Teaser Bild

Karneval im Kreis Paderborn 🎉

Im Kreis Paderborn herrscht während der Karnevalszeit eine ausgelassene Atmosphäre, wo die Menschen in farbenfrohen Kostümen durch die Straßen ziehen und mit traditionellen Rosenmontagsumzügen die Höhepunkte der Feierlichkeiten markieren. 🎉 Während der Karnevalstage erwarten die Karnevalisten zahlreiche Partys, Umzüge und Aktivitäten für Groß und Klein.

Das neue Prinzenpaar Felix, der Glückliche, und Phil, der Redselige, bekommt viel Applaus. - Johannes Büttner
Karnevalsauftakt

500 Narren verwandeln die Schützenhalle in Salzkotten-Scharmede in ein Tollhaus

Die Jeck’sche Nacht läutet in Scharmede die heiße Phase des Karnevals ein. Das neue Prinzenpaar sieht ein großes Showprogramm mit 130 Akteuren.

Ausgelassen feiern wollen die Menschen beim Karneval wie hier in Paderborn. - Archivfoto Niklas Tüns
Karneval 2025 im Kreis Paderborn

Karneval in Paderborn soll sicherer werden: Verein Hasi Palau wird in die Pflicht genommen

Für die Paderborner Parade gilt ein neues Sicherheitskonzept. Dafür benötigen die Organisatoren erheblich mehr Fahrzeuge als bisher.

Die Stimmung ist gut und die Vorfreude steigt bei den Fürstenberger Karnevalisten. Prinz Kevin Schweins sowie das Kinderprinzenpaar Mia Trophan und Lasse Duhme grüßen. Auch Matthias Trusch (hinten v. l.), Matthias Stork, Stephan Coritzius, Uwe Feddermann und Christian Haiduck vom Vorstand und Elferrat des FCC laden zu den närrischen Tagen ein. - Uwe Müller
Heiße Phase der Jecken

In Fürstenberg wächst die Vorfreude auf Karneval

Der Carnevalsclub hat wieder ein großes Programm erarbeitet. Beim Gala-Abend gibt es Überraschungen und beim Umzug spielt ein besonderes Jubiläum eine Rolle.

Premiere bei der Prinzenproklamation in Scharmede: Präsident Raimund Schlüter (l.) und der Vorsitzende Markus Baurichter (r.) präsentieren mit Phil, dem Redseligen (Clenaghan), und Felix, dem Glücklichen (Dedores), erstmals ein männliches Prinzenpaar. - Johannes Büttner
Fünfte Jahreszeit

Premiere bei Prinzenproklamation: Erstes Prinzenpaar in Scharmede gekührt

Bei der Sessionseröffnung überrascht der Karnevalsverein mit seiner Auswahl für die Proklamation. Die Repräsentanten der Jecken stammen aus einem Nachbarort.

Die drei besten Gruppen des „Showtime-Wettbewerbs" sind die Delbrücker Gruppe Shiwa, die Sälzer Tanzgarde und die Showtanzgruppe Rösenbeck. - Brigitta Wieskotten
Fürstenberger Karneval ist ein Hype

Fürstenberger feiern Karneval mit besonderen Showeinlagen

Der Fürstenberger Carnevalsclub verkündet bei der Prinzenproklamation das Motto der Session. Beim Tanzturnier siegt die Gruppe aus Delbrück.

Beste Laune verbreiten der Vize-Vorsitzende Lars Rodewald (v. l.), der Vorsitzende Bernd Austerschmidt, das neue Solomariechen Mia Dunschen, Prinz Matthias Meier, das Kranzkönigspaar Katharina Tanger und Steffen Kückmann, Kinderprinzessin Amira Saleh, Vize-Präsident Ralf Brüggenthies und Präsident Peter Hartmann. - Regina Brucksch
Startschuss in die Session

Der Delbrücker Karnevalsverein proklamiert Frohsinn statt Krisenstimmung

Nach der Motto-Verkündung zieht der rote Tross der Eintracht durch die Innenstadt. Die Organisatoren der Umzüge informieren über neue Sicherheitsvorgaben.

Das neue Salzkottener Prinzenpaar Nicole und Markus Hucht mit ihrem Elferrat und Thomas Schniedermeier vom Salzkottener Karnevalsverein. - Büttner
Karnevalssession

Prinzenpaar regiert Salzkottens Karnevalisten

Traditionell zum Martinifest stellen die Sälzer Karnevalisten ihren neuen Regenten vor. Nicole die II. und Markus der II. führen das Narrenvolk an.

