Teaser Bild

Blitzer B61

Die Bundesstraße B61 beginnt in Bassum und führt über Petershagen, Nienburg und Sulingen weiter nach Nordrhein-Westfalen. In Ostwestfalen führt sie unter anderem durch Rheda-Wiedenbrück und Bielefeld-Ummeln.

Auf dieser Themenseite finden Sie alle Informationen zu Blitzern, Geschwindigkeitsmessungen und Geschwindigkeitskontrollen in alle Fahrtrichtungen und an Baustellen.
Liegt gegenüber: Um zum Schenkenhof zu kommen, müssen Radfahrer ungesichert die Isselhorster Straße überqueren. - Andreas Frücht
Avenwedde

Schwierige Situation für Radfahrer: Wer nicht aufpasst, landet in der Sackgasse

Für Radfahrer ist die Wegeführung am Bahnhof Avenwedde derzeit schwierig zu durchblicken. Die Stadt will das ändern - und sieht auch Verbesserungsbedarf für die Zufahrt zum Schenkenhof.

Ausfahrt erlaubt: Im Löhner Kreuz ist nun auch der Weg Richtung Kanalstraße in Bad Oeynhausen frei. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen/Löhne

Verkehr von Löhne nach Bad Oeynhausen fließt – freie Fahrt auf Nordumgehung

Wichtiger Schritt zur Fertigstellung der Nordumgehung: Seit Freitagmorgen ist auch die West-Ost-Verbindung im Löhner Kreuz für den Verkehr freigegeben.

Das Haus Mindener Straße 238 steht dicht an der B61. Um in diesem Bereich einen Fuß- und Radweg an der Fahrbahn verlegen zu können, muss die gesamte Straße um mehrere Meter gen Osten verschoben werden. - Peter Steinert
Löhne / Herford

B 61 zwischen Löhne und Herford ist ab nächster Woche gesperrt

Die B 611 ist wieder befahrbar, schon folgt die nächste Baustelle. Straßen NRW lässt die B 61 zwischen Löhne und Herford erneuern. Das ist die Umleitungsstrecke.

Gütersloh

Prinzenstraße in Gütersloh ist ab heute wieder frei

Die Sperrung einer der wichtigsten Verbindungen zwischen der B 61 und der Gütersloher Innenstadt ist ab Dienstag wieder frei. Die heißen Temperaturen hatten die Sanierung allerdings verzögert.

In Gütersloh könnte es bald eine Filiale der Restaurantkette L'Osteria geben. - Pixabay
Gütersloh

Restaurantkette L'Osteria will nach Gütersloh kommen

Die Pizza- und Pasta-Kette führt Gespräche über den B+R-Standort von Hagedorn. Mit 220 Plätzen und einer Außenterrasse will L'Osteria dort seinen größten Restauranttyp bauen.

Hier endet der Radweg: Helmut Stickdorn (v.r.), Ulrich Flachmann und Jürgen Wehmeier stehen an der Häger Straße. Ab diesem Punkt müssen sie sich die Strecke in Richtung Koblenzer Straße mit Pkw, Lkw und Bussen teilen. Das Foto entstand während eines Pressetermins im Mai. - Dirk Windmöller
Löhne

Politik und Aktivisten in Löhne fordern Lückenschluss auch für Radwege

An der Häger Straße endet der Radweg rund 1.000 Meter vor der Koblenzer Straße und dem nächsten Radweg. Einstimmig wird der Lückenschluss gefordert.

Die B 61 zwischen Bielefeld und Gütersloh soll vierspurig ausgebaut werden. - Christian Weische
Gütersloh

Bäume müssen gefällt werden: Massive Kritik an Plänen für B61-Ausbau

Wenn die B 61 in Gütersloh ausgebaut wird, müssen einige Bäume weichen. Zumindest ist das laut Straßen.NRW der Plan. Doch das Vorhaben stößt auf Kritik.

Mit Hilfe von Leiterwagen und Drohne kann die Polizei Unfallhergänge besser nachvollziehen. - Pixabay
Kreis Gütersloh

So klärt die Gütersloher Polizei Unfallhergänge auf

Die Aufnahme von Spuren soll im Nachgang klären, ob ein Unfall hätte vermieden werden können oder ob er vorsätzlich herbeigeführt wurde. Dabei nutzt die Gütersloher Polizei ein spezielles Verfahren.

