Ukraine-Krieg
Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.
Schröder-Kim verteidigt Ehemann gegen Kritik aus SPD
Die Ehrenmitgliedschaften und Titel werden Altkanzler Schröder gerade reihenweise wegen seiner Russland-Verbindungen entzogen. Nun meldet sich seine Frau zu Wort - und nimmt ihren Mann in Schutz.
Krieg in der Ukraine: So verlief die Nacht
Nach mehr als einer Woche Krieg steht die Ukraine unter massivem Druck und macht dem Westen Vorwürfe. Was können Gespräche mit Moskau so bringen?
Der Ukraine-Krieg wird Lebensmittel noch teurer machen
Ob Nudeln, Brot oder Kaffee: Fast überall muss man zurzeit tiefer in die Tasche greifen als noch vor ein paar Monaten. Der Ukraine-Krieg könnte das verschlimmern.
Erhöhte Nachfrage nach Jod-Tabletten: Ein Apotheker klärt auf
Der Ukraine-Krieg sorgt auch vor Ort für eine erhöhte Nachfrage nach Jod-Tabletten in den Apotheken. Doch wann sind sie sinnvoll?
Wegen des Krieges: Schach-Spieler sitzen in Ukraine fest
Kyrylo Schewtschenko ist in der Schach-Bundesliga für Werder Bremen aktiv. Derzeit muss der Ukrainer seine Heimat verteidigen. In Deutschland steht nun eine historischen Regeländerung bevor.
Wie Jugendliche den Krieg in der Ukraine wahrnehmen
Schüler aus Enger und Spenge verfolgen den Angriff Putins mit wachsender Sorge. Über welche Medien sie sich informieren und was sie befürchten.
Im Schatten des Krieges: Paralympics in Peking eröffnet
Nach Russlands Invasion in die Ukraine ließen sich Politik und Sport nicht mehr trennen. Trotz bunter Eröffnungsfeier ist die Stimmung bei den Winter-Paralympics in Peking eher gedrückt.
Mehr als 27.500 Ukraine-Flüchtlinge in Deutschland
Berlin - Immer mehr Ukrainer suchen wegen des russischen Angriffskriegs auf ihr Land Schutz im Ausland. Auch in Deutschland steigt die Zahl der Kriegsflüchtlinge. Wie das Innenministerium mitteilte, registrierte die Bundespolizei in Deutschland bislang 27.491 Kriegsvertriebene aus der Ukraine.
Merz: Bei Atombedrohung Nato-Eingriff in Ukraine denkbar
Gezielte Angriffe Russlands auf Atomkraftwerke wären laut CDU-Chef Merz ein Grund zum Eingreifen der Nato. Die Art und Weise, wie der Krieg geführt wird, würde «zum Nachdenken zwingen».
Ukraine-Krieg: Warum Geld besser hilft als Sachspenden
Neben offiziellen Hilfsaktionen setzen auch Privatleute alle Hebel in Bewegung. Doch das bremst die Hilfe eher aus.
Flugticket-Giganten streichen Aeroflot aus Buchungssystemen
Zwei große Unternehmen stoppen ihre Geschäftsbeziehungen mit Aeroflot und schotten die russische Fluggesellschaft weiter ab.
Sicherheitsexperte: "Es gibt für den Westen keine Zukunft mit Putin"
Der Leiter der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, Christian Mölling, geht davon aus, dass die Ukraine ein Krisenherd bleiben wird.
Europa-Experte zum Ukraine-Krieg: "Putin ist paranoid"
Den russischen Präsidenten kritisiert der CDU-Politiker scharf. Um ihn zu stoppen, setzt er auf mehr Waffen und mehr Diplomatie.
Deutschland erlaubt freiwilligen Kämpfern Reise ins Kriegsgebiet
Die Bundesregierung macht allerdings eine wichtige Ausnahme. Aus Chatgruppen ist zu hören, dass bereits Ex-Soldaten auf dem Weg an die Front sind.
Ukraine-Krieg zwingt China zu heiklem Balanceakt
Peking - Der Konflikt um die russische Invasion in der Ukraine verschärft für China die wirtschaftlichen Unsicherheiten. Die Sanktionen und in die Höhe schnellende Energiepreise treffen auch den «strategischen Partner» Russlands, der nicht nur politisch in einem Dilemma steckt.
Ukraine-Krieg zwingt China zu heiklem Balanceakt
Der Ukraine-Krieg ist auch für China eine «Zeitenwende». Politisch manövriert sich der «Freund Russlands» ins Abseits. Wirtschaftlich sind die Risiken groß.
Durchhaltefähigkeit ist die «wichtigste Eigenschaft»
In der Pandemie ist er unter den schärfsten Kritikern von Zwangsmaßnahmen. Und angesichts der dramatischen Lage in der Ukraine stellt Wolfgang Kubicki fest, dass die wichtigste Frage doch die von Krieg und Frieden ist.
Angst vor atomarer Bedrohung: Jodtabletten sind gefragt
Putin droht mit atomaren Streitkräften im Ukraine-Konflikt. Berichten zufolge soll die Jodtabletten-Nachfrage gestiegen sein. Experten in OWL geben Entwarnung.
US-Regierung: Russland unterdrückt Medienfreiheit
Die USA werfen Russland einen umfassenden Angriff auf die Medienfreiheit vor. Trotz Propaganda gehen Demonstranten gegen Putins Angriffskrieg auf die Straße - ihnen droht die Festnahme.
Weltstrafgericht startet Ermittlungen zu Ukraine-Krieg
Begeht Russland in der Ukraine Kriegsverbrechen als auch Verbrechen gegen die Menschlichkeit? Angesichts der Kampfhandlungen startet nun der Internationale Strafgerichtshof offizielle Ermittlungen.
Spotify schließt Büro in Russland - Angebot weiter verfügbar
Stockholm - Spotify hat sein Büro in Russland wegen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine bis auf Weiteres geschlossen - der Dienst des Musikstreaming-Marktführers bleibt für die Russen aber weiter verfügbar. Spotify wolle damit helfen, den globalen Fluss von Informationen aufrechtzuerhalten...
Gasversorgung im Kreis Höxter gesichert - die Preise nicht unbedingt
Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hat keine Auswirkungen auf die Gaslieferungen im Kreis. Das versichern die Versorger.
US-Luftraum jetzt für russische Flugzeuge gesperrt
Bidens Rede zur Lage der Nation war auch eine Kampfansage an Kremlchef Putin. Der US-Präsident warnt Putin davor, «weiter nach Westen zu ziehen» - und sperrt den eigenen Luftraum für russischen Flugverkehr.
Bürgerrechtler: 700 Festnahmen bei Demos in Russland
Demonstranten, die gegen Putins Angriffskrieg in Russland auf die Straße gehen, droht die Festnahme. Trotzdem protestieren viele Menschen in den Städten.
Die Welt verurteilt Putins Krieg
Die allermeisten Länder versammeln sich hinter einer Erklärung gegen Russlands Angriff auf die Ukraine. Sie zeigen ein klares Bild der globalen Stimmung - gegen den Krieg Putins, der fast allein steht.