
Karneval im Kreis Paderborn 🎉
Im Kreis Paderborn herrscht während der Karnevalszeit eine ausgelassene Atmosphäre, wo die Menschen in farbenfrohen Kostümen durch die Straßen ziehen und mit traditionellen Rosenmontagsumzügen die Höhepunkte der Feierlichkeiten markieren. 🎉 Während der Karnevalstage erwarten die Karnevalisten zahlreiche Partys, Umzüge und Aktivitäten für Groß und Klein.
👉 Die besten Veranstaltungen zum Karneval im Kreis Paderborn im Überblick
🤡 Hier kann in OWL Karneval gefeiert werden
🤡 Hier kann im Kreis Gütersloh Karneval gefeiert werden
🤡 Hier kann im Kreis Höxter Karneval gefeiert werden
🤡 Hier kann in Bielefeld Karneval gefeiert werden
🤡 Hier kann im Kreis Herford Karneval gefeiert werden
🤡 Hier kann im Kreis Minden-Lübbecke Karneval gefeiert werden

500 Narren verwandeln die Schützenhalle in Salzkotten-Scharmede in ein Tollhaus
Die Jeck’sche Nacht läutet in Scharmede die heiße Phase des Karnevals ein. Das neue Prinzenpaar sieht ein großes Showprogramm mit 130 Akteuren.

Karneval in Paderborn soll sicherer werden: Verein Hasi Palau wird in die Pflicht genommen
Für die Paderborner Parade gilt ein neues Sicherheitskonzept. Dafür benötigen die Organisatoren erheblich mehr Fahrzeuge als bisher.

In Fürstenberg wächst die Vorfreude auf Karneval
Der Carnevalsclub hat wieder ein großes Programm erarbeitet. Beim Gala-Abend gibt es Überraschungen und beim Umzug spielt ein besonderes Jubiläum eine Rolle.

Premiere bei Prinzenproklamation: Erstes Prinzenpaar in Scharmede gekührt
Bei der Sessionseröffnung überrascht der Karnevalsverein mit seiner Auswahl für die Proklamation. Die Repräsentanten der Jecken stammen aus einem Nachbarort.

Fürstenberger feiern Karneval mit besonderen Showeinlagen
Der Fürstenberger Carnevalsclub verkündet bei der Prinzenproklamation das Motto der Session. Beim Tanzturnier siegt die Gruppe aus Delbrück.

Der Delbrücker Karnevalsverein proklamiert Frohsinn statt Krisenstimmung
Nach der Motto-Verkündung zieht der rote Tross der Eintracht durch die Innenstadt. Die Organisatoren der Umzüge informieren über neue Sicherheitsvorgaben.

Prinzenpaar regiert Salzkottens Karnevalisten
Traditionell zum Martinifest stellen die Sälzer Karnevalisten ihren neuen Regenten vor. Nicole die II. und Markus der II. führen das Narrenvolk an.

Karnevalsverein aus dem Kreis Paderborn sorgt für mehr Geschlechtergerechtigkeit
Die älteste Narrengemeinschaft Westfalens bereitet sich in ihrer Generalversammlung auf die kommende fünfte Jahreszeit vor. Was die Jecken in Delbrück erwartet.

Neuer Karnevalsprinz in Fürstenberg mit überwältigender Mehrheit gewählt
Kevin Schweins führt die Narren in dem Bad Wünnenberger Ortsteil. Der 35-Jährige hat bereits royale Erfahrungen als Prinz - die liegen aber schon lange zurück.

Kölsches Open-Air in Schloß Neuhaus geht in die zweite Runde
Der Veranstalter kündigt für 2025 wieder das Karnevalsfestival „Sommer, Sonne Alaaf“ an. Es gibt schon Karten und auch Bands stehen fest.

Zum Tod von Manfred Simon: Delbrück verliert eine Karnevals-Legende
Er war 28 Jahre lang der stimmgewaltige Chef aller närrischen Sitzungen. Doch auch die feinen Töne waren ihm wichtig - und die Auswahl der richtigen Prinzen.