Kranzkönigspaar Steffen Kückmann (v.l.) und Katharina Tanger, Kinderprinzessin Amira Saleh, Prinz Matthias Meier, Präsident Peter Hartmann und der Vorsitzende Bernd Austerschmidt. - Regina Brucksch
Karneval in Delbrück

Karnevalsverein aus dem Kreis Paderborn sorgt für mehr Geschlechtergerechtigkeit

Die älteste Narrengemeinschaft Westfalens bereitet sich in ihrer Generalversammlung auf die kommende fünfte Jahreszeit vor. Was die Jecken in Delbrück erwartet.

Der FCC-Vorstand mit dem amtierenden Prinzen (v. l.) Josef Scheffler, Matthias Stork, Franz Reutter, FCC-Prinz Kevin Schweins, Uwe Feddermann, Matthias Trusch und Matthias Mause freuen sich auf den Karnevals-Auftakt am 11.11. um 11.11 Uhr auf der Freitreppe des Patrimonialgerichts zu Fürstenberg. - Brigitta Wieskotten
Kommende Karnevalssession

Neuer Karnevalsprinz in Fürstenberg mit überwältigender Mehrheit gewählt

Kevin Schweins führt die Narren in dem Bad Wünnenberger Ortsteil. Der 35-Jährige hat bereits royale Erfahrungen als Prinz - die liegen aber schon lange zurück.

Beste Karnevalsstimmung herrschte im Schloss- und Auenpark Schloß Neuhaus beim Auftritt von Cat Ballou. - Carola Drabon
Karneval im Sommer

Kölsches Open-Air in Schloß Neuhaus geht in die zweite Runde

Der Veranstalter kündigt für 2025 wieder das Karnevalsfestival „Sommer, Sonne Alaaf“ an. Es gibt schon Karten und auch Bands stehen fest.

Manfred Simon war Ehrendoktor und Ehrenpräsident im Delbrücker Karnevalsverein Eintracht von 1832. - Mareike Gröneweg
Nachruf

Zum Tod von Manfred Simon: Delbrück verliert eine Karnevals-Legende

Er war 28 Jahre lang der stimmgewaltige Chef aller närrischen Sitzungen. Doch auch die feinen Töne waren ihm wichtig - und die Auswahl der richtigen Prinzen.

Die Prozession nimmt ihren Weg vom historischen Kirchplatz entlang der Ostenländer Straße, wo die Teilnehmenden an sieben Stationen die Fußfälle beten. - Regina Brucksch
Kreuztracht

1.000 Gläubige folgen in Delbrück der Karfreitagsprozession 

Die Tradition der Kreuzverehrung gehört neben dem Karneval und dem Volksfest Katharinenmarkt zu den drei „K´s “, die eine überregionale Bedeutung haben.

Die Roten Funken des Fürstenberger Carnevalsclubs begeistern in Kleinenberg und siegen zum vierten Mal in Folge. - Dickgreber
Karneval und Sport

Rote Funken aus Fürstenberg setzen Maßstäbe

Beim Garde-Wettbewerb gewinnen die Formationen des FCC doppelt. Auch der Verein Drachenpaten Paderborn profitiert von der Veranstaltung in der Schützenhalle.

Die Ostenländer Feuerwehr baute für den Rosenmontagszug den PIlsumer Leuchtturm nach. - Regina Brucksch
Karneval

Ehrungen für die schönsten Fußgruppen und Wagen des Delbrücker Rosenmontagszugs

Kreativität wird ausgezeichnet. Bei den Fußgruppen ging der geteilte erste Platz an die Karnevalskorallen und an die Kraken.

Aus Stukenbrock reiste diese Gruppe an. - Niklas Tüns
Mit Fotostrecke und Video

Karnevalsparade in Paderborn: Zehntausende Besucher feiern in der Innenstadt

Entlang der Umzugsroute war in Paderborn viel los. Der Verein Hasi Palau spricht von so vielen Besucher wie lange nicht. Viele waren bunt kostümiert.

Es ist in Fürstenberg fast eine Selbstverständlichkeit, dass sich Gruppen zusammenfinden, sich kostümieren und beim Straßenkarneval dabei sind. So auch diese Fürstenbergerinnen, die seit vielen Jahren beim Rosenmontagsumzug kostümiert mitfeiern. - Büttner
Fünfte Jahreszeit

Fürstenberg feiert seinen Karnevalsumzug im Farbenrausch

Um 13.11 Uhr steht erst die Machtübergabe an die Narren an, danach setzt sich die Parade mit 65 Zugnummern in Bewegung.

