm" werden
Die Bezirksregierung fordert für den Neubau der Brücke zwischen Gütersloh und Herzebrock ein Bauwerk, das auch einem Jahrhunderthochwasser standhält.

Flut-Ausschuss in NRW: SPD droht Scharrenbach mit Verfassungsgericht
Zuvor war eine geplante Sondersitzung des Untersuchungsausschusses kurzfristig abgesagt worden, nachdem Scharrenbach dort nicht erscheinen wollte.

Neue Pläne: So könnte sich das Bergertor-Wehr verändern
Nach dem Jahrhunderthochwasser sind die Planungen an der Werre nochmal überarbeitet worden. Nun gibt es neue Daten und auch einen Zeitplan für das Projekt.

Scharrenbach sagt nicht aus - Flut-Untersuchungsausschuss abgesagt
Neue Wahlperiode, der gleiche Vorwurf: Liefert Kommunalministerin Scharrenbach dem Untersuchungsausschuss zur Hochwasser-Katastrophe nicht alle Dokumente?

Richtfest für Ausflugslokal Pier 1 am Weserufer in Höxter
Bis zur Landesgartenschau soll das neue Ausflugslokal am Weserradweg fertig sein. Eine Betreiberin gibt es auch schon.