Gütersloher Straße: Die B 61 zwischen Bielefeld und Gütersloh soll vierspurig ausgebaut werden. Der Erhalt der Eichen am Straßenrand ist ungewiss. - Christian Weische
Bielefeld

Wird Bielefelds längste Allee für die neue B 61 gefällt?

Das Land will die Fahrbahn verbreitern, die ersten Arbeiten laufen bereits. Und was ist mit den Eichen links und rechts? "Es geht nicht um den Erhalt um jeden Preis", heißt es von den Straßenbauern. Was das bedeutet: unklar.

Derzeit wird der Abschnitt zwischen Ummeln und dem Stadtring in Gütersloh vermessen. - Patrick Menzel
Gütersloh

Für den Ausbau der B 61 in Gütersloh müssen Bäume gefällt werden

Das Land vermisst derzeit den Abschnitt zwischen dem Stadtring in Gütersloh und Ummeln. Der Trassenverlauf wird im Zuge einer Umweltverträglichkeitsprüfung festgelegt. Bäume werden fallen.

Projektleiter Florian Fawick (l.) und Bauabteilungsleiter Tobias Fischer von Straßen NRW im Löhner Kreuz, dem letzten Bauabschnitt der Nordumgehung. Hinter ihnen ist noch die Baustellenführung auf der neuen Autobahn mit den gelben Fahrbahnmarkierungen zu sehen. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen/Löhne

Terminplan für den letzten Akt der Nordumgehung steht

Innerhalb der nächsten zwei Wochen sollen die wesentlichen Verbindungen zur Nordumgehung im Löhner Kreuz freigegeben sein. Danach hat Straßen NRW diverse andere Projekte im Umfeld geplant.

Seit Mittwoch ist die Prinzenstraße wegen Sanierungsarbeiten dicht. Die Umleitung sorgt für Verwirrung. - Nicole Hille-Priebe
Gütersloh

Straßensperrung sorgt für Verwirrung in der Gütersloher Innenstadt

Seit Mittwoch wird die Prinzenstraße in Gütersloh saniert. Die ausgeschilderten Umleitungen stiften jedoch eher Verwirrung als Orientierung.

Letzte Bauarbeiten: Am westlichsten Ende der Nordumgehungsbaustelle werden auf der A 30 in Löhne die neuen an die alten Leitplanken angeschlossen. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen/Löhne

Löhner Kreuz: Letzte große Baustelle der Nordumgehung soll bald fertig sein

Schritt für Schritt sollen die Auf- und Abfahrten zur Nordumgehung im Löhner Kreuz freigegeben werden. Wie das vor sich gehen soll, will Straßen NRW am Donnerstag erläutern.

Kurz vor der Freigabe: Nur Anlieger dürfen auf der Straße fahren. - Dirk Windmöller
Löhne/Bad Oeynhausen

B 611: Minister gibt heute die Knickstraße zwischen Löhne und Exter frei

Mit einem Festakt wird heute die neue B 611 eröffnet. Ein Minister und ein Staatssekretär kommen und für die Bürger gibt es Bier und Bratwurst.

Handy & Unfälle - sie stehen in einem gefährlichen Zusammenhang. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Unfälle: Warum es immer häufiger auf den Straßen im Kreis Herford kracht

Pkw-Fahrer nutzen immer häufiger ihre Smartphones am Steuer. Das führt nicht selten zu Auffahrunfällen. Doch das ist nicht der einzige Grund.

Riskant: Ein Radfahrer passiert den Abzweig der B 61 zur Alten Heerstraße. Künftig wird dieser Bereich erneuert und zudem einen Geh- und Radweg erhalten. - Peter Steinert
Herford/Löhne

Vollsperrung der B 61 zwischen Herford und Löhne ab Mitte August

Die nächste Straßenbaustelle: Ab Mitte August muss die Bundesstraße 61 zwischen der Alten Heerstraße/Senderstraße auf Herforder Gebiet und der Häger Straße in Löhne-Gohfeld komplett gesperrt werden.