Präsident Rolf Schröder vom Bund Westfälischer Karneval (BWK) zeichnet Josef Donhof mit dem Goldenen Verdienstorden des Bundesverbands aus (v. l.) und ernennt Wigbert Rath zum BWK-Ehrenmitglied. Der Eintracht-Vorsitzende Bernd Austerschmidt gratuliert. - Regina Brucksch
Karneval

„Oh wie ist das schön“: Kappensitzung begeistert Delbrücker Jecken

Josef Donhof erhält den Goldorden vom Bund Deutscher Karneval und Solomariechen Esther Grothoff verabschiedet sich.

Der Nachwuchs der Anreppener Römernarren ist dieses Jahr als Popcorn-Tüten unterwegs. - Regina Brucksch
Tulpensonntag

Größter Kinderumzug zieht durch Delbrück: Tausende feiern den Karneval

Fast 3.100 bunt kostümierte und fröhliche Jecken sorgen am Sonntag für ausgelassene Stimmung. Der Kinderelferrat proklamierte die neue Kinderprinzessin.

Vizepräsident Martin Hebst (v. l.), Susanne Oschecker, Präsident Raimund Schlüter und der 1. Vorsitzende Markus Baurichter singen die neue Scharmeder Hymne. - Karnevalsverein
Ein Herz für Jecken

Scharmedes Karnevalspräsident: „Das Karnevalsfieber hat bis heute angehalten“

Präsident Raimund Schlüter blickt im Interview zusammen mit dem 1. Vorsitzenden Markus Baurichter auf 50 Jahre Karneval in Scharmede zurück.

K.O.Tropfen sind im Blut der Opfer nur für wenige Stunden nach der Einnahme nachweisbar. (Themenbild) - Verwendung weltweit
Sicherheitsrisiko

Warnung vor K.o.-Tropfen: Wie man sich beim Paderborner Karneval schützen kann

Die Gleichstellungsbeauftragte des Kreis Paderborn, Simone Böhmer, macht auf die Gefahren von K.o.-Tropfen aufmerksam und nennt mögliche Schutzmaßnahmen.

Bis zu 70 junge Närrinnen und Narren haben in diesem Jahr Wagen für den Rosenmontagsumzug in Fürstenberg gebaut. Unterstützung erhalten sie vom Karnevalsverein FCC, erfahrenen Wagenbauern sowie von Landwirten und Privatleuten. - Johannes Büttner
Fünfte Jahreszeit

Großer Aufwand für den großen Auftritt im Fürstenberger Karneval

Wagenbauer der Region sind seit Monaten dabei, ihre Gefährte für die Umzüge zu planen und zu bauen. Die „NW“ beim Werkstattbesuch hinter die Kulissen blicken.

Oberhexe Isabella Jakoby kürzt Bürgermeister Christian Carl die Krawatte. - Alina Rullkötter
Weiberfastnacht

Fürstenberger Karneval: Der Schlips ist ab

Die Weiber des Fürstenberger Karnevalsverein (FCC) ziehen auch in diesem Jahr zum Rathaus und entmachten symbolisch Bürgermeister Christian Carl.

Ausgelassene Stimmung beim Karnevalsumzug im Riemeke. Für die Kinder ein absolutes Highlight: Kostümieren und Tanzen. - Jule Barmwater
Mit Video

Hasi Palau beim Kinderkarneval im Riemekepark in Paderborn

Hunderte Kinder bringen Karneval zurück in das Riemekeviertel. Zwar ist der Umzug kleiner als zuletzt 2020, die Stimmung deshalb aber nicht weniger ausgelassen.

Wie ehemalige Mädels einer Prinzengarde den Delbrücker Frauenelferrat ins Leben riefen, erzählen die Gründungsmitglieder (vorne v.l.) Doris Hagenhoff, Ursel Füser, Angelika Thiele, Christiane Grothoff-Kowalewski, Rita Höber, (hinten v.l.) Tine Reiher und Raphaela Baurichter. - Regina Brucksch
He, Geck Geck

Wie in Delbrück vor 30 Jahren Frauen den Karneval veränderten

Der Frauenelferrat engagiert sich seit 1994 in Delbrück. Eine eingeschworene Gruppe aus der Prinzengarde mischte vor allem den Weiberkarneval auf.

Zur Paderborner Karnevalsparade kommen jährlich mehrere Tausend Menschen. - Niklas Tüns
Karneval

Helau, Palau und Schabau: Diese Narrenrufe gibt es im Kreis Paderborn

Wenn die Jecken und Narren im Kreis Paderborn unterwegs sind, dann heißt es wieder "Hasi Palau", "Knolli Knolli Schabau" oder auch gerne "Helau". Doch was bedeuten die Sprüche eigentlich?