1.000 Gläubige folgen in Delbrück der Karfreitagsprozession
Die Tradition der Kreuzverehrung gehört neben dem Karneval und dem Volksfest Katharinenmarkt zu den drei „K´s “, die eine überregionale Bedeutung haben.

Rote Funken aus Fürstenberg setzen Maßstäbe
Beim Garde-Wettbewerb gewinnen die Formationen des FCC doppelt. Auch der Verein Drachenpaten Paderborn profitiert von der Veranstaltung in der Schützenhalle.

Ehrungen für die schönsten Fußgruppen und Wagen des Delbrücker Rosenmontagszugs
Kreativität wird ausgezeichnet. Bei den Fußgruppen ging der geteilte erste Platz an die Karnevalskorallen und an die Kraken.

Karnevalsparade in Paderborn: Zehntausende Besucher feiern in der Innenstadt
Entlang der Umzugsroute war in Paderborn viel los. Der Verein Hasi Palau spricht von so vielen Besucher wie lange nicht. Viele waren bunt kostümiert.

Fürstenberg feiert seinen Karnevalsumzug im Farbenrausch
Um 13.11 Uhr steht erst die Machtübergabe an die Narren an, danach setzt sich die Parade mit 65 Zugnummern in Bewegung.

„Oh wie ist das schön“: Kappensitzung begeistert Delbrücker Jecken
Josef Donhof erhält den Goldorden vom Bund Deutscher Karneval und Solomariechen Esther Grothoff verabschiedet sich.

Größter Kinderumzug zieht durch Delbrück: Tausende feiern den Karneval
Fast 3.100 bunt kostümierte und fröhliche Jecken sorgen am Sonntag für ausgelassene Stimmung. Der Kinderelferrat proklamierte die neue Kinderprinzessin.

Scharmedes Karnevalspräsident: „Das Karnevalsfieber hat bis heute angehalten“
Präsident Raimund Schlüter blickt im Interview zusammen mit dem 1. Vorsitzenden Markus Baurichter auf 50 Jahre Karneval in Scharmede zurück.

Warnung vor K.o.-Tropfen: Wie man sich beim Paderborner Karneval schützen kann
Die Gleichstellungsbeauftragte des Kreis Paderborn, Simone Böhmer, macht auf die Gefahren von K.o.-Tropfen aufmerksam und nennt mögliche Schutzmaßnahmen.

Großer Aufwand für den großen Auftritt im Fürstenberger Karneval
Wagenbauer der Region sind seit Monaten dabei, ihre Gefährte für die Umzüge zu planen und zu bauen. Die „NW“ beim Werkstattbesuch hinter die Kulissen blicken.

Fürstenberger Karneval: Der Schlips ist ab
Die Weiber des Fürstenberger Karnevalsverein (FCC) ziehen auch in diesem Jahr zum Rathaus und entmachten symbolisch Bürgermeister Christian Carl.

Hasi Palau beim Kinderkarneval im Riemekepark in Paderborn
Hunderte Kinder bringen Karneval zurück in das Riemekeviertel. Zwar ist der Umzug kleiner als zuletzt 2020, die Stimmung deshalb aber nicht weniger ausgelassen.

Wie in Delbrück vor 30 Jahren Frauen den Karneval veränderten
Der Frauenelferrat engagiert sich seit 1994 in Delbrück. Eine eingeschworene Gruppe aus der Prinzengarde mischte vor allem den Weiberkarneval auf.

Helau, Palau und Schabau: Diese Narrenrufe gibt es im Kreis Paderborn
Wenn die Jecken und Narren im Kreis Paderborn unterwegs sind, dann heißt es wieder "Hasi Palau", "Knolli Knolli Schabau" oder auch gerne "Helau". Doch was bedeuten die Sprüche eigentlich?