Bei dem Auffahrunfall wurden beide Fahrzeuge beschädigt. - Polizei Herford
Herford/Pr.Oldendorf

Unfall: Pkw weicht Feuerwehr aus - ein Lkw-Fahrer sieht das zu spät

Auf der B61 kommt es zum Crash, als ein Fahrer ein Feuerwehrfahrzeug vorbeilassen will. Zwei Personen werden verletzt.

Die Polizei Gütersloh konnte kürzlich durch Zufall ein illegales Autorennen beobachten. - Picture Alliance
Gütersloh

Raserszene in der Stadt - das sagen die Gütersloher zu dem Problem

In den sozialen Medien wird über die illegalen Autorennen in Gütersloh diskutiert. Während viele User kein Verständnis für die Raser zeigt, ziehen einige User die Problematik ins Lächerliche.

Auf der B61 finden illegale Autorennen statt. - Pixabay
Gütersloh

Autorennen in Gütersloh: Wo sie stattfinden, wer die Fahrer sind und was die Polizei unternimmt

Auf dem Westring wurden zwei Raser erwischt. Die Rennen wiederholen sich regelmäßig im Stadtbezirk. Corinna Koptik, Sprecherin der Kreispolizei, spricht erstmals öffentlich über Details der Szene

Nordumgehung: Noch "ein paar Wochen" werden nach Angaben von Straßen NRW die Arbeiten am Löhner Kreuz dauern. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen/Löhne

Nordumgehung: Löhner Kreuz soll in den Sommerferien freigegeben werden

Nach Angaben von Straßen NRW wird es noch "ein paar Wochen" dauern, bis die Arbeiten am Löhner Kreuz beendet sind. Erst dann sind die Verbindungen zur und von der Nordumgehung befahrbar.

Unsere Autoren Tyler Larkin (vorne) und Stefan Boes haben bei ihrer Etappe von Bielefeld nach Herford mit der Hitze zu kämpfen. - Ralf Bittner
Bielefeld/Herford

OWLquerung: Wandern bei tropischen Temperaturen in Bielefeld

Zu beneiden waren unsere beiden Reporter Tyler Larkin und Stefan Boes wahrlich nicht, als sie am bisher heißesten Tag des Jahres ihre sechste Etappe von Bielefeld nach Herford absolvierten. In insgesamt neun Abschnitten durchqueren sie OWL - von Süd nach Nord.

Wechselvolle Geschichte: 1954 gebaut, hat das Haus diverse Nutzungsänderungen durchlaufen. Der mit dem Verkauf beauftragte Immobilienmakler hält nun den Einzug eines Pflegedienstes für sinnvoll. - Patrick Menzel
Gütersloh

Stadt Gütersloh prüft Eignung eines Nachtclubs als Flüchtlingsunterkunft

Knipst das "Relax" in Gütersloh bald sein Rotlicht aus? Das Gebäude an der B 61, in dem der Nachtclub und daneben der Venue-Club untergebracht sind, steht für 1,1 Millionen Euro zum Verkauf. Während der Makler sich vorstellen kann, dort eine Alteneinrichtung zu etablieren, prüft die Stadt eine andere Nutzung.

Anlaufstelle: In der Harewood-Kaserne in Herford sollen zukünftig auch Flüchtlinge registriert werden. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

NRW will Flüchtlinge auch in Herford registrieren

Die rot-grüne Landesregierung plant nach Informationen dieser Zeitung eine zusätzliche Anlaufstelle für die Registrierung von Flüchtlingen in Nordrhein-Westfalen. Die Einrichtung soll in der Harewood-Kaserne in Herford entstehen.

Auf dem Hof Rürup: Gegen 18.30 Uhr donnert nur noch alle fünf Minuten ein Hermes-Lastwagen am Gelände vorbei. - Corina Lass
Herford

SPD macht sich für Tempo 50 auf der Löhner Straße stark

Ein Eindruck vom Verkehr auf der Löhner Straße ist leicht zu gewinnen: Man stelle sichauf den Hof der Familie Rürup, Löhner Straße 3, oder versuche einfach mal, die Bodelschwinghstraße, die von der Löhner Straße durchschnitten wird, der Länger nach abzufahren. Bis zu zehn Minuten dauert es, bis ein Queren möglich ist, vor allem zu den Stoßzeiten. SPD-Mitglieder und Bürger hatten jetzt einen Ortstermin.